Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

Neben dem gleichen Fenster nach vorn
fängt sich eine ansehnliche Rinned) an, die der
Spitze einer Hohlsonde ähnelt, und von da
längs des Felsenbeins vorwärts schräg hinab-
steigt. In ihr liegt der tensor tympani dessen
zarte Sehne am Stiel des Hammers ansitzt.

Ebenfalls neben der fenestra ouali, aber
nach hinten, also meist jener Rinne gegen
über, zeigt sich ein kleines wie mit einer Nadel
eingebohrtes Löchelchen, aus welchem die faden-
förmige Sehne des stapedius heraustritt und
sich an den Kopf des Steigbügels befestigt.
Dieser kleinste Muskel des menschlichen Kör-
pers selbst liegt aber in einer spindelförmigen
Höhle, die sich von jener kleinen Oeffnung nach
unten und hinten erstreckt.

In einiger Entfernung von dieser letztge-
dachten Oeffnung, aber meist mit derselben
horizontal, nach außen, ist nahe am hintern
Ende der eingefurchten Rinne des Paukenfells
eine andre kleine Mündung, die nach dem for.
stylomastoideo
hin in einen Canal führt, durch
welchen die chorda tympani läuft.

Unmittelbar vor dem obern Rande der ge-
dachten kleinen Grube, in deren Boden das
eyförmige Fenster eingegraben ist, quer zwischen
der Rinne für der tensor tympani und dem

d) Die doch zuweilen eine völlige Röhre bildet.

Neben dem gleichen Fenster nach vorn
fängt sich eine ansehnliche Rinned) an, die der
Spitze einer Hohlsonde ähnelt, und von da
längs des Felsenbeins vorwärts schräg hinab-
steigt. In ihr liegt der tensor tympani dessen
zarte Sehne am Stiel des Hammers ansitzt.

Ebenfalls neben der fenestra ouali, aber
nach hinten, also meist jener Rinne gegen
über, zeigt sich ein kleines wie mit einer Nadel
eingebohrtes Löchelchen, aus welchem die faden-
förmige Sehne des stapedius heraustritt und
sich an den Kopf des Steigbügels befestigt.
Dieser kleinste Muskel des menschlichen Kör-
pers selbst liegt aber in einer spindelförmigen
Höhle, die sich von jener kleinen Oeffnung nach
unten und hinten erstreckt.

In einiger Entfernung von dieser letztge-
dachten Oeffnung, aber meist mit derselben
horizontal, nach außen, ist nahe am hintern
Ende der eingefurchten Rinne des Paukenfells
eine andre kleine Mündung, die nach dem for.
stylomastoideo
hin in einen Canal führt, durch
welchen die chorda tympani läuft.

Unmittelbar vor dem obern Rande der ge-
dachten kleinen Grube, in deren Boden das
eyförmige Fenster eingegraben ist, quer zwischen
der Rinne für der tensor tympani und dem

d) Die doch zuweilen eine völlige Röhre bildet.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0175" xml:id="pb149_0001" n="149"/>
Neben dem gleichen Fenster nach vorn<lb/>
fängt sich eine ansehnliche Rinne<note anchored="true" place="foot" n="d)"><p>Die doch zuweilen eine völlige Röhre bildet.</p></note> an, die der<lb/>
Spitze einer Hohlsonde ähnelt, und von da<lb/>
längs des Felsenbeins vorwärts schräg hinab-<lb/>
steigt. In ihr liegt der <hi rendition="#aq">tensor tympani</hi> dessen<lb/>
zarte Sehne am Stiel des Hammers ansitzt.</p>
            <p>Ebenfalls neben der <hi rendition="#aq">fenestra ouali</hi>, aber<lb/>
nach hinten, also meist jener Rinne gegen<lb/>
über, zeigt sich ein kleines wie mit einer Nadel<lb/>
eingebohrtes Löchelchen, aus welchem die faden-<lb/>
förmige Sehne des <hi rendition="#aq">stapedius</hi> heraustritt und<lb/>
sich an den Kopf des Steigbügels befestigt.<lb/>
Dieser kleinste Muskel des menschlichen Kör-<lb/>
pers selbst liegt aber in einer spindelförmigen<lb/>
Höhle, die sich von jener kleinen Oeffnung nach<lb/>
unten und hinten erstreckt.</p>
            <p>In einiger Entfernung von dieser letztge-<lb/>
dachten Oeffnung, aber meist mit derselben<lb/>
horizontal, nach außen, ist nahe am hintern<lb/>
Ende der eingefurchten Rinne des Paukenfells<lb/>
eine andre kleine Mündung, die nach dem <hi rendition="#aq">for.<lb/>
stylomastoideo</hi> hin in einen Canal führt, durch<lb/>
welchen die <hi rendition="#aq">chorda tympani</hi> läuft.</p>
            <p>Unmittelbar vor dem obern Rande der ge-<lb/>
dachten kleinen Grube, in deren Boden das<lb/>
eyförmige Fenster eingegraben ist, quer zwischen<lb/>
der Rinne für der <hi rendition="#aq">tensor tympani</hi> und dem<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[149/0175] Neben dem gleichen Fenster nach vorn fängt sich eine ansehnliche Rinne d) an, die der Spitze einer Hohlsonde ähnelt, und von da längs des Felsenbeins vorwärts schräg hinab- steigt. In ihr liegt der tensor tympani dessen zarte Sehne am Stiel des Hammers ansitzt. Ebenfalls neben der fenestra ouali, aber nach hinten, also meist jener Rinne gegen über, zeigt sich ein kleines wie mit einer Nadel eingebohrtes Löchelchen, aus welchem die faden- förmige Sehne des stapedius heraustritt und sich an den Kopf des Steigbügels befestigt. Dieser kleinste Muskel des menschlichen Kör- pers selbst liegt aber in einer spindelförmigen Höhle, die sich von jener kleinen Oeffnung nach unten und hinten erstreckt. In einiger Entfernung von dieser letztge- dachten Oeffnung, aber meist mit derselben horizontal, nach außen, ist nahe am hintern Ende der eingefurchten Rinne des Paukenfells eine andre kleine Mündung, die nach dem for. stylomastoideo hin in einen Canal führt, durch welchen die chorda tympani läuft. Unmittelbar vor dem obern Rande der ge- dachten kleinen Grube, in deren Boden das eyförmige Fenster eingegraben ist, quer zwischen der Rinne für der tensor tympani und dem d) Die doch zuweilen eine völlige Röhre bildet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/175
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Geschichte und Beschreibung der Knochen des menschlichen Körpers. 2. Aufl. Göttingen, 1807, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_knochen_1807/175>, abgerufen am 19.04.2024.