Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite


[Abbildung] Fig. 459.

Kleine Reiterhacke, sogenanntes "Schiesshackel"
mit einfacher Schiessvorrichtung. Der faustrohrähnliche Schaft ist in
Bein eingelegt. Russisch-polnisch. 16. Jahrhundert, 2. Hälfte. Kais.
Waffenmuseum in Zarskoe-Selo.

[Abbildung] Fig. 460.

Streitkolben mit vierfacher Schiessvorrichtung, soge-
nannter "Weihwassersprenger". Der Schaft wie der Kolben sind von
Holz mit rohen Einlagen in Bein geziert. Letzterer besitzt eiserne Be-
schläge mit Stacheln. Wenn der obere Deckel des Kolbens durch
einen Federdruck geöffnet wird, zeigen sich vier Feuerrohre, welche, am
unteren Kolbenende von Schubern gedeckt, ihre Zündungs- und Ent-
ladungsvorrichtungen besitzen. Englisch? 16. Jahrhundert, Ende.


[Abbildung] Fig. 459.

Kleine Reiterhacke, sogenanntes „Schieſshackel“
mit einfacher Schieſsvorrichtung. Der faustrohrähnliche Schaft ist in
Bein eingelegt. Russisch-polnisch. 16. Jahrhundert, 2. Hälfte. Kais.
Waffenmuseum in Zarskoë-Selo.

[Abbildung] Fig. 460.

Streitkolben mit vierfacher Schieſsvorrichtung, soge-
nannter „Weihwassersprenger“. Der Schaft wie der Kolben sind von
Holz mit rohen Einlagen in Bein geziert. Letzterer besitzt eiserne Be-
schläge mit Stacheln. Wenn der obere Deckel des Kolbens durch
einen Federdruck geöffnet wird, zeigen sich vier Feuerrohre, welche, am
unteren Kolbenende von Schubern gedeckt, ihre Zündungs- und Ent-
ladungsvorrichtungen besitzen. Englisch? 16. Jahrhundert, Ende.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0402" n="[384]"/>
              <figure>
                <head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 459.</head>
                <p><hi rendition="#g">Kleine Reiterhacke,</hi> sogenanntes &#x201E;Schie&#x017F;shackel&#x201C;<lb/>
mit einfacher Schie&#x017F;svorrichtung. Der faustrohrähnliche Schaft ist in<lb/>
Bein eingelegt. Russisch-polnisch. 16. Jahrhundert, 2. Hälfte. Kais.<lb/>
Waffenmuseum in Zarskoë-Selo.</p>
              </figure><lb/>
              <figure>
                <head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 460.</head>
                <p><hi rendition="#g">Streitkolben</hi> mit vierfacher Schie&#x017F;svorrichtung, soge-<lb/>
nannter &#x201E;Weihwassersprenger&#x201C;. Der Schaft wie der Kolben sind von<lb/>
Holz mit rohen Einlagen in Bein geziert. Letzterer besitzt eiserne Be-<lb/>
schläge mit Stacheln. Wenn der obere Deckel des Kolbens durch<lb/>
einen Federdruck geöffnet wird, zeigen sich vier Feuerrohre, welche, am<lb/>
unteren Kolbenende von Schubern gedeckt, ihre Zündungs- und Ent-<lb/>
ladungsvorrichtungen besitzen. Englisch? 16. Jahrhundert, Ende.</p>
              </figure><lb/>
            </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[384]/0402] [Abbildung Fig. 459. Kleine Reiterhacke, sogenanntes „Schieſshackel“ mit einfacher Schieſsvorrichtung. Der faustrohrähnliche Schaft ist in Bein eingelegt. Russisch-polnisch. 16. Jahrhundert, 2. Hälfte. Kais. Waffenmuseum in Zarskoë-Selo.] [Abbildung Fig. 460. Streitkolben mit vierfacher Schieſsvorrichtung, soge- nannter „Weihwassersprenger“. Der Schaft wie der Kolben sind von Holz mit rohen Einlagen in Bein geziert. Letzterer besitzt eiserne Be- schläge mit Stacheln. Wenn der obere Deckel des Kolbens durch einen Federdruck geöffnet wird, zeigen sich vier Feuerrohre, welche, am unteren Kolbenende von Schubern gedeckt, ihre Zündungs- und Ent- ladungsvorrichtungen besitzen. Englisch? 16. Jahrhundert, Ende.]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/402
Zitationshilfe: Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. [384]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/402>, abgerufen am 25.04.2024.