Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dahlmann, Friedrich Christoph: Die Politik, auf den Grund und das Maaß der gegebenen Zustände zurückgeführt. Bd. 1: Staatsverfassung. Volksbildung. Göttingen, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierzehntes Capitel.
thager, kein Aristoteles, (der unter Andern auch den Ele-
phanten secirte, welchen die Kriegszüge seines Zöglings
ihm zuführten), sondern der Mann eines einzelnen Faches,
die Medicin für sich herausriß, welche bis dahin ebenfalls
von der Geistlichkeit mit Reliquien und Beschwörungen
und Receptbüchern bestritten ward, und der Welt zeigte,
daß seine weitläuftigen Reisen in Asien und Ägypten ihn
weiter gebracht haben. Man nennt ihn als den Anlaß zur
medicinischen Schule von Salern.

274. Manch Menschenalter aber verging, ehe aus
solchem Betriebe vereinzelter Zweige des Wissens der voll-
ständige Körper der Wissenschaft auf dem Wege allmähli-
ger Verbindung ihrer Gliedmaaßen hervortrat. Denn Kai-
ser Friedrich II, hier wie in Vielem das Maaß der Zeit
überspringend, ging über die gelehrten Mittel seiner Tage
hinaus, als er auf die hohe Schule von Neapel Lehrer für
alle Wissenschaften berief; und als es daran längst nicht
mehr gebrach, hat nicht die Pariser Universität gleichwohl
viertehalb Jahrhunderte lang das Römische Recht nicht
lehren dürfen, oder nur verstohlen gelehrt1)? Nachdem man
aber den nothwendigen Zusammenhang des menschlichen
Wissens verstanden und erfahren hatte, was der Gesammt-
betrieb an demselben Orte bedeute, ließ sich die Nothwen-
digkeit der Theilung der Arbeit um so weniger übersehen,
je ersichtlicher mit jedem Tage der Apparat des Wissens
zunahm. Unmöglich, daß wie vormahls der Geistliche auch
den Civilisten mache, ohne seinen Beruf zu verfehlen. Wenn
zufällige Umstände den Sieg der Facultäts-Verfassung
über die nach Nationen und Provinzen hervorriefen, es
war nichts desto weniger ein Sieg der Wissenschaft.

1) Von 1220, da es Pabst Honorius III verbot, bis 1568 und

Vierzehntes Capitel.
thager, kein Ariſtoteles, (der unter Andern auch den Ele-
phanten ſecirte, welchen die Kriegszuͤge ſeines Zoͤglings
ihm zufuͤhrten), ſondern der Mann eines einzelnen Faches,
die Medicin fuͤr ſich herausriß, welche bis dahin ebenfalls
von der Geiſtlichkeit mit Reliquien und Beſchwoͤrungen
und Receptbuͤchern beſtritten ward, und der Welt zeigte,
daß ſeine weitlaͤuftigen Reiſen in Aſien und Ägypten ihn
weiter gebracht haben. Man nennt ihn als den Anlaß zur
mediciniſchen Schule von Salern.

274. Manch Menſchenalter aber verging, ehe aus
ſolchem Betriebe vereinzelter Zweige des Wiſſens der voll-
ſtaͤndige Koͤrper der Wiſſenſchaft auf dem Wege allmaͤhli-
ger Verbindung ihrer Gliedmaaßen hervortrat. Denn Kai-
ſer Friedrich II, hier wie in Vielem das Maaß der Zeit
uͤberſpringend, ging uͤber die gelehrten Mittel ſeiner Tage
hinaus, als er auf die hohe Schule von Neapel Lehrer fuͤr
alle Wiſſenſchaften berief; und als es daran laͤngſt nicht
mehr gebrach, hat nicht die Pariſer Univerſitaͤt gleichwohl
viertehalb Jahrhunderte lang das Roͤmiſche Recht nicht
lehren duͤrfen, oder nur verſtohlen gelehrt1)? Nachdem man
aber den nothwendigen Zuſammenhang des menſchlichen
Wiſſens verſtanden und erfahren hatte, was der Geſammt-
betrieb an demſelben Orte bedeute, ließ ſich die Nothwen-
digkeit der Theilung der Arbeit um ſo weniger uͤberſehen,
je erſichtlicher mit jedem Tage der Apparat des Wiſſens
zunahm. Unmoͤglich, daß wie vormahls der Geiſtliche auch
den Civiliſten mache, ohne ſeinen Beruf zu verfehlen. Wenn
zufaͤllige Umſtaͤnde den Sieg der Facultaͤts-Verfaſſung
uͤber die nach Nationen und Provinzen hervorriefen, es
war nichts deſto weniger ein Sieg der Wiſſenſchaft.

1) Von 1220, da es Pabſt Honorius III verbot, bis 1568 und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0290" n="278"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vierzehntes Capitel</hi>.</fw><lb/>
thager, kein Ari&#x017F;toteles, (der unter Andern auch den Ele-<lb/>
phanten &#x017F;ecirte, welchen die Kriegszu&#x0364;ge &#x017F;eines Zo&#x0364;glings<lb/>
ihm zufu&#x0364;hrten), &#x017F;ondern der Mann eines einzelnen Faches,<lb/>
die Medicin fu&#x0364;r &#x017F;ich herausriß, welche bis dahin ebenfalls<lb/>
von der Gei&#x017F;tlichkeit mit Reliquien und Be&#x017F;chwo&#x0364;rungen<lb/>
und Receptbu&#x0364;chern be&#x017F;tritten ward, und der Welt zeigte,<lb/>
daß &#x017F;eine weitla&#x0364;uftigen Rei&#x017F;en in A&#x017F;ien und Ägypten ihn<lb/>
weiter gebracht haben. Man nennt ihn als den Anlaß zur<lb/>
medicini&#x017F;chen Schule von Salern.</p><lb/>
                <p>274. Manch Men&#x017F;chenalter aber verging, ehe aus<lb/>
&#x017F;olchem Betriebe vereinzelter Zweige des Wi&#x017F;&#x017F;ens der voll-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndige Ko&#x0364;rper der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft auf dem Wege allma&#x0364;hli-<lb/>
ger Verbindung ihrer Gliedmaaßen hervortrat. Denn Kai-<lb/>
&#x017F;er Friedrich <hi rendition="#aq">II,</hi> hier wie in Vielem das Maaß der Zeit<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;pringend, ging u&#x0364;ber die gelehrten Mittel &#x017F;einer Tage<lb/>
hinaus, als er auf die hohe Schule von Neapel Lehrer fu&#x0364;r<lb/>
alle Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften berief; und als es daran la&#x0364;ng&#x017F;t nicht<lb/>
mehr gebrach, hat nicht die Pari&#x017F;er Univer&#x017F;ita&#x0364;t gleichwohl<lb/>
viertehalb Jahrhunderte lang das Ro&#x0364;mi&#x017F;che Recht nicht<lb/>
lehren du&#x0364;rfen, oder nur ver&#x017F;tohlen gelehrt<hi rendition="#sup">1</hi>)? Nachdem man<lb/>
aber den nothwendigen Zu&#x017F;ammenhang des men&#x017F;chlichen<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;ens ver&#x017F;tanden und erfahren hatte, was der Ge&#x017F;ammt-<lb/>
betrieb an dem&#x017F;elben Orte bedeute, ließ &#x017F;ich die Nothwen-<lb/>
digkeit der Theilung der Arbeit um &#x017F;o weniger u&#x0364;ber&#x017F;ehen,<lb/>
je er&#x017F;ichtlicher mit jedem Tage der Apparat des Wi&#x017F;&#x017F;ens<lb/>
zunahm. Unmo&#x0364;glich, daß wie vormahls der Gei&#x017F;tliche auch<lb/>
den Civili&#x017F;ten mache, ohne &#x017F;einen Beruf zu verfehlen. Wenn<lb/>
zufa&#x0364;llige Um&#x017F;ta&#x0364;nde den Sieg der Faculta&#x0364;ts-Verfa&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
u&#x0364;ber die nach Nationen und Provinzen hervorriefen, es<lb/>
war nichts de&#x017F;to weniger ein Sieg der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft.</p><lb/>
                <note place="end" n="1)">Von 1220, da es Pab&#x017F;t Honorius <hi rendition="#aq">III</hi> verbot, bis 1568 und<lb/></note>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0290] Vierzehntes Capitel. thager, kein Ariſtoteles, (der unter Andern auch den Ele- phanten ſecirte, welchen die Kriegszuͤge ſeines Zoͤglings ihm zufuͤhrten), ſondern der Mann eines einzelnen Faches, die Medicin fuͤr ſich herausriß, welche bis dahin ebenfalls von der Geiſtlichkeit mit Reliquien und Beſchwoͤrungen und Receptbuͤchern beſtritten ward, und der Welt zeigte, daß ſeine weitlaͤuftigen Reiſen in Aſien und Ägypten ihn weiter gebracht haben. Man nennt ihn als den Anlaß zur mediciniſchen Schule von Salern. 274. Manch Menſchenalter aber verging, ehe aus ſolchem Betriebe vereinzelter Zweige des Wiſſens der voll- ſtaͤndige Koͤrper der Wiſſenſchaft auf dem Wege allmaͤhli- ger Verbindung ihrer Gliedmaaßen hervortrat. Denn Kai- ſer Friedrich II, hier wie in Vielem das Maaß der Zeit uͤberſpringend, ging uͤber die gelehrten Mittel ſeiner Tage hinaus, als er auf die hohe Schule von Neapel Lehrer fuͤr alle Wiſſenſchaften berief; und als es daran laͤngſt nicht mehr gebrach, hat nicht die Pariſer Univerſitaͤt gleichwohl viertehalb Jahrhunderte lang das Roͤmiſche Recht nicht lehren duͤrfen, oder nur verſtohlen gelehrt1)? Nachdem man aber den nothwendigen Zuſammenhang des menſchlichen Wiſſens verſtanden und erfahren hatte, was der Geſammt- betrieb an demſelben Orte bedeute, ließ ſich die Nothwen- digkeit der Theilung der Arbeit um ſo weniger uͤberſehen, je erſichtlicher mit jedem Tage der Apparat des Wiſſens zunahm. Unmoͤglich, daß wie vormahls der Geiſtliche auch den Civiliſten mache, ohne ſeinen Beruf zu verfehlen. Wenn zufaͤllige Umſtaͤnde den Sieg der Facultaͤts-Verfaſſung uͤber die nach Nationen und Provinzen hervorriefen, es war nichts deſto weniger ein Sieg der Wiſſenſchaft. ¹⁾ Von 1220, da es Pabſt Honorius III verbot, bis 1568 und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835/290
Zitationshilfe: Dahlmann, Friedrich Christoph: Die Politik, auf den Grund und das Maaß der gegebenen Zustände zurückgeführt. Bd. 1: Staatsverfassung. Volksbildung. Göttingen, 1835, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835/290>, abgerufen am 25.04.2024.