Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite
VIII. SOLIDUNGULA.

Thiere mit Hufen. Ein einziges Geschlecht
von wenigen Gattungen.

27. eqvvs. pedes ungula indivisa, cauda
setosa.

1. +. Caballus. das Pferd. E. cauda undique
setosa.
*

Die grossen Vorzüge dieses edlen prächtigen
Geschöpfs erhellen schon aus der auszeichnen-
den Achtung womit es der Mensch zu allen Zei-
ten angesehen und aus der Sorgfalt und Mühe
die er auf seine Erziehung verwendet. Kein andres
Thier ist so wie das Pferd vorzeiten zugleich
mit seines Herrn Leiche verbrannt, und beider
Asche zugleich zur Erde bestattet worden; kei-
nes andern Thiers Abstammung wird so wie
der arabischen Pferde ihre mit Documenten be-
legt; keins ist so von den grösten Dichtern be-
sungen, keins ein so allgemeiner Gegenstand für
die bildenden Künste worden u. s. w. Keins hat
aber auch seine Vorzüge so sehr dem Verlust
seiner Freyheit und der erlittnen Unterjochung
zu danken als eben das Pferd! denn ob es gleich
keine ursprünglich wilden Pferde mehr giebt,
so läst sich doch aus den verwilderten die man
in den Polnischen Wäldern, in den Schottischen
Hochländern, in der Tattarey, in America (wo
sie auch erst durch die Spanier hingebracht wor-
den) u. s. w. findet, auf ihre natürliche Bildung
schliessen, die aber mit der, die sie durch Cultur
erhalten haben, einen sehr abfallenden Contrast

VIII. SOLIDUNGULA.

Thiere mit Hufen. Ein einziges Geschlecht
von wenigen Gattungen.

27. eqvvs. pedes ungula indivisa, cauda
setosa.

1. †. Caballus. das Pferd. E. cauda undique
setosa.
*

Die grossen Vorzüge dieses edlen prächtigen
Geschöpfs erhellen schon aus der auszeichnen-
den Achtung womit es der Mensch zu allen Zei-
ten angesehen und aus der Sorgfalt und Mühe
die er auf seine Erziehung verwendet. Kein andres
Thier ist so wie das Pferd vorzeiten zugleich
mit seines Herrn Leiche verbrannt, und beider
Asche zugleich zur Erde bestattet worden; kei-
nes andern Thiers Abstammung wird so wie
der arabischen Pferde ihre mit Documenten be-
legt; keins ist so von den grösten Dichtern be-
sungen, keins ein so allgemeiner Gegenstand für
die bildenden Künste worden u. s. w. Keins hat
aber auch seine Vorzüge so sehr dem Verlust
seiner Freyheit und der erlittnen Unterjochung
zu danken als eben das Pferd! denn ob es gleich
keine ursprünglich wilden Pferde mehr giebt,
so läst sich doch aus den verwilderten die man
in den Polnischen Wäldern, in den Schottischen
Hochländern, in der Tattarey, in America (wo
sie auch erst durch die Spanier hingebracht wor-
den) u. s. w. findet, auf ihre natürliche Bildung
schliessen, die aber mit der, die sie durch Cultur
erhalten haben, einen sehr abfallenden Contrast

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000023">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0119" xml:id="pb107_0001" n="107"/>
            <head rendition="#c">VIII. <hi rendition="#aq">SOLIDUNGULA</hi>.</head><lb/>
            <p>Thiere mit Hufen. Ein einziges Geschlecht<lb/>
von wenigen Gattungen.</p>
            <p rendition="#indent-1">27. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k"><hi rendition="#g">eqvvs</hi></hi>. pedes ungula indivisa, cauda<lb/>
setosa.</hi></p>
            <p rendition="#indent-2">1. &#x2020;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Caballus.</hi></hi> das Pferd. <hi rendition="#aq">E. cauda undique<lb/>
setosa.</hi> *</p>
            <p rendition="#l1em">Die grossen Vorzüge dieses edlen prächtigen<lb/>
Geschöpfs erhellen schon aus der auszeichnen-<lb/>
den Achtung womit es der Mensch zu allen Zei-<lb/>
ten angesehen und aus der Sorgfalt und Mühe<lb/>
die er auf seine Erziehung verwendet. Kein andres<lb/>
Thier ist so wie das Pferd vorzeiten zugleich<lb/>
mit seines Herrn Leiche verbrannt, und beider<lb/>
Asche zugleich zur Erde bestattet worden; kei-<lb/>
nes andern Thiers Abstammung wird so wie<lb/>
der arabischen Pferde ihre mit Documenten be-<lb/>
legt; keins ist so von den grösten Dichtern be-<lb/>
sungen, keins ein so allgemeiner Gegenstand für<lb/>
die bildenden Künste worden u. s. w. Keins hat<lb/>
aber auch seine Vorzüge so sehr dem Verlust<lb/>
seiner Freyheit und der erlittnen Unterjochung<lb/>
zu danken als eben das Pferd! denn ob es gleich<lb/>
keine ursprünglich wilden Pferde mehr giebt,<lb/>
so läst sich doch aus den verwilderten die man<lb/>
in den Polnischen Wäldern, in den Schottischen<lb/>
Hochländern, in der Tattarey, in America (wo<lb/>
sie auch erst durch die Spanier hingebracht wor-<lb/>
den) u. s. w. findet, auf ihre natürliche Bildung<lb/>
schliessen, die aber mit der, die sie durch Cultur<lb/>
erhalten haben, einen sehr abfallenden Contrast<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0119] VIII. SOLIDUNGULA. Thiere mit Hufen. Ein einziges Geschlecht von wenigen Gattungen. 27. eqvvs. pedes ungula indivisa, cauda setosa. 1. †. Caballus. das Pferd. E. cauda undique setosa. * Die grossen Vorzüge dieses edlen prächtigen Geschöpfs erhellen schon aus der auszeichnen- den Achtung womit es der Mensch zu allen Zei- ten angesehen und aus der Sorgfalt und Mühe die er auf seine Erziehung verwendet. Kein andres Thier ist so wie das Pferd vorzeiten zugleich mit seines Herrn Leiche verbrannt, und beider Asche zugleich zur Erde bestattet worden; kei- nes andern Thiers Abstammung wird so wie der arabischen Pferde ihre mit Documenten be- legt; keins ist so von den grösten Dichtern be- sungen, keins ein so allgemeiner Gegenstand für die bildenden Künste worden u. s. w. Keins hat aber auch seine Vorzüge so sehr dem Verlust seiner Freyheit und der erlittnen Unterjochung zu danken als eben das Pferd! denn ob es gleich keine ursprünglich wilden Pferde mehr giebt, so läst sich doch aus den verwilderten die man in den Polnischen Wäldern, in den Schottischen Hochländern, in der Tattarey, in America (wo sie auch erst durch die Spanier hingebracht wor- den) u. s. w. findet, auf ihre natürliche Bildung schliessen, die aber mit der, die sie durch Cultur erhalten haben, einen sehr abfallenden Contrast

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/119
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/119>, abgerufen am 28.03.2024.