[Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627.Diebshistorien/ das I. Buch verschicket worden: Vnd an solchem Ort seyn sienoch auff den heutigen Tag/ vnd schreiben in das Meer jhr grosses Vnglück/ mit einer Feder/ so fünfftzehen Schuh lang ist/ Dinten vnd Streich werden an jnen nicht gesparet/ wie billich: Dann es gebühret sich in alle weg/ daß man sie auch we- gen jhrer gethanen Arbeit belohnet: Vnter des- sen aber so hat der gute Limosin sein Theil auch vor sein Gelt bekommen/ ist wol außgelachet worden von den jenigen/ so jhn kandten/ sonderlich aber von dem jenigen/ welcher das Spiel hatte anfan- gen helffen: Derselbige/ als ein vnverständiger vnbedachtsamer Mensch (wie dann gemeiniglich junge Leut nicht bedencken/ was sie thun oder re- den (hatte sich etliche Tag hernacher gerühmet/ er hette den Bossen angestellet/ vnd er were der erste Anfänger solcher Tragaedien gewesen. Als nun solches der Limosin erfähret/ läst er jn Auß dem allem aber/ was ich bißher hab erzeh- ja daß P ij
Diebshiſtorien/ das I. Buch verſchicket worden: Vnd an ſolchem Ort ſeyn ſienoch auff den heutigen Tag/ vnd ſchreiben in das Meer jhr groſſes Vngluͤck/ mit einer Feder/ ſo fuͤnfftzehen Schuh lang iſt/ Dinten vnd Streich werden an jnen nicht geſparet/ wie billich: Dann es gebuͤhret ſich in alle weg/ daß man ſie auch we- gen jhrer gethanen Arbeit belohnet: Vnter deſ- ſen aber ſo hat deꝛ gute Limoſin ſein Theil auch vor ſein Gelt bekommen/ iſt wol außgelachet worden von den jenigen/ ſo jhn kandten/ ſonderlich aber von dem jenigen/ welcher das Spiel hatte anfan- gen helffen: Derſelbige/ als ein vnverſtaͤndiger vnbedachtſamer Menſch (wie dann gemeiniglich junge Leut nicht bedencken/ was ſie thun oder re- den (hatte ſich etliche Tag hernacher geruͤhmet/ er hette den Boſſen angeſtellet/ vnd er were der erſte Anfaͤnger ſolcher Tragædien geweſen. Als nun ſolches der Limoſin erfaͤhret/ laͤſt er jn Auß dem allem aber/ was ich bißher hab erzeh- ja daß P ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0231" n="219"/><fw place="top" type="header">Diebshiſtorien/ das <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch</fw><lb/> verſchicket worden: Vnd an ſolchem Ort ſeyn ſie<lb/> noch auff den heutigen Tag/ vnd ſchreiben in das<lb/> Meer jhr groſſes Vngluͤck/ mit einer Feder/ ſo<lb/> fuͤnfftzehen Schuh lang iſt/ Dinten vnd Streich<lb/> werden an jnen nicht geſparet/ wie billich: Dann<lb/> es gebuͤhret ſich in alle weg/ daß man ſie auch we-<lb/> gen jhrer gethanen Arbeit belohnet: Vnter deſ-<lb/> ſen aber ſo hat deꝛ gute Limoſin ſein Theil auch vor<lb/> ſein Gelt bekommen/ iſt wol außgelachet worden<lb/> von den jenigen/ ſo jhn kandten/ ſonderlich aber<lb/> von dem jenigen/ welcher das Spiel hatte anfan-<lb/> gen helffen: Derſelbige/ als ein vnverſtaͤndiger<lb/> vnbedachtſamer Menſch (wie dann gemeiniglich<lb/> junge Leut nicht bedencken/ was ſie thun oder re-<lb/> den (hatte ſich etliche Tag hernacher geruͤhmet/ er<lb/> hette den Boſſen angeſtellet/ vnd er were der erſte<lb/> Anfaͤnger ſolcher Trag<hi rendition="#aq">æ</hi>dien geweſen.</p><lb/> <p>Als nun ſolches der Limoſin erfaͤhret/ laͤſt er jn<lb/> als einen Straſſenrauber vnnd Beutelſchneider<lb/> anklagen/ vnnd wie ich zu vor habe angedeutet/ ſo<lb/> hatte er vor der Zeit das Handwerck auch getrie-<lb/> ben. Hierauff wird er nun auff das Chaſtelet ge-<lb/> fuͤhret/ aber ſeine Freunde bemuͤhen ſich ſo viel/<lb/> dz er widerumb loß gemacht wird/ ſonderlich aber<lb/> dieweil man nicht kondte beweiſen daß er jemals<lb/> entweder weit oder nah bey einer Rauberey gewe-<lb/> ſen were.</p><lb/> <p>Auß dem allem aber/ was ich bißher hab erzeh-<lb/> let/ ſchlieſſe ich dieſes/ daß wir in einer ſolchen Zeit<lb/> leben/ da es wol von noͤthen iſt/ daß einer Luchs-<lb/> augen habe/ oder mit dem Argo hundertaugig ſey/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ja daß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [219/0231]
Diebshiſtorien/ das I. Buch
verſchicket worden: Vnd an ſolchem Ort ſeyn ſie
noch auff den heutigen Tag/ vnd ſchreiben in das
Meer jhr groſſes Vngluͤck/ mit einer Feder/ ſo
fuͤnfftzehen Schuh lang iſt/ Dinten vnd Streich
werden an jnen nicht geſparet/ wie billich: Dann
es gebuͤhret ſich in alle weg/ daß man ſie auch we-
gen jhrer gethanen Arbeit belohnet: Vnter deſ-
ſen aber ſo hat deꝛ gute Limoſin ſein Theil auch vor
ſein Gelt bekommen/ iſt wol außgelachet worden
von den jenigen/ ſo jhn kandten/ ſonderlich aber
von dem jenigen/ welcher das Spiel hatte anfan-
gen helffen: Derſelbige/ als ein vnverſtaͤndiger
vnbedachtſamer Menſch (wie dann gemeiniglich
junge Leut nicht bedencken/ was ſie thun oder re-
den (hatte ſich etliche Tag hernacher geruͤhmet/ er
hette den Boſſen angeſtellet/ vnd er were der erſte
Anfaͤnger ſolcher Tragædien geweſen.
Als nun ſolches der Limoſin erfaͤhret/ laͤſt er jn
als einen Straſſenrauber vnnd Beutelſchneider
anklagen/ vnnd wie ich zu vor habe angedeutet/ ſo
hatte er vor der Zeit das Handwerck auch getrie-
ben. Hierauff wird er nun auff das Chaſtelet ge-
fuͤhret/ aber ſeine Freunde bemuͤhen ſich ſo viel/
dz er widerumb loß gemacht wird/ ſonderlich aber
dieweil man nicht kondte beweiſen daß er jemals
entweder weit oder nah bey einer Rauberey gewe-
ſen were.
Auß dem allem aber/ was ich bißher hab erzeh-
let/ ſchlieſſe ich dieſes/ daß wir in einer ſolchen Zeit
leben/ da es wol von noͤthen iſt/ daß einer Luchs-
augen habe/ oder mit dem Argo hundertaugig ſey/
ja daß
P ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/231 |
Zitationshilfe: | [Calvi, François de]: Beutelschneider, oder newe warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Diebs Historien. [Bd. 1]. Frankfurt (Main), 1627, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/calvi_beutelschneider01_1627/231>, abgerufen am 14.08.2022. |