Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

Echo
in dem VI. St. der Beyträge Bl. 530. neben
Hrn. Gottsched wegen seiner grossen Geschicklich-
keit im Uebersetzen selbst dem gelehrten Hrn. D.
Heumann zum Muster vorgestellet hat. Wenn
nun das Urtheil, welches in eben diesen Bey-
trägen an zweien Orten von seiner Uebersetzung
der Briefe Cicerons auf eine unbescheidene
Weise ausgefället wird, Grund haben soll; so
folget gantz natürlich, daß das ihm vorhin mit-
getheilte Lob wegen seiner so grossen Geschicklich-
keit im Uebersetzen eine schmeichelhafte Ungerech-
tigkeit gewesen sey. Denn wer wird sich wohl
als glaublich vorstellen können, daß Hr. Damm,
nachdem er Cicerons Rede für den Roscius so
nachdrücklich, männlich und zierlich übersezt

hat, hernach bey der Uebersetzung der Briefe
dieses Römers so unglücklich sollte gewesen seyn,
und eine so harte und schimpfliche Bestraffung
verdienet haben? Das zweite Exempel, das
ich oben berühret habe, ist das Beyspiel des
Herausgebers der Neukirchischen Uebersetzung
des Telemachs Hrn. J. Chr. Hirsch. Was hat
dieser gute Mann verschuldet? Nichts anders,
als daß er in der kurtzen Vorrede zu diesem Neu-
kirchischen Wercke, welche nicht mehr als fünf
und eine halbe Seite beträgt, das übereilte
Vorgeben, als ob Neukirch die Uebersetzung
des Telemachs nicht vollendet, und man also
ausser dem ersten Theile nichts weiters von seiner
Arbeit zu erwarten habe, welches durch die
Crit. Beyträge ausgestreuet worden, um etwas
empfindlich geantet hat. Aber man lese die

plum-

Echo
in dem VI. St. der Beytraͤge Bl. 530. neben
Hrn. Gottſched wegen ſeiner groſſen Geſchicklich-
keit im Ueberſetzen ſelbſt dem gelehrten Hrn. D.
Heumann zum Muſter vorgeſtellet hat. Wenn
nun das Urtheil, welches in eben dieſen Bey-
traͤgen an zweien Orten von ſeiner Ueberſetzung
der Briefe Cicerons auf eine unbeſcheidene
Weiſe ausgefaͤllet wird, Grund haben ſoll; ſo
folget gantz natuͤrlich, daß das ihm vorhin mit-
getheilte Lob wegen ſeiner ſo groſſen Geſchicklich-
keit im Ueberſetzen eine ſchmeichelhafte Ungerech-
tigkeit geweſen ſey. Denn wer wird ſich wohl
als glaublich vorſtellen koͤnnen, daß Hr. Damm,
nachdem er Cicerons Rede fuͤr den Roſcius ſo
nachdruͤcklich, maͤnnlich und zierlich uͤberſezt

hat, hernach bey der Ueberſetzung der Briefe
dieſes Roͤmers ſo ungluͤcklich ſollte geweſen ſeyn,
und eine ſo harte und ſchimpfliche Beſtraffung
verdienet haben? Das zweite Exempel, das
ich oben beruͤhret habe, iſt das Beyſpiel des
Herausgebers der Neukirchiſchen Ueberſetzung
des Telemachs Hrn. J. Chr. Hirſch. Was hat
dieſer gute Mann verſchuldet? Nichts anders,
als daß er in der kurtzen Vorrede zu dieſem Neu-
kirchiſchen Wercke, welche nicht mehr als fuͤnf
und eine halbe Seite betraͤgt, das uͤbereilte
Vorgeben, als ob Neukirch die Ueberſetzung
des Telemachs nicht vollendet, und man alſo
auſſer dem erſten Theile nichts weiters von ſeiner
Arbeit zu erwarten habe, welches durch die
Crit. Beytraͤge ausgeſtreuet worden, um etwas
empfindlich geantet hat. Aber man leſe die

plum-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0042" n="42"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Echo</hi></hi></fw><lb/>
in dem <hi rendition="#aq">VI.</hi> St. der Beytra&#x0364;ge Bl. 530. neben<lb/>
Hrn. Gott&#x017F;ched wegen &#x017F;einer gro&#x017F;&#x017F;en Ge&#x017F;chicklich-<lb/>
keit im Ueber&#x017F;etzen &#x017F;elb&#x017F;t dem gelehrten Hrn. D.<lb/>
Heumann zum Mu&#x017F;ter vorge&#x017F;tellet hat. Wenn<lb/>
nun das Urtheil, welches in eben die&#x017F;en Bey-<lb/>
tra&#x0364;gen an zweien Orten von &#x017F;einer Ueber&#x017F;etzung<lb/>
der Briefe Cicerons auf eine unbe&#x017F;cheidene<lb/>
Wei&#x017F;e ausgefa&#x0364;llet wird, Grund haben &#x017F;oll; &#x017F;o<lb/>
folget gantz natu&#x0364;rlich, daß das ihm vorhin mit-<lb/>
getheilte Lob wegen &#x017F;einer &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Ge&#x017F;chicklich-<lb/>
keit im Ueber&#x017F;etzen eine &#x017F;chmeichelhafte Ungerech-<lb/>
tigkeit gewe&#x017F;en &#x017F;ey. Denn wer wird &#x017F;ich wohl<lb/>
als glaublich vor&#x017F;tellen ko&#x0364;nnen, daß Hr. <hi rendition="#fr">Damm,</hi><lb/>
nachdem er Cicerons Rede fu&#x0364;r den Ro&#x017F;cius <hi rendition="#fr">&#x017F;o<lb/>
nachdru&#x0364;cklich, ma&#x0364;nnlich und zierlich u&#x0364;ber&#x017F;ezt</hi><lb/>
hat, hernach bey der Ueber&#x017F;etzung der Briefe<lb/>
die&#x017F;es Ro&#x0364;mers &#x017F;o unglu&#x0364;cklich &#x017F;ollte gewe&#x017F;en &#x017F;eyn,<lb/>
und eine &#x017F;o harte und &#x017F;chimpfliche Be&#x017F;traffung<lb/>
verdienet haben? Das zweite Exempel, das<lb/>
ich oben beru&#x0364;hret habe, i&#x017F;t das Bey&#x017F;piel des<lb/>
Herausgebers der Neukirchi&#x017F;chen Ueber&#x017F;etzung<lb/>
des Telemachs Hrn. <hi rendition="#fr">J. Chr. Hir&#x017F;ch.</hi> Was hat<lb/>
die&#x017F;er gute Mann ver&#x017F;chuldet? Nichts anders,<lb/>
als daß er in der kurtzen Vorrede zu die&#x017F;em Neu-<lb/>
kirchi&#x017F;chen Wercke, welche nicht mehr als fu&#x0364;nf<lb/>
und eine halbe Seite betra&#x0364;gt, das u&#x0364;bereilte<lb/>
Vorgeben, als ob Neukirch die Ueber&#x017F;etzung<lb/>
des Telemachs nicht vollendet, und man al&#x017F;o<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er dem er&#x017F;ten Theile nichts weiters von &#x017F;einer<lb/>
Arbeit zu erwarten habe, welches durch die<lb/>
Crit. Beytra&#x0364;ge ausge&#x017F;treuet worden, um etwas<lb/>
empfindlich geantet hat. Aber man le&#x017F;e die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">plum-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0042] Echo in dem VI. St. der Beytraͤge Bl. 530. neben Hrn. Gottſched wegen ſeiner groſſen Geſchicklich- keit im Ueberſetzen ſelbſt dem gelehrten Hrn. D. Heumann zum Muſter vorgeſtellet hat. Wenn nun das Urtheil, welches in eben dieſen Bey- traͤgen an zweien Orten von ſeiner Ueberſetzung der Briefe Cicerons auf eine unbeſcheidene Weiſe ausgefaͤllet wird, Grund haben ſoll; ſo folget gantz natuͤrlich, daß das ihm vorhin mit- getheilte Lob wegen ſeiner ſo groſſen Geſchicklich- keit im Ueberſetzen eine ſchmeichelhafte Ungerech- tigkeit geweſen ſey. Denn wer wird ſich wohl als glaublich vorſtellen koͤnnen, daß Hr. Damm, nachdem er Cicerons Rede fuͤr den Roſcius ſo nachdruͤcklich, maͤnnlich und zierlich uͤberſezt hat, hernach bey der Ueberſetzung der Briefe dieſes Roͤmers ſo ungluͤcklich ſollte geweſen ſeyn, und eine ſo harte und ſchimpfliche Beſtraffung verdienet haben? Das zweite Exempel, das ich oben beruͤhret habe, iſt das Beyſpiel des Herausgebers der Neukirchiſchen Ueberſetzung des Telemachs Hrn. J. Chr. Hirſch. Was hat dieſer gute Mann verſchuldet? Nichts anders, als daß er in der kurtzen Vorrede zu dieſem Neu- kirchiſchen Wercke, welche nicht mehr als fuͤnf und eine halbe Seite betraͤgt, das uͤbereilte Vorgeben, als ob Neukirch die Ueberſetzung des Telemachs nicht vollendet, und man alſo auſſer dem erſten Theile nichts weiters von ſeiner Arbeit zu erwarten habe, welches durch die Crit. Beytraͤge ausgeſtreuet worden, um etwas empfindlich geantet hat. Aber man leſe die plum-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742/42
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742/42>, abgerufen am 29.03.2024.