Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 10. Das Wirtschaftsleben der Urzeit.
landes I 1, 1886. v. Sybel, Entstehung des deutschen Königthums, 2. Aufl. 1881.
Waitz, Verfassungsgesch. I 97 ff. L. v. Maurer, Gesch. der Markverfassung,
1856; derselbe, Einleitung zur Gesch. der Mark-, Hof-, Dorf- u. Stadtverfassung,
1854; derselbe, Gesch. der Dorfverf., 1865. 1866. Thudichum, Die Gau- u.
Markverf., 1860. Gierke, Rechtsgesch. der deutschen Genossenschaft I 56. --
Laveleye, Das Ureigenthum, übersetzt u. vervollständigt von Bücher 1879. Dazu
Kohler, KrV XXIII 24. Viollet, Caractere collectif des premieres proprietes
immobilieres, Biblioth. de l'ecole des chartes 1872. Fustel de Coulanges,
Recherches sur quelques problemes ch. 2 u. 3, 1885. Francesco Schupfer,
L'Allodio, studi sulla proprieta dei secoli barbarici, 1885. Denman Ross, The
early history of landholding among the Germans, 1883. Seebohm, English Village
Community, 1. Ausg. 1883, übers. unter dem Titel: Die englische Dorfgemeinde in
ihren Beziehungen zur Gutsherrlichkeit ... zur Flureinteilung und Feldgemein-
schaft, nach der 3. Ausg. von Th. v. Bunsen 1885.

Als ein Volk, dem ein Städtewesen durchaus fehlte, bewegten
sich die Germanen in einfachen wirtschaftlichen Zuständen, welchen
eine gewisse Gleichförmigkeit der Besitzverhältnisse entsprechen musste.
Sie betreiben mit Vorliebe die Jagd, stehen aber nicht mehr auf der
Stufe des Jägervolkes. Vielmehr bildet den Mittelpunkt ihres Wirt-
schaftslebens die Viehzucht. Sie liefert die Hauptnahrung des Volkes.
Das Vieh ist Geld, in Viehhäuptern zahlt man die Bussen 1, der Vieh-
stand bestimmt den Reichtum des einzelnen, wie denn die ältesten,
Geld und Habe bezeichnenden Ausdrücke der Sprache auf ihn hin-
weisen 2. Trotzdem sind die Germanen auch kein nomadisierendes
Hirtenvolk. Sie haben Wohnsitze und treiben Ackerbau.

Die Sesshaftigkeit ist aber noch eine lose, das Volk nicht fest
mit Grund und Boden verwachsen, sondern leicht imstande und leicht
entschlossen seine Sitze aufzugeben. Und der Ackerbau, den schon
ihre arischen Ahnen gekannt haben müssen, wurde von den Germanen
nur nebensächlich und oberflächlich betrieben. Dass sie auf die
Bebauung des Bodens geringe Sorgfalt verwendeten, sagen die überein-
stimmenden Berichte der Alten 3, und noch in den fränkischen Volks-
rechten stehen die dürftigen Angaben über Ackergeräte und Hausein-
richtungen in bezeichnendem Gegensatze zu dem Reichtum an Rechts-
sätzen, welche den Viehstand und die Jagdbedürfnisse betreffen 4.
Über die herrschende Art der Bodenbewirtschaftung sind nur Ver-

1 Über Vieh als Zahlungsmittel Inama-Sternegg I 181.
2 Vieh, got. faihu; Schatz, fries. sket. Vgl. got. maithms und s. Vilmar,
Deutsche altertümer im Heliand S 32 f.
3 Caesar, De bello gall. VI 29: minime homines Germani agriculturae student.
Pomponius Mela III 3: nam ne illa quidem enixe colunt. Tacitus, Germania c. 15.
4 Lamprecht I 1. 9. 15.

§ 10. Das Wirtschaftsleben der Urzeit.
landes I 1, 1886. v. Sybel, Entstehung des deutschen Königthums, 2. Aufl. 1881.
Waitz, Verfassungsgesch. I 97 ff. L. v. Maurer, Gesch. der Markverfassung,
1856; derselbe, Einleitung zur Gesch. der Mark-, Hof-, Dorf- u. Stadtverfassung,
1854; derselbe, Gesch. der Dorfverf., 1865. 1866. Thudichum, Die Gau- u.
Markverf., 1860. Gierke, Rechtsgesch. der deutschen Genossenschaft I 56. —
Laveleye, Das Ureigenthum, übersetzt u. vervollständigt von Bücher 1879. Dazu
Kohler, KrV XXIII 24. Viollet, Caractère collectif des premières propriétés
immobilières, Biblioth. de l’école des chartes 1872. Fustel de Coulanges,
Recherches sur quelques problèmes ch. 2 u. 3, 1885. Francesco Schupfer,
L’Allodio, studi sulla proprietà dei secoli barbarici, 1885. Denman Roſs, The
early history of landholding among the Germans, 1883. Seebohm, English Village
Community, 1. Ausg. 1883, übers. unter dem Titel: Die englische Dorfgemeinde in
ihren Beziehungen zur Gutsherrlichkeit … zur Flureinteilung und Feldgemein-
schaft, nach der 3. Ausg. von Th. v. Bunsen 1885.

Als ein Volk, dem ein Städtewesen durchaus fehlte, bewegten
sich die Germanen in einfachen wirtschaftlichen Zuständen, welchen
eine gewisse Gleichförmigkeit der Besitzverhältnisse entsprechen muſste.
Sie betreiben mit Vorliebe die Jagd, stehen aber nicht mehr auf der
Stufe des Jägervolkes. Vielmehr bildet den Mittelpunkt ihres Wirt-
schaftslebens die Viehzucht. Sie liefert die Hauptnahrung des Volkes.
Das Vieh ist Geld, in Viehhäuptern zahlt man die Buſsen 1, der Vieh-
stand bestimmt den Reichtum des einzelnen, wie denn die ältesten,
Geld und Habe bezeichnenden Ausdrücke der Sprache auf ihn hin-
weisen 2. Trotzdem sind die Germanen auch kein nomadisierendes
Hirtenvolk. Sie haben Wohnsitze und treiben Ackerbau.

Die Seſshaftigkeit ist aber noch eine lose, das Volk nicht fest
mit Grund und Boden verwachsen, sondern leicht imstande und leicht
entschlossen seine Sitze aufzugeben. Und der Ackerbau, den schon
ihre arischen Ahnen gekannt haben müssen, wurde von den Germanen
nur nebensächlich und oberflächlich betrieben. Daſs sie auf die
Bebauung des Bodens geringe Sorgfalt verwendeten, sagen die überein-
stimmenden Berichte der Alten 3, und noch in den fränkischen Volks-
rechten stehen die dürftigen Angaben über Ackergeräte und Hausein-
richtungen in bezeichnendem Gegensatze zu dem Reichtum an Rechts-
sätzen, welche den Viehstand und die Jagdbedürfnisse betreffen 4.
Über die herrschende Art der Bodenbewirtschaftung sind nur Ver-

1 Über Vieh als Zahlungsmittel Inama-Sternegg I 181.
2 Vieh, got. faíhu; Schatz, fries. sket. Vgl. got. maiþms und s. Vilmar,
Deutsche altertümer im Hêliand S 32 f.
3 Caesar, De bello gall. VI 29: minime homines Germani agriculturae student.
Pomponius Mela III 3: nam ne illa quidem enixe colunt. Tacitus, Germania c. 15.
4 Lamprecht I 1. 9. 15.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <bibl><pb facs="#f0075" n="57"/><fw place="top" type="header">§ 10. Das Wirtschaftsleben der Urzeit.</fw><lb/>
landes I 1, 1886. v. <hi rendition="#g">Sybel</hi>, Entstehung des deutschen Königthums, 2. Aufl. 1881.<lb/><hi rendition="#g">Waitz</hi>, Verfassungsgesch. I 97 ff. L. v. <hi rendition="#g">Maurer</hi>, Gesch. der Markverfassung,<lb/>
1856; <hi rendition="#g">derselbe</hi>, Einleitung zur Gesch. der Mark-, Hof-, Dorf- u. Stadtverfassung,<lb/>
1854; <hi rendition="#g">derselbe</hi>, Gesch. der Dorfverf., 1865. 1866. <hi rendition="#g">Thudichum</hi>, Die Gau- u.<lb/>
Markverf., 1860. <hi rendition="#g">Gierke</hi>, Rechtsgesch. der deutschen Genossenschaft I 56. &#x2014;<lb/><hi rendition="#g">Laveleye</hi>, Das Ureigenthum, übersetzt u. vervollständigt von Bücher 1879. Dazu<lb/><hi rendition="#g">Kohler</hi>, KrV XXIII 24. <hi rendition="#g">Viollet</hi>, Caractère collectif des premières propriétés<lb/>
immobilières, Biblioth. de l&#x2019;école des chartes 1872. <hi rendition="#g">Fustel de Coulanges</hi>,<lb/>
Recherches sur quelques problèmes ch. 2 u. 3, 1885. <hi rendition="#g">Francesco Schupfer</hi>,<lb/>
L&#x2019;Allodio, studi sulla proprietà dei secoli barbarici, 1885. <hi rendition="#g">Denman Ro&#x017F;s</hi>, The<lb/>
early history of landholding among the Germans, 1883. <hi rendition="#g">Seebohm</hi>, English Village<lb/>
Community, 1. Ausg. 1883, übers. unter dem Titel: Die englische Dorfgemeinde in<lb/>
ihren Beziehungen zur Gutsherrlichkeit &#x2026; zur Flureinteilung und Feldgemein-<lb/><hi rendition="#c">schaft, nach der 3. Ausg. von Th. v. Bunsen 1885.</hi></bibl>
          </p><lb/>
          <p>Als ein Volk, dem ein Städtewesen durchaus fehlte, bewegten<lb/>
sich die Germanen in einfachen wirtschaftlichen Zuständen, welchen<lb/>
eine gewisse Gleichförmigkeit der Besitzverhältnisse entsprechen mu&#x017F;ste.<lb/>
Sie betreiben mit Vorliebe die Jagd, stehen aber nicht mehr auf der<lb/>
Stufe des Jägervolkes. Vielmehr bildet den Mittelpunkt ihres Wirt-<lb/>
schaftslebens die Viehzucht. Sie liefert die Hauptnahrung des Volkes.<lb/>
Das Vieh ist Geld, in Viehhäuptern zahlt man die Bu&#x017F;sen <note place="foot" n="1">Über Vieh als Zahlungsmittel <hi rendition="#g">Inama-Sternegg</hi> I 181.</note>, der Vieh-<lb/>
stand bestimmt den Reichtum des einzelnen, wie denn die ältesten,<lb/>
Geld und Habe bezeichnenden Ausdrücke der Sprache auf ihn hin-<lb/>
weisen <note place="foot" n="2">Vieh, got. faíhu; Schatz, fries. sket. Vgl. got. maiþms und s. <hi rendition="#g">Vilmar</hi>,<lb/>
Deutsche altertümer im Hêliand S 32 f.</note>. Trotzdem sind die Germanen auch kein nomadisierendes<lb/>
Hirtenvolk. Sie haben Wohnsitze und treiben Ackerbau.</p><lb/>
          <p>Die Se&#x017F;shaftigkeit ist aber noch eine lose, das Volk nicht fest<lb/>
mit Grund und Boden verwachsen, sondern leicht imstande und leicht<lb/>
entschlossen seine Sitze aufzugeben. Und der Ackerbau, den schon<lb/>
ihre arischen Ahnen gekannt haben müssen, wurde von den Germanen<lb/>
nur nebensächlich und oberflächlich betrieben. Da&#x017F;s sie auf die<lb/>
Bebauung des Bodens geringe Sorgfalt verwendeten, sagen die überein-<lb/>
stimmenden Berichte der Alten <note place="foot" n="3">Caesar, De bello gall. VI 29: minime homines Germani agriculturae student.<lb/>
Pomponius Mela III 3: nam ne illa quidem enixe colunt. Tacitus, Germania c. 15.</note>, und noch in den fränkischen Volks-<lb/>
rechten stehen die dürftigen Angaben über Ackergeräte und Hausein-<lb/>
richtungen in bezeichnendem Gegensatze zu dem Reichtum an Rechts-<lb/>
sätzen, welche den Viehstand und die Jagdbedürfnisse betreffen <note place="foot" n="4"><hi rendition="#g">Lamprecht</hi> I 1. 9. 15.</note>.<lb/>
Über die herrschende Art der Bodenbewirtschaftung sind nur Ver-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[57/0075] § 10. Das Wirtschaftsleben der Urzeit. landes I 1, 1886. v. Sybel, Entstehung des deutschen Königthums, 2. Aufl. 1881. Waitz, Verfassungsgesch. I 97 ff. L. v. Maurer, Gesch. der Markverfassung, 1856; derselbe, Einleitung zur Gesch. der Mark-, Hof-, Dorf- u. Stadtverfassung, 1854; derselbe, Gesch. der Dorfverf., 1865. 1866. Thudichum, Die Gau- u. Markverf., 1860. Gierke, Rechtsgesch. der deutschen Genossenschaft I 56. — Laveleye, Das Ureigenthum, übersetzt u. vervollständigt von Bücher 1879. Dazu Kohler, KrV XXIII 24. Viollet, Caractère collectif des premières propriétés immobilières, Biblioth. de l’école des chartes 1872. Fustel de Coulanges, Recherches sur quelques problèmes ch. 2 u. 3, 1885. Francesco Schupfer, L’Allodio, studi sulla proprietà dei secoli barbarici, 1885. Denman Roſs, The early history of landholding among the Germans, 1883. Seebohm, English Village Community, 1. Ausg. 1883, übers. unter dem Titel: Die englische Dorfgemeinde in ihren Beziehungen zur Gutsherrlichkeit … zur Flureinteilung und Feldgemein- schaft, nach der 3. Ausg. von Th. v. Bunsen 1885. Als ein Volk, dem ein Städtewesen durchaus fehlte, bewegten sich die Germanen in einfachen wirtschaftlichen Zuständen, welchen eine gewisse Gleichförmigkeit der Besitzverhältnisse entsprechen muſste. Sie betreiben mit Vorliebe die Jagd, stehen aber nicht mehr auf der Stufe des Jägervolkes. Vielmehr bildet den Mittelpunkt ihres Wirt- schaftslebens die Viehzucht. Sie liefert die Hauptnahrung des Volkes. Das Vieh ist Geld, in Viehhäuptern zahlt man die Buſsen 1, der Vieh- stand bestimmt den Reichtum des einzelnen, wie denn die ältesten, Geld und Habe bezeichnenden Ausdrücke der Sprache auf ihn hin- weisen 2. Trotzdem sind die Germanen auch kein nomadisierendes Hirtenvolk. Sie haben Wohnsitze und treiben Ackerbau. Die Seſshaftigkeit ist aber noch eine lose, das Volk nicht fest mit Grund und Boden verwachsen, sondern leicht imstande und leicht entschlossen seine Sitze aufzugeben. Und der Ackerbau, den schon ihre arischen Ahnen gekannt haben müssen, wurde von den Germanen nur nebensächlich und oberflächlich betrieben. Daſs sie auf die Bebauung des Bodens geringe Sorgfalt verwendeten, sagen die überein- stimmenden Berichte der Alten 3, und noch in den fränkischen Volks- rechten stehen die dürftigen Angaben über Ackergeräte und Hausein- richtungen in bezeichnendem Gegensatze zu dem Reichtum an Rechts- sätzen, welche den Viehstand und die Jagdbedürfnisse betreffen 4. Über die herrschende Art der Bodenbewirtschaftung sind nur Ver- 1 Über Vieh als Zahlungsmittel Inama-Sternegg I 181. 2 Vieh, got. faíhu; Schatz, fries. sket. Vgl. got. maiþms und s. Vilmar, Deutsche altertümer im Hêliand S 32 f. 3 Caesar, De bello gall. VI 29: minime homines Germani agriculturae student. Pomponius Mela III 3: nam ne illa quidem enixe colunt. Tacitus, Germania c. 15. 4 Lamprecht I 1. 9. 15.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte01_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte01_1887/75
Zitationshilfe: Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1887, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte01_1887/75>, abgerufen am 29.03.2024.