Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Aufl. Wien, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

*).

B) Schwefelsaure Strontianart.
Strontiane sulfatee.

2. Cälestein, Schützit.

Nicht bloß, wie der erste Nahme andeutet, blau,
sondern auch weiß, gelblich, graulich etc; mehr oder
weniger durchscheinend und auch undurchsichtig, so-
wohl von dichtem, als faserigem und blätterigem
Gefüge; theils derb, theils in geschobenen vierseiti-
gen Tafeln krystallisirt. Gewicht des faserigen aus
Pensylvanien = 3714 L. Gehalt desselben (nach Klap-
roth) = 58 Strontianerde, 42 Schwefelsäure. Andre
Fundorte (zumahl der blätterigen Abart). Münder
im Hannöverschen, Bristol in Sommersethire und
Mazzara in Sicilien; und der derben erdigen bey
Montmartre.



IX. Barytgeschlecht.

Die dieses Geschlecht charakterisirende Schwer-
erde
(terra ponderosa, barytes) ist zuerst von Berg-
mann
für eine eigene Grunderde erkannt worden, und
hat den Nahmen von ihrem ansehnlichen specifischen
Gewichte = 4000. Sie wird, so wie die Kalkerde,
nach dem Brennen caustisch; schmilzt in hoher Tempe-
ratur für sich zu Glas; verbindet sich mit der Schwe-
felsäure zu Schwerspath; und wird aus ihren Auflö-

*) selben ein tödtliches Gift ist. - Ich habe diese Versuche im
III. B. der medicinischen Bibliothek S. 730 beschrieben. Auch
gibt nach der Bemerkung des Hrn. Dr. Ash, ein mit der sal-
petersauren Auflösung der Strontianerde getränktes Papier,
wenn es getrocknet und angezündet wird, eine schön purpur-
rothe Flamme, da hingegen die vom Witherit unter gleicher
Umständen gelblichweiß brennt.

*).

B) Schwefelsaure Strontianart.
Strontiane sulfatée.

2. Cälestein, Schützit.

Nicht bloß, wie der erste Nahme andeutet, blau,
sondern auch weiß, gelblich, graulich etc; mehr oder
weniger durchscheinend und auch undurchsichtig, so-
wohl von dichtem, als faserigem und blätterigem
Gefüge; theils derb, theils in geschobenen vierseiti-
gen Tafeln krystallisirt. Gewicht des faserigen aus
Pensylvanien = 3714 L. Gehalt desselben (nach Klap-
roth) = 58 Strontianerde, 42 Schwefelsäure. Andre
Fundorte (zumahl der blätterigen Abart). Münder
im Hannöverschen, Bristol in Sommersethire und
Mazzara in Sicilien; und der derben erdigen bey
Montmartre.



IX. Barytgeschlecht.

Die dieses Geschlecht charakterisirende Schwer-
erde
(terra ponderosa, barytes) ist zuerst von Berg-
mann
für eine eigene Grunderde erkannt worden, und
hat den Nahmen von ihrem ansehnlichen specifischen
Gewichte = 4000. Sie wird, so wie die Kalkerde,
nach dem Brennen caustisch; schmilzt in hoher Tempe-
ratur für sich zu Glas; verbindet sich mit der Schwe-
felsäure zu Schwerspath; und wird aus ihren Auflö-

*) selben ein tödtliches Gift ist. – Ich habe diese Versuche im
III. B. der medicinischen Bibliothek S. 730 beschrieben. Auch
gibt nach der Bemerkung des Hrn. Dr. Ash, ein mit der sal-
petersauren Auflösung der Strontianerde getränktes Papier,
wenn es getrocknet und angezündet wird, eine schön purpur-
rothe Flamme, da hingegen die vom Witherit unter gleicher
Umständen gelblichweiß brennt.
<TEI xml:lang="de-DE">
  <text xml:id="blume_hbnatur_000041">
    <group>
      <text xml:id="blume_hbnatur_000041_2" n="2">
        <body>
          <div n="1">
            <div n="2">
              <div n="3">
                <div n="4">
                  <p rendition="#l1em"><note anchored="true" place="foot" n="*)"><p><pb facs="#f0561" xml:id="pb188_02_0001" n="188"/>
selben ein tödtliches Gift ist. &#x2013; Ich habe diese Versuche im<lb/>
III. B. der medicinischen Bibliothek S. 730 beschrieben. Auch<lb/>
gibt nach der Bemerkung des Hrn. <hi rendition="#aq">Dr</hi>. <hi rendition="#g">Ash</hi>, ein mit der sal-<lb/>
petersauren Auflösung der Strontianerde getränktes Papier,<lb/>
wenn es getrocknet und angezündet wird, eine schön purpur-<lb/>
rothe Flamme, da hingegen die vom Witherit unter gleicher<lb/>
Umständen gelblichweiß brennt.</p></note>.</p>
                </div>
                <div n="4">
                  <head rendition="#c"><hi rendition="#aq">B</hi>) <hi rendition="#g">Schwefelsaure Strontianart</hi>.<lb/><hi rendition="#aq">Strontiane sulfatée</hi>.</head><lb/>
                  <p rendition="#indent-1">2. <hi rendition="#g">Cälestein, Schützit</hi>.</p>
                  <p rendition="#l1em">Nicht bloß, wie der erste Nahme andeutet, blau,<lb/>
sondern auch weiß, gelblich, graulich etc; mehr oder<lb/>
weniger durchscheinend und auch undurchsichtig, so-<lb/>
wohl von dichtem, als faserigem und blätterigem<lb/>
Gefüge; theils derb, theils in geschobenen vierseiti-<lb/>
gen Tafeln krystallisirt. Gewicht des faserigen aus<lb/>
Pensylvanien = 3714 L. Gehalt desselben (nach Klap-<lb/>
roth) = 58 Strontianerde, 42 Schwefelsäure. Andre<lb/>
Fundorte (zumahl der blätterigen Abart). Münder<lb/>
im Hannöverschen, Bristol in Sommersethire und<lb/>
Mazzara in Sicilien; und der derben erdigen bey<lb/>
Montmartre.</p>
                  <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
                </div>
              </div>
              <div n="3">
                <head rendition="#c">IX. <hi rendition="#g">Barytgeschlecht</hi>.</head><lb/>
                <p>Die dieses Geschlecht charakterisirende <hi rendition="#g">Schwer-<lb/>
erde</hi> (<hi rendition="#aq">terra ponderosa, barytes</hi>) ist zuerst von <hi rendition="#g">Berg-<lb/>
mann</hi> für eine eigene Grunderde erkannt worden, und<lb/>
hat den Nahmen von ihrem ansehnlichen specifischen<lb/>
Gewichte = 4000. Sie wird, so wie die Kalkerde,<lb/>
nach dem Brennen caustisch; schmilzt in hoher Tempe-<lb/>
ratur für sich zu Glas; verbindet sich mit der Schwe-<lb/>
felsäure zu Schwerspath; und wird aus ihren Auflö-<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </body>
      </text>
    </group>
  </text>
</TEI>
[188/0561] *). B) Schwefelsaure Strontianart. Strontiane sulfatée. 2. Cälestein, Schützit. Nicht bloß, wie der erste Nahme andeutet, blau, sondern auch weiß, gelblich, graulich etc; mehr oder weniger durchscheinend und auch undurchsichtig, so- wohl von dichtem, als faserigem und blätterigem Gefüge; theils derb, theils in geschobenen vierseiti- gen Tafeln krystallisirt. Gewicht des faserigen aus Pensylvanien = 3714 L. Gehalt desselben (nach Klap- roth) = 58 Strontianerde, 42 Schwefelsäure. Andre Fundorte (zumahl der blätterigen Abart). Münder im Hannöverschen, Bristol in Sommersethire und Mazzara in Sicilien; und der derben erdigen bey Montmartre. IX. Barytgeschlecht. Die dieses Geschlecht charakterisirende Schwer- erde (terra ponderosa, barytes) ist zuerst von Berg- mann für eine eigene Grunderde erkannt worden, und hat den Nahmen von ihrem ansehnlichen specifischen Gewichte = 4000. Sie wird, so wie die Kalkerde, nach dem Brennen caustisch; schmilzt in hoher Tempe- ratur für sich zu Glas; verbindet sich mit der Schwe- felsäure zu Schwerspath; und wird aus ihren Auflö- *) selben ein tödtliches Gift ist. – Ich habe diese Versuche im III. B. der medicinischen Bibliothek S. 730 beschrieben. Auch gibt nach der Bemerkung des Hrn. Dr. Ash, ein mit der sal- petersauren Auflösung der Strontianerde getränktes Papier, wenn es getrocknet und angezündet wird, eine schön purpur- rothe Flamme, da hingegen die vom Witherit unter gleicher Umständen gelblichweiß brennt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1816/561
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 9. Aufl. Wien, 1816, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1816/561>, abgerufen am 28.03.2024.