Böttiger, Johann: Lehr- und Trostpredigt Von Nothwendigkeit der Tauffe/ und was von ungetauffter Christen-Kinder Seligkeit zu halten Aus den Worten des Herrn Jesu Johan. 3, 5. Nordhausen, 1652.von Nothwendigkeit der Tauffe. durch Kinder zeugen/ und hindert sie nicht an der Seligkeit: dochin Seligkeit Sondern sie können bey solchem jhrem Stande selig werden/ so sie die Weiber bleiben im Glauben (an Christum)1. Tim. 2, 15. (3.) wegen des offt unvermuthenden Ver- weil es offt wir B
von Nothwendigkeit der Tauffe. durch Kinder zeugen/ und hindert ſie nicht an der Seligkeit: dochin Seligkeit Sondern ſie koͤnnen bey ſolchem jhrem Stande ſelig werden/ ſo ſie die Weiber bleiben im Glauben (an Chriſtum)1. Tim. 2, 15. (3.) wegen des offt unvermuthenden Ver- weil es offt wir B
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0013"/><fw place="top" type="header">von Nothwendigkeit der Tauffe.</fw><lb/> durch Kinder zeugen/ und hindert ſie nicht an der Seligkeit: <note place="right">doch<lb/> in Seligkeit<lb/></note><lb/> Sondern ſie koͤnnen bey ſolchem jhrem Stande ſelig werden/<lb/><cit xml:id="km23" next="#km24"><quote><hi rendition="#fr">ſo ſie die Weiber bleiben im Glauben</hi> (an Chriſtum)<lb/><hi rendition="#fr">und in der Liebe</hi> (gegen den Nechſten) <hi rendition="#fr">und in der Hei-<lb/> ligung</hi> (in einem gottſeligen Leben) <hi rendition="#fr">ſampt der Zucht</hi><lb/> (in Gebaͤrden und Wandel)</quote></cit> <cit xml:id="km24" prev="#km23"><bibl><hi rendition="#aq">1. Tim. 2, 15.</hi></bibl></cit><lb/></p> <p><hi rendition="#fr ">(3.) wegen des offt unvermuthenden Ver- <note place="right">weil es offt<lb/> mit der<lb/> Frucht ſehr<lb/> traurig zu-<lb/> gehet/<lb/></note><lb/> derbens der Frucht. </hi>Der edle Weinſtock hat jetzt ſchoͤne<lb/> gebluͤhet und Augen gewonnen/ macht gute Hoffnung zu<lb/> einer ſuͤſſen uñ lieblichen Frucht/ bald wird er durch ploͤtzlichen<lb/> Frost/ Reiff und Vngewitter erſchrecket/ da fallen die Traͤub-<lb/> lein ab und verwelcken/ und verlieret ſich alle gefaſſete Freude<lb/> und Hoffnung. Ebenes falles wird eine tugendſame Hauß-<lb/> krone wie ein fruchtbarer Weinſtock võ Gott geſegnet/ <supplied>di</supplied> man<lb/> der lieblichen Frucht von jhr zugewarten hat/ aber offt ſchickts<lb/> Gott alſo/ daß die ſchoͤnen Gewaͤchslein/ ſo aus ehelicher Liebe<lb/> erfolgen ſollen/ allzufruͤezeitig hinfallen/ und durch den zeitli-<lb/> chen Todt noch wol im Mutterleibe/ ehe ſie dieſe Welt be- <note place="right">wie ein<lb/> Exempel<lb/> an unſerer<lb/> gnaͤdigen<lb/> Herrſchafft<lb/></note><lb/> ſchawen/ hingeriſſen/ und ins finſtere Grab verſencket wer-<lb/> den/ da gibts alsdenn traurige und betruͤbte Hertzen/ naſſe<lb/> Augen und groſſe Schmertzen/ wie wir dergleichen Traur-<lb/> Exempel an unſer gnaͤdigen Herrſchafft jetzo fuͤr uns haben.<lb/> Alldieweil nun leicht zuerachten iſt/ daß ſowol wegen der na-<lb/> tuͤrlichen <hi rendition="#aq">Affecten</hi>, weil Kinder von Hertzen kommen/ und<lb/> wider zu Hertzen gehen/ dann auch/ daß das liebe Kind-<lb/> lein ohne Tauffe dahin geſtorben/ und gleichwol heiſſet:<lb/><cit xml:id="km25" next="#km26"><quote><hi rendition="#fr">Es ſey denn daß jemand gebohren werde aus<lb/> Waſſer und Geiſt/ ſo kan er nicht in das Reich<lb/> Gottes kommen/</hi></quote></cit> <cit xml:id="km26" prev="#km25"><bibl><hi rendition="#aq">Johan. 3.</hi></bibl></cit> ſich traurige Gedancken und<lb/> Anfechtungen finden moͤgen. Derohalben gebuͤhrt ſichs/ daß<lb/> <fw place="bottom" type="sig" rendition="#c">B</fw> <fw place="bottom" type="catch">wir</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0013]
von Nothwendigkeit der Tauffe.
durch Kinder zeugen/ und hindert ſie nicht an der Seligkeit:
Sondern ſie koͤnnen bey ſolchem jhrem Stande ſelig werden/
ſo ſie die Weiber bleiben im Glauben (an Chriſtum)
und in der Liebe (gegen den Nechſten) und in der Hei-
ligung (in einem gottſeligen Leben) ſampt der Zucht
(in Gebaͤrden und Wandel) 1. Tim. 2, 15.
doch
in Seligkeit
(3.) wegen des offt unvermuthenden Ver-
derbens der Frucht. Der edle Weinſtock hat jetzt ſchoͤne
gebluͤhet und Augen gewonnen/ macht gute Hoffnung zu
einer ſuͤſſen uñ lieblichen Frucht/ bald wird er durch ploͤtzlichen
Frost/ Reiff und Vngewitter erſchrecket/ da fallen die Traͤub-
lein ab und verwelcken/ und verlieret ſich alle gefaſſete Freude
und Hoffnung. Ebenes falles wird eine tugendſame Hauß-
krone wie ein fruchtbarer Weinſtock võ Gott geſegnet/ di man
der lieblichen Frucht von jhr zugewarten hat/ aber offt ſchickts
Gott alſo/ daß die ſchoͤnen Gewaͤchslein/ ſo aus ehelicher Liebe
erfolgen ſollen/ allzufruͤezeitig hinfallen/ und durch den zeitli-
chen Todt noch wol im Mutterleibe/ ehe ſie dieſe Welt be-
ſchawen/ hingeriſſen/ und ins finſtere Grab verſencket wer-
den/ da gibts alsdenn traurige und betruͤbte Hertzen/ naſſe
Augen und groſſe Schmertzen/ wie wir dergleichen Traur-
Exempel an unſer gnaͤdigen Herrſchafft jetzo fuͤr uns haben.
Alldieweil nun leicht zuerachten iſt/ daß ſowol wegen der na-
tuͤrlichen Affecten, weil Kinder von Hertzen kommen/ und
wider zu Hertzen gehen/ dann auch/ daß das liebe Kind-
lein ohne Tauffe dahin geſtorben/ und gleichwol heiſſet:
Es ſey denn daß jemand gebohren werde aus
Waſſer und Geiſt/ ſo kan er nicht in das Reich
Gottes kommen/ Johan. 3. ſich traurige Gedancken und
Anfechtungen finden moͤgen. Derohalben gebuͤhrt ſichs/ daß
wir
wie ein
Exempel
an unſerer
gnaͤdigen
Herrſchafft
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/boettiger_predigt_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/boettiger_predigt_1652/13 |
Zitationshilfe: | Böttiger, Johann: Lehr- und Trostpredigt Von Nothwendigkeit der Tauffe/ und was von ungetauffter Christen-Kinder Seligkeit zu halten Aus den Worten des Herrn Jesu Johan. 3, 5. Nordhausen, 1652, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/boettiger_predigt_1652/13>, abgerufen am 28.05.2022. |