Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 8. Aufl. Göttingen, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 53.

Man hat verschiedene künstliche, d. h.
bloß von einzelnen zum Classificationsgrunde
gelegten Charaktern entlehnte Systeme (sy-
stemata artificialia
), nach welchen verdiente
Naturforscher die Säugethiere zu ordnen ver-
sucht haben. Aristotelis Eintheilung z. B.
ist auf die allgemeinste Verschiedenheit
der Zehen und Klauen gegründet, und die
haben auch Ray u. a. zum Grunde gelegt,
und nach der Zahl der Zehen etc. weiter be-
arbeitet. Aber hierbey müssen die verwandte-
sten und im Ganzen noch so ähnlichen Gattun-
gen von Ameisenbären, Faulthieren etc. ge-
trennt, und in ganz verschiedene Ordnungen
versetzt werden, bloß weil die eine mehr,
die andere weniger Zehen hat. Linne hat die
Zähne zum Classificationsgrund gewählt, ein
Weg, auf dem man aber nicht minder, bald auf
die unnatürlichsten Trennungen, bald auf
die sonderbarsten Verbindungen stößt*). Das
Geschlecht der der Fledermäuse muß nach des Rit-
ters Entwurf, wegen des verschiedenen Ge-
bisses bey einigen Gattungen, wenigstens in
drey verschiedene Ordnungen zerstückt werden;
so die beyderley Nashörner in zwey; - Da-
gegen kommt der Elephant mit den Panzer-

*) "Non enim methodicorum scholis se adstrin-
gere voluit natura - systemata artificialia
nostra flocci faciens
."
Pallas
§. 53.

Man hat verschiedene künstliche, d. h.
bloß von einzelnen zum Classificationsgrunde
gelegten Charaktern entlehnte Systeme (sy-
stemata artificialia
), nach welchen verdiente
Naturforscher die Säugethiere zu ordnen ver-
sucht haben. Aristotelis Eintheilung z. B.
ist auf die allgemeinste Verschiedenheit
der Zehen und Klauen gegründet, und die
haben auch Ray u. a. zum Grunde gelegt,
und nach der Zahl der Zehen ꝛc. weiter be-
arbeitet. Aber hierbey müssen die verwandte-
sten und im Ganzen noch so ähnlichen Gattun-
gen von Ameisenbären, Faulthieren ꝛc. ge-
trennt, und in ganz verschiedene Ordnungen
versetzt werden, bloß weil die eine mehr,
die andere weniger Zehen hat. Linné hat die
Zähne zum Classificationsgrund gewählt, ein
Weg, auf dem man aber nicht minder, bald auf
die unnatürlichsten Trennungen, bald auf
die sonderbarsten Verbindungen stößt*). Das
Geschlecht der der Fledermäuse muß nach des Rit-
ters Entwurf, wegen des verschiedenen Ge-
bisses bey einigen Gattungen, wenigstens in
drey verschiedene Ordnungen zerstückt werden;
so die beyderley Nashörner in zwey; – Da-
gegen kommt der Elephant mit den Panzer-

*) Non enim methodicorum scholis se adstrin-
gere voluit natura – systemata artificialia
nostra flocci faciens
.“
Pallas
<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000030">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0084" xml:id="pb060_0001" n="60"/>
          <head rendition="#c">§. 53.</head><lb/>
          <p>Man hat verschiedene künstliche, d. h.<lb/>
bloß von einzelnen zum                         Classificationsgrunde<lb/>
gelegten Charaktern entlehnte Systeme (<hi rendition="#aq">sy-<lb/>
stemata artificialia</hi>), nach                         welchen verdiente<lb/>
Naturforscher die Säugethiere zu ordnen ver-<lb type="inWord"/>
sucht haben. Aristotelis Eintheilung z. B.<lb/>
ist auf die                         allgemeinste Verschiedenheit<lb/>
der Zehen und Klauen gegründet, und                         die<lb/>
haben auch Ray u. a. zum Grunde gelegt,<lb/>
und nach der Zahl der                         Zehen &#xA75B;c. weiter be-<lb/>
arbeitet. Aber hierbey müssen die                         verwandte-<lb/>
sten und im Ganzen noch so ähnlichen Gattun-<lb type="inWord"/>
gen von Ameisenbären, Faulthieren &#xA75B;c. ge-<lb/>
trennt, und in ganz verschiedene Ordnungen<lb/>
versetzt werden, bloß weil                         die eine mehr,<lb/>
die andere weniger Zehen hat. Linné hat die<lb/>
Zähne zum                         Classificationsgrund gewählt, ein<lb/>
Weg, auf dem man aber nicht minder,                         bald auf<lb/>
die unnatürlichsten Trennungen, bald auf<lb/>
die sonderbarsten                         Verbindungen stößt<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><q type="preline">&#x201E;<hi rendition="#aq">Non enim methodicorum scholis se adstrin-<lb/>
gere voluit natura &#x2013; systemata <hi rendition="#i">artificialia</hi><lb/>
nostra flocci faciens</hi>.&#x201C;</q><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Pallas</hi></hi></p></note>. Das<lb/>
Geschlecht der                         der Fledermäuse muß nach des Rit-<lb/>
ters Entwurf, wegen des                         verschiedenen Ge-<lb/>
bisses bey einigen Gattungen, wenigstens                         in<lb/>
drey verschiedene Ordnungen zerstückt werden;<lb/>
so die beyderley                         Nashörner in zwey; &#x2013; Da-<lb/>
gegen kommt der Elephant mit den                         Panzer-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0084] §. 53. Man hat verschiedene künstliche, d. h. bloß von einzelnen zum Classificationsgrunde gelegten Charaktern entlehnte Systeme (sy- stemata artificialia), nach welchen verdiente Naturforscher die Säugethiere zu ordnen ver- sucht haben. Aristotelis Eintheilung z. B. ist auf die allgemeinste Verschiedenheit der Zehen und Klauen gegründet, und die haben auch Ray u. a. zum Grunde gelegt, und nach der Zahl der Zehen ꝛc. weiter be- arbeitet. Aber hierbey müssen die verwandte- sten und im Ganzen noch so ähnlichen Gattun- gen von Ameisenbären, Faulthieren ꝛc. ge- trennt, und in ganz verschiedene Ordnungen versetzt werden, bloß weil die eine mehr, die andere weniger Zehen hat. Linné hat die Zähne zum Classificationsgrund gewählt, ein Weg, auf dem man aber nicht minder, bald auf die unnatürlichsten Trennungen, bald auf die sonderbarsten Verbindungen stößt *). Das Geschlecht der der Fledermäuse muß nach des Rit- ters Entwurf, wegen des verschiedenen Ge- bisses bey einigen Gattungen, wenigstens in drey verschiedene Ordnungen zerstückt werden; so die beyderley Nashörner in zwey; – Da- gegen kommt der Elephant mit den Panzer- *) „Non enim methodicorum scholis se adstrin- gere voluit natura – systemata artificialia nostra flocci faciens.“ Pallas

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1807/84
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 8. Aufl. Göttingen, 1807, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1807/84>, abgerufen am 23.04.2024.