In beiden Indien*). Furchtbare Thiere, die in großen Heeren wandern, und auf ihren Zü- gen alles zerfressen, was nur ihrem Gebis beis- bar ist: aber selbst von Ameisenbären verzehrt werden.
62. mutilla. Alae nullae in plerisque. Cor- pus pubescens. Thorax postice retusus. Acu- leus reconditus punctorius.
1. Occidentalis. M. coccinea, abdomine cin- gulo nigro.
*)p. lyonetremarques sur la Theol. des Ins. de Les- ser. T. 1. p. 195 su.
Naturforscher nicht nöthig gefunden hat, zur gu- ten Zeit Vorrath einsammlen.
1. † Herculanea. F. nigra abdomine ovato, fe- moribus ferrugineis. *
2. † Rufa. F. thorace compresso toto ferru- gineo, capite abdomineque nigris. *
Sehr gierige Thiere, die im Hunger einander selbst auffressen.
3. † Rubra. F. testacea, oculis punctoque sub abdomine nigris. *
4. † Caespitum. F. abdominis petiolo binodo- so: priore subtus, thoraceque supra biden- tato. *
In beiden Indien*). Furchtbare Thiere, die in großen Heeren wandern, und auf ihren Zü- gen alles zerfressen, was nur ihrem Gebis beis- bar ist: aber selbst von Ameisenbären verzehrt werden.
62. mutilla. Alae nullae in plerisque. Cor- pus pubescens. Thorax postice retusus. Acu- leus reconditus punctorius.
1. Occidentalis. M. coccinea, abdomine cin- gulo nigro.
*)p. lyonetremarques sur la Theol. des Ins. de Les- ser. T. 1. p. 195 su.
<TEI><textxml:id="blume_hbnatur_000021"><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><prendition="#l1em"><pbfacs="#f0409"xml:id="pb386_0001"n="386"/>
Naturforscher nicht nöthig gefunden hat, zur gu-<lb/>
ten Zeit Vorrath einsammlen.</p><prendition="#indent-2">1. †<hirendition="#i"><hirendition="#aq">Herculanea</hi></hi>. <hirendition="#aq">F. nigra abdomine ovato, fe-<lb/>
moribus ferrugineis</hi>. *</p><prendition="#indent-2">2. †<hirendition="#i"><hirendition="#aq">Rufa</hi></hi>. <hirendition="#aq">F. thorace compresso toto ferru-<lb/>
gineo, capite abdomineque nigris</hi>. *</p><prendition="#l1em">Sehr gierige Thiere, die im Hunger einander<lb/>
selbst auffressen.</p><prendition="#indent-2">3. †<hirendition="#i"><hirendition="#aq">Rubra</hi></hi>. <hirendition="#aq">F. testacea, oculis punctoque sub<lb/>
abdomine nigris</hi>. *</p><prendition="#indent-2">4. †<hirendition="#i"><hirendition="#aq">Caespitum</hi></hi>. <hirendition="#aq">F. abdominis petiolo binodo-<lb/>
so: priore subtus, thoraceque supra biden-<lb/>
tato</hi>. *</p><prendition="#indent-2">5. †<hirendition="#i">Omnivora</hi>. <hirendition="#aq">F. thorace punctis elevatis,<lb/>
petiolo binodoso, corpore testaceo, abdo-<lb/>
mine minuto</hi>. *</p><prendition="#l1em">In beiden Indien<noteanchored="true"place="foot"n="*)"><p><hirendition="#g"><hirendition="#k"><hirendition="#aq">p. lyonet</hi></hi></hi><hirendition="#aq">remarques sur la Theol. des Ins. de Les-<lb/>
ser. T.</hi> 1. <hirendition="#aq">p</hi>. 195 <hirendition="#aq">su</hi>.</p></note>. Furchtbare Thiere,<lb/>
die in großen Heeren wandern, und auf ihren Zü-<lb/>
gen alles zerfressen, was nur ihrem Gebis beis-<lb/>
bar ist: aber selbst von Ameisenbären verzehrt<lb/>
werden.</p><prendition="#indent-1">62. <hirendition="#g"><hirendition="#k"><hirendition="#aq">mutilla</hi></hi></hi>. <hirendition="#aq">Alae nullae in plerisque. Cor-<lb/>
pus pubescens. Thorax postice retusus. Acu-<lb/>
leus reconditus punctorius</hi>.</p><prendition="#indent-2">1. <hirendition="#i"><hirendition="#aq">Occidentalis</hi></hi>. <hirendition="#aq">M. coccinea, abdomine cin-<lb/>
gulo nigro.</hi></p></div><divn="3"></div></div></div></body></text></TEI>
[386/0409]
Naturforscher nicht nöthig gefunden hat, zur gu-
ten Zeit Vorrath einsammlen.
1. † Herculanea. F. nigra abdomine ovato, fe-
moribus ferrugineis. *
2. † Rufa. F. thorace compresso toto ferru-
gineo, capite abdomineque nigris. *
Sehr gierige Thiere, die im Hunger einander
selbst auffressen.
3. † Rubra. F. testacea, oculis punctoque sub
abdomine nigris. *
4. † Caespitum. F. abdominis petiolo binodo-
so: priore subtus, thoraceque supra biden-
tato. *
5. † Omnivora. F. thorace punctis elevatis,
petiolo binodoso, corpore testaceo, abdo-
mine minuto. *
In beiden Indien *). Furchtbare Thiere,
die in großen Heeren wandern, und auf ihren Zü-
gen alles zerfressen, was nur ihrem Gebis beis-
bar ist: aber selbst von Ameisenbären verzehrt
werden.
62. mutilla. Alae nullae in plerisque. Cor-
pus pubescens. Thorax postice retusus. Acu-
leus reconditus punctorius.
1. Occidentalis. M. coccinea, abdomine cin-
gulo nigro.
*) p. lyonet remarques sur la Theol. des Ins. de Les-
ser. T. 1. p. 195 su.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. Bd. 1. Göttingen, 1779, S. 386. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1779/408>, abgerufen am 23.04.2021.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2021. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.