Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.in die Canarien-Jnsuln. Wenn Europaeer Audientz nähmen/ so gäb ih- Nach diesen beschreibet der Autor die Aemmter/ so HISTOIRE des Revolutions de Suede, Ou l'on voit les changemens, qui sont ar- rives dans ce Royaume au fujet de la Religion & du Gouvernement; Tome premier, a Paris 1695 Historia von den Revolutionen des Schwedi- schen Reichs/ worinnen man viele Veränderun- gen findet/ welche so wohl in der Religion als dem Regi- mente sich in diesem Königreiche zu getragen: Erster Theil. Paris 1695. DEr Autor hebt seine Historie von 1350. und stungen J 2
in die Canarien-Jnſuln. Wenn Europæer Audientz naͤhmen/ ſo gaͤb ih- Nach dieſen beſchreibet der Autor die Aem̃ter/ ſo HISTOIRE des Revolutions de Suede, Ou l’on voit les changemens, qui ſont ar- rivés dans ce Royaume au fujet de la Religion & du Gouvernement; Tome premier, à Paris 1695 Hiſtoria von den Revolutionen des Schwedi- ſchen Reichs/ worinnen man viele Veraͤnderun- gen findet/ welche ſo wohl in der Religion als dem Regi- mente ſich in dieſem Koͤnigreiche zu getragen: Erſter Theil. Paris 1695. DEr Autor hebt ſeine Hiſtorie von 1350. und ſtungen J 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0135" n="111"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">in die Canarien-Jnſuln.</hi> </fw><lb/> <p>Wenn <hi rendition="#aq">Europæ</hi>er <hi rendition="#aq">Audien</hi>tz naͤhmen/ ſo gaͤb ih-<lb/> nen der Koͤnig die Hand/ ſaͤſſe auf einem Bette mit<lb/> rothen Leder bekleidet/ und haͤtte die Tabackspfeife<lb/> im Munde/ lieſſe darauf die <hi rendition="#aq">Europæ</hi>er bey ſich<lb/> niederſetzen/ und fragte gantz freundlich/ was ſie<lb/> gutes braͤchten.</p><lb/> <p>Nach dieſen beſchreibet der <hi rendition="#aq">Autor</hi> die Aem̃ter/ ſo<lb/> die Koͤniglichen hohen <hi rendition="#aq">Miniſter</hi> haben; wie auch<lb/> die Krieges Officirer nebſt ihren Waffen und Arten<lb/> zu ſtreiten: und wie man den Frieden endlich bey<lb/><hi rendition="#c">den Alcoran und Mahomet beſchwere/ womit<lb/> er dann ſeine <hi rendition="#aq">Relation</hi> ſchlieſ-<lb/> ſet.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">HISTOIRE des Revolutions de Suede,<lb/> Ou l’on voit les changemens, qui ſont ar-<lb/> rivés dans ce Royaume au fujet de la Religion &<lb/> du Gouvernement; Tome premier, à Paris</hi> 1695<lb/> Hiſtoria von den <hi rendition="#aq">Revolutio</hi>nen des Schwedi-<lb/> ſchen Reichs/ worinnen man viele Veraͤnderun-<lb/> gen findet/ welche ſo wohl in der Religion als dem Regi-<lb/> mente ſich in dieſem Koͤnigreiche zu getragen: Erſter<lb/> Theil. Paris 1695.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er <hi rendition="#aq">Autor</hi> hebt ſeine Hiſtorie von 1350. und<lb/> alſo dem Mittel des vier zehnden <hi rendition="#aq">Seculi</hi> an/<lb/> meldend/ daß um ſelbige Zeit Schweden an-<lb/> noch ein Wahl-Koͤnigreich geweſen: die Gewalt<lb/> aber des Koͤniges dermaſſen eingeſchrencket/ daß er<lb/> weder Krieglanfangen noch Frieden ſchlieſſen/ viel-<lb/> weniger Volck werben/ oder Schatzungen anlegen<lb/> koͤnnen/ wo nicht die Staͤnde vorher darein <hi rendition="#aq">conſen-<lb/> ti</hi>ret. Ja er habe nicht einmahl vor ſich duͤrffen Ve-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſtungen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [111/0135]
in die Canarien-Jnſuln.
Wenn Europæer Audientz naͤhmen/ ſo gaͤb ih-
nen der Koͤnig die Hand/ ſaͤſſe auf einem Bette mit
rothen Leder bekleidet/ und haͤtte die Tabackspfeife
im Munde/ lieſſe darauf die Europæer bey ſich
niederſetzen/ und fragte gantz freundlich/ was ſie
gutes braͤchten.
Nach dieſen beſchreibet der Autor die Aem̃ter/ ſo
die Koͤniglichen hohen Miniſter haben; wie auch
die Krieges Officirer nebſt ihren Waffen und Arten
zu ſtreiten: und wie man den Frieden endlich bey
den Alcoran und Mahomet beſchwere/ womit
er dann ſeine Relation ſchlieſ-
ſet.
HISTOIRE des Revolutions de Suede,
Ou l’on voit les changemens, qui ſont ar-
rivés dans ce Royaume au fujet de la Religion &
du Gouvernement; Tome premier, à Paris 1695
Hiſtoria von den Revolutionen des Schwedi-
ſchen Reichs/ worinnen man viele Veraͤnderun-
gen findet/ welche ſo wohl in der Religion als dem Regi-
mente ſich in dieſem Koͤnigreiche zu getragen: Erſter
Theil. Paris 1695.
DEr Autor hebt ſeine Hiſtorie von 1350. und
alſo dem Mittel des vier zehnden Seculi an/
meldend/ daß um ſelbige Zeit Schweden an-
noch ein Wahl-Koͤnigreich geweſen: die Gewalt
aber des Koͤniges dermaſſen eingeſchrencket/ daß er
weder Krieglanfangen noch Frieden ſchlieſſen/ viel-
weniger Volck werben/ oder Schatzungen anlegen
koͤnnen/ wo nicht die Staͤnde vorher darein conſen-
tiret. Ja er habe nicht einmahl vor ſich duͤrffen Ve-
ſtungen
J 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/135 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/135>, abgerufen am 30.11.2023. |