Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.Die Würckungen Les Effets de la Jalousie, ou la Comtesse de Chateau-Briant. a Paris 1695. Die Würckungen der Eyfersucht/ oder die Gräs- fin von Chateau Briant, Paris 1695. An den Leser. DIese Geschicht hat viel merckwürdiges in DEr Verfasser dieser Liebes-Geschichte fänget Er
Die Wuͤrckungen Les Effets de la Jalouſie, ou la Comteſſe de Chateau-Briant. à Paris 1695. Die Wuͤꝛckungen der Eyferſucht/ oder die Graͤſ- fin von Chateau Briant, Paris 1695. An den Leſer. DIeſe Geſchicht hat viel merckwuͤrdiges in DEr Verfaſſer dieſer Liebes-Geſchichte faͤnget Er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0166" n="142"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Wuͤrckungen</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">Les Effets de la Jalouſie, ou la Comteſſe<lb/> de Chateau-Briant. à Paris</hi> 1695.<lb/> Die Wuͤꝛckungen der Eyferſucht/ oder die Graͤſ-<lb/> fin von <hi rendition="#aq">Chateau Briant,</hi> Paris 1695.<lb/> An den Leſer.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Ieſe Geſchicht hat viel merckwuͤrdiges in<lb/> ſich. Sie zeiget unterſchiedliche Staats-<lb/> und Liebes-</hi> <hi rendition="#aq">Intriguen</hi> <hi rendition="#fr">an den Frantzoͤſiſchen<lb/> Hofe zu Zeiten Koͤniges</hi> <hi rendition="#aq">Franciſci</hi> <hi rendition="#fr">des Erſten.<lb/> Jnſonderheit aber bemercket ſie/ was allzu ſub-<lb/> tile Eyferſucht vor Widerwaͤrtigkeiten und<lb/> Ungluͤck nach ſich ziehe/ und wie ein Mann<lb/> nicht gnugſam koͤnne behutſam gehen/ ſeine<lb/> Frau vor fremder Vertraulichkeit zu verwah-<lb/> ren/ wann ſelbige erſtlich den Vorwitz hat/ ihre<lb/> Schoͤnheit am Hofe bekant zu machen. Sie<lb/> zeiget auch/ wie allzuharter Eigenſinn zu letzt<lb/> die Tugend ſelbſt ermuͤde/ und die Schwach-<lb/> heit des Geſchlechts denen Nachſtellungen li-<lb/> ſtiger Buhler preiß gebe; welches alles durch<lb/> eine anfangs wohlgefuͤhrte</hi> <hi rendition="#aq">Conduite</hi> <hi rendition="#fr">und<lb/> durch Glimpf beſſer als durch Zwang und<lb/> Ernſthafftigkeit kan vermieden werden.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Verfaſſer dieſer Liebes-Geſchichte faͤnget<lb/> ſelbige von der Regierung <hi rendition="#aq">Franciſci I.</hi> Koͤ-<lb/> niges in Franckreich an/ wie ſolcher den<lb/> Verluſt/ ſo das Reich durch Abgang Ludwig des<lb/> zwoͤlfften erlitten/ ſo gluͤcklich wieder erſetzet; und<lb/> mit ſo trefflichen <hi rendition="#aq">Quali</hi>taͤten verſehen den Thron be-<lb/> ſtiegen/ daß er zugleich die Liebe und die Hochach-<lb/> tung der Voͤlcker ſich erworben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142/0166]
Die Wuͤrckungen
Les Effets de la Jalouſie, ou la Comteſſe
de Chateau-Briant. à Paris 1695.
Die Wuͤꝛckungen der Eyferſucht/ oder die Graͤſ-
fin von Chateau Briant, Paris 1695.
An den Leſer.
DIeſe Geſchicht hat viel merckwuͤrdiges in
ſich. Sie zeiget unterſchiedliche Staats-
und Liebes-Intriguen an den Frantzoͤſiſchen
Hofe zu Zeiten Koͤniges Franciſci des Erſten.
Jnſonderheit aber bemercket ſie/ was allzu ſub-
tile Eyferſucht vor Widerwaͤrtigkeiten und
Ungluͤck nach ſich ziehe/ und wie ein Mann
nicht gnugſam koͤnne behutſam gehen/ ſeine
Frau vor fremder Vertraulichkeit zu verwah-
ren/ wann ſelbige erſtlich den Vorwitz hat/ ihre
Schoͤnheit am Hofe bekant zu machen. Sie
zeiget auch/ wie allzuharter Eigenſinn zu letzt
die Tugend ſelbſt ermuͤde/ und die Schwach-
heit des Geſchlechts denen Nachſtellungen li-
ſtiger Buhler preiß gebe; welches alles durch
eine anfangs wohlgefuͤhrte Conduite und
durch Glimpf beſſer als durch Zwang und
Ernſthafftigkeit kan vermieden werden.
DEr Verfaſſer dieſer Liebes-Geſchichte faͤnget
ſelbige von der Regierung Franciſci I. Koͤ-
niges in Franckreich an/ wie ſolcher den
Verluſt/ ſo das Reich durch Abgang Ludwig des
zwoͤlfften erlitten/ ſo gluͤcklich wieder erſetzet; und
mit ſo trefflichen Qualitaͤten verſehen den Thron be-
ſtiegen/ daß er zugleich die Liebe und die Hochach-
tung der Voͤlcker ſich erworben.
Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/166 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/166>, abgerufen am 01.12.2023. |