Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648.Vber den Propheten Haggai. Herr: Siehe/ Jch wil Vnglück über diese Städte/ undihre Einwohner bringen/ alle Wort des Gesetzes/ die der König Juda hat lassen lesen/ darumb/ daß sie mich verlas- sen/ und andern Göttern gereuchert haben/ daß sie mich er- zürneten mit allen Wercken ihrer Hände/ darumb wird mein Grimm sich wider diese Städte anzünden/ und nicht ausgeleschet werden/ 2. Reg. 22. v. 16. Jngleichen des Prophe.2. Reg. 22, 16. Es 28, 1. 7. 8. ten Esaiae/ welcher im 28. Capitel seiner Weissagung/ v. 1. 7. 8. her- aus bricht/ und spricht: Wehe der prächtigen Krone/ der Trun- ckenen von Ephraim/ der welcken Blumen ihrer lieblichen Herrligkeit/ welche stehet oben über einem fetten Thal/ derer die vom Weine daumeln. Beyde Priester und Propheten sind toll vom starcken Geträncke/ sie sind toll im Weissa- gen/ und köcken die Vrthel heraus/ denn alle Tische sind voll Speyens und Vnflats/ an allen Orten. S. Johan- nis des Teuffers/ welcher zu Herodi ungeschewet sagte: Es ist nicht recht/ daß du deines Bruders Weib habest/ Matth[.]Matt. 14, 4. Marc. 6, 18. 14. v. 4. Marc. 6. v. 18. Vnd des Herrn Christi selbst/ wel- cher denen Phariseern und Schrifftgelehrten eine lange und scharffe Vo[rh]altung thut/ Matth. 23. v. 13. & seqq. Was bildenMatth. 23, 13. & seqq. ihnen denn etzliche ein/ welche disfals einen Vortheil haben wollen? Behaltet/ vors andere/ daß die Obrigkeit soll seyn ein2. Vors Andere beschrelbet der Geist Gottes in unserm Text/II. che
Vber den Propheten Haggai. Herr: Siehe/ Jch wil Vngluͤck uͤber dieſe Staͤdte/ undihre Einwohner bringen/ alle Wort des Geſetzes/ die der Koͤnig Juda hat laſſen leſen/ darumb/ daß ſie mich verlaſ- ſen/ und andern Goͤttern gereuchert haben/ daß ſie mich er- zuͤrneten mit allen Wercken ihrer Haͤnde/ darumb wird mein Grimm ſich wider dieſe Staͤdte anzuͤnden/ und nicht ausgeleſchet werden/ 2. Reg. 22. v. 16. Jngleichen des Prophe.2. Reg. 22, 16. Eſ 28, 1. 7. 8. ten Eſaiæ/ welcher im 28. Capitel ſeiner Weiſſagung/ v. 1. 7. 8. her- aus bricht/ und ſpricht: Wehe der praͤchtigen Krone/ der Trun- ckenen von Ephraim/ der welcken Blumen ihrer lieblichen Herrligkeit/ welche ſtehet oben uͤber einem fetten Thal/ derer die vom Weine daumeln. Beyde Prieſter und Propheten ſind toll vom ſtarcken Getraͤncke/ ſie ſind toll im Weiſſa- gen/ und koͤcken die Vrthel heraus/ denn alle Tiſche ſind voll Speyens und Vnflats/ an allen Orten. S. Johan- nis des Teuffers/ welcher zu Herodi ungeſchewet ſagte: Es iſt nicht recht/ daß du deines Bruders Weib habeſt/ Matth[.]Matt. 14, 4. Marc. 6, 18. 14. v. 4. Marc. 6. v. 18. Vnd des Herrn Chriſti ſelbſt/ wel- cher denen Phariſeern und Schrifftgelehrten eine lange und ſcharffe Vo[rh]altung thut/ Matth. 23. v. 13. & ſeqq. Was bildenMatth. 23, 13. & ſeqq. ihnen denn etzliche ein/ welche disfals einen Vortheil haben wollen? Behaltet/ vors andere/ daß die Obrigkeit ſoll ſeyn ein2. Vors Andere beſchrelbet der Geiſt Gottes in unſerm Text/II. che
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0123" n="103"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vber den Propheten Haggai.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr"><hi rendition="#k">Herr</hi>: Siehe/ Jch wil Vngluͤck uͤber dieſe Staͤdte/ und<lb/> ihre Einwohner bringen/ alle Wort des Geſetzes/ die der<lb/> Koͤnig Juda hat laſſen leſen/ darumb/ daß ſie mich verlaſ-<lb/> ſen/ und andern Goͤttern gereuchert haben/ daß ſie mich er-<lb/> zuͤrneten mit allen Wercken ihrer Haͤnde/ darumb wird<lb/> mein Grimm ſich wider dieſe Staͤdte anzuͤnden/ und nicht<lb/> ausgeleſchet werden/</hi> 2. Reg. 22. v. 16. Jngleichen des Prophe.<note place="right"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Reg. 22, 16.<lb/> Eſ</hi> 28, 1. 7. 8.</hi></note><lb/> ten Eſai<hi rendition="#aq">æ/</hi> welcher im 28. Capitel ſeiner Weiſſagung/ v. 1. 7. 8. her-<lb/> aus bricht/ und ſpricht: <hi rendition="#fr">Wehe der praͤchtigen Krone/ der Trun-<lb/> ckenen von Ephraim/ der welcken Blumen ihrer lieblichen<lb/> Herrligkeit/ welche ſtehet oben uͤber einem fetten Thal/ derer<lb/> die vom Weine daumeln. Beyde Prieſter und Propheten<lb/> ſind toll vom ſtarcken Getraͤncke/ ſie ſind toll im Weiſſa-<lb/> gen/ und koͤcken die Vrthel heraus/ denn alle Tiſche ſind<lb/> voll Speyens und Vnflats/ an allen Orten. S. Johan-<lb/> nis des Teuffers/</hi> welcher zu <hi rendition="#fr">Herodi</hi> ungeſchewet ſagte: <hi rendition="#fr">Es<lb/> iſt nicht recht/ daß du deines Bruders Weib habeſt/</hi> Matth<supplied>.</supplied><note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matt. 14, 4.<lb/> Marc.</hi> 6, 18.</hi></note><lb/> 14. v. 4. Marc. 6. v. 18. Vnd des <hi rendition="#fr"><hi rendition="#k">Herrn Chr</hi>iſti</hi> ſelbſt/ wel-<lb/> cher denen <hi rendition="#fr">Phariſeern und Schrifftgelehrten</hi> eine lange und<lb/> ſcharffe Vo<supplied>rh</supplied>altung thut/ Matth. 23. v. 13. <hi rendition="#aq">& ſeqq.</hi> Was bilden<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Matth. 23,<lb/> 13. & ſeqq.</hi></hi></note><lb/> ihnen denn etzliche ein/ welche disfals einen Vortheil haben wollen?</p><lb/> <p>Behaltet/ <hi rendition="#fr">vors andere/</hi> daß die Obrigkeit ſoll ſeyn ein<note place="right">2.</note><lb/><hi rendition="#fr">Serubabel/</hi> und ſich dahin bemühen/ <hi rendition="#fr">daß das Babel geiſt-<lb/> licher weiſe verlaſſen werde/</hi> Apocal. 18. v. 5. Es ſollen auch<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 18, 5.</hi></note><lb/> beyde Prieſter und Propheten uͤber der wahren Religion halten.<lb/> Die Geiſtlichen ſollen ſeyn <hi rendition="#fr">Heylande/</hi> Obad. v. 21. ſie ſollen ſeyn<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Obad. v. 21.<lb/> Dan.</hi> 12, 3.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">Soͤhne Jozadac/</hi> das iſt/ die Gerechten Gottes/ <hi rendition="#fr">und viel zur<lb/> Gerechtigkeit weiſen/</hi> Dan. 12. v. 3.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vors Andere</hi> beſchrelbet der Geiſt Gottes in unſerm Text/<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">II.<lb/> Effectum.</hi></hi></note><lb/><hi rendition="#aq">Effectum:</hi> <hi rendition="#fr">Die Wirckung der Prophetiſchen Predigt/</hi> wel-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">che</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [103/0123]
Vber den Propheten Haggai.
Herr: Siehe/ Jch wil Vngluͤck uͤber dieſe Staͤdte/ und
ihre Einwohner bringen/ alle Wort des Geſetzes/ die der
Koͤnig Juda hat laſſen leſen/ darumb/ daß ſie mich verlaſ-
ſen/ und andern Goͤttern gereuchert haben/ daß ſie mich er-
zuͤrneten mit allen Wercken ihrer Haͤnde/ darumb wird
mein Grimm ſich wider dieſe Staͤdte anzuͤnden/ und nicht
ausgeleſchet werden/ 2. Reg. 22. v. 16. Jngleichen des Prophe.
ten Eſaiæ/ welcher im 28. Capitel ſeiner Weiſſagung/ v. 1. 7. 8. her-
aus bricht/ und ſpricht: Wehe der praͤchtigen Krone/ der Trun-
ckenen von Ephraim/ der welcken Blumen ihrer lieblichen
Herrligkeit/ welche ſtehet oben uͤber einem fetten Thal/ derer
die vom Weine daumeln. Beyde Prieſter und Propheten
ſind toll vom ſtarcken Getraͤncke/ ſie ſind toll im Weiſſa-
gen/ und koͤcken die Vrthel heraus/ denn alle Tiſche ſind
voll Speyens und Vnflats/ an allen Orten. S. Johan-
nis des Teuffers/ welcher zu Herodi ungeſchewet ſagte: Es
iſt nicht recht/ daß du deines Bruders Weib habeſt/ Matth.
14. v. 4. Marc. 6. v. 18. Vnd des Herrn Chriſti ſelbſt/ wel-
cher denen Phariſeern und Schrifftgelehrten eine lange und
ſcharffe Vorhaltung thut/ Matth. 23. v. 13. & ſeqq. Was bilden
ihnen denn etzliche ein/ welche disfals einen Vortheil haben wollen?
2. Reg. 22, 16.
Eſ 28, 1. 7. 8.
Matt. 14, 4.
Marc. 6, 18.
Matth. 23,
13. & ſeqq.
Behaltet/ vors andere/ daß die Obrigkeit ſoll ſeyn ein
Serubabel/ und ſich dahin bemühen/ daß das Babel geiſt-
licher weiſe verlaſſen werde/ Apocal. 18. v. 5. Es ſollen auch
beyde Prieſter und Propheten uͤber der wahren Religion halten.
Die Geiſtlichen ſollen ſeyn Heylande/ Obad. v. 21. ſie ſollen ſeyn
Soͤhne Jozadac/ das iſt/ die Gerechten Gottes/ und viel zur
Gerechtigkeit weiſen/ Dan. 12. v. 3.
2.
Apoc. 18, 5.
Obad. v. 21.
Dan. 12, 3.
Vors Andere beſchrelbet der Geiſt Gottes in unſerm Text/
Effectum: Die Wirckung der Prophetiſchen Predigt/ wel-
che
II.
Effectum.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/123 |
Zitationshilfe: | Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/123>, abgerufen am 29.05.2023. |