Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

D. Die Fernwaffen. 3. Die Armrust.
achtet führten sie um 1190 die Fusstruppen König Richards I.
von England, und Philipp August von Frankreich errichtete um
dieselbe Zeit die ersten Armrustschützen-Kompanien zu Fuss und zu
Pferd, was Veranlassung gab, dass Innocenz III. das Verbot des
Konzils erneuerte. Trotz dieser strengen Verbote kam die Waffe
doch zu hoher Bedeutung; der Befehlshaber der Armrustschützen
führte den Titel "Grandmaeitre de l'arbaleterie" und wurde später
unter die Marschälle von Frankreich eingereiht.

In Deutschland war die Armrust im 12. Jahrhundert häufig in
Gebrauch. Zwei Zeugen, fast aus der gleichen Zeit, finden sich da,
um ihr Bestehen zu beweisen: die im Dom zu Braunschweig unter
Heinrich dem Löwen ausgeführten Wandmalereien und die Stelle in

[Abbildung] Fig. 481.

Darstellung der Belagerung von Tyrus. Miniatur
einer Bibel vom Ausgange des 10. Jahrhunderts in der Nationalbibliothek
zu Paris. Nach Louandre, Les arts somptuaires.

der "Eneit" des Heinrich von Veldeke, worin sie zuerst "Arm-
rust" genannt wird.

In der deutschen Ritterschaft war die Armrust vom Anbeginne
als eine heimtückische, somit unritterliche Waffe angesehen und ver-
schmäht; nur das Bürgertum in den Städten bediente sich ihrer
mit Vorliebe in der Absicht, die Kraftverhältnisse gegenüber dem
Landadel auszugleichen. In den deutschen und niederländischen
Städten, vornehmlich in jenen der Hansa, bildeten sich frühzeitig
sogenannte Schützengilden unter dem Schutze des heiligen Sebastian,
des heiligen Moriz und anderer Patrone. Schon im 13. Jahrhundert
wird die Armrust allgemeine Jagdwaffe wie früher die Schleuder und
der Bogen; und sie behält als solche ihre Beliebtheit noch lange, als

26*

D. Die Fernwaffen. 3. Die Armrust.
achtet führten sie um 1190 die Fuſstruppen König Richards I.
von England, und Philipp August von Frankreich errichtete um
dieselbe Zeit die ersten Armrustschützen-Kompanien zu Fuſs und zu
Pferd, was Veranlassung gab, daſs Innocenz III. das Verbot des
Konzils erneuerte. Trotz dieser strengen Verbote kam die Waffe
doch zu hoher Bedeutung; der Befehlshaber der Armrustschützen
führte den Titel „Grandmaître de l’arbalèterie“ und wurde später
unter die Marschälle von Frankreich eingereiht.

In Deutschland war die Armrust im 12. Jahrhundert häufig in
Gebrauch. Zwei Zeugen, fast aus der gleichen Zeit, finden sich da,
um ihr Bestehen zu beweisen: die im Dom zu Braunschweig unter
Heinrich dem Löwen ausgeführten Wandmalereien und die Stelle in

[Abbildung] Fig. 481.

Darstellung der Belagerung von Tyrus. Miniatur
einer Bibel vom Ausgange des 10. Jahrhunderts in der Nationalbibliothek
zu Paris. Nach Louandre, Les arts somptuaires.

der „Eneit“ des Heinrich von Veldeke, worin sie zuerst „Arm-
rust“ genannt wird.

In der deutschen Ritterschaft war die Armrust vom Anbeginne
als eine heimtückische, somit unritterliche Waffe angesehen und ver-
schmäht; nur das Bürgertum in den Städten bediente sich ihrer
mit Vorliebe in der Absicht, die Kraftverhältnisse gegenüber dem
Landadel auszugleichen. In den deutschen und niederländischen
Städten, vornehmlich in jenen der Hansa, bildeten sich frühzeitig
sogenannte Schützengilden unter dem Schutze des heiligen Sebastian,
des heiligen Moriz und anderer Patrone. Schon im 13. Jahrhundert
wird die Armrust allgemeine Jagdwaffe wie früher die Schleuder und
der Bogen; und sie behält als solche ihre Beliebtheit noch lange, als

26*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0421" n="403"/><fw place="top" type="header">D. Die Fernwaffen. 3. Die Armrust.</fw><lb/>
achtet führten sie um 1190 die Fu&#x017F;struppen König <hi rendition="#g">Richards</hi> I.<lb/>
von England, und <hi rendition="#g">Philipp August</hi> von Frankreich errichtete um<lb/>
dieselbe Zeit die ersten Armrustschützen-Kompanien zu Fu&#x017F;s und zu<lb/>
Pferd, was Veranlassung gab, da&#x017F;s Innocenz III. das Verbot des<lb/>
Konzils erneuerte. Trotz dieser strengen Verbote kam die Waffe<lb/>
doch zu hoher Bedeutung; der Befehlshaber der Armrustschützen<lb/>
führte den Titel &#x201E;Grandmaître de l&#x2019;arbalèterie&#x201C; und wurde später<lb/>
unter die Marschälle von Frankreich eingereiht.</p><lb/>
            <p>In Deutschland war die Armrust im 12. Jahrhundert häufig in<lb/>
Gebrauch. Zwei Zeugen, fast aus der gleichen Zeit, finden sich da,<lb/>
um ihr Bestehen zu beweisen: die im Dom zu Braunschweig unter<lb/>
Heinrich dem Löwen ausgeführten Wandmalereien und die Stelle in<lb/><figure><head><hi rendition="#g">Fig</hi>. 481.</head><p><hi rendition="#g">Darstellung der Belagerung von Tyrus</hi>. Miniatur<lb/>
einer Bibel vom Ausgange des 10. Jahrhunderts in der Nationalbibliothek<lb/>
zu Paris. Nach Louandre, Les arts somptuaires.</p></figure><lb/>
der &#x201E;Eneit&#x201C; des <hi rendition="#g">Heinrich von Veldeke</hi>, worin sie zuerst &#x201E;Arm-<lb/>
rust&#x201C; genannt wird.</p><lb/>
            <p>In der deutschen Ritterschaft war die Armrust vom Anbeginne<lb/>
als eine heimtückische, somit unritterliche Waffe angesehen und ver-<lb/>
schmäht; nur das Bürgertum in den Städten bediente sich ihrer<lb/>
mit Vorliebe in der Absicht, die Kraftverhältnisse gegenüber dem<lb/>
Landadel auszugleichen. In den deutschen und niederländischen<lb/>
Städten, vornehmlich in jenen der Hansa, bildeten sich frühzeitig<lb/>
sogenannte Schützengilden unter dem Schutze des heiligen Sebastian,<lb/>
des heiligen Moriz und anderer Patrone. Schon im 13. Jahrhundert<lb/>
wird die Armrust allgemeine Jagdwaffe wie früher die Schleuder und<lb/>
der Bogen; und sie behält als solche ihre Beliebtheit noch lange, als<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">26*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[403/0421] D. Die Fernwaffen. 3. Die Armrust. achtet führten sie um 1190 die Fuſstruppen König Richards I. von England, und Philipp August von Frankreich errichtete um dieselbe Zeit die ersten Armrustschützen-Kompanien zu Fuſs und zu Pferd, was Veranlassung gab, daſs Innocenz III. das Verbot des Konzils erneuerte. Trotz dieser strengen Verbote kam die Waffe doch zu hoher Bedeutung; der Befehlshaber der Armrustschützen führte den Titel „Grandmaître de l’arbalèterie“ und wurde später unter die Marschälle von Frankreich eingereiht. In Deutschland war die Armrust im 12. Jahrhundert häufig in Gebrauch. Zwei Zeugen, fast aus der gleichen Zeit, finden sich da, um ihr Bestehen zu beweisen: die im Dom zu Braunschweig unter Heinrich dem Löwen ausgeführten Wandmalereien und die Stelle in [Abbildung Fig. 481. Darstellung der Belagerung von Tyrus. Miniatur einer Bibel vom Ausgange des 10. Jahrhunderts in der Nationalbibliothek zu Paris. Nach Louandre, Les arts somptuaires.] der „Eneit“ des Heinrich von Veldeke, worin sie zuerst „Arm- rust“ genannt wird. In der deutschen Ritterschaft war die Armrust vom Anbeginne als eine heimtückische, somit unritterliche Waffe angesehen und ver- schmäht; nur das Bürgertum in den Städten bediente sich ihrer mit Vorliebe in der Absicht, die Kraftverhältnisse gegenüber dem Landadel auszugleichen. In den deutschen und niederländischen Städten, vornehmlich in jenen der Hansa, bildeten sich frühzeitig sogenannte Schützengilden unter dem Schutze des heiligen Sebastian, des heiligen Moriz und anderer Patrone. Schon im 13. Jahrhundert wird die Armrust allgemeine Jagdwaffe wie früher die Schleuder und der Bogen; und sie behält als solche ihre Beliebtheit noch lange, als 26*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/421
Zitationshilfe: Boeheim, Wendelin: Handbuch der Waffenkunde. Leipzig, 1890, S. 403. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boeheim_waffenkunde_1890/421>, abgerufen am 23.04.2024.