Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821.

Bild:
<< vorherige Seite
I) Testacea.

In zahllosen Gattungen; und was dabey be-
sonders merkwürdig, mitunter auch Lagen von
Flußconchylien abwechselnd zwischen solchen die
nach aller Analogie im Meere gelebt haben
müssen*).

A. Bestimmbare.

So wie es scheint, z. B. unter den Muscheln
diejenige gemeine Gattung von wirklich petrificir-
ten Terebratuliten im Flöz-Kalkstein, die der
Glas-Bohrmuschel (Anomia vitrea S. 468 u. f.)
gleicht, und nach dem Typus in der Vor-
welt nun auch in der nachwärtigen jetzigen
Schöpfung regenerirt worden.

Und unter den Schnecken die calcinirte Trö-
delschnecke (Trochus lithophorus S. 479.),
die sich in Piemont im aufgeschwemmten Lande
findet.

B. Zweifelhafte.

Von vielschaligen Conchylien der schöne
Balanites porosus aus dem Osnabrückischen**)
der besonders durch den merkwürdigen Umstand
für die Archäologie unsers Planeten lehrreich
wird, daß er nicht selten in aller seiner Integri-
tät auf einzelnen glatt abgerundeten Geröllen
aufsitzt***)

*) vergl. G. Cuvier et Alex. Brogniart Essai
sur la Geographie mineralogique des Environs
de Paris
. 1811. 4.
**) Specimen archaeolog. tellur. I. t. 1. fig. 1.
***) Eine Art des Vorkommens das der gelehrte Mine-
raloge Guettard bey fossilen Conchylien ganz be-
zweifelte. s. Mem. de l'Acad. des scienc. de Pa-
ris
v. J. 1759. S. 204. 206.
I) Testacea.

In zahllosen Gattungen; und was dabey be-
sonders merkwürdig, mitunter auch Lagen von
Flußconchylien abwechselnd zwischen solchen die
nach aller Analogie im Meere gelebt haben
müssen*).

A. Bestimmbare.

So wie es scheint, z. B. unter den Muscheln
diejenige gemeine Gattung von wirklich petrificir-
ten Terebratuliten im Flöz-Kalkstein, die der
Glas-Bohrmuschel (Anomia vitrea S. 468 u. f.)
gleicht, und nach dem Typus in der Vor-
welt nun auch in der nachwärtigen jetzigen
Schöpfung regenerirt worden.

Und unter den Schnecken die calcinirte Trö-
delschnecke (Trochus lithophorus S. 479.),
die sich in Piemont im aufgeschwemmten Lande
findet.

B. Zweifelhafte.

Von vielschaligen Conchylien der schöne
Balanites porosus aus dem Osnabrückischen**)
der besonders durch den merkwürdigen Umstand
für die Archäologie unsers Planeten lehrreich
wird, daß er nicht selten in aller seiner Integri-
tät auf einzelnen glatt abgerundeten Geröllen
aufsitzt***)

*) vergl. G. Cuvier et Alex. Brogniart Essai
sur la Géographie mineralogique des Environs
de Paris
. 1811. 4.
**) Specimen archaeolog. tellur. I. t. 1. fig. 1.
***) Eine Art des Vorkommens das der gelehrte Mine-
raloge Guettard bey fossilen Conchylien ganz be-
zweifelte. s. Mém. de l'Acad. des scienc. de Pa-
ris
v. J. 1759. S. 204. 206.
<TEI>
  <text xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xml:id="blume_hbnatur_000032">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0781" xml:id="pb759_0001" n="759"/>
              <div n="5">
                <head rendition="#c">I) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Testacea</hi></hi></hi>.</head><lb/>
                <p>In zahllosen Gattungen; und was dabey be-<lb/>
sonders merkwürdig, mitunter auch Lagen von<lb/>
Flußconchylien abwechselnd zwischen solchen die<lb/>
nach aller Analogie im Meere gelebt haben<lb/>
müssen<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>vergl. <hi rendition="#aq">G. <hi rendition="#k">Cuvier</hi> et <hi rendition="#k">Alex</hi>. <hi rendition="#k">Brogniart</hi> <hi rendition="#i">Essai<lb/>
sur la Géographie mineralogique des Environs<lb/>
de Paris</hi></hi>. 1811. 4.</p></note>.</p>
                <div n="6">
                  <head rendition="#c"><hi rendition="#aq">A.</hi><hi rendition="#g">Bestimmbare</hi>.</head><lb/>
                  <p>So wie es scheint, z. B. unter den Muscheln<lb/>
diejenige gemeine Gattung von wirklich petrificir-<lb/>
ten Terebratuliten im Flöz-Kalkstein, die der<lb/>
Glas-Bohrmuschel (<hi rendition="#aq">Anomia <hi rendition="#i">vitrea</hi></hi> S. 468 u. f.)<lb/>
gleicht, und nach dem Typus in der Vor-<lb/>
welt nun auch in der nachwärtigen jetzigen<lb/>
Schöpfung regenerirt worden.</p>
                  <p>Und unter den Schnecken die calcinirte Trö-<lb/>
delschnecke (<hi rendition="#aq">Trochus <hi rendition="#i">lithophorus</hi></hi> S. 479.),<lb/>
die sich in Piemont im aufgeschwemmten Lande<lb/>
findet.</p>
                </div>
                <div n="6">
                  <head rendition="#c"><hi rendition="#aq">B.</hi><hi rendition="#g">Zweifelhafte</hi>.</head><lb/>
                  <p> Von vielschaligen Conchylien der schöne<lb/><hi rendition="#aq">Balanites <hi rendition="#i">porosus</hi></hi> aus dem Osnabrückischen<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Specimen archaeolog. tellur</hi></hi>. I. <hi rendition="#aq">t</hi>. 1. <hi rendition="#aq">fig</hi>. 1.</p></note><lb/>
der besonders durch den merkwürdigen Umstand<lb/>
für die Archäologie unsers Planeten lehrreich<lb/>
wird, daß er nicht selten in aller seiner Integri-<lb/>
tät auf einzelnen glatt abgerundeten Geröllen<lb/>
aufsitzt<note anchored="true" place="foot" n="***)"><p>Eine Art des Vorkommens das der gelehrte Mine-<lb/>
raloge Guettard bey fossilen Conchylien ganz be-<lb/>
zweifelte. s. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mém. de l'Acad. des scienc. de Pa-<lb/>
ris</hi></hi> v. J. 1759. S. 204. 206.</p></note></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[759/0781] I) Testacea. In zahllosen Gattungen; und was dabey be- sonders merkwürdig, mitunter auch Lagen von Flußconchylien abwechselnd zwischen solchen die nach aller Analogie im Meere gelebt haben müssen *). A. Bestimmbare. So wie es scheint, z. B. unter den Muscheln diejenige gemeine Gattung von wirklich petrificir- ten Terebratuliten im Flöz-Kalkstein, die der Glas-Bohrmuschel (Anomia vitrea S. 468 u. f.) gleicht, und nach dem Typus in der Vor- welt nun auch in der nachwärtigen jetzigen Schöpfung regenerirt worden. Und unter den Schnecken die calcinirte Trö- delschnecke (Trochus lithophorus S. 479.), die sich in Piemont im aufgeschwemmten Lande findet. B. Zweifelhafte. Von vielschaligen Conchylien der schöne Balanites porosus aus dem Osnabrückischen **) der besonders durch den merkwürdigen Umstand für die Archäologie unsers Planeten lehrreich wird, daß er nicht selten in aller seiner Integri- tät auf einzelnen glatt abgerundeten Geröllen aufsitzt ***) *) vergl. G. Cuvier et Alex. Brogniart Essai sur la Géographie mineralogique des Environs de Paris. 1811. 4. **) Specimen archaeolog. tellur. I. t. 1. fig. 1. ***) Eine Art des Vorkommens das der gelehrte Mine- raloge Guettard bey fossilen Conchylien ganz be- zweifelte. s. Mém. de l'Acad. des scienc. de Pa- ris v. J. 1759. S. 204. 206.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821/781
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 10. Aufl. Göttingen, 1821, S. 759. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1821/781>, abgerufen am 19.04.2024.