Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696.Schwedens mein Hospital gebauet/ welches gute Einkünffte hät-te: Uber diese revenuen zahlete noch dem Hospital zu Nutze ieder Officirer eine Summa Geldes nach Proportion der Charge, die er bekäm: Ein Obrister zahlete hundert Thaler/ und andere/ nachdem die Chargen wären. Es wäre zu Stockholm eine considerable Maga- Bey den Norwegischen Grentzen wäre die Ve- Das 14. Cap. Von den Schwedischen Commereien. DEr Autor saget/ diese Nation habe dasjenige/ nicis
Schwedens mein Hoſpital gebauet/ welches gute Einkuͤnffte haͤt-te: Uber dieſe revenuën zahlete noch dem Hoſpital zu Nutze ieder Officirer eine Summa Geldes nach Proportion der Charge, die er bekaͤm: Ein Obriſter zahlete hundert Thaler/ und andere/ nachdem die Chargen waͤren. Es waͤre zu Stockholm eine conſiderable Maga- Bey den Norwegiſchen Grentzen waͤre die Ve- Das 14. Cap. Von den Schwediſchen Commereien. DEr Autor ſaget/ dieſe Nation habe dasjenige/ nicis
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0446" n="410"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Schwedens</hi></fw><lb/> mein Hoſpital gebauet/ welches gute Einkuͤnffte haͤt-<lb/> te: Uber dieſe <hi rendition="#aq">revenuën</hi> zahlete noch dem Hoſpital<lb/> zu Nutze ieder Officirer eine Summa Geldes nach<lb/><hi rendition="#aq">Proporti</hi>on der <hi rendition="#aq">Charge,</hi> die er bekaͤm: Ein Obriſter<lb/> zahlete hundert Thaler/ und andere/ nachdem die<lb/><hi rendition="#aq">Chargen</hi> waͤren.</p><lb/> <p>Es waͤre zu Stockholm eine <hi rendition="#aq">conſiderable Maga-<lb/> zin,</hi> und noch ein anders auf den feſten Schloſſe <hi rendition="#aq">Jen-<lb/> copingh,</hi> welches noch Daͤnnemarck zu laͤge/ und<lb/> wo eine allezeit parate <hi rendition="#aq">Artollerie</hi> zu finden; auch das<lb/> von der Natur ſo wohl verwahret/ daß wegen ſeiner<lb/> ſchmalen Zugaͤnge man mit einer Hand voll Volck<lb/> eine gantze Armee abhalten koͤnte.</p><lb/> <p>Bey den Norwegiſchen Grentzen waͤre die Ve-<lb/> ſtung <hi rendition="#aq">Bahunz</hi> auf einen Felſen gelegen. So waͤre<lb/> auch Gottenburg/ Marſtrand/ das Schloß Elfsburg/<lb/> Waerbuꝛg/ Halmſtad/ Landscron und Malmoͤ/ Oer-<lb/> ter/ welche ſich noch wohl wider eine Belagerung<lb/><hi rendition="#aq">defendi</hi>ren koͤnten. So gaͤbe es auch an den Stran-<lb/> de des Baltiſchen Meeres Carlscron und Calmar.<lb/> Die andern <hi rendition="#aq">Septentrionali</hi>ſchen. Theile waͤren<lb/> durch Lappland bedecket: Die Grentzen von Finn-<lb/> land von <hi rendition="#aq">Reuſſen</hi> her durch groſſe Hoͤltzer und Mo-<lb/> raſte/ auch an etlichen Orten durch Veſtungen und<lb/> Schloͤſſer. Jn Lieffland waͤren viel ſtattliche Ve-<lb/> ſtungen noch auſſer Riga/ Reval und Narva/ ſo<lb/> alle drey haupt feſte Plaͤtze waͤren.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Das 14. Cap.</hi><lb/> Von den Schwediſchen Commereien.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er <hi rendition="#aq">Autor</hi> ſaget/ dieſe Nation habe dasjenige/<lb/> was ſie von Kentnuͤß der <hi rendition="#aq">Negoti</hi>en wuͤſte/ der<lb/> Kunſt und dem Fleiſſe gewiſſer in den <hi rendition="#aq">Mecha-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">nicis</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [410/0446]
Schwedens
mein Hoſpital gebauet/ welches gute Einkuͤnffte haͤt-
te: Uber dieſe revenuën zahlete noch dem Hoſpital
zu Nutze ieder Officirer eine Summa Geldes nach
Proportion der Charge, die er bekaͤm: Ein Obriſter
zahlete hundert Thaler/ und andere/ nachdem die
Chargen waͤren.
Es waͤre zu Stockholm eine conſiderable Maga-
zin, und noch ein anders auf den feſten Schloſſe Jen-
copingh, welches noch Daͤnnemarck zu laͤge/ und
wo eine allezeit parate Artollerie zu finden; auch das
von der Natur ſo wohl verwahret/ daß wegen ſeiner
ſchmalen Zugaͤnge man mit einer Hand voll Volck
eine gantze Armee abhalten koͤnte.
Bey den Norwegiſchen Grentzen waͤre die Ve-
ſtung Bahunz auf einen Felſen gelegen. So waͤre
auch Gottenburg/ Marſtrand/ das Schloß Elfsburg/
Waerbuꝛg/ Halmſtad/ Landscron und Malmoͤ/ Oer-
ter/ welche ſich noch wohl wider eine Belagerung
defendiren koͤnten. So gaͤbe es auch an den Stran-
de des Baltiſchen Meeres Carlscron und Calmar.
Die andern Septentrionaliſchen. Theile waͤren
durch Lappland bedecket: Die Grentzen von Finn-
land von Reuſſen her durch groſſe Hoͤltzer und Mo-
raſte/ auch an etlichen Orten durch Veſtungen und
Schloͤſſer. Jn Lieffland waͤren viel ſtattliche Ve-
ſtungen noch auſſer Riga/ Reval und Narva/ ſo
alle drey haupt feſte Plaͤtze waͤren.
Das 14. Cap.
Von den Schwediſchen Commereien.
DEr Autor ſaget/ dieſe Nation habe dasjenige/
was ſie von Kentnuͤß der Negotien wuͤſte/ der
Kunſt und dem Fleiſſe gewiſſer in den Mecha-
nicis
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/446 |
Zitationshilfe: | Bohse, August: Des Franzöischen Helicons Monat-Früchte. Leipzig, 1696, S. 410. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bohse_helicon_1696/446>, abgerufen am 01.12.2023. |