Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782.und häufig zum Glasmachen, zu Seife, zum Auch der fälschlich sogenannte Salpeter, der und häufig zum Glasmachen, zu Seife, zum Auch der fälschlich sogenannte Salpeter, der <TEI> <text xml:id="blume_hbnatur_000023"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0531" xml:id="pb519_0001" n="519"/> und häufig zum Glasmachen, zu Seife, zum<lb/> Färben der Indianischen baumwollenen Zeuge<lb/> u. s. w. gebraucht wird. Die alten Aegyptier<lb/> heizten ihre Leichen einen Monat lang in diesem<lb/> Salze ein, ehe sie sie zu Mumien bereiteten,<lb/> und das gleiche Salz hat den Kaufleuten am Ufer<lb/> des Belus zur Erfindung des Glasmachens An-<lb/> laß gegeben.</p> <p rendition="#l1em">Auch der fälschlich sogenannte Salpeter, der<lb/> aus feuchten Mauern ausschlägt, ist ein unrei-<lb/> nes Natrum.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </div> <div n="1"> </div> </body> </text> </TEI> [519/0531]
und häufig zum Glasmachen, zu Seife, zum
Färben der Indianischen baumwollenen Zeuge
u. s. w. gebraucht wird. Die alten Aegyptier
heizten ihre Leichen einen Monat lang in diesem
Salze ein, ehe sie sie zu Mumien bereiteten,
und das gleiche Salz hat den Kaufleuten am Ufer
des Belus zur Erfindung des Glasmachens An-
laß gegeben.
Auch der fälschlich sogenannte Salpeter, der
aus feuchten Mauern ausschlägt, ist ein unrei-
nes Natrum.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/531 |
Zitationshilfe: | Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 2. Aufl. Göttingen, 1782, S. 519. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1782/531>, abgerufen am 27.05.2022. |