Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648.
Exordium. ANdächtige und Geliebte im Herrn/ einen Es zeiget uns aber der hocherleuchtete Heydenlehrer und zu
Exordium. ANdaͤchtige und Geliebte im Herrn/ einen Es zeiget uns aber der hocherleuchtete Heydenlehrer und zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <cit> <quote> <pb facs="#f0235" n="215"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vber den Propheten Haggai.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">ruͤhrten Aaß/ dieſer eines anruͤhrete/ wuͤrde es auch<lb/> unrein? Die Prieſter antworteten/ und ſprachen: Es<lb/> wuͤrde unrein. Da antwortet Haggai/ und ſprach:<lb/> Eben alſo ſind diß Volck/ und dieſe Leute fuͤr mir auch/<lb/> ſpricht der HErr/ und aller ihrer Haͤnde Werck/ und<lb/> was ſie opffern/ iſt unrein.</hi> </quote> </cit> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">Exordium.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi><hi rendition="#fr">Ndaͤchtige und Geliebte im <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn/</hi></hi> einen</hi><lb/> feinen nachdencklichen Tittel gibt S. Paulus dem Ge-<lb/> ſetz/ wann er Gal. 3. verſ. 24. daſſelbige nennet <hi rendition="#fr">einen</hi><note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gal.</hi> 3, 24.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">Zuchtmeiſter auff Chriſtum.</hi> Entlehnet iſt die-<lb/> ſe Art zu reden von dem Schulweſen/ und von der<lb/> Haus-<hi rendition="#aq">diſciplin.</hi> Wer aus ſeinen Kindern will etwas gutes ziehen/<lb/> der mus nicht allein fuͤr ſich ſelbſt <hi rendition="#fr">ihnen/ weil ſie noch jung ſind/<lb/> den Hals beugen/</hi> Sir. 30. v. 12. Sondern es iſt auch nothwen-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sir.</hi> 30, 12.</hi></note><lb/> dig/ und in alle Wege rathſam/ daß man ſie in die Schule ſchicke/<lb/> oder ihnen zu Hauſe einen Gottesfuͤrchtigen und geſchickten Lehr-<lb/> und Zuchtmeiſter halte/ weicher ihnen den Zuͤgel nicht zu lang laſſe:<lb/> ſondern fleiſſige Auffſicht uͤber ſie habe/ und <hi rendition="#fr">durch die Rute der<lb/> Zucht die Thorheit aus ihren Hertzen treibe.</hi> Prov. 22. v. 15.</p> <note place="right"> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 22, 15.</hi> </note><lb/> <p><hi rendition="#fr">Es zeiget uns aber der hocherleuchtete</hi> Heydenlehrer und<lb/> groſſe Apoſtel <hi rendition="#fr">mit dieſem ſchoͤnen Gleichnuͤß an/ was des Ge-<lb/> ſetzes rechter und nuͤtzlicher Brauch ſey/ nemlich/ nicht dieſer/<lb/> daß es die Heuchler ſoll gerecht machen: Denn dieſelbigen<lb/> bleiben auſſer Chriſto in ihrer Vermeſſenheit und Sicher-<lb/> heit: Sondern/ daß es die erſchrockene/ ſo fern ſie auch des<lb/> Geſetzes alſo brauchen/ wie er</hi> (S. Paulus) <hi rendition="#fr">redet nicht ver-<lb/> laſſe in dem Tode und Verdamnuͤß/ ſondern treibe ſie fort</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">zu</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [215/0235]
Vber den Propheten Haggai.
ruͤhrten Aaß/ dieſer eines anruͤhrete/ wuͤrde es auch
unrein? Die Prieſter antworteten/ und ſprachen: Es
wuͤrde unrein. Da antwortet Haggai/ und ſprach:
Eben alſo ſind diß Volck/ und dieſe Leute fuͤr mir auch/
ſpricht der HErr/ und aller ihrer Haͤnde Werck/ und
was ſie opffern/ iſt unrein.
Exordium.
ANdaͤchtige und Geliebte im Herrn/ einen
feinen nachdencklichen Tittel gibt S. Paulus dem Ge-
ſetz/ wann er Gal. 3. verſ. 24. daſſelbige nennet einen
Zuchtmeiſter auff Chriſtum. Entlehnet iſt die-
ſe Art zu reden von dem Schulweſen/ und von der
Haus-diſciplin. Wer aus ſeinen Kindern will etwas gutes ziehen/
der mus nicht allein fuͤr ſich ſelbſt ihnen/ weil ſie noch jung ſind/
den Hals beugen/ Sir. 30. v. 12. Sondern es iſt auch nothwen-
dig/ und in alle Wege rathſam/ daß man ſie in die Schule ſchicke/
oder ihnen zu Hauſe einen Gottesfuͤrchtigen und geſchickten Lehr-
und Zuchtmeiſter halte/ weicher ihnen den Zuͤgel nicht zu lang laſſe:
ſondern fleiſſige Auffſicht uͤber ſie habe/ und durch die Rute der
Zucht die Thorheit aus ihren Hertzen treibe. Prov. 22. v. 15.
Gal. 3, 24.
Sir. 30, 12.
Es zeiget uns aber der hocherleuchtete Heydenlehrer und
groſſe Apoſtel mit dieſem ſchoͤnen Gleichnuͤß an/ was des Ge-
ſetzes rechter und nuͤtzlicher Brauch ſey/ nemlich/ nicht dieſer/
daß es die Heuchler ſoll gerecht machen: Denn dieſelbigen
bleiben auſſer Chriſto in ihrer Vermeſſenheit und Sicher-
heit: Sondern/ daß es die erſchrockene/ ſo fern ſie auch des
Geſetzes alſo brauchen/ wie er (S. Paulus) redet nicht ver-
laſſe in dem Tode und Verdamnuͤß/ ſondern treibe ſie fort
zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/235 |
Zitationshilfe: | Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/235>, abgerufen am 06.02.2023. |