Bose, Georg Matthias: Die Electricität nach ihrer Entdeckung und Fortgang. Wittenberg, 1744.[Abbildung]
Die Electricität. Das zweyte Buch. VIRG. AEn. I. 1. Gepriesener Du Fay, so schön gingst Du mir für, Das rühm ich öffentlich. Jch folgte gleich nach Dir. Die Wahrheit redt vor mich. So darf ich das wohl setzen. Sie sieget endlich doch. Wer wolte sie verletzen? Dein Angedencken soll niemahls bey mir vergehn. Auch werd ich deinen Ruhm, so lang ich leb, erhöhn. Nur alles was Du thatst, thast Du mit hohlen Röhren, Die gut, wenn sie nur nicht so sehr beschwerlich wären. Jch
[Abbildung]
Die Electricitaͤt. Das zweyte Buch. VIRG. Æn. I. 1. Geprieſener Du Fay, ſo ſchoͤn gingſt Du mir fuͤr, Das ruͤhm ich oͤffentlich. Jch folgte gleich nach Dir. Die Wahrheit redt vor mich. So darf ich das wohl ſetzen. Sie ſieget endlich doch. Wer wolte ſie verletzen? Dein Angedencken ſoll niemahls bey mir vergehn. Auch werd ich deinen Ruhm, ſo lang ich leb, erhoͤhn. Nur alles was Du thatſt, thaſt Du mit hohlen Roͤhren, Die gut, wenn ſie nur nicht ſo ſehr beſchwerlich waͤren. Jch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0037" n="[XXIII]"/> <figure/><lb/> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Die Electricitaͤt.<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Das zweyte Buch.</hi> </hi><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </head> <cit> <quote> <bibl> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIRG.</hi> Æn. I. 1.</hi> </bibl><lb/> <hi rendition="#et">Nunc mea ſola cano.</hi> </quote> </cit><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">G</hi>eprieſener <hi rendition="#fr">Du Fay,</hi> ſo ſchoͤn gingſt Du mir fuͤr,</l><lb/> <l>Das ruͤhm ich oͤffentlich. Jch folgte gleich nach Dir.</l><lb/> <l>Die Wahrheit redt vor mich. So darf ich das wohl<lb/><hi rendition="#et">ſetzen.</hi></l><lb/> <l>Sie ſieget endlich doch. Wer wolte ſie verletzen?</l><lb/> <l>Dein Angedencken ſoll niemahls bey mir vergehn.</l><lb/> <l>Auch werd ich deinen Ruhm, ſo lang ich leb, erhoͤhn.</l><lb/> <l>Nur alles was Du thatſt, thaſt Du mit hohlen Roͤhren,</l><lb/> <l>Die gut, wenn ſie nur nicht ſo ſehr beſchwerlich waͤren.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [[XXIII]/0037]
[Abbildung]
Die Electricitaͤt.
Das zweyte Buch.
VIRG. Æn. I. 1.
Nunc mea ſola cano.
Geprieſener Du Fay, ſo ſchoͤn gingſt Du mir fuͤr,
Das ruͤhm ich oͤffentlich. Jch folgte gleich nach Dir.
Die Wahrheit redt vor mich. So darf ich das wohl
ſetzen.
Sie ſieget endlich doch. Wer wolte ſie verletzen?
Dein Angedencken ſoll niemahls bey mir vergehn.
Auch werd ich deinen Ruhm, ſo lang ich leb, erhoͤhn.
Nur alles was Du thatſt, thaſt Du mit hohlen Roͤhren,
Die gut, wenn ſie nur nicht ſo ſehr beſchwerlich waͤren.
Jch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bose_electricitaet_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bose_electricitaet_1744/37 |
Zitationshilfe: | Bose, Georg Matthias: Die Electricität nach ihrer Entdeckung und Fortgang. Wittenberg, 1744, S. [XXIII]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bose_electricitaet_1744/37>, abgerufen am 09.12.2023. |