Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

dem auch an der Unterlefze mit einer klei-
nen Röhre versehen, mittelst deren sie sich,
der Sicherheit wegen, an Wasserpflanzen etc.
fest saugen können. Endlich haben auch
einige blos auf der linken Seite des Kopfs
neben den Augen einen kleinen Schlauch oder
Blase wodurch sie das eingeschluckte Wasser,
wie die Fische durch die Kiefern wieder von sich
sprützen können.

§. 107.

Ausserdem ziehen auch manche Amphibien
zu gewissen Jahreszeiten ihre Oberhaut (epider-
mis
) ab, oder häuten sich. Die Schlangen
werfen dabey eine ziemlich feste Haut (Natter-
hemd) ab, in der die Eindrücke der Schuppen
etc. zu sehen sind. Von Fröschen und Eidexen
hingegen geht nur ein schleimichter, im Wasser
bald zerfliessender, Ueberzug herunter.

§. 108.

Das Gehör und Gesicht der mehresten
Amphibien, zumal der Frösche und Eidexen
ist ausnehmend sein, ihr Gefühl hingegen
und auch wol ihre übrigen Sinne scheinen
stumpfer. Sie sind gelehrig genug, wie man
aus den sehr häufigen Beyspielen der giftigsten
Schlangen, der Klapperschlangen, Brillen-
schlangen etc. und aus den seltnern Fällen von
Eidexen die sich ins Haus und Bett gewöhnen

dem auch an der Unterlefze mit einer klei-
nen Röhre versehen, mittelst deren sie sich,
der Sicherheit wegen, an Wasserpflanzen ꝛc.
fest saugen können. Endlich haben auch
einige blos auf der linken Seite des Kopfs
neben den Augen einen kleinen Schlauch oder
Blase wodurch sie das eingeschluckte Wasser,
wie die Fische durch die Kiefern wieder von sich
sprützen können.

§. 107.

Ausserdem ziehen auch manche Amphibien
zu gewissen Jahreszeiten ihre Oberhaut (epider-
mis
) ab, oder häuten sich. Die Schlangen
werfen dabey eine ziemlich feste Haut (Natter-
hemd) ab, in der die Eindrücke der Schuppen
ꝛc. zu sehen sind. Von Fröschen und Eidexen
hingegen geht nur ein schleimichter, im Wasser
bald zerfliessender, Ueberzug herunter.

§. 108.

Das Gehör und Gesicht der mehresten
Amphibien, zumal der Frösche und Eidexen
ist ausnehmend sein, ihr Gefühl hingegen
und auch wol ihre übrigen Sinne scheinen
stumpfer. Sie sind gelehrig genug, wie man
aus den sehr häufigen Beyspielen der giftigsten
Schlangen, der Klapperschlangen, Brillen-
schlangen ꝛc. und aus den seltnern Fällen von
Eidexen die sich ins Haus und Bett gewöhnen

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000023">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0259" xml:id="pb247_0001" n="247"/>
dem auch an der Unterlefze mit einer klei-<lb/>
nen Röhre versehen, mittelst deren sie sich,<lb/>
der Sicherheit wegen, an Wasserpflanzen &#xA75B;c.<lb/>
fest saugen können. Endlich haben auch<lb/>
einige blos auf der linken Seite des Kopfs<lb/>
neben den Augen einen kleinen Schlauch oder<lb/>
Blase wodurch sie das eingeschluckte Wasser,<lb/>
wie die Fische durch die Kiefern wieder von sich<lb/>
sprützen können.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 107.</head><lb/>
          <p>Ausserdem ziehen auch manche Amphibien<lb/>
zu gewissen Jahreszeiten ihre Oberhaut (<hi rendition="#aq">epider-<lb/>
mis</hi>) ab, oder häuten sich. Die Schlangen<lb/>
werfen dabey eine ziemlich feste Haut (Natter-<lb/>
hemd) ab, in der die Eindrücke der Schuppen<lb/>
&#xA75B;c. zu sehen sind. Von Fröschen und Eidexen<lb/>
hingegen geht nur ein schleimichter, im Wasser<lb/>
bald zerfliessender, Ueberzug herunter.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 108.</head><lb/>
          <p>Das Gehör und Gesicht der mehresten<lb/>
Amphibien, zumal der Frösche und Eidexen<lb/>
ist ausnehmend sein, ihr Gefühl hingegen<lb/>
und auch wol ihre übrigen Sinne scheinen<lb/>
stumpfer. Sie sind gelehrig genug, wie man<lb/>
aus den sehr häufigen Beyspielen der giftigsten<lb/>
Schlangen, der Klapperschlangen, Brillen-<lb/>
schlangen &#xA75B;c. und aus den seltnern Fällen von<lb/>
Eidexen die sich ins Haus und Bett gewöhnen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0259] dem auch an der Unterlefze mit einer klei- nen Röhre versehen, mittelst deren sie sich, der Sicherheit wegen, an Wasserpflanzen ꝛc. fest saugen können. Endlich haben auch einige blos auf der linken Seite des Kopfs neben den Augen einen kleinen Schlauch oder Blase wodurch sie das eingeschluckte Wasser, wie die Fische durch die Kiefern wieder von sich sprützen können. §. 107. Ausserdem ziehen auch manche Amphibien zu gewissen Jahreszeiten ihre Oberhaut (epider- mis) ab, oder häuten sich. Die Schlangen werfen dabey eine ziemlich feste Haut (Natter- hemd) ab, in der die Eindrücke der Schuppen ꝛc. zu sehen sind. Von Fröschen und Eidexen hingegen geht nur ein schleimichter, im Wasser bald zerfliessender, Ueberzug herunter. §. 108. Das Gehör und Gesicht der mehresten Amphibien, zumal der Frösche und Eidexen ist ausnehmend sein, ihr Gefühl hingegen und auch wol ihre übrigen Sinne scheinen stumpfer. Sie sind gelehrig genug, wie man aus den sehr häufigen Beyspielen der giftigsten Schlangen, der Klapperschlangen, Brillen- schlangen ꝛc. und aus den seltnern Fällen von Eidexen die sich ins Haus und Bett gewöhnen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/259
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/259>, abgerufen am 23.04.2024.