können, sondern seid Männer mit muthigem, uner- schrockenem Herzen, Männer, die mit unentwegter Treue festhalten an Gott und seiner heiligen Sache, Männer, die sich durch nichts beirren lassen in der gewissenhaften und allseitigen Erfüllung ihrer Pflichten.
"
Handelt als Männer und seid stark."
VIII. Der christliche Mann in der Familie.
A. Kolping, der bekannte Gründer des katholischen Gesellenvereins, war immer der Meinung, sein Verein werde schon dann allein überaus segensreich wirken, wenn er dazu beitrage, daß viele der Jünglinge, die sich ihm anschlössen, gute christliche Familien gründeten. Darum hielt er auch öfter in seiner packenden Weise Vorträge über den Ehestand, die Vorbereitung zu demselben in ehrlicher Bekanntschaft, die nothwendigen Eigenschaften des jungen Mannes und seiner Verlobten, die Rein- heit und Züchtigkeit des Verhältnisses und Alles, was in dieses Kapitel einschlägt. Immer wieder betonte er mit Nachdruck die hohe Bedeutung der wahrhaft christlichen Familie. "Das Familienleben und sein Wohlstand," so sprach er einst, ist wichtiger als alle Wissenschaft der Gelehrten, als alle Kunst großer Geister, als alle Macht der Mächtigen, als alle Politik. Predigt und erziehet an Einzelnen, so viel ihr wollt:
können, sondern seid Männer mit muthigem, uner- schrockenem Herzen, Männer, die mit unentwegter Treue festhalten an Gott und seiner heiligen Sache, Männer, die sich durch nichts beirren lassen in der gewissenhaften und allseitigen Erfüllung ihrer Pflichten.
„
Handelt als Männer und seid stark.“
VIII. Der christliche Mann in der Familie.
A. Kolping, der bekannte Gründer des katholischen Gesellenvereins, war immer der Meinung, sein Verein werde schon dann allein überaus segensreich wirken, wenn er dazu beitrage, daß viele der Jünglinge, die sich ihm anschlössen, gute christliche Familien gründeten. Darum hielt er auch öfter in seiner packenden Weise Vorträge über den Ehestand, die Vorbereitung zu demselben in ehrlicher Bekanntschaft, die nothwendigen Eigenschaften des jungen Mannes und seiner Verlobten, die Rein- heit und Züchtigkeit des Verhältnisses und Alles, was in dieses Kapitel einschlägt. Immer wieder betonte er mit Nachdruck die hohe Bedeutung der wahrhaft christlichen Familie. „Das Familienleben und sein Wohlstand,“ so sprach er einst, ist wichtiger als alle Wissenschaft der Gelehrten, als alle Kunst großer Geister, als alle Macht der Mächtigen, als alle Politik. Predigt und erziehet an Einzelnen, so viel ihr wollt:
<TEI><text><body><divn="7"><divn="3"><p><pbfacs="#f0183"xml:id="B836_001_1901_pb0171_0001"n="171"/>
können, sondern seid Männer mit muthigem, uner-<lb/>
schrockenem Herzen, Männer, die mit unentwegter Treue<lb/>
festhalten an Gott und seiner heiligen Sache, Männer,<lb/>
die sich durch nichts beirren lassen in der gewissenhaften<lb/>
und allseitigen Erfüllung ihrer Pflichten.</p><p><q>„<hirendition="#g">Handelt als Männer und seid stark</hi>.“</q></p></div></div><divn="8"><headrendition="#c">VIII.<lb/>
Der christliche Mann in der Familie.</head><lb/><p>A. Kolping, der bekannte Gründer des katholischen<lb/>
Gesellenvereins, war immer der Meinung, sein Verein<lb/>
werde schon dann allein überaus segensreich wirken, wenn<lb/>
er dazu beitrage, daß viele der Jünglinge, die sich ihm<lb/>
anschlössen, gute christliche Familien gründeten. Darum<lb/>
hielt er auch öfter in seiner packenden Weise Vorträge<lb/>
über den Ehestand, die Vorbereitung zu demselben in<lb/>
ehrlicher Bekanntschaft, die nothwendigen Eigenschaften<lb/>
des jungen Mannes und seiner Verlobten, die Rein-<lb/>
heit und Züchtigkeit des Verhältnisses und Alles, was<lb/>
in dieses Kapitel einschlägt. Immer wieder betonte<lb/>
er mit Nachdruck die hohe Bedeutung der wahrhaft<lb/>
christlichen Familie. <q><q>„Das Familienleben und sein<lb/>
Wohlstand,“</q> so sprach er einst, ist wichtiger als alle<lb/>
Wissenschaft der Gelehrten, als alle Kunst großer<lb/>
Geister, als alle Macht der Mächtigen, als alle Politik.<lb/>
Predigt und erziehet an Einzelnen, so viel ihr wollt:<lb/></q></p></div></body></text></TEI>
[171/0183]
können, sondern seid Männer mit muthigem, uner-
schrockenem Herzen, Männer, die mit unentwegter Treue
festhalten an Gott und seiner heiligen Sache, Männer,
die sich durch nichts beirren lassen in der gewissenhaften
und allseitigen Erfüllung ihrer Pflichten.
„ Handelt als Männer und seid stark.“
VIII.
Der christliche Mann in der Familie.
A. Kolping, der bekannte Gründer des katholischen
Gesellenvereins, war immer der Meinung, sein Verein
werde schon dann allein überaus segensreich wirken, wenn
er dazu beitrage, daß viele der Jünglinge, die sich ihm
anschlössen, gute christliche Familien gründeten. Darum
hielt er auch öfter in seiner packenden Weise Vorträge
über den Ehestand, die Vorbereitung zu demselben in
ehrlicher Bekanntschaft, die nothwendigen Eigenschaften
des jungen Mannes und seiner Verlobten, die Rein-
heit und Züchtigkeit des Verhältnisses und Alles, was
in dieses Kapitel einschlägt. Immer wieder betonte
er mit Nachdruck die hohe Bedeutung der wahrhaft
christlichen Familie. „Das Familienleben und sein
Wohlstand,“ so sprach er einst, ist wichtiger als alle
Wissenschaft der Gelehrten, als alle Kunst großer
Geister, als alle Macht der Mächtigen, als alle Politik.
Predigt und erziehet an Einzelnen, so viel ihr wollt:
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bremscheid, Matthias von. Der christliche Mann in seinem Glauben und Leben. Mainz, 1901, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bremscheid_mann_1901/183>, abgerufen am 17.05.2022.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2022. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.