Unterdeß war der Abend angebrochen und die überstandenen Mühseeligkeiten und Gefahren des Tages hatten Aller Kräfte so sehr erschöpft, daß sie der wohlthätigen Erquikkungen des Schlafs früher, als gewöhnlich, bedurften. Sie thaten also, was wir auch thun wollen, sobald wir Gott für die ungestörte Ruhe und Glükseeligkeit, die uns heute wieder zu Theil ward, werden gedankt haben.
Acht und zwanzigster Abend.
Vater.
Am folgenden Morgen berief Robinson früh- zeitig sein ganzes Reich zusammen, um mit ver- einigten Kräften ein Geschäft auszuführen, wel- ches keinen Aufschub litte.
Hans. Nun?
Vater. Die todten Körper der Erschlage- nen lagen noch auf dem Schlachtfelde, und es
war
Unterdeß war der Abend angebrochen und die uͤberſtandenen Muͤhſeeligkeiten und Gefahren des Tages hatten Aller Kraͤfte ſo ſehr erſchoͤpft, daß ſie der wohlthaͤtigen Erquikkungen des Schlafs fruͤher, als gewoͤhnlich, bedurften. Sie thaten alſo, was wir auch thun wollen, ſobald wir Gott fuͤr die ungeſtoͤrte Ruhe und Gluͤkſeeligkeit, die uns heute wieder zu Theil ward, werden gedankt haben.
Acht und zwanzigſter Abend.
Vater.
Am folgenden Morgen berief Robinſon fruͤh- zeitig ſein ganzes Reich zuſammen, um mit ver- einigten Kraͤften ein Geſchaͤft auszufuͤhren, wel- ches keinen Aufſchub litte.
Hans. Nun?
Vater. Die todten Koͤrper der Erſchlage- nen lagen noch auf dem Schlachtfelde, und es
war
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0306"n="300"/><p>Unterdeß war der Abend angebrochen und<lb/>
die uͤberſtandenen Muͤhſeeligkeiten und Gefahren<lb/>
des Tages hatten Aller Kraͤfte ſo ſehr erſchoͤpft,<lb/>
daß ſie der wohlthaͤtigen Erquikkungen des<lb/>
Schlafs fruͤher, als gewoͤhnlich, bedurften.<lb/>
Sie thaten alſo, was wir auch thun wollen,<lb/>ſobald wir Gott fuͤr die ungeſtoͤrte Ruhe und<lb/>
Gluͤkſeeligkeit, die <hirendition="#fr">uns</hi> heute wieder zu Theil<lb/>
ward, werden gedankt haben.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head>Acht und zwanzigſter Abend.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Vater.</hi></hi></p><lb/><p><hirendition="#in">A</hi>m folgenden Morgen berief <hirendition="#fr">Robinſon</hi> fruͤh-<lb/>
zeitig ſein ganzes Reich zuſammen, um mit ver-<lb/>
einigten Kraͤften ein Geſchaͤft auszufuͤhren, wel-<lb/>
ches keinen Aufſchub litte.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Hans.</hi> Nun?</p><lb/><p><hirendition="#fr">Vater.</hi> Die todten Koͤrper der Erſchlage-<lb/>
nen lagen noch auf dem Schlachtfelde, und es<lb/><fwplace="bottom"type="catch">war</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[300/0306]
Unterdeß war der Abend angebrochen und
die uͤberſtandenen Muͤhſeeligkeiten und Gefahren
des Tages hatten Aller Kraͤfte ſo ſehr erſchoͤpft,
daß ſie der wohlthaͤtigen Erquikkungen des
Schlafs fruͤher, als gewoͤhnlich, bedurften.
Sie thaten alſo, was wir auch thun wollen,
ſobald wir Gott fuͤr die ungeſtoͤrte Ruhe und
Gluͤkſeeligkeit, die uns heute wieder zu Theil
ward, werden gedankt haben.
Acht und zwanzigſter Abend.
Vater.
Am folgenden Morgen berief Robinſon fruͤh-
zeitig ſein ganzes Reich zuſammen, um mit ver-
einigten Kraͤften ein Geſchaͤft auszufuͤhren, wel-
ches keinen Aufſchub litte.
Hans. Nun?
Vater. Die todten Koͤrper der Erſchlage-
nen lagen noch auf dem Schlachtfelde, und es
war
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Campe, Joachim Heinrich: Robinson der Jüngere. Bd. 2. Hamburg, 1780, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/campe_robinson02_1780/306>, abgerufen am 11.12.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.