Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bluntschli, Johann Caspar: Allgemeine Statslehre. Stuttgart, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Neunzehntes Cap. Verhältnisz d. States zur Familie. 1. Geschlechterstat etc.
rechte der Familie sind daher auch von dem State unab-
hängig
. 2

2) Der Stat beruht auf der Organisation des Volks
und ihrer Beziehung zum Land. Diese statlichen Begriffe
sind hinwieder keine Begriffe des Familienrechtes. Das Volk
besteht eben so sehr und noch mehr aus Individuen, Ständen,
Classen, als aus Familien, und die Beziehungen des States
zu jenen werden nur ausnahmsweise durch die Familie ver-
mittelt, gewöhnlich nur insofern die Rücksicht auf das Fami-
lienleben, wie bei der Vormundschaft solches erheischt. Die
Familie endlich hat als solche gar keine Beziehung zu dem
Boden.

3) Die Art und der Charakter des Organismus ist
verschieden in dem Stat und der Familie. Als Haupt der
Familie erscheint der Vater, der für sein eigen Fleisch und
Blut sorgt, wenn er über die Kinder Gewalt übt; er der reife
Mann über die unmündige Nachkommenschaft. Das Wesen
seiner Leitung ist Vormundschaft. Der Fürst dagegen
erscheint als Haupt des Volkes, dessen Classen selbständige
Interessen haben, dessen Familien von der fürstlichen Dynastie
getrennt sind und dessen Individuen weder von ihm ihr Dasein
ableiten noch als unreife und unmündige Wesen ihm unter-
geordnet sind. Das Princip des States ist die politische
Regierung.

Die Familie ist somit nicht das Urbild des States, son-
dern höchstens einer bestimmten, der Familie ausnahms-
weise nachgebildeten (der patriarchalischen 3) Statsform.

2 Pomponius L. 8. de Reg. Jur.: "Jura sanguinis nullo jure civilis
dirimi possunt."
3 Gobineau, sur l'inegalite des races humaines II. S. 270, führt
an, dasz die arischen Völker von jeher die patriarchalische Vorstellung,
welche die väterliche Gewalt als Vorbild der obrigkeitlichen Macht be-
trachtet, nur mit groszer Vorsicht und unter wichtigen Beschränkungen
zugelassen haben, während dieselbe der in den Hauptbestandtheilen
gelben Rasse der Chinesen dauernd genüge.

Neunzehntes Cap. Verhältnisz d. States zur Familie. 1. Geschlechterstat etc.
rechte der Familie sind daher auch von dem State unab-
hängig
. 2

2) Der Stat beruht auf der Organisation des Volks
und ihrer Beziehung zum Land. Diese statlichen Begriffe
sind hinwieder keine Begriffe des Familienrechtes. Das Volk
besteht eben so sehr und noch mehr aus Individuen, Ständen,
Classen, als aus Familien, und die Beziehungen des States
zu jenen werden nur ausnahmsweise durch die Familie ver-
mittelt, gewöhnlich nur insofern die Rücksicht auf das Fami-
lienleben, wie bei der Vormundschaft solches erheischt. Die
Familie endlich hat als solche gar keine Beziehung zu dem
Boden.

3) Die Art und der Charakter des Organismus ist
verschieden in dem Stat und der Familie. Als Haupt der
Familie erscheint der Vater, der für sein eigen Fleisch und
Blut sorgt, wenn er über die Kinder Gewalt übt; er der reife
Mann über die unmündige Nachkommenschaft. Das Wesen
seiner Leitung ist Vormundschaft. Der Fürst dagegen
erscheint als Haupt des Volkes, dessen Classen selbständige
Interessen haben, dessen Familien von der fürstlichen Dynastie
getrennt sind und dessen Individuen weder von ihm ihr Dasein
ableiten noch als unreife und unmündige Wesen ihm unter-
geordnet sind. Das Princip des States ist die politische
Regierung.

Die Familie ist somit nicht das Urbild des States, son-
dern höchstens einer bestimmten, der Familie ausnahms-
weise nachgebildeten (der patriarchalischen 3) Statsform.

2 Pomponius L. 8. de Reg. Jur.: „Jura sanguinis nullo jure civilis
dirimi possunt.“
3 Gobineau, sur l'inégalité des races humaines II. S. 270, führt
an, dasz die arischen Völker von jeher die patriarchalische Vorstellung,
welche die väterliche Gewalt als Vorbild der obrigkeitlichen Macht be-
trachtet, nur mit groszer Vorsicht und unter wichtigen Beschränkungen
zugelassen haben, während dieselbe der in den Hauptbestandtheilen
gelben Rasse der Chinesen dauernd genüge.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0235" n="217"/><fw place="top" type="header">Neunzehntes Cap. Verhältnisz d. States zur Familie. 1. Geschlechterstat etc.</fw><lb/>
rechte der Familie sind daher auch von dem State <hi rendition="#g">unab-<lb/>
hängig</hi>. <note place="foot" n="2"><hi rendition="#i">Pomponius</hi> L. 8. de Reg. Jur.: &#x201E;Jura sanguinis nullo jure civilis<lb/>
dirimi possunt.&#x201C;</note></p><lb/>
          <p>2) Der Stat beruht auf der <hi rendition="#g">Organisation des Volks</hi><lb/>
und ihrer Beziehung zum <hi rendition="#g">Land</hi>. Diese statlichen Begriffe<lb/>
sind hinwieder keine Begriffe des Familienrechtes. Das Volk<lb/>
besteht eben so sehr und noch mehr aus Individuen, Ständen,<lb/>
Classen, als aus Familien, und die Beziehungen des States<lb/>
zu jenen werden nur ausnahmsweise durch die Familie ver-<lb/>
mittelt, gewöhnlich nur insofern die Rücksicht auf das Fami-<lb/>
lienleben, wie bei der Vormundschaft solches erheischt. Die<lb/>
Familie endlich hat als solche gar keine Beziehung zu dem<lb/>
Boden.</p><lb/>
          <p>3) Die <hi rendition="#g">Art</hi> und der <hi rendition="#g">Charakter</hi> des Organismus ist<lb/>
verschieden in dem Stat und der Familie. Als Haupt der<lb/>
Familie erscheint der <hi rendition="#g">Vater</hi>, der für sein eigen Fleisch und<lb/>
Blut sorgt, wenn er über die Kinder Gewalt übt; er der reife<lb/>
Mann über die unmündige Nachkommenschaft. Das Wesen<lb/>
seiner Leitung ist <hi rendition="#g">Vormundschaft</hi>. Der Fürst dagegen<lb/>
erscheint als Haupt des Volkes, dessen Classen selbständige<lb/>
Interessen haben, dessen Familien von der fürstlichen Dynastie<lb/>
getrennt sind und dessen Individuen weder von ihm ihr Dasein<lb/>
ableiten noch als unreife und unmündige Wesen ihm unter-<lb/>
geordnet sind. Das Princip des States ist die <hi rendition="#g">politische</hi><lb/>
Regierung.</p><lb/>
          <p>Die Familie ist somit nicht das Urbild des <hi rendition="#g">States</hi>, son-<lb/>
dern höchstens <hi rendition="#g">einer bestimmten</hi>, der Familie ausnahms-<lb/>
weise nachgebildeten (der patriarchalischen <note place="foot" n="3"><hi rendition="#g">Gobineau</hi>, sur l'inégalité des races humaines II. S. 270, führt<lb/>
an, dasz die <hi rendition="#g">arischen</hi> Völker von jeher die patriarchalische Vorstellung,<lb/>
welche die väterliche Gewalt als Vorbild der obrigkeitlichen Macht be-<lb/>
trachtet, nur mit groszer Vorsicht und unter wichtigen Beschränkungen<lb/>
zugelassen haben, während dieselbe der in den Hauptbestandtheilen<lb/>
gelben Rasse der Chinesen dauernd genüge.</note>) <hi rendition="#g">Statsform</hi>.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217/0235] Neunzehntes Cap. Verhältnisz d. States zur Familie. 1. Geschlechterstat etc. rechte der Familie sind daher auch von dem State unab- hängig. 2 2) Der Stat beruht auf der Organisation des Volks und ihrer Beziehung zum Land. Diese statlichen Begriffe sind hinwieder keine Begriffe des Familienrechtes. Das Volk besteht eben so sehr und noch mehr aus Individuen, Ständen, Classen, als aus Familien, und die Beziehungen des States zu jenen werden nur ausnahmsweise durch die Familie ver- mittelt, gewöhnlich nur insofern die Rücksicht auf das Fami- lienleben, wie bei der Vormundschaft solches erheischt. Die Familie endlich hat als solche gar keine Beziehung zu dem Boden. 3) Die Art und der Charakter des Organismus ist verschieden in dem Stat und der Familie. Als Haupt der Familie erscheint der Vater, der für sein eigen Fleisch und Blut sorgt, wenn er über die Kinder Gewalt übt; er der reife Mann über die unmündige Nachkommenschaft. Das Wesen seiner Leitung ist Vormundschaft. Der Fürst dagegen erscheint als Haupt des Volkes, dessen Classen selbständige Interessen haben, dessen Familien von der fürstlichen Dynastie getrennt sind und dessen Individuen weder von ihm ihr Dasein ableiten noch als unreife und unmündige Wesen ihm unter- geordnet sind. Das Princip des States ist die politische Regierung. Die Familie ist somit nicht das Urbild des States, son- dern höchstens einer bestimmten, der Familie ausnahms- weise nachgebildeten (der patriarchalischen 3) Statsform. 2 Pomponius L. 8. de Reg. Jur.: „Jura sanguinis nullo jure civilis dirimi possunt.“ 3 Gobineau, sur l'inégalité des races humaines II. S. 270, führt an, dasz die arischen Völker von jeher die patriarchalische Vorstellung, welche die väterliche Gewalt als Vorbild der obrigkeitlichen Macht be- trachtet, nur mit groszer Vorsicht und unter wichtigen Beschränkungen zugelassen haben, während dieselbe der in den Hauptbestandtheilen gelben Rasse der Chinesen dauernd genüge.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_staatslehre_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_staatslehre_1875/235
Zitationshilfe: Bluntschli, Johann Caspar: Allgemeine Statslehre. Stuttgart, 1875, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bluntschli_staatslehre_1875/235>, abgerufen am 18.04.2024.