Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Braun, Lily: Die Frauen und die Politik. Berlin, 1903.

Bild:
<< vorherige Seite

der Hausindustriellen die dunkelste Seile des Arbeiterdaseins ver-
treten. Von den Hütten auf den Höhen der Berge bis zu den ver-
stecktesten Thälern, bis zu den dunkelsten Höhlen der Großstädte er-
streckt sich ihr Arbeitsbereich. Endlose Arbeitszeit, niedrigster Lohn,
allen Regeln der Gesundheit spottende Arbeitsstätten sind ihre Kenn-
zeichen. Weder Krankheit noch Alter schützt hier vor Ausbeutung;
das kleinste Kind, wie die müde Greisin müssen arbeiten - arbeiten
ohne Rast und Ruh, um besten Falls dafür das Leben zu fristen.
Die Gesetzgeber gehen an ihnen vorüber; fürchten sie sich, hinein
zu blicken in diesen Abgrund, weil er vielleicht all ihren Ueber-
brückungskünsten spotten dürfte? Sie heucheln Ehrfurcht vor der
Familie, vor der geheiligten Stätte des häuslichen Heerdes, die kein
Unberufener betreten darf; haben sie nicht längst den Unberufensten,
den Kapitalismus, eintreten lassen? Dulden sie nicht stillschweigend,
daß er jeden Rest von Familienleben und Familienglück mit ehernen
Füßen zertritt? Jn der Hausindustrie haben die Unternehmer den
Ausweg entdeckt, der es ihnen ermöglicht, selbst den geringen vor-
handenen Arbeiterschutz zu umgehen. Sie schließen sogar zuweilen
ihre Fabriken und geben die Arbeit in die Hände der Haus-
industriellen - denn die menschliche Maschine ist immer noch billiger,
als die von Stahl und Eisen, und ihre Heizung kostet weniger
Geld. Und vor allein die Frauen sind nur allzu gefügige Werkzeuge.

Das Problem der Hausindustrie, dessen Lösung für die Arbeite-
rinnen beinahe eine Lebensfrage genannt werden kann, gewinnt
dadurch noch an Bedeutung, daß nicht nur die Frage der Frauenarbeit,
sondern auch die der Kinderarbeit mit ihm in engstem Zusammen-
hange steht. Die bis vor kurzem gültigen Bestimmungen der Ge-
werbe-Ordnung verboten die Beschäftigung von Kindern unter 13
und erschwerten die der Kinder unter 14 Jahren. Für die jungen
Leute zwischen 14 und 16 Jahren besteht der zehnstündige Arbeits-
tag und wurden einige unbedeutende Arbeitspausen festgesetzt, die
Nacht- und Sonntagsarbeit sowie die Arbeit unter Tage untersagt.
Aber das Gesetz ist auch hier auf halbem Wege stehen geblieben, indem
es, genau wie beim Arbeiterinnenschutz, Ausnahmen aller Art zuläßt
und die größte Masse der arbeitenden Kinder nicht erfaßt. Nach
langen Mühen und Anstrengungen, an denen schließlich die nächst
den Eltern kompetentesten Beobachter der Kinder, die Lehrer, energisch
theilnahmen, - sie wissen ja nur zu gut, daß Arbeitsunlust und
geistige Trägheit fast immer nur die Folgen körperlicher Ueber-
anstrengung sind - gelang es schließlich, die Regierung zu einer
besonderen Untersuchung der Kinderarbeit zu bewegen. Die Halb-
heit freilich trug auch sie an der Stirne geschrieben, denn sie beschränkte
den Kreis der Enquete nur auf die gewerblich thätigen Kinder unter
Ausschluß der zahllosen im häuslichen Dienst und in der Landwirth-
schaft beschäftigten. Trotz dieser ungerechtfertigten Einschränkung
ergab sich die riesige Summe von über einer halben Million Kinder

2

der Hausindustriellen die dunkelste Seile des Arbeiterdaseins ver-
treten. Von den Hütten auf den Höhen der Berge bis zu den ver-
stecktesten Thälern, bis zu den dunkelsten Höhlen der Großstädte er-
streckt sich ihr Arbeitsbereich. Endlose Arbeitszeit, niedrigster Lohn,
allen Regeln der Gesundheit spottende Arbeitsstätten sind ihre Kenn-
zeichen. Weder Krankheit noch Alter schützt hier vor Ausbeutung;
das kleinste Kind, wie die müde Greisin müssen arbeiten – arbeiten
ohne Rast und Ruh, um besten Falls dafür das Leben zu fristen.
Die Gesetzgeber gehen an ihnen vorüber; fürchten sie sich, hinein
zu blicken in diesen Abgrund, weil er vielleicht all ihren Ueber-
brückungskünsten spotten dürfte? Sie heucheln Ehrfurcht vor der
Familie, vor der geheiligten Stätte des häuslichen Heerdes, die kein
Unberufener betreten darf; haben sie nicht längst den Unberufensten,
den Kapitalismus, eintreten lassen? Dulden sie nicht stillschweigend,
daß er jeden Rest von Familienleben und Familienglück mit ehernen
Füßen zertritt? Jn der Hausindustrie haben die Unternehmer den
Ausweg entdeckt, der es ihnen ermöglicht, selbst den geringen vor-
handenen Arbeiterschutz zu umgehen. Sie schließen sogar zuweilen
ihre Fabriken und geben die Arbeit in die Hände der Haus-
industriellen – denn die menschliche Maschine ist immer noch billiger,
als die von Stahl und Eisen, und ihre Heizung kostet weniger
Geld. Und vor allein die Frauen sind nur allzu gefügige Werkzeuge.

Das Problem der Hausindustrie, dessen Lösung für die Arbeite-
rinnen beinahe eine Lebensfrage genannt werden kann, gewinnt
dadurch noch an Bedeutung, daß nicht nur die Frage der Frauenarbeit,
sondern auch die der Kinderarbeit mit ihm in engstem Zusammen-
hange steht. Die bis vor kurzem gültigen Bestimmungen der Ge-
werbe-Ordnung verboten die Beschäftigung von Kindern unter 13
und erschwerten die der Kinder unter 14 Jahren. Für die jungen
Leute zwischen 14 und 16 Jahren besteht der zehnstündige Arbeits-
tag und wurden einige unbedeutende Arbeitspausen festgesetzt, die
Nacht- und Sonntagsarbeit sowie die Arbeit unter Tage untersagt.
Aber das Gesetz ist auch hier auf halbem Wege stehen geblieben, indem
es, genau wie beim Arbeiterinnenschutz, Ausnahmen aller Art zuläßt
und die größte Masse der arbeitenden Kinder nicht erfaßt. Nach
langen Mühen und Anstrengungen, an denen schließlich die nächst
den Eltern kompetentesten Beobachter der Kinder, die Lehrer, energisch
theilnahmen, – sie wissen ja nur zu gut, daß Arbeitsunlust und
geistige Trägheit fast immer nur die Folgen körperlicher Ueber-
anstrengung sind – gelang es schließlich, die Regierung zu einer
besonderen Untersuchung der Kinderarbeit zu bewegen. Die Halb-
heit freilich trug auch sie an der Stirne geschrieben, denn sie beschränkte
den Kreis der Enquete nur auf die gewerblich thätigen Kinder unter
Ausschluß der zahllosen im häuslichen Dienst und in der Landwirth-
schaft beschäftigten. Trotz dieser ungerechtfertigten Einschränkung
ergab sich die riesige Summe von über einer halben Million Kinder

2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0016" n="17"/>
der Hausindustriellen die dunkelste Seile des                         Arbeiterdaseins ver-<lb/>
treten. Von den Hütten auf den Höhen der Berge bis                         zu den ver-<lb/>
stecktesten Thälern, bis zu den dunkelsten Höhlen der                         Großstädte er-<lb/>
streckt sich ihr Arbeitsbereich. Endlose Arbeitszeit,                         niedrigster Lohn,<lb/>
allen Regeln der Gesundheit spottende Arbeitsstätten                         sind ihre Kenn-<lb/>
zeichen. Weder Krankheit noch Alter schützt hier vor                         Ausbeutung;<lb/>
das kleinste Kind, wie die müde Greisin müssen arbeiten                         &#x2013; arbeiten<lb/>
ohne Rast und Ruh, um besten Falls dafür das Leben zu                         fristen.<lb/>
Die Gesetzgeber gehen an ihnen vorüber; fürchten sie sich,                         hinein<lb/>
zu blicken in diesen Abgrund, weil er vielleicht all ihren                         Ueber-<lb/>
brückungskünsten spotten dürfte? Sie heucheln Ehrfurcht vor                         der<lb/>
Familie, vor der geheiligten Stätte des häuslichen Heerdes, die                         kein<lb/>
Unberufener betreten darf; haben sie nicht längst den                         Unberufensten,<lb/>
den Kapitalismus, eintreten lassen? Dulden sie nicht                         stillschweigend,<lb/>
daß er jeden Rest von Familienleben und Familienglück                         mit ehernen<lb/>
Füßen zertritt? Jn der Hausindustrie haben die Unternehmer                         den<lb/>
Ausweg entdeckt, der es ihnen ermöglicht, selbst den geringen                         vor-<lb/>
handenen Arbeiterschutz zu umgehen. Sie schließen sogar                         zuweilen<lb/>
ihre Fabriken und geben die Arbeit in die Hände der Haus-<lb/>
industriellen &#x2013; denn die menschliche Maschine ist immer noch                         billiger,<lb/>
als die von Stahl und Eisen, und ihre Heizung kostet                         weniger<lb/>
Geld. Und vor allein die Frauen sind nur allzu gefügige                         Werkzeuge.</p><lb/>
          <p>Das Problem der Hausindustrie, dessen Lösung für die Arbeite-<lb/>
rinnen                         beinahe eine Lebensfrage genannt werden kann, gewinnt<lb/>
dadurch noch an                         Bedeutung, daß nicht nur die Frage der Frauenarbeit,<lb/>
sondern auch die                         der <hi rendition="#b">Kinderarbeit</hi> mit ihm in engstem Zusammen-<lb/>
hange steht. Die bis vor kurzem gültigen Bestimmungen der Ge-<lb/>
werbe-Ordnung verboten die Beschäftigung von Kindern unter 13<lb/>
und                         erschwerten die der Kinder unter 14 Jahren. Für die jungen<lb/>
Leute                         zwischen 14 und 16 Jahren besteht der zehnstündige Arbeits-<lb/>
tag und                         wurden einige unbedeutende Arbeitspausen festgesetzt, die<lb/>
Nacht- und                         Sonntagsarbeit sowie die Arbeit unter Tage untersagt.<lb/>
Aber das Gesetz                         ist auch hier auf halbem Wege stehen geblieben, indem<lb/>
es, genau wie                         beim Arbeiterinnenschutz, Ausnahmen aller Art zuläßt<lb/>
und die größte                         Masse der arbeitenden Kinder nicht erfaßt. Nach<lb/>
langen Mühen und                         Anstrengungen, an denen schließlich die nächst<lb/>
den Eltern                         kompetentesten Beobachter der Kinder, die Lehrer, energisch<lb/>
theilnahmen, &#x2013; sie wissen ja nur zu gut, daß Arbeitsunlust und<lb/>
geistige Trägheit fast immer nur die Folgen körperlicher Ueber-<lb/>
anstrengung sind &#x2013; gelang es schließlich, die Regierung zu einer<lb/>
besonderen Untersuchung der Kinderarbeit zu bewegen. Die Halb-<lb/>
heit                         freilich trug auch sie an der Stirne geschrieben, denn sie beschränkte<lb/>
den Kreis der Enquete nur auf die gewerblich thätigen Kinder unter<lb/>
Ausschluß der zahllosen im häuslichen Dienst und in der Landwirth-<lb/>
schaft beschäftigten. Trotz dieser ungerechtfertigten Einschränkung<lb/>
ergab sich die riesige Summe von über einer halben Million Kinder<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">2</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0016] der Hausindustriellen die dunkelste Seile des Arbeiterdaseins ver- treten. Von den Hütten auf den Höhen der Berge bis zu den ver- stecktesten Thälern, bis zu den dunkelsten Höhlen der Großstädte er- streckt sich ihr Arbeitsbereich. Endlose Arbeitszeit, niedrigster Lohn, allen Regeln der Gesundheit spottende Arbeitsstätten sind ihre Kenn- zeichen. Weder Krankheit noch Alter schützt hier vor Ausbeutung; das kleinste Kind, wie die müde Greisin müssen arbeiten – arbeiten ohne Rast und Ruh, um besten Falls dafür das Leben zu fristen. Die Gesetzgeber gehen an ihnen vorüber; fürchten sie sich, hinein zu blicken in diesen Abgrund, weil er vielleicht all ihren Ueber- brückungskünsten spotten dürfte? Sie heucheln Ehrfurcht vor der Familie, vor der geheiligten Stätte des häuslichen Heerdes, die kein Unberufener betreten darf; haben sie nicht längst den Unberufensten, den Kapitalismus, eintreten lassen? Dulden sie nicht stillschweigend, daß er jeden Rest von Familienleben und Familienglück mit ehernen Füßen zertritt? Jn der Hausindustrie haben die Unternehmer den Ausweg entdeckt, der es ihnen ermöglicht, selbst den geringen vor- handenen Arbeiterschutz zu umgehen. Sie schließen sogar zuweilen ihre Fabriken und geben die Arbeit in die Hände der Haus- industriellen – denn die menschliche Maschine ist immer noch billiger, als die von Stahl und Eisen, und ihre Heizung kostet weniger Geld. Und vor allein die Frauen sind nur allzu gefügige Werkzeuge. Das Problem der Hausindustrie, dessen Lösung für die Arbeite- rinnen beinahe eine Lebensfrage genannt werden kann, gewinnt dadurch noch an Bedeutung, daß nicht nur die Frage der Frauenarbeit, sondern auch die der Kinderarbeit mit ihm in engstem Zusammen- hange steht. Die bis vor kurzem gültigen Bestimmungen der Ge- werbe-Ordnung verboten die Beschäftigung von Kindern unter 13 und erschwerten die der Kinder unter 14 Jahren. Für die jungen Leute zwischen 14 und 16 Jahren besteht der zehnstündige Arbeits- tag und wurden einige unbedeutende Arbeitspausen festgesetzt, die Nacht- und Sonntagsarbeit sowie die Arbeit unter Tage untersagt. Aber das Gesetz ist auch hier auf halbem Wege stehen geblieben, indem es, genau wie beim Arbeiterinnenschutz, Ausnahmen aller Art zuläßt und die größte Masse der arbeitenden Kinder nicht erfaßt. Nach langen Mühen und Anstrengungen, an denen schließlich die nächst den Eltern kompetentesten Beobachter der Kinder, die Lehrer, energisch theilnahmen, – sie wissen ja nur zu gut, daß Arbeitsunlust und geistige Trägheit fast immer nur die Folgen körperlicher Ueber- anstrengung sind – gelang es schließlich, die Regierung zu einer besonderen Untersuchung der Kinderarbeit zu bewegen. Die Halb- heit freilich trug auch sie an der Stirne geschrieben, denn sie beschränkte den Kreis der Enquete nur auf die gewerblich thätigen Kinder unter Ausschluß der zahllosen im häuslichen Dienst und in der Landwirth- schaft beschäftigten. Trotz dieser ungerechtfertigten Einschränkung ergab sich die riesige Summe von über einer halben Million Kinder 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2022-08-30T16:52:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Dennis Dietrich: Bearbeitung der digitalen Edition. (2022-08-30T16:52:29Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: gekennzeichnet; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; I/J in Fraktur: wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/braun_frauen_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/braun_frauen_1903/16
Zitationshilfe: Braun, Lily: Die Frauen und die Politik. Berlin, 1903, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braun_frauen_1903/16>, abgerufen am 29.03.2024.