[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Diebshistorien/ das I. Buch. bris/ durch den Hencker an jhm vollnstrecket wor-den. Allhie ist aber vnmöglich zu erzehlen/ mit was grosser standhafftigkeit dieser inn seinem Le- ben gewesene vnbarmhertzige Tyrann ist gestor- ben: Dann alle die jenige/ die seinen Todt vnnd Marter gesehen/ bezeugen selber daß sie jhr leben- lang keinen Menschen gesehen/ der ein solches Hertz vnd Muth in seinem Todt gehabt habe/ das wil ich allein sagen: Daß wie erschreckliche Vbel- thaten in seinem Leben hat begangen/ also wirdt man nicht bald von einem Menschen hören/ der solche hertzliche Rew vnd Leyd über sein Sünde/ wie dieser gehabt/ vnnd also Bußfertig sein Leben hab geendet. Das IX. Capitel. Historien von einem Gasconier/ einem be- ES hat der Römische Redner recht man J v
Diebshiſtorien/ das I. Buch. bris/ durch den Hencker an jhm vollnſtrecket wor-den. Allhie iſt aber vnmoͤglich zu erzehlen/ mit was groſſer ſtandhafftigkeit dieſer inn ſeinem Le- ben geweſene vnbarmhertzige Tyrann iſt geſtor- ben: Dann alle die jenige/ die ſeinen Todt vnnd Marter geſehen/ bezeugen ſelber daß ſie jhr leben- lang keinen Menſchen geſehen/ der ein ſolches Hertz vnd Muth in ſeinem Todt gehabt habe/ das wil ich allein ſagen: Daß wie erſchreckliche Vbel- thaten in ſeinem Leben hat begangen/ alſo wirdt man nicht bald von einem Menſchen hoͤren/ der ſolche hertzliche Rew vnd Leyd uͤber ſein Suͤnde/ wie dieſer gehabt/ vnnd alſo Bußfertig ſein Leben hab geendet. Das IX. Capitel. Hiſtoꝛien von einem Gaſconier/ einem be- ES hat der Roͤmiſche Redner recht man J v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0141" n="129"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Diebshiſtorien/ das <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> bris/ durch den Hencker an jhm vollnſtrecket wor-<lb/> den. Allhie iſt aber vnmoͤglich zu erzehlen/ mit<lb/> was groſſer ſtandhafftigkeit dieſer inn ſeinem Le-<lb/> ben geweſene vnbarmhertzige Tyrann iſt geſtor-<lb/> ben: Dann alle die jenige/ die ſeinen Todt vnnd<lb/> Marter geſehen/ bezeugen ſelber daß ſie jhr leben-<lb/> lang keinen Menſchen geſehen/ der ein ſolches<lb/> Hertz vnd Muth in ſeinem Todt gehabt habe/ das<lb/> wil ich allein ſagen: Daß wie erſchreckliche Vbel-<lb/> thaten in ſeinem Leben hat begangen/ alſo wirdt<lb/> man nicht bald von einem Menſchen hoͤren/ der<lb/> ſolche hertzliche Rew vnd Leyd uͤber ſein Suͤnde/<lb/> wie dieſer gehabt/ vnnd alſo Bußfertig ſein Leben<lb/> hab geendet.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IX.</hi> Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#fr">Hiſtoꝛien von einem Gaſconier/ einem be-<lb/><hi rendition="#et">ruͤmbten Rauber/ vnd was er nicht al-<lb/> lein zu Paris/ ſondern auch an andern<lb/> oͤrtern hat begangen.</hi></hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S hat der Roͤmiſche Redner recht<lb/> vnd wol alſo geredet: Die Gerechtigkeit<lb/> ſey eine Koͤnigin aller Tugenden/ vnd ei-<lb/> ne Erhalterinne der Gemeinden: Dann wo die<lb/> Grundgeſetze eines Koͤnigreichs wol ſein gefaſ-<lb/> ſet/ ſie werden auch wuͤrcklich vnd fleiſſig gehand-<lb/> habet/ da findet ſich keine Vnordnung vnnd wuͤ-<lb/> ſtes weſen mehr: Da gruͤnet vnd bluͤhet alles/ wo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J v</fw><fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0141]
Diebshiſtorien/ das I. Buch.
bris/ durch den Hencker an jhm vollnſtrecket wor-
den. Allhie iſt aber vnmoͤglich zu erzehlen/ mit
was groſſer ſtandhafftigkeit dieſer inn ſeinem Le-
ben geweſene vnbarmhertzige Tyrann iſt geſtor-
ben: Dann alle die jenige/ die ſeinen Todt vnnd
Marter geſehen/ bezeugen ſelber daß ſie jhr leben-
lang keinen Menſchen geſehen/ der ein ſolches
Hertz vnd Muth in ſeinem Todt gehabt habe/ das
wil ich allein ſagen: Daß wie erſchreckliche Vbel-
thaten in ſeinem Leben hat begangen/ alſo wirdt
man nicht bald von einem Menſchen hoͤren/ der
ſolche hertzliche Rew vnd Leyd uͤber ſein Suͤnde/
wie dieſer gehabt/ vnnd alſo Bußfertig ſein Leben
hab geendet.
Das IX. Capitel.
Hiſtoꝛien von einem Gaſconier/ einem be-
ruͤmbten Rauber/ vnd was er nicht al-
lein zu Paris/ ſondern auch an andern
oͤrtern hat begangen.
ES hat der Roͤmiſche Redner recht
vnd wol alſo geredet: Die Gerechtigkeit
ſey eine Koͤnigin aller Tugenden/ vnd ei-
ne Erhalterinne der Gemeinden: Dann wo die
Grundgeſetze eines Koͤnigreichs wol ſein gefaſ-
ſet/ ſie werden auch wuͤrcklich vnd fleiſſig gehand-
habet/ da findet ſich keine Vnordnung vnnd wuͤ-
ſtes weſen mehr: Da gruͤnet vnd bluͤhet alles/ wo
man
J v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/141 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/141>, abgerufen am 29.05.2022. |