Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805.Vom Herzen und den Blutgefässen. zu einem kleinen Schlauch erweitertwird) geht gerade vorwärts zu den Respirationsorganen, den Kiefern; aus welchen das Blut nachher mittelst ei- ner grossen, der aorta zu vergleichenden, Schlagader die längs des Rückgrats nach hinten läuft in den übrigen Körper ver- theilt und nachdem es in die Venen übergetreten, durch die Stämme der Hohl- ader nach dem Herzohr zurück gebracht wird *). §. 165. Ueberhaupt haben die mehrsten kalt- und *) Abbildungen geben Perrault in den Essais de physique T. IV. tab. 19. Duverney in den posthumen Oeuvres anatomiques T. II. tab. 9. Gouan histo- ria piscium tab. 4. fig. 4. 5. (-- nur dass diese alle den Stamm der Bronchialar- terie für die aorta nehmen --) und Monro Physiol. der Fische tab. 1. fig. 4. tab. 15 und 18. P 5
Vom Herzen und den Blutgefäſsen. zu einem kleinen Schlauch erweitertwird) geht gerade vorwärts zu den Respirationsorganen, den Kiefern; aus welchen das Blut nachher mittelst ei- ner groſsen, der aorta zu vergleichenden, Schlagader die längs des Rückgrats nach hinten läuft in den übrigen Körper ver- theilt und nachdem es in die Venen übergetreten, durch die Stämme der Hohl- ader nach dem Herzohr zurück gebracht wird *). §. 165. Ueberhaupt haben die mehrsten kalt- und *) Abbildungen geben Perrault in den Essais de physique T. IV. tab. 19. Duverney in den posthumen Oeuvres anatomiques T. II. tab. 9. Gouan histo- ria piscium tab. 4. fig. 4. 5. (— nur daſs diese alle den Stamm der Bronchialar- terie für die aorta nehmen —) und Monro Physiol. der Fische tab. 1. fig. 4. tab. 15 und 18. P 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0255" n="233"/><fw place="top" type="header">Vom Herzen und den Blutgefäſsen.</fw><lb/> zu einem kleinen Schlauch erweitert<lb/> wird) geht gerade vorwärts zu den<lb/> Respirationsorganen, den Kiefern; aus<lb/> welchen das Blut nachher mittelst ei-<lb/> ner groſsen, der <hi rendition="#i">aorta</hi> zu vergleichenden,<lb/> Schlagader die längs des Rückgrats nach<lb/> hinten läuft in den übrigen Körper ver-<lb/> theilt und nachdem es in die Venen<lb/> übergetreten, durch die Stämme der Hohl-<lb/> ader nach dem Herzohr zurück gebracht<lb/> wird <note place="foot" n="*)">Abbildungen geben <hi rendition="#k">Perrault</hi> in den<lb/><hi rendition="#i">Essais de physique</hi> T. IV. tab. 19.<lb/><hi rendition="#k">Duverney</hi> in den posthumen <hi rendition="#i">Oeuvres<lb/> anatomiques</hi> T. II. tab. 9. <hi rendition="#k">Gouan</hi> <hi rendition="#i">histo-<lb/> ria piscium</hi> tab. 4. fig. 4. 5. (— nur daſs<lb/> diese alle den Stamm der Bronchialar-<lb/> terie für die <hi rendition="#i">aorta</hi> nehmen —) und<lb/><hi rendition="#k">Monro</hi> <hi rendition="#i">Physiol. der Fische</hi> tab. 1. fig. 4.<lb/> tab. 15 und 18.</note>.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 165.</head><lb/> <p>Ueberhaupt haben die mehrsten kalt-<lb/> blütigen Thiere, namentlich die Fische<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 5</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [233/0255]
Vom Herzen und den Blutgefäſsen.
zu einem kleinen Schlauch erweitert
wird) geht gerade vorwärts zu den
Respirationsorganen, den Kiefern; aus
welchen das Blut nachher mittelst ei-
ner groſsen, der aorta zu vergleichenden,
Schlagader die längs des Rückgrats nach
hinten läuft in den übrigen Körper ver-
theilt und nachdem es in die Venen
übergetreten, durch die Stämme der Hohl-
ader nach dem Herzohr zurück gebracht
wird *).
§. 165.
Ueberhaupt haben die mehrsten kalt-
blütigen Thiere, namentlich die Fische
und
*) Abbildungen geben Perrault in den
Essais de physique T. IV. tab. 19.
Duverney in den posthumen Oeuvres
anatomiques T. II. tab. 9. Gouan histo-
ria piscium tab. 4. fig. 4. 5. (— nur daſs
diese alle den Stamm der Bronchialar-
terie für die aorta nehmen —) und
Monro Physiol. der Fische tab. 1. fig. 4.
tab. 15 und 18.
P 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/255 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. Göttingen, 1805, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1805/255>, abgerufen am 07.03.2021. |