Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Herrn B. H. Brockes, [...] verdeutschte Grund-Sätze der Welt-Weisheit, des Herrn Abts Genest. Bd. 3. 2. Aufl. Hamburg, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite
Vom Ursprunge der Welt.


Wie elend ist Spinosens Blindheit nicht,
Wenn er von dieser Sache spricht:
Daß die Materie und GOTT nur einerley,
Und daß der Cörper, der sich reget,
Materialisch gantz, durch sich belebt, beweget,
Das allgemeine Wesen sey.
Sein' Ordnung soll zugleich allein
Die Ursach und die Würckung seyn.
Er sey zu aller Zeit
Bewegend, und zugleich bewegt von Ewigkeit.
Der Stoff zusammt der Krafft, die sie zusammen hängt,
Die zeigen in dem Klumpen sich,
Der unermäßlich ist, vermengt.
Hier ist der Cörper Geist; der Geist ist cörperlich.


Sollt solch ein Jrthum nun wol wahr seyn, und zu leiden?
Man muß ja das, was man beweget, unterscheiden
Von dem, der es bewegt. Die Ordnung, Zierlichkeit,
Erfordern einen allezeit.
Der sie gemacht. Kein Werck wird jemals angefangen,
Daß der, so es gewürckt, ihm nicht sey vorgegangen.
Und wenn solch Werck erscheint, ist es nicht offenbahr,
Daß es vom ersteren Befehl die Folge war?
Dies grosse Werck besteht im Allerhöchsten Geist.
Denselben muß man ja vom Werckzeug unterscheiden.
Wir sehen, wie sich uns ein herrlich Schau-Werck weist.
Auf! lasst uns was von Dem, der es verfertigt, wissen,
Den wir, in selbigem mit vielen Freuden,
Erkennen und bewundern müssen.
So
B 5
Vom Urſprunge der Welt.


Wie elend iſt Spinoſens Blindheit nicht,
Wenn er von dieſer Sache ſpricht:
Daß die Materie und GOTT nur einerley,
Und daß der Coͤrper, der ſich reget,
Materialiſch gantz, durch ſich belebt, beweget,
Das allgemeine Weſen ſey.
Sein’ Ordnung ſoll zugleich allein
Die Urſach und die Wuͤrckung ſeyn.
Er ſey zu aller Zeit
Bewegend, und zugleich bewegt von Ewigkeit.
Der Stoff zuſammt der Krafft, die ſie zuſammen haͤngt,
Die zeigen in dem Klumpen ſich,
Der unermaͤßlich iſt, vermengt.
Hier iſt der Coͤrper Geiſt; der Geiſt iſt coͤrperlich.


Sollt ſolch ein Jrthum nun wol wahr ſeyn, und zu leiden?
Man muß ja das, was man beweget, unterſcheiden
Von dem, der es bewegt. Die Ordnung, Zierlichkeit,
Erfordern einen allezeit.
Der ſie gemacht. Kein Werck wird jemals angefangen,
Daß der, ſo es gewuͤrckt, ihm nicht ſey vorgegangen.
Und wenn ſolch Werck erſcheint, iſt es nicht offenbahr,
Daß es vom erſteren Befehl die Folge war?
Dies groſſe Werck beſteht im Allerhoͤchſten Geiſt.
Denſelben muß man ja vom Werckzeug unterſcheiden.
Wir ſehen, wie ſich uns ein herrlich Schau-Werck weiſt.
Auf! laſſt uns was von Dem, der es verfertigt, wiſſen,
Den wir, in ſelbigem mit vielen Freuden,
Erkennen und bewundern muͤſſen.
So
B 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0055" n="25"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Ur&#x017F;prunge der Welt.</hi> </fw><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <lg type="poem">
                <l><hi rendition="#in">W</hi>ie elend i&#x017F;t Spino&#x017F;ens Blindheit nicht,</l><lb/>
                <l>Wenn er von die&#x017F;er Sache &#x017F;pricht:</l><lb/>
                <l>Daß die Materie und GOTT nur einerley,</l><lb/>
                <l>Und daß der Co&#x0364;rper, der &#x017F;ich reget,</l><lb/>
                <l>Materiali&#x017F;ch gantz, durch &#x017F;ich belebt, beweget,</l><lb/>
                <l>Das allgemeine We&#x017F;en &#x017F;ey.</l><lb/>
                <l>Sein&#x2019; Ordnung &#x017F;oll zugleich allein</l><lb/>
                <l>Die Ur&#x017F;ach und die Wu&#x0364;rckung &#x017F;eyn.</l><lb/>
                <l>Er &#x017F;ey zu aller Zeit</l><lb/>
                <l>Bewegend, und zugleich bewegt von Ewigkeit.</l><lb/>
                <l>Der Stoff zu&#x017F;ammt der Krafft, die &#x017F;ie zu&#x017F;ammen ha&#x0364;ngt,</l><lb/>
                <l>Die zeigen in dem Klumpen &#x017F;ich,</l><lb/>
                <l>Der unerma&#x0364;ßlich i&#x017F;t, vermengt.</l><lb/>
                <l>Hier i&#x017F;t der Co&#x0364;rper Gei&#x017F;t; der Gei&#x017F;t i&#x017F;t co&#x0364;rperlich.</l>
              </lg><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <lg type="poem">
                <l><hi rendition="#in">S</hi>ollt &#x017F;olch ein Jrthum nun wol wahr &#x017F;eyn, und zu leiden?</l><lb/>
                <l>Man muß ja das, was man beweget, unter&#x017F;cheiden</l><lb/>
                <l>Von dem, der es bewegt. Die Ordnung, Zierlichkeit,</l><lb/>
                <l>Erfordern einen allezeit.</l><lb/>
                <l>Der &#x017F;ie gemacht. Kein Werck wird jemals angefangen,</l><lb/>
                <l>Daß der, &#x017F;o es gewu&#x0364;rckt, ihm nicht &#x017F;ey vorgegangen.</l><lb/>
                <l>Und wenn &#x017F;olch Werck er&#x017F;cheint, i&#x017F;t es nicht offenbahr,</l><lb/>
                <l>Daß es vom er&#x017F;teren Befehl die Folge war?</l><lb/>
                <l>Dies gro&#x017F;&#x017F;e Werck be&#x017F;teht im Allerho&#x0364;ch&#x017F;ten Gei&#x017F;t.</l><lb/>
                <l>Den&#x017F;elben muß man ja vom Werckzeug unter&#x017F;cheiden.</l><lb/>
                <l>Wir &#x017F;ehen, wie &#x017F;ich uns ein herrlich Schau-Werck wei&#x017F;t.</l><lb/>
                <l>Auf! la&#x017F;&#x017F;t uns was von Dem, der es verfertigt, wi&#x017F;&#x017F;en,</l><lb/>
                <l>Den wir, in &#x017F;elbigem mit vielen Freuden,</l><lb/>
                <l>Erkennen und bewundern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">B 5</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0055] Vom Urſprunge der Welt. Wie elend iſt Spinoſens Blindheit nicht, Wenn er von dieſer Sache ſpricht: Daß die Materie und GOTT nur einerley, Und daß der Coͤrper, der ſich reget, Materialiſch gantz, durch ſich belebt, beweget, Das allgemeine Weſen ſey. Sein’ Ordnung ſoll zugleich allein Die Urſach und die Wuͤrckung ſeyn. Er ſey zu aller Zeit Bewegend, und zugleich bewegt von Ewigkeit. Der Stoff zuſammt der Krafft, die ſie zuſammen haͤngt, Die zeigen in dem Klumpen ſich, Der unermaͤßlich iſt, vermengt. Hier iſt der Coͤrper Geiſt; der Geiſt iſt coͤrperlich. Sollt ſolch ein Jrthum nun wol wahr ſeyn, und zu leiden? Man muß ja das, was man beweget, unterſcheiden Von dem, der es bewegt. Die Ordnung, Zierlichkeit, Erfordern einen allezeit. Der ſie gemacht. Kein Werck wird jemals angefangen, Daß der, ſo es gewuͤrckt, ihm nicht ſey vorgegangen. Und wenn ſolch Werck erſcheint, iſt es nicht offenbahr, Daß es vom erſteren Befehl die Folge war? Dies groſſe Werck beſteht im Allerhoͤchſten Geiſt. Denſelben muß man ja vom Werckzeug unterſcheiden. Wir ſehen, wie ſich uns ein herrlich Schau-Werck weiſt. Auf! laſſt uns was von Dem, der es verfertigt, wiſſen, Den wir, in ſelbigem mit vielen Freuden, Erkennen und bewundern muͤſſen. So B 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730/55
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Herrn B. H. Brockes, [...] verdeutschte Grund-Sätze der Welt-Weisheit, des Herrn Abts Genest. Bd. 3. 2. Aufl. Hamburg, 1730, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730/55>, abgerufen am 29.03.2024.