Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

des deutschen Witzes.
Sächsische Nation, ja, wenn man seine Deut-
schen in dem weitläuftigen Verstande nehmen
wollte, auf die gantze deutsche Nation fallen muß;
daß sie nämlich eines so plumpen und niedrigen
Geistes sey, der sich zu Miltons erhabenen, groß-
müthigen und ausserordentlichen Gedancken und
Empfindungen nicht erheben könne. Hr. Gott-
sched hat zwar sein Vorgeben von dem Unwillen
der Deutschen gegen das verlohrne Paradies da-
mit bekräftigen wollen, daß er etliche Einwürf-
fe gegen dasselbe vorgebracht, welche diesen Eckel
rechtfertigen sollen: Allein eben diese Einwürffe
sind in ihrer Natur und ihrem Vortrage so be-
schaffen, daß wir ohne Abbruch unsrer Hochach-
tung für die bescheidenen, scharfsinnigen, und
wohldenckenden Deutschen, insbesondere die
Sachsen, nicht gläuben können, daß sie auf
diese Art urtheilen, dencken, und sich ausdrü-
ken. Dieselben sind in der dreissigsten Anmer-
kung über das Trillerische Ergäntzungsstück Bl.
355. u. f. auf einen Haufen getragen; und der
Hr. Mag. Theodor Leberecht Pirschel hat sie da-
selbst in ihrem schönsten Lichte vorgestellet. Das
ist der Ehrennahme des Verfassers dieser von
uns so vielmahl gelobten Schrift, welcher sich
bisdahin vor uns unsichtbar gemachet hatte.
Die Geduld sich länger in dem Winckel (worin-
nen er sich verstecket hatte, damit er das Ver-
gnügen hätte, sich suchen zu lassen,) verborgen
zu halten, ist ihm endlich ausgegangen, er hat
so laut gekrähet, daß ihn seine eigene Stimme
entdecket hat. Der Besitzer dieses berühmten

Nah-

des deutſchen Witzes.
Saͤchſiſche Nation, ja, wenn man ſeine Deut-
ſchen in dem weitlaͤuftigen Verſtande nehmen
wollte, auf die gantze deutſche Nation fallen muß;
daß ſie naͤmlich eines ſo plumpen und niedrigen
Geiſtes ſey, der ſich zu Miltons erhabenen, groß-
muͤthigen und auſſerordentlichen Gedancken und
Empfindungen nicht erheben koͤnne. Hr. Gott-
ſched hat zwar ſein Vorgeben von dem Unwillen
der Deutſchen gegen das verlohrne Paradies da-
mit bekraͤftigen wollen, daß er etliche Einwuͤrf-
fe gegen daſſelbe vorgebracht, welche dieſen Eckel
rechtfertigen ſollen: Allein eben dieſe Einwuͤrffe
ſind in ihrer Natur und ihrem Vortrage ſo be-
ſchaffen, daß wir ohne Abbruch unſrer Hochach-
tung fuͤr die beſcheidenen, ſcharfſinnigen, und
wohldenckenden Deutſchen, insbeſondere die
Sachſen, nicht glaͤuben koͤnnen, daß ſie auf
dieſe Art urtheilen, dencken, und ſich ausdruͤ-
ken. Dieſelben ſind in der dreiſſigſten Anmer-
kung uͤber das Trilleriſche Ergaͤntzungsſtuͤck Bl.
355. u. f. auf einen Haufen getragen; und der
Hr. Mag. Theodor Leberecht Pirſchel hat ſie da-
ſelbſt in ihrem ſchoͤnſten Lichte vorgeſtellet. Das
iſt der Ehrennahme des Verfaſſers dieſer von
uns ſo vielmahl gelobten Schrift, welcher ſich
bisdahin vor uns unſichtbar gemachet hatte.
Die Geduld ſich laͤnger in dem Winckel (worin-
nen er ſich verſtecket hatte, damit er das Ver-
gnuͤgen haͤtte, ſich ſuchen zu laſſen,) verborgen
zu halten, iſt ihm endlich ausgegangen, er hat
ſo laut gekraͤhet, daß ihn ſeine eigene Stimme
entdecket hat. Der Beſitzer dieſes beruͤhmten

Nah-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0061" n="61"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des deut&#x017F;chen Witzes.</hi></fw><lb/>
Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;che Nation, ja, wenn man &#x017F;eine Deut-<lb/>
&#x017F;chen in dem weitla&#x0364;uftigen Ver&#x017F;tande nehmen<lb/>
wollte, auf die gantze deut&#x017F;che Nation fallen muß;<lb/>
daß &#x017F;ie na&#x0364;mlich eines &#x017F;o plumpen und niedrigen<lb/>
Gei&#x017F;tes &#x017F;ey, der &#x017F;ich zu Miltons erhabenen, groß-<lb/>
mu&#x0364;thigen und au&#x017F;&#x017F;erordentlichen Gedancken und<lb/>
Empfindungen nicht erheben ko&#x0364;nne. Hr. Gott-<lb/>
&#x017F;ched hat zwar &#x017F;ein Vorgeben von dem Unwillen<lb/>
der Deut&#x017F;chen gegen das verlohrne Paradies da-<lb/>
mit bekra&#x0364;ftigen wollen, daß er etliche Einwu&#x0364;rf-<lb/>
fe gegen da&#x017F;&#x017F;elbe vorgebracht, welche die&#x017F;en Eckel<lb/>
rechtfertigen &#x017F;ollen: Allein eben die&#x017F;e Einwu&#x0364;rffe<lb/>
&#x017F;ind in ihrer Natur und ihrem Vortrage &#x017F;o be-<lb/>
&#x017F;chaffen, daß wir ohne Abbruch un&#x017F;rer Hochach-<lb/>
tung fu&#x0364;r die be&#x017F;cheidenen, &#x017F;charf&#x017F;innigen, und<lb/>
wohldenckenden Deut&#x017F;chen, insbe&#x017F;ondere die<lb/>
Sach&#x017F;en, nicht gla&#x0364;uben ko&#x0364;nnen, daß &#x017F;ie auf<lb/>
die&#x017F;e Art urtheilen, dencken, und &#x017F;ich ausdru&#x0364;-<lb/>
ken. Die&#x017F;elben &#x017F;ind in der drei&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;ten Anmer-<lb/>
kung u&#x0364;ber das Trilleri&#x017F;che Erga&#x0364;ntzungs&#x017F;tu&#x0364;ck Bl.<lb/>
355. u. f. auf einen Haufen getragen; und der<lb/>
Hr. Mag. Theodor Leberecht <hi rendition="#fr">Pir&#x017F;chel</hi> hat &#x017F;ie da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t in ihrem &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Lichte vorge&#x017F;tellet. Das<lb/>
i&#x017F;t der Ehrennahme des Verfa&#x017F;&#x017F;ers die&#x017F;er von<lb/>
uns &#x017F;o vielmahl gelobten Schrift, welcher &#x017F;ich<lb/>
bisdahin vor uns un&#x017F;ichtbar gemachet hatte.<lb/>
Die Geduld &#x017F;ich la&#x0364;nger in dem Winckel (worin-<lb/>
nen er &#x017F;ich ver&#x017F;tecket hatte, damit er das Ver-<lb/>
gnu&#x0364;gen ha&#x0364;tte, &#x017F;ich &#x017F;uchen zu la&#x017F;&#x017F;en,) verborgen<lb/>
zu halten, i&#x017F;t ihm endlich ausgegangen, er hat<lb/>
&#x017F;o laut gekra&#x0364;het, daß ihn &#x017F;eine eigene Stimme<lb/>
entdecket hat. Der Be&#x017F;itzer die&#x017F;es beru&#x0364;hmten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Nah-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0061] des deutſchen Witzes. Saͤchſiſche Nation, ja, wenn man ſeine Deut- ſchen in dem weitlaͤuftigen Verſtande nehmen wollte, auf die gantze deutſche Nation fallen muß; daß ſie naͤmlich eines ſo plumpen und niedrigen Geiſtes ſey, der ſich zu Miltons erhabenen, groß- muͤthigen und auſſerordentlichen Gedancken und Empfindungen nicht erheben koͤnne. Hr. Gott- ſched hat zwar ſein Vorgeben von dem Unwillen der Deutſchen gegen das verlohrne Paradies da- mit bekraͤftigen wollen, daß er etliche Einwuͤrf- fe gegen daſſelbe vorgebracht, welche dieſen Eckel rechtfertigen ſollen: Allein eben dieſe Einwuͤrffe ſind in ihrer Natur und ihrem Vortrage ſo be- ſchaffen, daß wir ohne Abbruch unſrer Hochach- tung fuͤr die beſcheidenen, ſcharfſinnigen, und wohldenckenden Deutſchen, insbeſondere die Sachſen, nicht glaͤuben koͤnnen, daß ſie auf dieſe Art urtheilen, dencken, und ſich ausdruͤ- ken. Dieſelben ſind in der dreiſſigſten Anmer- kung uͤber das Trilleriſche Ergaͤntzungsſtuͤck Bl. 355. u. f. auf einen Haufen getragen; und der Hr. Mag. Theodor Leberecht Pirſchel hat ſie da- ſelbſt in ihrem ſchoͤnſten Lichte vorgeſtellet. Das iſt der Ehrennahme des Verfaſſers dieſer von uns ſo vielmahl gelobten Schrift, welcher ſich bisdahin vor uns unſichtbar gemachet hatte. Die Geduld ſich laͤnger in dem Winckel (worin- nen er ſich verſtecket hatte, damit er das Ver- gnuͤgen haͤtte, ſich ſuchen zu laſſen,) verborgen zu halten, iſt ihm endlich ausgegangen, er hat ſo laut gekraͤhet, daß ihn ſeine eigene Stimme entdecket hat. Der Beſitzer dieſes beruͤhmten Nah-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742/61
Zitationshilfe: [Bodmer, Johann Jacob]: Sammlung Critischer, Poetischer, und anderer geistvollen Schriften. Bd. 6. Zürich, 1742, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bodmer_sammlung06_1742/61>, abgerufen am 19.04.2024.