Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

haften Anfällen auf das Äußerste widerstrebt. Es bleibt
also Nichts übrig als sich in seinen Verschanzungen aufs
Äußerste zu wehren. Daß diese Umstände eine viel größere
Schwächung der Vertheidigung herbeiführen können, als die
Verminderung des Heeres um ein Drittel seiner Streiter,
welche vielleicht bei einer Observationsarmee stattfinden würde,
ist leicht begreiflich. Bedenkt man nun noch die allgemeine
Vorliebe die man seit Friedrich dem Großen für die soge-
nannte Offensive (es ist eigentlich nicht immer eine solche),
für Bewegungen und Manövriren hat, und den Wider-
willen gegen Schanzen, so wird man sich nicht wundern,
wenn die Circumvallationslinien ganz außer Mode gekom-
men sind. Aber jene Schwächung des taktischen Wider-
standes ist keineswegs der einzige Nachtheil derselben, und
wir haben nur die Vorurtheile, die sich auch hineindrängen,
gleich neben jenem Nachtheil aufgezählt, weil sie ihm zu-
nächst verwandt sind. Eine Circumvallationslinie deckt
vom ganzen Kriegstheater im Grunde nur den Raum
den sie einschließt, alles Übrige ist dem Feinde mehr
oder weniger preisgegeben, wenn nicht besondere Detache-
ments zur Deckung bestimmt werden, woraus aber eine
Theilung der Kräfte entstehen würde, die man doch ver-
meiden will. Also wird der Belagernde, schon wegen der
zur Belagerung nöthigen Zufuhren, immer in Besorgniß
und Verlegenheit sein, und es ist überhaupt eine Deckung
derselben durch Circumvallationslinien, wenn die Armee
und die Belagerungsbedürfnisse einigermaßen beträchtlich
sind und wenn der Feind mit einer namhaften Macht im
Felde ist, nicht anders denkbar als unter Verhältnissen wie
die in den Niederlanden, wo ein ganzes System nahe bei
einander liegender Festungen und dazwischen angelegter
Linien die übrigen Theile des Kriegstheaters deckt und die

4*

haften Anfaͤllen auf das Äußerſte widerſtrebt. Es bleibt
alſo Nichts uͤbrig als ſich in ſeinen Verſchanzungen aufs
Äußerſte zu wehren. Daß dieſe Umſtaͤnde eine viel groͤßere
Schwaͤchung der Vertheidigung herbeifuͤhren koͤnnen, als die
Verminderung des Heeres um ein Drittel ſeiner Streiter,
welche vielleicht bei einer Obſervationsarmee ſtattfinden wuͤrde,
iſt leicht begreiflich. Bedenkt man nun noch die allgemeine
Vorliebe die man ſeit Friedrich dem Großen fuͤr die ſoge-
nannte Offenſive (es iſt eigentlich nicht immer eine ſolche),
fuͤr Bewegungen und Manoͤvriren hat, und den Wider-
willen gegen Schanzen, ſo wird man ſich nicht wundern,
wenn die Circumvallationslinien ganz außer Mode gekom-
men ſind. Aber jene Schwaͤchung des taktiſchen Wider-
ſtandes iſt keineswegs der einzige Nachtheil derſelben, und
wir haben nur die Vorurtheile, die ſich auch hineindraͤngen,
gleich neben jenem Nachtheil aufgezaͤhlt, weil ſie ihm zu-
naͤchſt verwandt ſind. Eine Circumvallationslinie deckt
vom ganzen Kriegstheater im Grunde nur den Raum
den ſie einſchließt, alles Übrige iſt dem Feinde mehr
oder weniger preisgegeben, wenn nicht beſondere Detache-
ments zur Deckung beſtimmt werden, woraus aber eine
Theilung der Kraͤfte entſtehen wuͤrde, die man doch ver-
meiden will. Alſo wird der Belagernde, ſchon wegen der
zur Belagerung noͤthigen Zufuhren, immer in Beſorgniß
und Verlegenheit ſein, und es iſt uͤberhaupt eine Deckung
derſelben durch Circumvallationslinien, wenn die Armee
und die Belagerungsbeduͤrfniſſe einigermaßen betraͤchtlich
ſind und wenn der Feind mit einer namhaften Macht im
Felde iſt, nicht anders denkbar als unter Verhaͤltniſſen wie
die in den Niederlanden, wo ein ganzes Syſtem nahe bei
einander liegender Feſtungen und dazwiſchen angelegter
Linien die uͤbrigen Theile des Kriegstheaters deckt und die

4*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0065" n="51"/>
haften Anfa&#x0364;llen auf das Äußer&#x017F;te wider&#x017F;trebt. Es bleibt<lb/>
al&#x017F;o Nichts u&#x0364;brig als &#x017F;ich in &#x017F;einen Ver&#x017F;chanzungen aufs<lb/>
Äußer&#x017F;te zu wehren. Daß die&#x017F;e Um&#x017F;ta&#x0364;nde eine viel gro&#x0364;ßere<lb/>
Schwa&#x0364;chung der Vertheidigung herbeifu&#x0364;hren ko&#x0364;nnen, als die<lb/>
Verminderung des Heeres um ein Drittel &#x017F;einer Streiter,<lb/>
welche vielleicht bei einer Ob&#x017F;ervationsarmee &#x017F;tattfinden wu&#x0364;rde,<lb/>
i&#x017F;t leicht begreiflich. Bedenkt man nun noch die allgemeine<lb/>
Vorliebe die man &#x017F;eit Friedrich dem Großen fu&#x0364;r die &#x017F;oge-<lb/>
nannte Offen&#x017F;ive (es i&#x017F;t eigentlich nicht immer eine &#x017F;olche),<lb/>
fu&#x0364;r Bewegungen und Mano&#x0364;vriren hat, und den Wider-<lb/>
willen gegen Schanzen, &#x017F;o wird man &#x017F;ich nicht wundern,<lb/>
wenn die Circumvallationslinien ganz außer Mode gekom-<lb/>
men &#x017F;ind. Aber jene Schwa&#x0364;chung des takti&#x017F;chen Wider-<lb/>
&#x017F;tandes i&#x017F;t keineswegs der einzige Nachtheil der&#x017F;elben, und<lb/>
wir haben nur die Vorurtheile, die &#x017F;ich auch hineindra&#x0364;ngen,<lb/>
gleich neben jenem Nachtheil aufgeza&#x0364;hlt, weil &#x017F;ie ihm zu-<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;t verwandt &#x017F;ind. Eine Circumvallationslinie deckt<lb/>
vom ganzen Kriegstheater im Grunde nur den Raum<lb/>
den &#x017F;ie ein&#x017F;chließt, alles Übrige i&#x017F;t dem Feinde mehr<lb/>
oder weniger preisgegeben, wenn nicht be&#x017F;ondere Detache-<lb/>
ments zur Deckung be&#x017F;timmt werden, woraus aber eine<lb/>
Theilung der Kra&#x0364;fte ent&#x017F;tehen wu&#x0364;rde, die man doch ver-<lb/>
meiden will. Al&#x017F;o wird der Belagernde, &#x017F;chon wegen der<lb/>
zur Belagerung no&#x0364;thigen Zufuhren, immer in Be&#x017F;orgniß<lb/>
und Verlegenheit &#x017F;ein, und es i&#x017F;t u&#x0364;berhaupt eine Deckung<lb/>
der&#x017F;elben durch Circumvallationslinien, wenn die Armee<lb/>
und die Belagerungsbedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e einigermaßen betra&#x0364;chtlich<lb/>
&#x017F;ind und wenn der Feind mit einer namhaften Macht im<lb/>
Felde i&#x017F;t, nicht anders denkbar als unter Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en wie<lb/>
die in den Niederlanden, wo ein ganzes Sy&#x017F;tem nahe bei<lb/>
einander liegender Fe&#x017F;tungen und dazwi&#x017F;chen angelegter<lb/>
Linien die u&#x0364;brigen Theile des Kriegstheaters deckt und die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">4*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0065] haften Anfaͤllen auf das Äußerſte widerſtrebt. Es bleibt alſo Nichts uͤbrig als ſich in ſeinen Verſchanzungen aufs Äußerſte zu wehren. Daß dieſe Umſtaͤnde eine viel groͤßere Schwaͤchung der Vertheidigung herbeifuͤhren koͤnnen, als die Verminderung des Heeres um ein Drittel ſeiner Streiter, welche vielleicht bei einer Obſervationsarmee ſtattfinden wuͤrde, iſt leicht begreiflich. Bedenkt man nun noch die allgemeine Vorliebe die man ſeit Friedrich dem Großen fuͤr die ſoge- nannte Offenſive (es iſt eigentlich nicht immer eine ſolche), fuͤr Bewegungen und Manoͤvriren hat, und den Wider- willen gegen Schanzen, ſo wird man ſich nicht wundern, wenn die Circumvallationslinien ganz außer Mode gekom- men ſind. Aber jene Schwaͤchung des taktiſchen Wider- ſtandes iſt keineswegs der einzige Nachtheil derſelben, und wir haben nur die Vorurtheile, die ſich auch hineindraͤngen, gleich neben jenem Nachtheil aufgezaͤhlt, weil ſie ihm zu- naͤchſt verwandt ſind. Eine Circumvallationslinie deckt vom ganzen Kriegstheater im Grunde nur den Raum den ſie einſchließt, alles Übrige iſt dem Feinde mehr oder weniger preisgegeben, wenn nicht beſondere Detache- ments zur Deckung beſtimmt werden, woraus aber eine Theilung der Kraͤfte entſtehen wuͤrde, die man doch ver- meiden will. Alſo wird der Belagernde, ſchon wegen der zur Belagerung noͤthigen Zufuhren, immer in Beſorgniß und Verlegenheit ſein, und es iſt uͤberhaupt eine Deckung derſelben durch Circumvallationslinien, wenn die Armee und die Belagerungsbeduͤrfniſſe einigermaßen betraͤchtlich ſind und wenn der Feind mit einer namhaften Macht im Felde iſt, nicht anders denkbar als unter Verhaͤltniſſen wie die in den Niederlanden, wo ein ganzes Syſtem nahe bei einander liegender Feſtungen und dazwiſchen angelegter Linien die uͤbrigen Theile des Kriegstheaters deckt und die 4*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten de… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/65
Zitationshilfe: Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/65>, abgerufen am 28.03.2024.