Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 11. Aufl. Göttingen, 1825.

Bild:
<< vorherige Seite

zes, wegen ihrer vortrefflichen Farben*), regelmäßi-
gen, saubern Zeichnung u. a. dergl. Schönheiten,
merkwürdig**)

*) Viele zeigen auch, wenn sie angeschliffen werden, eine
ganz andere Farbe, als die von ihrer sonstigen natürlichen
Oberfläche.
**) Zu den vorzüglichern Werken über diesen (- nach der
gemeinen sonstigen Behandlungsweise freylich nicht eben aller-
fruchtbarsten -) Theil der N. G. gehören unter andern:Mart. Lister synopsis methodica conchyliorum. Lond. 1685
sq. Fol.Ed. 2. (recensuit et indicibus auxit Gu. Huddesford.)
Oxon. 1770. Fol.Index testarum conchyliorum, quae adservantur in museo
Nic. Gualtieri. Florent.
1742. Fol.Desall. d'Argenville conchyliologie. Paris. 1757. 4.Ed. 3. par de Favanne de Montcervelle. ib. 1780. 4.F. Mich. Regenfuß Sammlung von Muscheln, Schnecken etc.
Kopenhagen 1758. gr. Fol.Fr. H. W. Martini systematisches Conchyliencabinet (fort-
gesetzt durch J. H. Chemnitz). Nürnb. 1768 sq. XI. B. 4.Ign. a Born testacea musei Caesarei Vindobonensis. Vin-
dob.
1780. fol.C. Schreibers Versuch einer vollständigen Conchylien-
kenntniß, nach Linnes System. Wien, 1793. II. vol. 8.L. A. G.. Bosc histoire naturelle des Coquilles. Par. 1802.
V. vol. 8.Chr. Fr. Schumacher Essai d'un nouveau systeme des ha-
bitations des vers testaces
. Copenh
. 1817. 4. mit Kupf.Fr. Chr. Schmidt's Versuch über die beste Einrichtung der
Conchylien-Sammlungen etc. Gotha 1818. Fol.Sam. Brookes's Introduction to the study of Conchology.
Lond
. 1820. 4. Deutsch mit Zusätzen von C. Gust. Carus.
Leipz. 1823. 4.

Adolph. Murray fundamenta testaceologiae. Upsal. 1771. 4
(it. in Linne amoenitat. acad. vol. VIII.)C. L. Kaemmerer Conchylien im Cabinette des Erbpr. von
Schwarzburg-Rudolstadt
. Rudolst.
1786. 8.

Jacq. Ph. Raym. Draparnaud histoire naturelle des mollus-
ques terrestres et fluviatiles de la France
. Par.
1806. 4.

zes, wegen ihrer vortrefflichen Farben*), regelmäßi-
gen, saubern Zeichnung u. a. dergl. Schönheiten,
merkwürdig**)

*) Viele zeigen auch, wenn sie angeschliffen werden, eine
ganz andere Farbe, als die von ihrer sonstigen natürlichen
Oberfläche.
**) Zu den vorzüglichern Werken über diesen (– nach der
gemeinen sonstigen Behandlungsweise freylich nicht eben aller-
fruchtbarsten –) Theil der N. G. gehören unter andern:Mart. Lister synopsis methodica conchyliorum. Lond. 1685
sq. Fol.Ed. 2. (recensuit et indicibus auxit Gu. Huddesford.)
Oxon. 1770. Fol.Index testarum conchyliorum, quae adservantur in museo
Nic. Gualtieri. Florent.
1742. Fol.Desall. d'Argenville conchyliologie. Paris. 1757. 4.Ed. 3. par de Favanne de Montcervelle. ib. 1780. 4.F. Mich. Regenfuß Sammlung von Muscheln, Schnecken ꝛc.
Kopenhagen 1758. gr. Fol.Fr. H. W. Martini systematisches Conchyliencabinet (fort-
gesetzt durch J. H. Chemnitz). Nürnb. 1768 sq. XI. B. 4.Ign. a Born testacea musei Caesarei Vindobonensis. Vin-
dob.
1780. fol.C. Schreibers Versuch einer vollständigen Conchylien-
kenntniß, nach Linnes System. Wien, 1793. II. vol. 8.L. A. G.. Bosc histoire naturelle des Coquilles. Par. 1802.
V. vol. 8.Chr. Fr. Schumacher Essai d'un nouveau systême des ha-
bitations des vers testacés
. Copenh
. 1817. 4. mit Kupf.Fr. Chr. Schmidt's Versuch über die beste Einrichtung der
Conchylien-Sammlungen ꝛc. Gotha 1818. Fol.Sam. Brookes's Introduction to the study of Conchology.
Lond
. 1820. 4. Deutsch mit Zusätzen von C. Gust. Carus.
Leipz. 1823. 4.

Adolph. Murray fundamenta testaceologiae. Upsal. 1771. 4
(it. in Linné amoenitat. acad. vol. VIII.)C. L. Kaemmerer Conchylien im Cabinette des Erbpr. von
Schwarzburg-Rudolstadt
. Rudolst.
1786. 8.

Jacq. Ph. Raym. Draparnaud histoire naturelle des mollus-
ques terrestres et fluviatiles de la France
. Par.
1806. 4.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0401" xml:id="pb379_0001" n="379"/>
zes, wegen ihrer vortrefflichen Farben<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>Viele zeigen auch, wenn sie angeschliffen werden, eine<lb/>
ganz andere Farbe, als die von ihrer sonstigen natürlichen<lb/>
Oberfläche.</p></note>, regelmäßi-<lb/>
gen, saubern Zeichnung u. a. dergl. Schönheiten,<lb/>
merkwürdig<note anchored="true" place="foot" n="**)"><p>Zu den vorzüglichern Werken über diesen (&#x2013; nach der<lb/>
gemeinen sonstigen Behandlungsweise freylich nicht eben aller-<lb/>
fruchtbarsten &#x2013;) Theil der N. G. gehören unter andern:</p><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Mart. Lister</hi><hi rendition="#i">synopsis methodica conchyliorum</hi>. Lond</hi>. 1685<lb/><hi rendition="#aq">sq. Fol</hi>.</p><p><hi rendition="#aq">Ed</hi>. 2. (<hi rendition="#aq">recensuit et indicibus auxit <hi rendition="#k">Gu. Huddesford</hi></hi>.)<lb/><hi rendition="#aq">Oxon</hi>. 1770. <hi rendition="#aq">Fol</hi>.</p><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Index testarum conchyliorum, quae adservantur in museo<lb/></hi><hi rendition="#k">Nic. Gualtieri</hi>. Florent.</hi> 1742. <hi rendition="#aq">Fol.</hi></p><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Desall. d'Argenville</hi><hi rendition="#i">conchyliologie</hi>. Paris</hi>. 1757. 4.</p><p><hi rendition="#aq">Ed</hi>. 3. <hi rendition="#aq">par <hi rendition="#k">de Favanne de Montcervelle</hi>. ib</hi>. 1780. 4.</p><p>F. <hi rendition="#g">Mich</hi>. <hi rendition="#g">Regenfuß</hi> Sammlung von Muscheln, Schnecken &#xA75B;c.<lb/><hi rendition="#g">Kopenhagen</hi> 1758. gr. Fol.</p><p><hi rendition="#g">Fr</hi>. H. W. <hi rendition="#g">Martini</hi> systematisches Conchyliencabinet (fort-<lb/>
gesetzt durch J. H. <hi rendition="#g">Chemnitz</hi>). Nürnb. 1768 <hi rendition="#aq">sq</hi>. XI. B. 4.</p><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Ign. a Born</hi> testacea musei Caesarei Vindobonensis. Vin-<lb/>
dob.</hi> 1780. <hi rendition="#aq">fol</hi>.</p><p>C. <hi rendition="#g">Schreibers</hi> Versuch einer vollständigen Conchylien-<lb/>
kenntniß, nach Linnes System. Wien, 1793. II. <hi rendition="#aq">vol</hi>. 8.</p><p><hi rendition="#aq">L. A. G.. Bosc <hi rendition="#i">histoire naturelle des Coquilles.</hi> Par.</hi> 1802.<lb/><hi rendition="#aq">V. vol.</hi> 8.</p><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Chr. Fr. Schumacher</hi><hi rendition="#i">Essai d'un nouveau systême des ha-<lb/>
bitations des vers testacés</hi>. Copenh</hi>. 1817. 4. mit Kupf.</p><p><hi rendition="#g">Fr</hi>. <hi rendition="#g">Chr</hi>. <hi rendition="#g">Schmidt's</hi> Versuch über die beste Einrichtung der<lb/>
Conchylien-Sammlungen &#xA75B;c. Gotha 1818. Fol.</p><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Sam. Brookes's</hi><hi rendition="#i">Introduction to the study of Conchology.</hi><lb/>
Lond</hi>. 1820. 4. Deutsch mit Zusätzen von C. <hi rendition="#g">Gust</hi>. <hi rendition="#g">Carus</hi>.<lb/>
Leipz. 1823. 4.</p><p><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></p><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Adolph. Murray</hi><hi rendition="#i">fundamenta testaceologiae</hi>. Upsal.</hi> 1771. 4<lb/>
(<hi rendition="#aq">it. in <hi rendition="#k">Linné</hi> <hi rendition="#i">amoenitat. acad</hi>. vol.</hi> VIII.)</p><p><hi rendition="#aq">C. L. <hi rendition="#k">Kaemmerer</hi> <hi rendition="#i">Conchylien im Cabinette des Erbpr. von<lb/>
Schwarzburg-Rudolstadt</hi>. Rudolst.</hi> 1786. 8.</p><p><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></p><p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Jacq. Ph. Raym. Draparnaud</hi><hi rendition="#i">histoire naturelle des mollus-<lb/>
ques terrestres et fluviatiles de la France</hi>. Par.</hi> 1806. 4.
</p></note></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[379/0401] zes, wegen ihrer vortrefflichen Farben *), regelmäßi- gen, saubern Zeichnung u. a. dergl. Schönheiten, merkwürdig **) *) Viele zeigen auch, wenn sie angeschliffen werden, eine ganz andere Farbe, als die von ihrer sonstigen natürlichen Oberfläche. **) Zu den vorzüglichern Werken über diesen (– nach der gemeinen sonstigen Behandlungsweise freylich nicht eben aller- fruchtbarsten –) Theil der N. G. gehören unter andern: Mart. Lister synopsis methodica conchyliorum. Lond. 1685 sq. Fol. Ed. 2. (recensuit et indicibus auxit Gu. Huddesford.) Oxon. 1770. Fol. Index testarum conchyliorum, quae adservantur in museo Nic. Gualtieri. Florent. 1742. Fol. Desall. d'Argenville conchyliologie. Paris. 1757. 4. Ed. 3. par de Favanne de Montcervelle. ib. 1780. 4. F. Mich. Regenfuß Sammlung von Muscheln, Schnecken ꝛc. Kopenhagen 1758. gr. Fol. Fr. H. W. Martini systematisches Conchyliencabinet (fort- gesetzt durch J. H. Chemnitz). Nürnb. 1768 sq. XI. B. 4. Ign. a Born testacea musei Caesarei Vindobonensis. Vin- dob. 1780. fol. C. Schreibers Versuch einer vollständigen Conchylien- kenntniß, nach Linnes System. Wien, 1793. II. vol. 8. L. A. G.. Bosc histoire naturelle des Coquilles. Par. 1802. V. vol. 8. Chr. Fr. Schumacher Essai d'un nouveau systême des ha- bitations des vers testacés. Copenh. 1817. 4. mit Kupf. Fr. Chr. Schmidt's Versuch über die beste Einrichtung der Conchylien-Sammlungen ꝛc. Gotha 1818. Fol. Sam. Brookes's Introduction to the study of Conchology. Lond. 1820. 4. Deutsch mit Zusätzen von C. Gust. Carus. Leipz. 1823. 4. Adolph. Murray fundamenta testaceologiae. Upsal. 1771. 4 (it. in Linné amoenitat. acad. vol. VIII.) C. L. Kaemmerer Conchylien im Cabinette des Erbpr. von Schwarzburg-Rudolstadt. Rudolst. 1786. 8. Jacq. Ph. Raym. Draparnaud histoire naturelle des mollus- ques terrestres et fluviatiles de la France. Par. 1806. 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1825
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1825/401
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 11. Aufl. Göttingen, 1825, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1825/401>, abgerufen am 29.03.2024.