Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 8. Aufl. Göttingen, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

keit verloren haben*), da sie statt desselben
nur höchstens mit Kalksinter, Mergeltuff
u. dergl. durchzogen worden; mithin gemeinig-
lich mürbe und leicht sind. Sie finden sich
meist im aufgeschwemmten Lande (S. 536. 619)
und zwischen dem Kalksinter der Berghöhlen
und Klüfte (S. 614).

2) Wirklich petrificirt, als eigentlich so
genannte Versteinerungen oder Petrefacte im
engern Sinne, die in den festern Steinlagen
der Flözgebirge eingeschlossen sind, und daher
großentheils selbst Steinhärte erlangt haben.
Dahin gehören zuvörderst die unbekannten
Seegeschöpfe der Vorwelt, wovon zumahl die
Kalkflözgebirge auf dem jetzigen festen Lande,
das den Meeresboden der Vorwelt ausmachte,
so zu sagen wimmeln. Nächstdem aber auch
die in Hornstein oder Wachsopal versteinten
Hölzer etc.

*) Ja zuweilen finden sich sogar noch weiche Theile
meist unverändert an thierischen Stücken erhalten,
die dessenungeachtet wegen ihrer Lage, worin sie
durch große Erdrevolutionen der Vorzeit ge-
rathen sind, ohne Widerrede zu den Versteine-
rungen im weitläuftigen Sinne gezählt werden
müssen. So zu einem Beyspiele statt vieler das
1771 am Wilui in Sibirien ausgegrabene Rhino-
cer, das noch unverkennbare, sogar noch anima-
lisch riechende Reste von Sehnen, Fleisch, Haut
und Haar an sich hatte, und wovon Hr. Pallas
in den nov. comment. Petropolit. T. XVII.
pag. 585 genaue Nachricht gegeben.

keit verloren haben*), da sie statt desselben
nur höchstens mit Kalksinter, Mergeltuff
u. dergl. durchzogen worden; mithin gemeinig-
lich mürbe und leicht sind. Sie finden sich
meist im aufgeschwemmten Lande (S. 536. 619)
und zwischen dem Kalksinter der Berghöhlen
und Klüfte (S. 614).

2) Wirklich petrificirt, als eigentlich so
genannte Versteinerungen oder Petrefacte im
engern Sinne, die in den festern Steinlagen
der Flözgebirge eingeschlossen sind, und daher
großentheils selbst Steinhärte erlangt haben.
Dahin gehören zuvörderst die unbekannten
Seegeschöpfe der Vorwelt, wovon zumahl die
Kalkflözgebirge auf dem jetzigen festen Lande,
das den Meeresboden der Vorwelt ausmachte,
so zu sagen wimmeln. Nächstdem aber auch
die in Hornstein oder Wachsopal versteinten
Hölzer ꝛc.

*) Ja zuweilen finden sich sogar noch weiche Theile
meist unverändert an thierischen Stücken erhalten,
die dessenungeachtet wegen ihrer Lage, worin sie
durch große Erdrevolutionen der Vorzeit ge-
rathen sind, ohne Widerrede zu den Versteine-
rungen im weitläuftigen Sinne gezählt werden
müssen. So zu einem Beyspiele statt vieler das
1771 am Wilui in Sibirien ausgegrabene Rhino-
cer, das noch unverkennbare, sogar noch anima-
lisch riechende Reste von Sehnen, Fleisch, Haut
und Haar an sich hatte, und wovon Hr. Pallas
in den nov. comment. Petropolit. T. XVII.
pag. 585 genaue Nachricht gegeben.
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000030">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0746" xml:id="pb722_0001" n="722"/>
keit verloren haben<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Ja                         zuweilen finden sich sogar noch weiche Theile<lb/>
meist unverändert an                         thierischen Stücken erhalten,<lb/>
die dessenungeachtet wegen ihrer Lage,                         worin sie<lb/>
durch große Erdrevolutionen der Vorzeit ge-<lb/>
rathen sind, ohne Widerrede zu den Versteine-<lb/>
rungen im                         weitläuftigen Sinne gezählt werden<lb/>
müssen. So zu einem Beyspiele statt                         vieler das<lb/>
1771 am Wilui in Sibirien ausgegrabene Rhino-<lb type="inWord"/>
cer, das noch unverkennbare, sogar noch anima-<lb type="inWord"/>
lisch riechende Reste von Sehnen, Fleisch, Haut<lb/>
und Haar                         an sich hatte, und wovon Hr. Pallas<lb/>
in den <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">nov. comment. Petropolit</hi></hi>. <hi rendition="#aq">T</hi>. XVII.<lb/><hi rendition="#aq">pag</hi>. 585 genaue Nachricht                         gegeben.</p></note>, da sie statt desselben<lb/>
nur höchstens mit                         Kalksinter, Mergeltuff<lb/>
u. dergl. durchzogen worden; mithin gemeinig-<lb type="inWord"/>
lich mürbe und leicht sind. Sie finden sich<lb/>
meist im                         aufgeschwemmten Lande (S. 536. 619)<lb/>
und zwischen dem Kalksinter der                         Berghöhlen<lb/>
und Klüfte (S. 614).</p>
          <p>2) Wirklich petrificirt, als eigentlich so<lb/>
genannte Versteinerungen oder                         Petrefacte im<lb/>
engern Sinne, die in den festern Steinlagen<lb/>
der                         Flözgebirge eingeschlossen sind, und daher<lb/>
großentheils selbst                         Steinhärte erlangt haben.<lb/>
Dahin gehören zuvörderst die                         unbekannten<lb/>
Seegeschöpfe der Vorwelt, wovon zumahl                         die<lb/>
Kalkflözgebirge auf dem jetzigen festen Lande,<lb/>
das den                         Meeresboden der Vorwelt ausmachte,<lb/>
so zu sagen wimmeln. Nächstdem aber                         auch<lb/>
die in Hornstein oder Wachsopal versteinten<lb/>
Hölzer &#xA75B;c.</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[722/0746] keit verloren haben *), da sie statt desselben nur höchstens mit Kalksinter, Mergeltuff u. dergl. durchzogen worden; mithin gemeinig- lich mürbe und leicht sind. Sie finden sich meist im aufgeschwemmten Lande (S. 536. 619) und zwischen dem Kalksinter der Berghöhlen und Klüfte (S. 614). 2) Wirklich petrificirt, als eigentlich so genannte Versteinerungen oder Petrefacte im engern Sinne, die in den festern Steinlagen der Flözgebirge eingeschlossen sind, und daher großentheils selbst Steinhärte erlangt haben. Dahin gehören zuvörderst die unbekannten Seegeschöpfe der Vorwelt, wovon zumahl die Kalkflözgebirge auf dem jetzigen festen Lande, das den Meeresboden der Vorwelt ausmachte, so zu sagen wimmeln. Nächstdem aber auch die in Hornstein oder Wachsopal versteinten Hölzer ꝛc. *) Ja zuweilen finden sich sogar noch weiche Theile meist unverändert an thierischen Stücken erhalten, die dessenungeachtet wegen ihrer Lage, worin sie durch große Erdrevolutionen der Vorzeit ge- rathen sind, ohne Widerrede zu den Versteine- rungen im weitläuftigen Sinne gezählt werden müssen. So zu einem Beyspiele statt vieler das 1771 am Wilui in Sibirien ausgegrabene Rhino- cer, das noch unverkennbare, sogar noch anima- lisch riechende Reste von Sehnen, Fleisch, Haut und Haar an sich hatte, und wovon Hr. Pallas in den nov. comment. Petropolit. T. XVII. pag. 585 genaue Nachricht gegeben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1807/746
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 8. Aufl. Göttingen, 1807, S. 722. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1807/746>, abgerufen am 25.04.2024.