Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dahlmann, Friedrich Christoph: Die Politik, auf den Grund und das Maaß der gegebenen Zustände zurückgeführt. Bd. 1: Staatsverfassung. Volksbildung. Göttingen, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Capitel.
für die Krone, weil die Gesetzgebung sich in sich selber
berichtigt, der Krone manches Nein erspart. Sie stellen
zugleich die Stände auf einen höheren Standpunkt; denn
eine Einmüthigkeit beider Kammern bedeutet in der Regel
auch die Volksstimme, und ein Nein der Krone wird sehr
schwer gesprochen, wo der Beschluß nicht auf einer viel-
leicht zufälligen Mehrheit in einer und derselben Ver-
sammlung, sondern auf der Übereinstimmung von zwei
Kammern beruht, in denen es an streitenden Interessen
nicht fehlen wird.

Wo ein Geist der Umwälzung erwacht, vielleicht weil
nothwendige Verbesserungen zu lange verschoben sind, da
greift er stets zuerst die Zweizahl der Kammern an. So
in Karls I. von England Zeit, so in den Tagen der fran-
zösischen Revolution, der Mutter und ihrer Töchter. Da-
gegen hat das freie Nord-Amerika, ohne alle Aristokratie
der Geburt, sich nach Englands Beispiele Senate errichtet,
in seinen einzelnen Staaten nicht minder als in der Con-
greß-Verfassung. Darum ist der Ablehnungsgrund nicht
triftig: "Wo finden wir ein Oberhaus wie in England?"

Freilich wird es darauf ankommen, zwei ständische
Körper nach genügendem Theilungsgrunde, nicht bloß
numerischem, aufzustellen, aber wo auch alle Nothwendig-
keiten des Herkommens verschwunden wären, da besteht
doch der Unterschied eines Daseyns, welches auf dem
Landbau von demjenigen, welches auf dem Gewerbe ruht,
von Majorat und theilbarem Erbe, von Alt und Jung,
von Lebenslänglich und für beschränkte Zeit.

Bildung des Ober-Hauses.

146. Norwegen hat von seinen politischen Erinnerun-
gen den Haß gegen Schweden aufgegeben, den Adelshaß

Sechstes Capitel.
fuͤr die Krone, weil die Geſetzgebung ſich in ſich ſelber
berichtigt, der Krone manches Nein erſpart. Sie ſtellen
zugleich die Staͤnde auf einen hoͤheren Standpunkt; denn
eine Einmuͤthigkeit beider Kammern bedeutet in der Regel
auch die Volksſtimme, und ein Nein der Krone wird ſehr
ſchwer geſprochen, wo der Beſchluß nicht auf einer viel-
leicht zufaͤlligen Mehrheit in einer und derſelben Ver-
ſammlung, ſondern auf der Übereinſtimmung von zwei
Kammern beruht, in denen es an ſtreitenden Intereſſen
nicht fehlen wird.

Wo ein Geiſt der Umwaͤlzung erwacht, vielleicht weil
nothwendige Verbeſſerungen zu lange verſchoben ſind, da
greift er ſtets zuerſt die Zweizahl der Kammern an. So
in Karls I. von England Zeit, ſo in den Tagen der fran-
zoͤſiſchen Revolution, der Mutter und ihrer Toͤchter. Da-
gegen hat das freie Nord-Amerika, ohne alle Ariſtokratie
der Geburt, ſich nach Englands Beiſpiele Senate errichtet,
in ſeinen einzelnen Staaten nicht minder als in der Con-
greß-Verfaſſung. Darum iſt der Ablehnungsgrund nicht
triftig: „Wo finden wir ein Oberhaus wie in England?“

Freilich wird es darauf ankommen, zwei ſtaͤndiſche
Koͤrper nach genuͤgendem Theilungsgrunde, nicht bloß
numeriſchem, aufzuſtellen, aber wo auch alle Nothwendig-
keiten des Herkommens verſchwunden waͤren, da beſteht
doch der Unterſchied eines Daſeyns, welches auf dem
Landbau von demjenigen, welches auf dem Gewerbe ruht,
von Majorat und theilbarem Erbe, von Alt und Jung,
von Lebenslaͤnglich und fuͤr beſchraͤnkte Zeit.

Bildung des Ober-Hauſes.

146. Norwegen hat von ſeinen politiſchen Erinnerun-
gen den Haß gegen Schweden aufgegeben, den Adelshaß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0136" n="124"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Sechstes Capitel</hi>.</fw><lb/>
fu&#x0364;r die Krone, weil die Ge&#x017F;etzgebung &#x017F;ich in &#x017F;ich &#x017F;elber<lb/>
berichtigt, der Krone manches Nein er&#x017F;part. Sie &#x017F;tellen<lb/>
zugleich die Sta&#x0364;nde auf einen ho&#x0364;heren Standpunkt; denn<lb/>
eine Einmu&#x0364;thigkeit beider Kammern bedeutet in der Regel<lb/>
auch die Volks&#x017F;timme, und ein Nein der Krone wird &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;chwer ge&#x017F;prochen, wo der Be&#x017F;chluß nicht auf einer viel-<lb/>
leicht zufa&#x0364;lligen Mehrheit in <hi rendition="#g">einer</hi> und der&#x017F;elben Ver-<lb/>
&#x017F;ammlung, &#x017F;ondern auf der Überein&#x017F;timmung von zwei<lb/>
Kammern beruht, in denen es an &#x017F;treitenden Intere&#x017F;&#x017F;en<lb/>
nicht fehlen wird.</p><lb/>
              <p>Wo ein Gei&#x017F;t der Umwa&#x0364;lzung erwacht, vielleicht weil<lb/>
nothwendige Verbe&#x017F;&#x017F;erungen zu lange ver&#x017F;choben &#x017F;ind, da<lb/>
greift er &#x017F;tets zuer&#x017F;t die Zweizahl der Kammern an. So<lb/>
in Karls <hi rendition="#aq">I.</hi> von England Zeit, &#x017F;o in den Tagen der fran-<lb/>
zo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Revolution, der Mutter und ihrer To&#x0364;chter. Da-<lb/>
gegen hat das freie Nord-Amerika, ohne alle Ari&#x017F;tokratie<lb/>
der Geburt, &#x017F;ich nach Englands Bei&#x017F;piele Senate errichtet,<lb/>
in &#x017F;einen einzelnen Staaten nicht minder als in der Con-<lb/>
greß-Verfa&#x017F;&#x017F;ung. Darum i&#x017F;t der Ablehnungsgrund nicht<lb/>
triftig: &#x201E;Wo finden wir ein Oberhaus wie in England?&#x201C;</p><lb/>
              <p>Freilich wird es darauf ankommen, zwei &#x017F;ta&#x0364;ndi&#x017F;che<lb/>
Ko&#x0364;rper nach genu&#x0364;gendem Theilungsgrunde, nicht bloß<lb/>
numeri&#x017F;chem, aufzu&#x017F;tellen, aber wo auch alle Nothwendig-<lb/>
keiten des Herkommens ver&#x017F;chwunden wa&#x0364;ren, da be&#x017F;teht<lb/>
doch der Unter&#x017F;chied eines Da&#x017F;eyns, welches auf dem<lb/>
Landbau von demjenigen, welches auf dem Gewerbe ruht,<lb/>
von Majorat und theilbarem Erbe, von Alt und Jung,<lb/>
von Lebensla&#x0364;nglich und fu&#x0364;r be&#x017F;chra&#x0364;nkte Zeit.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#g">Bildung des Ober-Hau&#x017F;es</hi>.</head><lb/>
              <p>146. Norwegen hat von &#x017F;einen politi&#x017F;chen Erinnerun-<lb/>
gen den Haß gegen Schweden aufgegeben, den Adelshaß<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0136] Sechstes Capitel. fuͤr die Krone, weil die Geſetzgebung ſich in ſich ſelber berichtigt, der Krone manches Nein erſpart. Sie ſtellen zugleich die Staͤnde auf einen hoͤheren Standpunkt; denn eine Einmuͤthigkeit beider Kammern bedeutet in der Regel auch die Volksſtimme, und ein Nein der Krone wird ſehr ſchwer geſprochen, wo der Beſchluß nicht auf einer viel- leicht zufaͤlligen Mehrheit in einer und derſelben Ver- ſammlung, ſondern auf der Übereinſtimmung von zwei Kammern beruht, in denen es an ſtreitenden Intereſſen nicht fehlen wird. Wo ein Geiſt der Umwaͤlzung erwacht, vielleicht weil nothwendige Verbeſſerungen zu lange verſchoben ſind, da greift er ſtets zuerſt die Zweizahl der Kammern an. So in Karls I. von England Zeit, ſo in den Tagen der fran- zoͤſiſchen Revolution, der Mutter und ihrer Toͤchter. Da- gegen hat das freie Nord-Amerika, ohne alle Ariſtokratie der Geburt, ſich nach Englands Beiſpiele Senate errichtet, in ſeinen einzelnen Staaten nicht minder als in der Con- greß-Verfaſſung. Darum iſt der Ablehnungsgrund nicht triftig: „Wo finden wir ein Oberhaus wie in England?“ Freilich wird es darauf ankommen, zwei ſtaͤndiſche Koͤrper nach genuͤgendem Theilungsgrunde, nicht bloß numeriſchem, aufzuſtellen, aber wo auch alle Nothwendig- keiten des Herkommens verſchwunden waͤren, da beſteht doch der Unterſchied eines Daſeyns, welches auf dem Landbau von demjenigen, welches auf dem Gewerbe ruht, von Majorat und theilbarem Erbe, von Alt und Jung, von Lebenslaͤnglich und fuͤr beſchraͤnkte Zeit. Bildung des Ober-Hauſes. 146. Norwegen hat von ſeinen politiſchen Erinnerun- gen den Haß gegen Schweden aufgegeben, den Adelshaß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835/136
Zitationshilfe: Dahlmann, Friedrich Christoph: Die Politik, auf den Grund und das Maaß der gegebenen Zustände zurückgeführt. Bd. 1: Staatsverfassung. Volksbildung. Göttingen, 1835, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835/136>, abgerufen am 17.09.2024.