Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite
B. Die Stangenwaffen. 5. Das Spetum, der Hakenspiess etc.

Die Kriegs- oder Sturmsensen besitzen eine flache, ge-
krümmte, säbelähnliche Klinge, welche am konvexen Rande verstärkt
oder gleich den Sensen am Rücken umgebogen, am konkaven Teile
aber geschärft ist.

Die Kriegssensen erscheinen in grösseren Mengen als Kriegs-
waffen zuerst in den Bauernunruhen Tirols in der 1. Hälfte des
16. Jahrhunderts, in geringerer Zahl dürften sie in den Burgunder-
kriegen von den Schweizern geführt worden sein. Die Kriegssense,

[Abbildung] Fig. 413.

Kriegsgabel mir doppeltem Beile (Barte). 16. Jahr-
hundert. Sammlung Poldi-Pezzoli in Mailand.

[Abbildung] Fig. 414.

Sturmsense (guisarme genannt). 14. Jahrhundert.
Sammlung W. H. Riggs.

eine Bauernwaffe, ist für den Stoss ganz ungeeignet und für den Hieb
weniger wirksam, als man gemeiniglich annimmt. Dennoch hat diese
Waffe, weil sie dem Begriffsvermögen des Bauern am nächsten lag,
in allen Empörungskriegen eine allgemeine Anwendung gefunden,

23*
B. Die Stangenwaffen. 5. Das Spetum, der Hakenspieſs etc.

Die Kriegs- oder Sturmsensen besitzen eine flache, ge-
krümmte, säbelähnliche Klinge, welche am konvexen Rande verstärkt
oder gleich den Sensen am Rücken umgebogen, am konkaven Teile
aber geschärft ist.

Die Kriegssensen erscheinen in gröſseren Mengen als Kriegs-
waffen zuerst in den Bauernunruhen Tirols in der 1. Hälfte des
16. Jahrhunderts, in geringerer Zahl dürften sie in den Burgunder-
kriegen von den Schweizern geführt worden sein. Die Kriegssense,

[Abbildung] Fig. 413.

Kriegsgabel mir doppeltem Beile (Barte). 16. Jahr-
hundert. Sammlung Poldi-Pezzoli in Mailand.

[Abbildung] Fig. 414.

Sturmsense (guisarme genannt). 14. Jahrhundert.
Sammlung W. H. Riggs.

eine Bauernwaffe, ist für den Stoſs ganz ungeeignet und für den Hieb
weniger wirksam, als man gemeiniglich annimmt. Dennoch hat diese
Waffe, weil sie dem Begriffsvermögen des Bauern am nächsten lag,
in allen Empörungskriegen eine allgemeine Anwendung gefunden,

23*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0373" n="355"/>
            <fw place="top" type="header">B. Die Stangenwaffen. 5. Das Spetum, der Hakenspie&#x017F;s etc.</fw><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#g">Kriegs-</hi> oder <hi rendition="#g">Sturmsensen</hi> besitzen eine flache, ge-<lb/>
krümmte, säbelähnliche Klinge, welche am konvexen Rande verstärkt<lb/>
oder gleich den Sensen am Rücken umgebogen, am konkaven Teile<lb/>
aber geschärft ist.</p><lb/>
            <p>Die Kriegssensen erscheinen in grö&#x017F;seren Mengen als Kriegs-<lb/>
waffen zuerst in den Bauernunruhen Tirols in der 1. Hälfte des<lb/>
16. Jahrhunderts, in geringerer Zahl dürften sie in den Burgunder-<lb/>
kriegen von den Schweizern geführt worden sein. Die Kriegssense,<lb/><figure><head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 413.</head><p><hi rendition="#g">Kriegsgabel</hi> mir doppeltem Beile (Barte). 16. Jahr-<lb/>
hundert. Sammlung Poldi-Pezzoli in Mailand.</p></figure><lb/><figure><head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 414.</head><p><hi rendition="#g">Sturmsense</hi> (guisarme genannt). 14. Jahrhundert.<lb/>
Sammlung W. H. Riggs.</p></figure><lb/>
eine Bauernwaffe, ist für den Sto&#x017F;s ganz ungeeignet und für den Hieb<lb/>
weniger wirksam, als man gemeiniglich annimmt. Dennoch hat diese<lb/>
Waffe, weil sie dem Begriffsvermögen des Bauern am nächsten lag,<lb/>
in allen Empörungskriegen eine allgemeine Anwendung gefunden,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">23*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[355/0373] B. Die Stangenwaffen. 5. Das Spetum, der Hakenspieſs etc. Die Kriegs- oder Sturmsensen besitzen eine flache, ge- krümmte, säbelähnliche Klinge, welche am konvexen Rande verstärkt oder gleich den Sensen am Rücken umgebogen, am konkaven Teile aber geschärft ist. Die Kriegssensen erscheinen in gröſseren Mengen als Kriegs- waffen zuerst in den Bauernunruhen Tirols in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts, in geringerer Zahl dürften sie in den Burgunder- kriegen von den Schweizern geführt worden sein. Die Kriegssense, [Abbildung Fig. 413. Kriegsgabel mir doppeltem Beile (Barte). 16. Jahr- hundert. Sammlung Poldi-Pezzoli in Mailand.] [Abbildung Fig. 414. Sturmsense (guisarme genannt). 14. Jahrhundert. Sammlung W. H. Riggs.] eine Bauernwaffe, ist für den Stoſs ganz ungeeignet und für den Hieb weniger wirksam, als man gemeiniglich annimmt. Dennoch hat diese Waffe, weil sie dem Begriffsvermögen des Bauern am nächsten lag, in allen Empörungskriegen eine allgemeine Anwendung gefunden, 23*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/373
Zitationshilfe: Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/373>, abgerufen am 25.04.2024.