Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648.Die dritte Predigt/ lange wirds wehren? und ladet nur viel Schlams auff sich.Es weren auch viel andere Puncten anzuführen/ darbey man sich zu bespiegeln hette; Aber es ist der Spiegel schier zu viel worden/ die allesambt auff einmal schwehr zu betrachten sind. Wir lassen es demnach bey diesen anitzo bewenden/ und bitten den getrewen Gott/ und Vater unsers Herrn Jesu Chrjsti/ daß er alles und iedes/ was itzo vorgetragen worden/ durch seinen heiligen Geist in unsern Hertzen versiegeln wolle/ umb seines Namens Ehrr willen/ Amen. I. N. J. Die vierdte Predigt. Textus. Ex Cap. I. v. 7. 8. & 9.SO spricht der HERR Zebaoth: Schawet/ spricht
Die dritte Predigt/ lange wirds wehren? und ladet nur viel Schlams auff ſich.Es weren auch viel andere Puncten anzufuͤhren/ darbey man ſich zu beſpiegeln hette; Aber es iſt der Spiegel ſchier zu viel worden/ die alleſambt auff einmal ſchwehr zu betrachten ſind. Wir laſſen es demnach bey dieſen anitzo bewenden/ und bitten den getrewen Gott/ und Vater unſers Herrn Jeſu Chrjſti/ daß er alles und iedes/ was itzo vorgetragen worden/ durch ſeinen heiligen Geiſt in unſern Hertzen verſiegeln wolle/ umb ſeines Namens Ehrꝛ willen/ Amen. I. N. J. Die vierdte Predigt. Textus. Ex Cap. I. v. 7. 8. & 9.SO ſpricht der HERR Zebaoth: Schawet/ ſpricht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0082" n="62"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die dritte Predigt/</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">lange wirds wehren? und ladet nur viel Schlams auff ſich.</hi><lb/> Es weren auch viel andere Puncten anzufuͤhren/ darbey man ſich zu<lb/> beſpiegeln hette; Aber es iſt der Spiegel ſchier zu viel worden/ die<lb/> alleſambt auff einmal ſchwehr zu betrachten ſind. Wir laſſen es<lb/> demnach bey dieſen anitzo bewenden/ und bitten den getrewen Gott/<lb/> und Vater unſers <hi rendition="#fr"><hi rendition="#k">Herrn Je</hi>ſu <hi rendition="#k">Chrj</hi>ſti/</hi> daß er alles und<lb/> iedes/ was itzo vorgetragen worden/ durch ſeinen heiligen Geiſt in<lb/> unſern Hertzen verſiegeln wolle/ umb ſeines Namens Ehrꝛ willen/<lb/> Amen.</p> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">I. N. J.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Die vierdte Predigt.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">Textus.</hi> </hi> </head><lb/> <cit> <bibl> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Ex Cap. I. v.</hi> 7. 8. & 9.</hi> </bibl><lb/> <quote> <hi rendition="#in">S</hi> <hi rendition="#fr">O ſpricht der HERR Zebaoth: Schawet/<lb/> wie es euch gehet. Gehet hin auff das Ge-<lb/> birge/ und holet Holtz/ und bawet das Haus/<lb/> das ſol mir angenehm ſeyn/ und wil meine Ehre er-<lb/> zeigen/ ſpricht der HErr. Denn ihr wartet wol auff<lb/> viel/ und ſiehe/ es wird wenig/ und ob ihrs ſchon<lb/> heimbringt/ ſo zurſteube ichs doch. Warumb das/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">ſpricht</hi> </fw><lb/> </quote> </cit> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0082]
Die dritte Predigt/
lange wirds wehren? und ladet nur viel Schlams auff ſich.
Es weren auch viel andere Puncten anzufuͤhren/ darbey man ſich zu
beſpiegeln hette; Aber es iſt der Spiegel ſchier zu viel worden/ die
alleſambt auff einmal ſchwehr zu betrachten ſind. Wir laſſen es
demnach bey dieſen anitzo bewenden/ und bitten den getrewen Gott/
und Vater unſers Herrn Jeſu Chrjſti/ daß er alles und
iedes/ was itzo vorgetragen worden/ durch ſeinen heiligen Geiſt in
unſern Hertzen verſiegeln wolle/ umb ſeines Namens Ehrꝛ willen/
Amen.
I. N. J.
Die vierdte Predigt.
Textus.
Ex Cap. I. v. 7. 8. & 9.
SO ſpricht der HERR Zebaoth: Schawet/
wie es euch gehet. Gehet hin auff das Ge-
birge/ und holet Holtz/ und bawet das Haus/
das ſol mir angenehm ſeyn/ und wil meine Ehre er-
zeigen/ ſpricht der HErr. Denn ihr wartet wol auff
viel/ und ſiehe/ es wird wenig/ und ob ihrs ſchon
heimbringt/ ſo zurſteube ichs doch. Warumb das/
ſpricht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/82 |
Zitationshilfe: | Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/82>, abgerufen am 05.02.2023. |