der festen Burgmauer sich emporrangt. Das gute herrliche Beispiel eines tüchtigen christlichen Vaters ist für die Kinder mehr werth als ein großes Vermögen, das er ihnen hinterläßt.
Ein berühmter, weiser Mann des Alterthums wurde ungerecht verfolgt, seines Vermögens beraubt und in den Kerker geworfen, in dem er längere Zeit schmachtete; endlich kam es mit ihm zum Sterben. Seine An- gehörigen durften ihn noch einmal vor seinem Tode besuchen; schluchzend und weinend standen in tiefem Schmerze die Kinder um das ärmliche Sterbelager des geliebten Vaters. Auch diesem floß das Herz über vor Kummer und Weh; besonders hart war es ihm, daß er seine theuern Kinder so arm zurücklassen, daß er ihnen nichts als Erbe schenken konnte. Doch bald faßte er sich wieder und sprach: "O meine Lieben, ich ver- mache euch das Bild meines Lebens." Glücklich, zehn- mal glücklich die Kinder, die einen Vater besitzen, dessen Leben für sie immer der Spiegel und das Vorbild eines wahrhaft christlichen und Gott wohlgefälligen Lebens sein kann; er hinterläßt ihnen eine bessere und schönere Erbschaft, als wenn er einem jeden von ihnen zehntausend Pfund Gold hinterlassen hätte.
Noch Eines sollten die christlichen Männer und Väter nicht vergessen. Ein Vater, der treu und ge- wissenhaft seine religiösen Pflichten erfüllt und in jeder Beziehung ein tugendhaftes Leben führt, zieht dadurch den Segen Gottes auf seine Kinder herab. Das ist eine Wahrheit, die uns durch das untrügliche Wort
der festen Burgmauer sich emporrangt. Das gute herrliche Beispiel eines tüchtigen christlichen Vaters ist für die Kinder mehr werth als ein großes Vermögen, das er ihnen hinterläßt.
Ein berühmter, weiser Mann des Alterthums wurde ungerecht verfolgt, seines Vermögens beraubt und in den Kerker geworfen, in dem er längere Zeit schmachtete; endlich kam es mit ihm zum Sterben. Seine An- gehörigen durften ihn noch einmal vor seinem Tode besuchen; schluchzend und weinend standen in tiefem Schmerze die Kinder um das ärmliche Sterbelager des geliebten Vaters. Auch diesem floß das Herz über vor Kummer und Weh; besonders hart war es ihm, daß er seine theuern Kinder so arm zurücklassen, daß er ihnen nichts als Erbe schenken konnte. Doch bald faßte er sich wieder und sprach: „O meine Lieben, ich ver- mache euch das Bild meines Lebens.“ Glücklich, zehn- mal glücklich die Kinder, die einen Vater besitzen, dessen Leben für sie immer der Spiegel und das Vorbild eines wahrhaft christlichen und Gott wohlgefälligen Lebens sein kann; er hinterläßt ihnen eine bessere und schönere Erbschaft, als wenn er einem jeden von ihnen zehntausend Pfund Gold hinterlassen hätte.
Noch Eines sollten die christlichen Männer und Väter nicht vergessen. Ein Vater, der treu und ge- wissenhaft seine religiösen Pflichten erfüllt und in jeder Beziehung ein tugendhaftes Leben führt, zieht dadurch den Segen Gottes auf seine Kinder herab. Das ist eine Wahrheit, die uns durch das untrügliche Wort
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0034"xml:id="B836_001_1901_pb0022_0001"n="22"/>
der festen Burgmauer sich emporrangt. Das gute<lb/>
herrliche Beispiel eines tüchtigen christlichen Vaters ist<lb/>
für die Kinder mehr werth als ein großes Vermögen,<lb/>
das er ihnen hinterläßt.</p><p>Ein berühmter, weiser Mann des Alterthums wurde<lb/>
ungerecht verfolgt, seines Vermögens beraubt und in<lb/>
den Kerker geworfen, in dem er längere Zeit schmachtete;<lb/>
endlich kam es mit ihm zum Sterben. Seine An-<lb/>
gehörigen durften ihn noch einmal vor seinem Tode<lb/>
besuchen; schluchzend und weinend standen in tiefem<lb/>
Schmerze die Kinder um das ärmliche Sterbelager des<lb/>
geliebten Vaters. Auch diesem floß das Herz über vor<lb/>
Kummer und Weh; besonders hart war es ihm, daß<lb/>
er seine theuern Kinder so arm zurücklassen, daß er<lb/>
ihnen nichts als Erbe schenken konnte. Doch bald faßte<lb/>
er sich wieder und sprach: <q>„O meine Lieben, ich ver-<lb/>
mache euch das Bild meines Lebens.“</q> Glücklich, zehn-<lb/>
mal glücklich die Kinder, die einen Vater besitzen, dessen<lb/>
Leben für sie immer der Spiegel und das Vorbild<lb/>
eines wahrhaft christlichen und Gott wohlgefälligen<lb/>
Lebens sein kann; er hinterläßt ihnen eine bessere und<lb/>
schönere Erbschaft, als wenn er einem jeden von ihnen<lb/>
zehntausend Pfund Gold hinterlassen hätte.</p><p>Noch Eines sollten die christlichen Männer und<lb/>
Väter nicht vergessen. Ein Vater, der treu und ge-<lb/>
wissenhaft seine religiösen Pflichten erfüllt und in jeder<lb/>
Beziehung ein tugendhaftes Leben führt, zieht dadurch<lb/>
den Segen Gottes auf seine Kinder herab. Das ist<lb/>
eine Wahrheit, die uns durch das untrügliche Wort<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[22/0034]
der festen Burgmauer sich emporrangt. Das gute
herrliche Beispiel eines tüchtigen christlichen Vaters ist
für die Kinder mehr werth als ein großes Vermögen,
das er ihnen hinterläßt.
Ein berühmter, weiser Mann des Alterthums wurde
ungerecht verfolgt, seines Vermögens beraubt und in
den Kerker geworfen, in dem er längere Zeit schmachtete;
endlich kam es mit ihm zum Sterben. Seine An-
gehörigen durften ihn noch einmal vor seinem Tode
besuchen; schluchzend und weinend standen in tiefem
Schmerze die Kinder um das ärmliche Sterbelager des
geliebten Vaters. Auch diesem floß das Herz über vor
Kummer und Weh; besonders hart war es ihm, daß
er seine theuern Kinder so arm zurücklassen, daß er
ihnen nichts als Erbe schenken konnte. Doch bald faßte
er sich wieder und sprach: „O meine Lieben, ich ver-
mache euch das Bild meines Lebens.“ Glücklich, zehn-
mal glücklich die Kinder, die einen Vater besitzen, dessen
Leben für sie immer der Spiegel und das Vorbild
eines wahrhaft christlichen und Gott wohlgefälligen
Lebens sein kann; er hinterläßt ihnen eine bessere und
schönere Erbschaft, als wenn er einem jeden von ihnen
zehntausend Pfund Gold hinterlassen hätte.
Noch Eines sollten die christlichen Männer und
Väter nicht vergessen. Ein Vater, der treu und ge-
wissenhaft seine religiösen Pflichten erfüllt und in jeder
Beziehung ein tugendhaftes Leben führt, zieht dadurch
den Segen Gottes auf seine Kinder herab. Das ist
eine Wahrheit, die uns durch das untrügliche Wort
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bremscheid, Matthias von. Der christliche Mann in seinem Glauben und Leben. Mainz, 1901, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bremscheid_mann_1901/34>, abgerufen am 30.05.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.