Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.turfft gehörig / mit fruchtbarer wachsung gerhaten vnd gedeihen lassen. Auch bitten wir für alles / darfür du ewiger Gott gebetten sein wilt / das du vns solltchs gnädiglich verleihest / durch das bitter leiden vnd sterben Christi Jesu deines einigen Sons / vnsers geliebten Herrn vnd Heilands / wölcher mit dir vnd dem heiligen Geist lebt vnd regiert / gleicher Gott / hochgelobt in ewigkeit / Amen. Form der Letanei. Die ander form des gmeinen Gebets / ist die Letanei / da allerlei gemein anligen nicht weitleüffig / sonder mit wenigen worten überloffen würdt / die Kirch darmit züerinnern / was vnd wa für sie allwegen betten soll / vnd das ist vngeuarlich nachuolgende form. turfft gehörig / mit fruchtbarer wachsung gerhaten vnd gedeihen lassen. Auch bitten wir für alles / darfür du ewiger Gott gebetten sein wilt / das du vns solltchs gnädiglich verleihest / durch das bitter leiden vnd sterben Christi Jesu deines einigen Sons / vnsers geliebten Herrn vnd Heilands / wölcher mit dir vnd dem heiligen Geist lebt vnd regiert / gleicher Gott / hochgelobt in ewigkeit / Amen. Form der Letanei. Die ander form des gmeinen Gebets / ist die Letanei / da allerlei gemein anligen nicht weitleüffig / sonder mit wenigen worten überloffen würdt / die Kirch darmit züerinnern / was vnd wa für sie allwegen betten soll / vnd das ist vngeuarlich nachuolgende form. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0140"/> turfft gehörig / mit fruchtbarer wachsung gerhaten vnd gedeihen lassen.</p> <note place="left">6</note> <p>Auch bitten wir für alles / darfür du ewiger Gott gebetten sein wilt / das du vns solltchs gnädiglich verleihest / durch das bitter leiden vnd sterben Christi Jesu deines einigen Sons / vnsers geliebten Herrn vnd Heilands / wölcher mit dir vnd dem heiligen Geist lebt vnd regiert / gleicher Gott / hochgelobt in ewigkeit / Amen.</p> </div> <div> <head>Form der Letanei.</head><lb/> <p>Die ander form des gmeinen Gebets / ist die Letanei / da allerlei gemein anligen nicht weitleüffig / sonder mit wenigen worten überloffen würdt / die Kirch darmit züerinnern / was vnd wa für sie allwegen betten soll / vnd das ist vngeuarlich nachuolgende form.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0140]
turfft gehörig / mit fruchtbarer wachsung gerhaten vnd gedeihen lassen.
Auch bitten wir für alles / darfür du ewiger Gott gebetten sein wilt / das du vns solltchs gnädiglich verleihest / durch das bitter leiden vnd sterben Christi Jesu deines einigen Sons / vnsers geliebten Herrn vnd Heilands / wölcher mit dir vnd dem heiligen Geist lebt vnd regiert / gleicher Gott / hochgelobt in ewigkeit / Amen.
Form der Letanei.
Die ander form des gmeinen Gebets / ist die Letanei / da allerlei gemein anligen nicht weitleüffig / sonder mit wenigen worten überloffen würdt / die Kirch darmit züerinnern / was vnd wa für sie allwegen betten soll / vnd das ist vngeuarlich nachuolgende form.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/140 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/140>, abgerufen am 02.12.2023. |