[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Diebs Historien/ das I. Buch. reichen/ das ist/ wann man nit mit gewalt an einOrt könne kommen/ müsse man sehen/ daß es durch List vnd Practicken geschehe. Was nun Lysander gesagt vnd gelehret/ das hat vor jhme Vlysses mit grossem Nutzen vnd Vortheil in Einnemung der Statt Troja practiciret: Dann er allein hat durch seine Kriegsliste vnnd Verschlagenheit in einem Monat zu wegen gebracht/ was das gantze/ grosse vnnd gewaltige Griechische Kriegsheer/ welches von so vornemen vnd verständigen Eapitainen ist geführet vnd regieret worden/ inn 10 gantzer Jaren nit hat erlangen mögen: Dann er hat diese stoltze vnd gewaltige Statt erobert/ vmbgestür- tzet/ alles mit dem Schwert darnider gehawen/ vnd hernacher die gantze Statt außplündern las- sen: hat also durch seine Arglistigkeit vnd künstli- che Kriegsliste die Statt erobert/ welches hundert tausent Mann/ vnd tausent Schiffe inn so vielen Jahren nicht hatten thun können. Wer aber recht bey dem Liecht besihet/ die gros- tzigste
Diebs Hiſtorien/ das I. Buch. reichen/ das iſt/ wann man nit mit gewalt an einOrt koͤnne kom̄en/ muͤſſe man ſehen/ daß es durch Liſt vnd Practicken geſchehe. Was nun Lyſander geſagt vnd gelehret/ das hat vor jhme Vlyſſes mit groſſem Nutzen vnd Vortheil in Einnemung der Statt Troja practiciret: Dann er allein hat durch ſeine Kriegsliſte vnnd Verſchlagenheit in einem Monat zu wegen gebracht/ was das gantze/ groſſe vnnd gewaltige Griechiſche Kriegsheer/ welches von ſo vornemen vnd verſtaͤndigen Eapitainen iſt gefuͤhret vnd regieret worden/ inn 10 gantzer Jaren nit hat erlangen moͤgen: Dann er hat dieſe ſtoltze vnd gewaltige Statt erobert/ vmbgeſtuͤr- tzet/ alles mit dem Schwert darnider gehawen/ vnd hernacher die gantze Statt außpluͤndern laſ- ſen: hat alſo durch ſeine Argliſtigkeit vnd kuͤnſtli- che Kriegsliſte die Statt erobert/ welches hundert tauſent Mann/ vnd tauſent Schiffe inn ſo vielen Jahren nicht hatten thun koͤnnen. Wer aber recht bey dem Liecht beſihet/ die groſ- tzigſte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0209" n="197"/><fw place="top" type="header">Diebs Hiſtorien/ das <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</fw><lb/> reichen/ das iſt/ wann man nit mit gewalt an ein<lb/> Ort koͤnne kom̄en/ muͤſſe man ſehen/ daß es durch<lb/> Liſt vnd Practicken geſchehe. Was nun Lyſander<lb/> geſagt vnd gelehret/ das hat vor jhme Vlyſſes mit<lb/> groſſem Nutzen vnd Vortheil in Einnemung der<lb/> Statt Troja practiciret: Dann er allein hat durch<lb/> ſeine Kriegsliſte vnnd Verſchlagenheit in einem<lb/> Monat zu wegen gebracht/ was das gantze/ groſſe<lb/> vnnd gewaltige Griechiſche Kriegsheer/ welches<lb/> von ſo vornemen vnd verſtaͤndigen Eapitainen<lb/> iſt gefuͤhret vnd regieret worden/ inn 10 gantzer<lb/> Jaren nit hat erlangen moͤgen: Dann er hat dieſe<lb/> ſtoltze vnd gewaltige Statt erobert/ vmbgeſtuͤr-<lb/> tzet/ alles mit dem Schwert darnider gehawen/<lb/> vnd hernacher die gantze Statt außpluͤndern laſ-<lb/> ſen: hat alſo durch ſeine Argliſtigkeit vnd kuͤnſtli-<lb/> che Kriegsliſte die Statt erobert/ welches hundert<lb/> tauſent Mann/ vnd tauſent Schiffe inn ſo vielen<lb/> Jahren nicht hatten thun koͤnnen.</p><lb/> <p>Wer aber recht bey dem Liecht beſihet/ die groſ-<lb/> ſe Argliſtigkeit vnd Betrug der Diebe/ ſonderlich<lb/> aber der Filous/ vnd der Beutelſchneider/ der wird<lb/> ſelbſten bekennen muͤſſen/ daß ſie deß Lyſandri Lehr<lb/> fleiſſig vnd wuͤrcklich nachkommen/ vnnd daß viel<lb/> mehr die Fuchshaut/ als die Loͤwenklawen gebrau-<lb/> chen: Ich wil euch deſſen in dieſem Capitel gar ein<lb/> artige vnd luſtige Hiſtorien erzehlen: Vnd weiß<lb/> ich das/ daß jhr euch alle miteinander werdet ver-<lb/> wundern uͤber die Verſchlagenheit/ welche die<lb/> Herꝛen Beutelſchneider mit jhren kurtzen De-<lb/> gen pflegen zugebrauchen/ vnnd auch die aller wi-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tzigſte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [197/0209]
Diebs Hiſtorien/ das I. Buch.
reichen/ das iſt/ wann man nit mit gewalt an ein
Ort koͤnne kom̄en/ muͤſſe man ſehen/ daß es durch
Liſt vnd Practicken geſchehe. Was nun Lyſander
geſagt vnd gelehret/ das hat vor jhme Vlyſſes mit
groſſem Nutzen vnd Vortheil in Einnemung der
Statt Troja practiciret: Dann er allein hat durch
ſeine Kriegsliſte vnnd Verſchlagenheit in einem
Monat zu wegen gebracht/ was das gantze/ groſſe
vnnd gewaltige Griechiſche Kriegsheer/ welches
von ſo vornemen vnd verſtaͤndigen Eapitainen
iſt gefuͤhret vnd regieret worden/ inn 10 gantzer
Jaren nit hat erlangen moͤgen: Dann er hat dieſe
ſtoltze vnd gewaltige Statt erobert/ vmbgeſtuͤr-
tzet/ alles mit dem Schwert darnider gehawen/
vnd hernacher die gantze Statt außpluͤndern laſ-
ſen: hat alſo durch ſeine Argliſtigkeit vnd kuͤnſtli-
che Kriegsliſte die Statt erobert/ welches hundert
tauſent Mann/ vnd tauſent Schiffe inn ſo vielen
Jahren nicht hatten thun koͤnnen.
Wer aber recht bey dem Liecht beſihet/ die groſ-
ſe Argliſtigkeit vnd Betrug der Diebe/ ſonderlich
aber der Filous/ vnd der Beutelſchneider/ der wird
ſelbſten bekennen muͤſſen/ daß ſie deß Lyſandri Lehr
fleiſſig vnd wuͤrcklich nachkommen/ vnnd daß viel
mehr die Fuchshaut/ als die Loͤwenklawen gebrau-
chen: Ich wil euch deſſen in dieſem Capitel gar ein
artige vnd luſtige Hiſtorien erzehlen: Vnd weiß
ich das/ daß jhr euch alle miteinander werdet ver-
wundern uͤber die Verſchlagenheit/ welche die
Herꝛen Beutelſchneider mit jhren kurtzen De-
gen pflegen zugebrauchen/ vnnd auch die aller wi-
tzigſte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/209 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/209>, abgerufen am 25.06.2022. |