Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648.Vber den Propheten Haggai. EKsEGESIS. MEine Geliebte im Herrn; Bißher haben wir die erste Jn dieser Erzehlung aber wird gar eigentlich beschrieben Die Fürnehmsten unter den Jüden waren damals die zweene/ Jesua ist so viel als ein Heyland/ wie denn auch denen Aposteln Herr N 3
Vber den Propheten Haggai. ΕΞΗΓΗΣΙΣ. MEine Geliebte im Herrn; Bißher haben wir die erſte Jn dieſer Erzehlung aber wird gar eigentlich beſchrieben Die Fuͤrnehmſten unter den Juͤden waren damals die zweene/ Jeſua iſt ſo viel als ein Heyland/ wie denn auch denen Apoſteln Herr N 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0121" n="101"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vber den Propheten Haggai.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>ΕΞΗΓΗΣΙΣ.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Eine Geliebte im <hi rendition="#k">Herrn</hi>; Bißher haben wir die erſte<lb/> gantz eiferige Predigt des Propheten <hi rendition="#fr">Haggai</hi> angehoͤ-<lb/> ret/ welche nicht ohne F<supplied>r</supplied>ucht abgegangen/ ſondern groſſen<lb/> Nutz geſchaffet/ wie der verleſene Text gnugſam bezeuget/<lb/> darinnen/ was auff ſolches ernſtes Zureden erfolget ſey/ uns mit<lb/> Fleiß wird vorgehalten.</p><lb/> <p>Jn dieſer Erzehlung aber wird gar eigentlich beſchrieben<lb/><hi rendition="#aq">I. Subjectum,</hi> Was fuͤr Leute geweſen/ bey denen das Wort Got-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I.<lb/> Subjectum.</hi></hi></note><lb/> tes gar eine gute Statt gefunden hat: Dieſelbigen waren <hi rendition="#fr">Seru-<lb/> babel/</hi> der Sohn <hi rendition="#fr">Sealthiel/ und Jeſua/</hi> der Sohn <hi rendition="#fr">Jozadat/</hi><lb/> der Hoheprieſter/ und alle uͤbrigen des Volcks.</p><lb/> <p>Die Fuͤrnehmſten unter den Juͤden waren damals die zweene/<lb/> welcht vorne an ſtehen. <hi rendition="#fr">Serubabel</hi> heiſſet ſo viel/ als einer der zu<lb/><hi rendition="#fr">Babel</hi> ſehr geaͤngſtiger worden/ oder der Babel verleſſet/ und die<lb/> Schande der Gefaͤngnuͤß auffheht/ ſolche auch gleichſam verſtoͤret.<lb/> Sein Vater war <hi rendition="#fr">Sealthiel/</hi> zu Deutſch/ ein Auruffer oder Anbe-<lb/> ter Gottes/ der andere Sohn <hi rendition="#fr">Jechoni</hi><hi rendition="#aq">æ/</hi> 1. Paral. 3. verſ. 17. <hi rendition="#fr">einer</hi><note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Paral. 3,<lb/> 17.<lb/> Matth. 1, 11.<lb/> Luc.</hi> 3, 27.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">aus den Großeltern <hi rendition="#k">Ch</hi>riſti/</hi> Matth. 1. v. 11. Luc. 3. 27. Dieſer<lb/><hi rendition="#fr">Serubabel/</hi> unter dem der andere Tempel gebawet ward zu <hi rendition="#fr">Je-<lb/> ruſalem/</hi> war ein Fürſt der <hi rendition="#fr">Juͤden/</hi> unter welchem das geweſene<lb/> Koͤnigreich eine newe Geſtalt gewonnen/ und zum Fuͤrſtenthume<lb/> worden.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Jeſua</hi> iſt ſo viel als ein <hi rendition="#fr">Heyland/</hi> wie denn auch denen Apoſteln<lb/> von dem Propheten Obadja dieſer Name gegeben wird. Es war<lb/> dieſer Mann/ dem Geſchlechte nach/ ein Sohn <hi rendition="#fr">Jozadat/</hi> welcher<lb/> Name koͤnte verdolmetſchet werden/ ein <hi rendition="#fr">Gerechter GOTtes:</hi><lb/> ſeinem Ampte nach/ war er Hoherprieſter/ und fuͤhrete mit <hi rendition="#fr">Seru-<lb/> babel</hi> das Regiment. Groſſes Heil hat GOtt durch ihn geſtifftet/<lb/> welches der Teufel gerne verhindert hette/ der ihm dort widerſtund/<lb/> und dahero mit dieſen harten Worten ward abgefertiget: <hi rendition="#fr">Der</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [101/0121]
Vber den Propheten Haggai.
ΕΞΗΓΗΣΙΣ.
MEine Geliebte im Herrn; Bißher haben wir die erſte
gantz eiferige Predigt des Propheten Haggai angehoͤ-
ret/ welche nicht ohne Frucht abgegangen/ ſondern groſſen
Nutz geſchaffet/ wie der verleſene Text gnugſam bezeuget/
darinnen/ was auff ſolches ernſtes Zureden erfolget ſey/ uns mit
Fleiß wird vorgehalten.
Jn dieſer Erzehlung aber wird gar eigentlich beſchrieben
I. Subjectum, Was fuͤr Leute geweſen/ bey denen das Wort Got-
tes gar eine gute Statt gefunden hat: Dieſelbigen waren Seru-
babel/ der Sohn Sealthiel/ und Jeſua/ der Sohn Jozadat/
der Hoheprieſter/ und alle uͤbrigen des Volcks.
I.
Subjectum.
Die Fuͤrnehmſten unter den Juͤden waren damals die zweene/
welcht vorne an ſtehen. Serubabel heiſſet ſo viel/ als einer der zu
Babel ſehr geaͤngſtiger worden/ oder der Babel verleſſet/ und die
Schande der Gefaͤngnuͤß auffheht/ ſolche auch gleichſam verſtoͤret.
Sein Vater war Sealthiel/ zu Deutſch/ ein Auruffer oder Anbe-
ter Gottes/ der andere Sohn Jechoniæ/ 1. Paral. 3. verſ. 17. einer
aus den Großeltern Chriſti/ Matth. 1. v. 11. Luc. 3. 27. Dieſer
Serubabel/ unter dem der andere Tempel gebawet ward zu Je-
ruſalem/ war ein Fürſt der Juͤden/ unter welchem das geweſene
Koͤnigreich eine newe Geſtalt gewonnen/ und zum Fuͤrſtenthume
worden.
1. Paral. 3,
17.
Matth. 1, 11.
Luc. 3, 27.
Jeſua iſt ſo viel als ein Heyland/ wie denn auch denen Apoſteln
von dem Propheten Obadja dieſer Name gegeben wird. Es war
dieſer Mann/ dem Geſchlechte nach/ ein Sohn Jozadat/ welcher
Name koͤnte verdolmetſchet werden/ ein Gerechter GOTtes:
ſeinem Ampte nach/ war er Hoherprieſter/ und fuͤhrete mit Seru-
babel das Regiment. Groſſes Heil hat GOtt durch ihn geſtifftet/
welches der Teufel gerne verhindert hette/ der ihm dort widerſtund/
und dahero mit dieſen harten Worten ward abgefertiget: Der
Herr
N 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/121 |
Zitationshilfe: | Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/121>, abgerufen am 26.03.2023. |