Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.

Bild:
<< vorherige Seite

Beutelschneider/ oder
tzigste wissen dardurch/ vnnd damit zubetriegen.

Es ist nun etliche Jahr/ daß in dieser Statt
wohnete ein junger Limosin/ welcher viel Reich-
thumb vnd vermögen hatte: Aber er war ein rech-
ter karger Filtz/ ein Geitzhalß vnd vnfreundlicher
Tropffe: Man gieng zwar gern mit jm vmb/ aber
wer mit jhm einmal oder zwey ware vmbgangen/
vnnd gesehen hatte/ was er für ein wunderlicher
Gast ware/ der war fro/ daß er seiner widerumb le-
dig wurde. Als er aber auff ein Zeit mit zween oder
dreyen guten Zechbrüdern angefangen hatte zu
spielen/ auch denselbigen auff die fünff vnd zwan-
tzig Pistoleten hatte abgewonnen/ vnd war doch so
Hundskarg darbey/ daß er jhnen nicht eine schlech-
te Collation oder drey Vhr Brot wolte bezahlen/
(welches dann ein vnfreundliches grobes Bau-
ernstück von jhm ware) entschlossen sie miteinan-
der/ sie wolten jhm eines anschmitzen/ daß jhm
sein Bauerngeitz thewer genug solte ankommen.
Vnd darauff thut einer vnter den dreyen/ welcher
ein frische gute Haut war/ eins/ gehet hin zu einem
Filou/ den er lange Zeit gekandt hatte/ zeiget vnnd
weiset jhm den Limosin vnd gibt jhm zuverstehen/
daß/ wann er wolte darzu helffen/ so weren zwey-
hundert Kronen allda zu gewinnen.

Der Filou/ als er von solcher Beut höret/ recket
er die Ohren auff/ vnd bildet jhm ein/ er habe den
Bern schon gefangen/ vnnd die Beut erhaschet/
verspricht dem guten Gesellen/ er wölle sehen/ daß
er der Sachen rath finde/ zeiget es seinen Mitge-
sellen an/ beschreibet jhnen die Person/ ja als er auff

ein

Beutelſchneider/ oder
tzigſte wiſſen dardurch/ vnnd damit zubetriegen.

Es iſt nun etliche Jahr/ daß in dieſer Statt
wohnete ein junger Limoſin/ welcher viel Reich-
thumb vnd vermoͤgen hatte: Aber er war ein rech-
ter karger Filtz/ ein Geitzhalß vnd vnfreundlicher
Tropffe: Man gieng zwar gern mit jm vmb/ aber
wer mit jhm einmal oder zwey ware vmbgangen/
vnnd geſehen hatte/ was er fuͤr ein wunderlicher
Gaſt ware/ der war fro/ daß er ſeiner widerumb le-
dig wurde. Als er aber auff ein Zeit mit zween oder
dreyen guten Zechbruͤdern angefangen hatte zu
ſpielen/ auch denſelbigen auff die fuͤnff vnd zwan-
tzig Piſtoleten hatte abgewonnen/ vnd war doch ſo
Hundskarg darbey/ daß er jhnen nicht eine ſchlech-
te Collation oder drey Vhr Brot wolte bezahlen/
(welches dann ein vnfreundliches grobes Bau-
ernſtuͤck von jhm ware) entſchloſſen ſie miteinan-
der/ ſie wolten jhm eines anſchmitzen/ daß jhm
ſein Bauerngeitz thewer genug ſolte ankommen.
Vnd darauff thut einer vnter den dreyen/ welcher
ein friſche gute Haut war/ eins/ gehet hin zu einem
Filou/ den er lange Zeit gekandt hatte/ zeiget vnnd
weiſet jhm den Limoſin vnd gibt jhm zuverſtehen/
daß/ wann er wolte darzu helffen/ ſo weren zwey-
hundert Kronen allda zu gewinnen.

Der Filou/ als er von ſolcher Beut hoͤret/ recket
er die Ohren auff/ vnd bildet jhm ein/ er habe den
Bern ſchon gefangen/ vnnd die Beut erhaſchet/
verſpricht dem guten Geſellen/ er woͤlle ſehen/ daß
er der Sachen rath finde/ zeiget es ſeinen Mitge-
ſellen an/ beſchreibet jhnen die Perſon/ ja als er auff

ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0210" n="198"/><fw place="top" type="header">Beutel&#x017F;chneider/ oder</fw><lb/>
tzig&#x017F;te wi&#x017F;&#x017F;en dardurch/ vnnd damit zubetriegen.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t nun etliche Jahr/ daß in die&#x017F;er Statt<lb/>
wohnete ein junger Limo&#x017F;in/ welcher viel Reich-<lb/>
thumb vnd vermo&#x0364;gen hatte: Aber er war ein rech-<lb/>
ter karger Filtz/ ein Geitzhalß vnd vnfreundlicher<lb/>
Tropffe: Man gieng zwar gern mit jm vmb/ aber<lb/>
wer mit jhm einmal oder zwey ware vmbgangen/<lb/>
vnnd ge&#x017F;ehen hatte/ was er fu&#x0364;r ein wunderlicher<lb/>
Ga&#x017F;t ware/ der war fro/ daß er &#x017F;einer widerumb le-<lb/>
dig wurde. Als er aber auff ein Zeit mit zween oder<lb/>
dreyen guten Zechbru&#x0364;dern angefangen hatte zu<lb/>
&#x017F;pielen/ auch den&#x017F;elbigen auff die fu&#x0364;nff vnd zwan-<lb/>
tzig Pi&#x017F;toleten hatte abgewonnen/ vnd war doch &#x017F;o<lb/>
Hundskarg darbey/ daß er jhnen nicht eine &#x017F;chlech-<lb/>
te Collation oder drey Vhr Brot wolte bezahlen/<lb/>
(welches dann ein vnfreundliches grobes Bau-<lb/>
ern&#x017F;tu&#x0364;ck von jhm ware) ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie miteinan-<lb/>
der/ &#x017F;ie wolten jhm eines an&#x017F;chmitzen/ daß jhm<lb/>
&#x017F;ein Bauerngeitz thewer genug &#x017F;olte ankommen.<lb/>
Vnd darauff thut einer vnter den dreyen/ welcher<lb/>
ein fri&#x017F;che gute Haut war/ eins/ gehet hin zu einem<lb/>
Filou/ den er lange Zeit gekandt hatte/ zeiget vnnd<lb/>
wei&#x017F;et jhm den Limo&#x017F;in vnd gibt jhm zuver&#x017F;tehen/<lb/>
daß/ wann er wolte darzu helffen/ &#x017F;o weren zwey-<lb/>
hundert Kronen allda zu gewinnen.</p><lb/>
          <p>Der Filou/ als er von &#x017F;olcher Beut ho&#x0364;ret/ recket<lb/>
er die Ohren auff/ vnd bildet jhm ein/ er habe den<lb/>
Bern &#x017F;chon gefangen/ vnnd die Beut erha&#x017F;chet/<lb/>
ver&#x017F;pricht dem guten Ge&#x017F;ellen/ er wo&#x0364;lle &#x017F;ehen/ daß<lb/>
er der Sachen rath finde/ zeiget es &#x017F;einen Mitge-<lb/>
&#x017F;ellen an/ be&#x017F;chreibet jhnen die Per&#x017F;on/ ja als er auff<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[198/0210] Beutelſchneider/ oder tzigſte wiſſen dardurch/ vnnd damit zubetriegen. Es iſt nun etliche Jahr/ daß in dieſer Statt wohnete ein junger Limoſin/ welcher viel Reich- thumb vnd vermoͤgen hatte: Aber er war ein rech- ter karger Filtz/ ein Geitzhalß vnd vnfreundlicher Tropffe: Man gieng zwar gern mit jm vmb/ aber wer mit jhm einmal oder zwey ware vmbgangen/ vnnd geſehen hatte/ was er fuͤr ein wunderlicher Gaſt ware/ der war fro/ daß er ſeiner widerumb le- dig wurde. Als er aber auff ein Zeit mit zween oder dreyen guten Zechbruͤdern angefangen hatte zu ſpielen/ auch denſelbigen auff die fuͤnff vnd zwan- tzig Piſtoleten hatte abgewonnen/ vnd war doch ſo Hundskarg darbey/ daß er jhnen nicht eine ſchlech- te Collation oder drey Vhr Brot wolte bezahlen/ (welches dann ein vnfreundliches grobes Bau- ernſtuͤck von jhm ware) entſchloſſen ſie miteinan- der/ ſie wolten jhm eines anſchmitzen/ daß jhm ſein Bauerngeitz thewer genug ſolte ankommen. Vnd darauff thut einer vnter den dreyen/ welcher ein friſche gute Haut war/ eins/ gehet hin zu einem Filou/ den er lange Zeit gekandt hatte/ zeiget vnnd weiſet jhm den Limoſin vnd gibt jhm zuverſtehen/ daß/ wann er wolte darzu helffen/ ſo weren zwey- hundert Kronen allda zu gewinnen. Der Filou/ als er von ſolcher Beut hoͤret/ recket er die Ohren auff/ vnd bildet jhm ein/ er habe den Bern ſchon gefangen/ vnnd die Beut erhaſchet/ verſpricht dem guten Geſellen/ er woͤlle ſehen/ daß er der Sachen rath finde/ zeiget es ſeinen Mitge- ſellen an/ beſchreibet jhnen die Perſon/ ja als er auff ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/210
Zitationshilfe: [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/210>, abgerufen am 29.03.2024.