Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Allgemeines über die Armfüßer.
Gebirgsformationen ist. Wichtige Schlüsse lassen sich aus der Uebereinstimmung der heutigen
Armfüßer mit ihren ältesten Vorfahren auf die Beschaffenheit der Urmeere ziehen. Jhr eigent-
liches Herkommen aber, ihre wahre Blutsverwandtschaft bleibt uns vor der Hand noch verborgen,
und die bloße Thatsache ihrer vollendeten Existenz in den ältesten geschichteten Gesteinen drängt
unabweisbar für sich allein schon zur Voraussetzung, daß unsere sogenannte Primordialfauna,
d. h. die Thierwelt, welche wir bis jetzt als die älteste ausehen zu müssen glaubten, eine vielleicht
eben so lange und eben so alte Reihe von Vorfahren gehabt hat, als von ihnen zur heutigen
heutigen Lebewelt nachgewiesen ist.

Auch der Laie in der Zoologie wird geneigt sein, wenn er die folgenden Abbildungen
der Thiere flüchtig betrachtet, sie für die allernächsten Verwandten der Muscheln zu halten. Bei
näherer Kenntnißnahme zeigen sich aber doch die erheblichsten Verschiedenheiten in Gehäus
und Thier, ohne daß vermittelnde Glieder die Herleitung der einen Klasse aus der andern
plausibel machten.

Wir wollen unsere Studien an die in der heutigen Welt verbreitetste Familie der Tere-
brateln
(Terebratulidae) anknüpfen. An allen Sippen fällt uns sogleich die Ungleichheit
der beiden Schalenhälften oder Klappen auf; die eine ist bauchig, größer als die andre
und am Schnabel durchbohrt. Durch dieses Loch tritt ein kurzer, sehniger Stiel hervor,
womit das Thier an unterseeische Gegenstände angeheftet ist. An vom Thiere und der
thierischen Substanz überhaupt befreiten Schalen sieht man nun bei dem Versuche, die Klappen
von einander zu entfernen, daß sie in der Nähe des Schnabels in der Art mit einander
verbunden sind, daß ein paar Zähne der größern Klappe in Gruben der kleineren Klappe
aufgenommen sind. Sie können nicht, wie die Muschelschalen, aus einander fallen, obschon sie
das elastische Band nicht besitzen. Aus der Lage des Thieres und der Lagerung seiner Theile
orientirt man sich dahin, daß jene größere bauchige Schalenhälfte als Bauchklappe, die andere
als Deckel- oder Rückenklappe zu bezeichnen ist. Von der Schloßgegend der letzteren ragt ein
zierliches schleifenförmiges Kalkgerüst nach dem gegenüberliegenden freien oberen Rande
hin, in dessen verschiedener Entwicklung und Gestalt man willkommene Anhaltepunkte für eine
gründlichere Systematik der Familien und ihrer Unterabtheilung gefunden hat. Auch an den gut
erhaltenen Schalenresten der vorweltlichen Brachiopoden ist Form und Ausdehnung dieses Gerüstes
wohl zu erkennen und aus demselben auf die Beschaffenheit der wichtigen Organe zu schließen,
von welcher die Klasse ihren wissenschaftlichen Namen erhielt.

Das Kalkgerüst dient nämlich als Träger und Stütze zweier spiralig eingerollten, mit
längeren Fransen besetzten Lippenanhänge oder Arme. Wie man sieht, nehmen dieselben den
größten Theil des Gehäuses ein, indem sie vom Munde (o) ausgehen, unterhalb welches sie
durch eine ebenfalls gefranste häutige Brücke verbunden sind. Der

[Abbildung] Rückenklappe von Terebratulina
caput serpentis.
gewundene Stiel und Schaft der Arme ist nur geringer Bewegungen
fähig, auch die Fransen sind ziemlich steif, alle diese Theile aber
von Kanälen durchzogen. Sie sind dadurch in hohem Grade geeignet,
als Athmungswerkzeuge zu dienen. Es hat sich zwar gezeigt, daß sie
ihrem Namen als Arme wenig Ehre machen, indem von einem Her-
vorstrecken aus dem Gehäuse und Ergreifen der Nahrung keine Rede
ist, indem sie aber -- wiederum wie die meisten derartigen Athmungs-
organe -- mit Flimmerhärchen bedeckt sind, gleitet infolge der
hierdurch erregten Wasserströmung, die fein zertheilte Nahrung an
ihnen bis zur Mundöffnung. Gerade diese Art der Nahrungsaufnahme bei versteckt liegendem
Munde würde auch für ihre Verwandtschaft mit den Muschelthieren sprechen, wenn nicht das Ver-
halten der übrigen Theile des Darmkanals dagegen wäre. Der Darmkanal ist nämlich kurz und
endigt bei x blind.

Allgemeines über die Armfüßer.
Gebirgsformationen iſt. Wichtige Schlüſſe laſſen ſich aus der Uebereinſtimmung der heutigen
Armfüßer mit ihren älteſten Vorfahren auf die Beſchaffenheit der Urmeere ziehen. Jhr eigent-
liches Herkommen aber, ihre wahre Blutsverwandtſchaft bleibt uns vor der Hand noch verborgen,
und die bloße Thatſache ihrer vollendeten Exiſtenz in den älteſten geſchichteten Geſteinen drängt
unabweisbar für ſich allein ſchon zur Vorausſetzung, daß unſere ſogenannte Primordialfauna,
d. h. die Thierwelt, welche wir bis jetzt als die älteſte auſehen zu müſſen glaubten, eine vielleicht
eben ſo lange und eben ſo alte Reihe von Vorfahren gehabt hat, als von ihnen zur heutigen
heutigen Lebewelt nachgewieſen iſt.

Auch der Laie in der Zoologie wird geneigt ſein, wenn er die folgenden Abbildungen
der Thiere flüchtig betrachtet, ſie für die allernächſten Verwandten der Muſcheln zu halten. Bei
näherer Kenntnißnahme zeigen ſich aber doch die erheblichſten Verſchiedenheiten in Gehäus
und Thier, ohne daß vermittelnde Glieder die Herleitung der einen Klaſſe aus der andern
plauſibel machten.

Wir wollen unſere Studien an die in der heutigen Welt verbreitetſte Familie der Tere-
brateln
(Terebratulidae) anknüpfen. An allen Sippen fällt uns ſogleich die Ungleichheit
der beiden Schalenhälften oder Klappen auf; die eine iſt bauchig, größer als die andre
und am Schnabel durchbohrt. Durch dieſes Loch tritt ein kurzer, ſehniger Stiel hervor,
womit das Thier an unterſeeiſche Gegenſtände angeheftet iſt. An vom Thiere und der
thieriſchen Subſtanz überhaupt befreiten Schalen ſieht man nun bei dem Verſuche, die Klappen
von einander zu entfernen, daß ſie in der Nähe des Schnabels in der Art mit einander
verbunden ſind, daß ein paar Zähne der größern Klappe in Gruben der kleineren Klappe
aufgenommen ſind. Sie können nicht, wie die Muſchelſchalen, aus einander fallen, obſchon ſie
das elaſtiſche Band nicht beſitzen. Aus der Lage des Thieres und der Lagerung ſeiner Theile
orientirt man ſich dahin, daß jene größere bauchige Schalenhälfte als Bauchklappe, die andere
als Deckel- oder Rückenklappe zu bezeichnen iſt. Von der Schloßgegend der letzteren ragt ein
zierliches ſchleifenförmiges Kalkgerüſt nach dem gegenüberliegenden freien oberen Rande
hin, in deſſen verſchiedener Entwicklung und Geſtalt man willkommene Anhaltepunkte für eine
gründlichere Syſtematik der Familien und ihrer Unterabtheilung gefunden hat. Auch an den gut
erhaltenen Schalenreſten der vorweltlichen Brachiopoden iſt Form und Ausdehnung dieſes Gerüſtes
wohl zu erkennen und aus demſelben auf die Beſchaffenheit der wichtigen Organe zu ſchließen,
von welcher die Klaſſe ihren wiſſenſchaftlichen Namen erhielt.

Das Kalkgerüſt dient nämlich als Träger und Stütze zweier ſpiralig eingerollten, mit
längeren Franſen beſetzten Lippenanhänge oder Arme. Wie man ſieht, nehmen dieſelben den
größten Theil des Gehäuſes ein, indem ſie vom Munde (o) ausgehen, unterhalb welches ſie
durch eine ebenfalls gefranſte häutige Brücke verbunden ſind. Der

[Abbildung] Rückenklappe von Terebratulina
caput serpentis.
gewundene Stiel und Schaft der Arme iſt nur geringer Bewegungen
fähig, auch die Franſen ſind ziemlich ſteif, alle dieſe Theile aber
von Kanälen durchzogen. Sie ſind dadurch in hohem Grade geeignet,
als Athmungswerkzeuge zu dienen. Es hat ſich zwar gezeigt, daß ſie
ihrem Namen als Arme wenig Ehre machen, indem von einem Her-
vorſtrecken aus dem Gehäuſe und Ergreifen der Nahrung keine Rede
iſt, indem ſie aber — wiederum wie die meiſten derartigen Athmungs-
organe — mit Flimmerhärchen bedeckt ſind, gleitet infolge der
hierdurch erregten Waſſerſtrömung, die fein zertheilte Nahrung an
ihnen bis zur Mundöffnung. Gerade dieſe Art der Nahrungsaufnahme bei verſteckt liegendem
Munde würde auch für ihre Verwandtſchaft mit den Muſchelthieren ſprechen, wenn nicht das Ver-
halten der übrigen Theile des Darmkanals dagegen wäre. Der Darmkanal iſt nämlich kurz und
endigt bei x blind.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <p><pb facs="#f1007" n="959"/><fw place="top" type="header">Allgemeines über die Armfüßer.</fw><lb/>
Gebirgsformationen i&#x017F;t. Wichtige Schlü&#x017F;&#x017F;e la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich aus der Ueberein&#x017F;timmung der heutigen<lb/>
Armfüßer mit ihren älte&#x017F;ten Vorfahren auf die Be&#x017F;chaffenheit der Urmeere ziehen. Jhr eigent-<lb/>
liches Herkommen aber, ihre wahre Blutsverwandt&#x017F;chaft bleibt uns vor der Hand noch verborgen,<lb/>
und die bloße That&#x017F;ache ihrer vollendeten Exi&#x017F;tenz in den älte&#x017F;ten ge&#x017F;chichteten Ge&#x017F;teinen drängt<lb/>
unabweisbar für &#x017F;ich allein &#x017F;chon zur Voraus&#x017F;etzung, daß un&#x017F;ere &#x017F;ogenannte Primordialfauna,<lb/>
d. h. die Thierwelt, welche wir bis jetzt als die älte&#x017F;te au&#x017F;ehen zu mü&#x017F;&#x017F;en glaubten, eine vielleicht<lb/>
eben &#x017F;o lange und eben &#x017F;o alte Reihe von Vorfahren gehabt hat, als von ihnen zur heutigen<lb/>
heutigen Lebewelt nachgewie&#x017F;en i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Auch der Laie in der Zoologie wird geneigt &#x017F;ein, wenn er die folgenden Abbildungen<lb/>
der Thiere flüchtig betrachtet, &#x017F;ie für die allernäch&#x017F;ten Verwandten der Mu&#x017F;cheln zu halten. Bei<lb/>
näherer Kenntnißnahme zeigen &#x017F;ich aber doch die erheblich&#x017F;ten Ver&#x017F;chiedenheiten in Gehäus<lb/>
und Thier, ohne daß vermittelnde Glieder die Herleitung der einen Kla&#x017F;&#x017F;e aus der andern<lb/>
plau&#x017F;ibel machten.</p><lb/>
            <p>Wir wollen un&#x017F;ere Studien an die in der heutigen Welt verbreitet&#x017F;te Familie der <hi rendition="#g">Tere-<lb/>
brateln</hi> <hi rendition="#aq">(Terebratulidae)</hi> anknüpfen. An allen Sippen fällt uns &#x017F;ogleich die Ungleichheit<lb/>
der beiden Schalenhälften oder Klappen auf; die eine i&#x017F;t bauchig, größer als die andre<lb/>
und am Schnabel durchbohrt. Durch die&#x017F;es Loch tritt ein kurzer, &#x017F;ehniger Stiel hervor,<lb/>
womit das Thier an unter&#x017F;eei&#x017F;che Gegen&#x017F;tände angeheftet i&#x017F;t. An vom Thiere und der<lb/>
thieri&#x017F;chen Sub&#x017F;tanz überhaupt befreiten Schalen &#x017F;ieht man nun bei dem Ver&#x017F;uche, die Klappen<lb/>
von einander zu entfernen, daß &#x017F;ie in der Nähe des Schnabels in der Art mit einander<lb/>
verbunden &#x017F;ind, daß ein paar Zähne der größern Klappe in Gruben der kleineren Klappe<lb/>
aufgenommen &#x017F;ind. Sie können nicht, wie die Mu&#x017F;chel&#x017F;chalen, aus einander fallen, ob&#x017F;chon &#x017F;ie<lb/>
das ela&#x017F;ti&#x017F;che Band nicht be&#x017F;itzen. Aus der Lage des Thieres und der Lagerung &#x017F;einer Theile<lb/>
orientirt man &#x017F;ich dahin, daß jene größere bauchige Schalenhälfte als <hi rendition="#g">Bauchklappe,</hi> die andere<lb/>
als Deckel- oder <hi rendition="#g">Rückenklappe</hi> zu bezeichnen i&#x017F;t. Von der Schloßgegend der letzteren ragt ein<lb/>
zierliches <hi rendition="#g">&#x017F;chleifenförmiges Kalkgerü&#x017F;t</hi> nach dem gegenüberliegenden freien oberen Rande<lb/>
hin, in de&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;chiedener Entwicklung und Ge&#x017F;talt man willkommene Anhaltepunkte für eine<lb/>
gründlichere Sy&#x017F;tematik der Familien und ihrer Unterabtheilung gefunden hat. Auch an den gut<lb/>
erhaltenen Schalenre&#x017F;ten der vorweltlichen Brachiopoden i&#x017F;t Form und Ausdehnung die&#x017F;es Gerü&#x017F;tes<lb/>
wohl zu erkennen und aus dem&#x017F;elben auf die Be&#x017F;chaffenheit der wichtigen Organe zu &#x017F;chließen,<lb/>
von welcher die Kla&#x017F;&#x017F;e ihren wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Namen erhielt.</p><lb/>
            <p>Das Kalkgerü&#x017F;t dient nämlich als Träger und Stütze zweier &#x017F;piralig eingerollten, mit<lb/>
längeren Fran&#x017F;en be&#x017F;etzten Lippenanhänge oder <hi rendition="#g">Arme.</hi> Wie man &#x017F;ieht, nehmen die&#x017F;elben den<lb/>
größten Theil des Gehäu&#x017F;es ein, indem &#x017F;ie vom <hi rendition="#g">Munde</hi> <hi rendition="#aq">(o)</hi> ausgehen, unterhalb welches &#x017F;ie<lb/>
durch eine ebenfalls gefran&#x017F;te häutige Brücke verbunden &#x017F;ind. Der<lb/><figure><head><hi rendition="#c">Rückenklappe von <hi rendition="#aq">Terebratulina<lb/>
caput serpentis.</hi></hi></head></figure><lb/>
gewundene Stiel und Schaft der Arme i&#x017F;t nur geringer Bewegungen<lb/>
fähig, auch die Fran&#x017F;en &#x017F;ind ziemlich &#x017F;teif, alle die&#x017F;e Theile aber<lb/>
von Kanälen durchzogen. Sie &#x017F;ind dadurch in hohem Grade geeignet,<lb/>
als Athmungswerkzeuge zu dienen. Es hat &#x017F;ich zwar gezeigt, daß &#x017F;ie<lb/>
ihrem Namen als Arme wenig Ehre machen, indem von einem Her-<lb/>
vor&#x017F;trecken aus dem Gehäu&#x017F;e und Ergreifen der Nahrung keine Rede<lb/>
i&#x017F;t, indem &#x017F;ie aber &#x2014; wiederum wie die mei&#x017F;ten derartigen Athmungs-<lb/>
organe &#x2014; mit Flimmerhärchen bedeckt &#x017F;ind, gleitet infolge der<lb/>
hierdurch erregten Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;trömung, die fein zertheilte Nahrung an<lb/>
ihnen bis zur Mundöffnung. Gerade die&#x017F;e Art der Nahrungsaufnahme bei ver&#x017F;teckt liegendem<lb/>
Munde würde auch für ihre Verwandt&#x017F;chaft mit den Mu&#x017F;chelthieren &#x017F;prechen, wenn nicht das Ver-<lb/>
halten der übrigen Theile des Darmkanals dagegen wäre. Der Darmkanal i&#x017F;t nämlich kurz und<lb/>
endigt bei <hi rendition="#aq">x</hi> blind.</p><lb/>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[959/1007] Allgemeines über die Armfüßer. Gebirgsformationen iſt. Wichtige Schlüſſe laſſen ſich aus der Uebereinſtimmung der heutigen Armfüßer mit ihren älteſten Vorfahren auf die Beſchaffenheit der Urmeere ziehen. Jhr eigent- liches Herkommen aber, ihre wahre Blutsverwandtſchaft bleibt uns vor der Hand noch verborgen, und die bloße Thatſache ihrer vollendeten Exiſtenz in den älteſten geſchichteten Geſteinen drängt unabweisbar für ſich allein ſchon zur Vorausſetzung, daß unſere ſogenannte Primordialfauna, d. h. die Thierwelt, welche wir bis jetzt als die älteſte auſehen zu müſſen glaubten, eine vielleicht eben ſo lange und eben ſo alte Reihe von Vorfahren gehabt hat, als von ihnen zur heutigen heutigen Lebewelt nachgewieſen iſt. Auch der Laie in der Zoologie wird geneigt ſein, wenn er die folgenden Abbildungen der Thiere flüchtig betrachtet, ſie für die allernächſten Verwandten der Muſcheln zu halten. Bei näherer Kenntnißnahme zeigen ſich aber doch die erheblichſten Verſchiedenheiten in Gehäus und Thier, ohne daß vermittelnde Glieder die Herleitung der einen Klaſſe aus der andern plauſibel machten. Wir wollen unſere Studien an die in der heutigen Welt verbreitetſte Familie der Tere- brateln (Terebratulidae) anknüpfen. An allen Sippen fällt uns ſogleich die Ungleichheit der beiden Schalenhälften oder Klappen auf; die eine iſt bauchig, größer als die andre und am Schnabel durchbohrt. Durch dieſes Loch tritt ein kurzer, ſehniger Stiel hervor, womit das Thier an unterſeeiſche Gegenſtände angeheftet iſt. An vom Thiere und der thieriſchen Subſtanz überhaupt befreiten Schalen ſieht man nun bei dem Verſuche, die Klappen von einander zu entfernen, daß ſie in der Nähe des Schnabels in der Art mit einander verbunden ſind, daß ein paar Zähne der größern Klappe in Gruben der kleineren Klappe aufgenommen ſind. Sie können nicht, wie die Muſchelſchalen, aus einander fallen, obſchon ſie das elaſtiſche Band nicht beſitzen. Aus der Lage des Thieres und der Lagerung ſeiner Theile orientirt man ſich dahin, daß jene größere bauchige Schalenhälfte als Bauchklappe, die andere als Deckel- oder Rückenklappe zu bezeichnen iſt. Von der Schloßgegend der letzteren ragt ein zierliches ſchleifenförmiges Kalkgerüſt nach dem gegenüberliegenden freien oberen Rande hin, in deſſen verſchiedener Entwicklung und Geſtalt man willkommene Anhaltepunkte für eine gründlichere Syſtematik der Familien und ihrer Unterabtheilung gefunden hat. Auch an den gut erhaltenen Schalenreſten der vorweltlichen Brachiopoden iſt Form und Ausdehnung dieſes Gerüſtes wohl zu erkennen und aus demſelben auf die Beſchaffenheit der wichtigen Organe zu ſchließen, von welcher die Klaſſe ihren wiſſenſchaftlichen Namen erhielt. Das Kalkgerüſt dient nämlich als Träger und Stütze zweier ſpiralig eingerollten, mit längeren Franſen beſetzten Lippenanhänge oder Arme. Wie man ſieht, nehmen dieſelben den größten Theil des Gehäuſes ein, indem ſie vom Munde (o) ausgehen, unterhalb welches ſie durch eine ebenfalls gefranſte häutige Brücke verbunden ſind. Der [Abbildung Rückenklappe von Terebratulina caput serpentis.] gewundene Stiel und Schaft der Arme iſt nur geringer Bewegungen fähig, auch die Franſen ſind ziemlich ſteif, alle dieſe Theile aber von Kanälen durchzogen. Sie ſind dadurch in hohem Grade geeignet, als Athmungswerkzeuge zu dienen. Es hat ſich zwar gezeigt, daß ſie ihrem Namen als Arme wenig Ehre machen, indem von einem Her- vorſtrecken aus dem Gehäuſe und Ergreifen der Nahrung keine Rede iſt, indem ſie aber — wiederum wie die meiſten derartigen Athmungs- organe — mit Flimmerhärchen bedeckt ſind, gleitet infolge der hierdurch erregten Waſſerſtrömung, die fein zertheilte Nahrung an ihnen bis zur Mundöffnung. Gerade dieſe Art der Nahrungsaufnahme bei verſteckt liegendem Munde würde auch für ihre Verwandtſchaft mit den Muſchelthieren ſprechen, wenn nicht das Ver- halten der übrigen Theile des Darmkanals dagegen wäre. Der Darmkanal iſt nämlich kurz und endigt bei x blind.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/1007
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 959. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/1007>, abgerufen am 19.04.2024.