Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite

DEDICATIO.
ben/ daselbst auch geweissaget/ Josua darüber geeifert/ und ge-
sagt zu Mose: Wehre ihnen/ es wird allzugemein werden!
Darauff bricht Mose in diese Wundsch-Wort aus/ in seiner
Sprache heisset es: [fremdsprachliches Material - 5 Zeichen fehlen]Wer will geben? Jst ein
hebraismus, gleich wie Jon. 3. Mi Jodeah? Wer weiß?
Wolte Gott? Die Hebreische Sprache pflegt fragsweise auß-
zusprechen/ was wundschweise zu verstehen. Res voti, das
jenige/ was er wündschet/ ist weissagen: heisset zwar seinem
ersten/ ursprünglichen/ natürlichen und gemeinen Verstande
nach so viel als zukünfftige Sachen aus göttlicher/ unfehlba-
rer Offenbarung von Christo/ seinem Reich und dessen fatis
verkundigen/ wie Esaias/ Daniel/ David etc. Paulus und Jo-
hannes im Neuen Testament gethan. Es pfleget aber die
Schrifft dieses Wort in noch weitern Verstand außzudeh-
nen/ und heisset demnach ferner weissagen so viel als 2. Got-
tes Rath und Willen/ wie Er in seinem Wort geoffenbaret/
verstehen/ erklären und außlegen. Dann gleich wie Aaron
Exod. 7. der Prophet Mosis genennet worden/ dieweil er sein
Mund und Außleger war: Also die Schrifft nach der Glau-
bens-regul außlegen/ das heisset weissagen/ Rom. 12. ja die
gantze heilige Schrifft wird deßwegen Prophetikos logos, ein Pro-
phetisches Wort genennet. 3. Weissagen heisset den erklär-
ten Rath/ Ruhm und Willen Gottes/ mit herrlichen/ außerle-
senen/ apophthegmatischen Worten/ auch wohl in allerhand
Zungen und Sprachen außlegen/ darvon singen und sagen/
nicht nur mit lebendiger Stimm/ sondern auch mit musica-
lischen Jnstrumenten; in welchem Verstand Saul unter die
Propheten/ die vom Hügel Gottes/ von der Schul/ weissagend
herab gangen/ mit Psalter/ Paucken/ Pfeiffen und Harffen
gezehlet worden/ 1. Sam. 10. & 19. sonderlich 1. Chron. 26 die
1. Chron.
2. 4.
Kinder Assaph/ Heman und Jedithun/ die Propheten mit
Psalmen/ die da weissagen zu Danck und Lob dem

HEr-

DEDICATIO.
ben/ daſelbſt auch geweiſſaget/ Joſua daruͤber geeifert/ und ge-
ſagt zu Moſe: Wehre ihnen/ es wird allzugemein werden!
Darauff bricht Moſe in dieſe Wůndſch-Wort aus/ in ſeiner
Sprache heiſſet es: [fremdsprachliches Material – 5 Zeichen fehlen]Wer will geben? Jſt ein
hebraiſmus, gleich wie Jon. 3. Mi Jodeah? Wer weiß?
Wolte Gott? Die Hebreiſche Sprache pflegt fragsweiſe auß-
zuſprechen/ was wůndſchweiſe zu verſtehen. Res voti, das
jenige/ was er wuͤndſchet/ iſt weiſſagen: heiſſet zwar ſeinem
erſten/ urſpruͤnglichen/ natuͤrlichen und gemeinen Verſtande
nach ſo viel als zukuͤnfftige Sachen aus goͤttlicher/ unfehlba-
rer Offenbarung von Chriſto/ ſeinem Reich und deſſen fatis
verkůndigen/ wie Eſaias/ Daniel/ David ꝛc. Paulus und Jo-
hannes im Neuen Teſtament gethan. Es pfleget aber die
Schrifft dieſes Wort in noch weitern Verſtand außzudeh-
nen/ und heiſſet demnach ferner weiſſagen ſo viel als 2. Got-
tes Rath und Willen/ wie Er in ſeinem Wort geoffenbaret/
verſtehen/ erklaͤren und außlegen. Dann gleich wie Aaron
Exod. 7. der Prophet Moſis genennet worden/ dieweil er ſein
Mund und Außleger war: Alſo die Schrifft nach der Glau-
bens-regul außlegen/ das heiſſet weiſſagen/ Rom. 12. ja die
gantze heilige Schrifft wird deßwegen Προφητικὸς λόγος, ein Pro-
phetiſches Wort genennet. 3. Weiſſagen heiſſet den erklär-
ten Rath/ Ruhm und Willen Gottes/ mit herrlichen/ außerle-
ſenen/ apophthegmatiſchen Worten/ auch wohl in allerhand
Zungen und Sprachen außlegen/ darvon ſingen und ſagen/
nicht nur mit lebendiger Stimm/ ſondern auch mit muſica-
liſchen Jnſtrumenten; in welchem Verſtand Saul unter die
Propheten/ die vom Huͤgel Gottes/ von der Schul/ weiſſagend
herab gangen/ mit Pſalter/ Paucken/ Pfeiffen und Harffen
gezehlet worden/ 1. Sam. 10. & 19. ſonderlich 1. Chron. 26 die
1. Chron.
2. 4.
Kinder Aſſaph/ Heman und Jedithun/ die Propheten mit
Pſalmen/ die da weiſſagen zu Danck und Lob dem

HEr-
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="dedication">
        <p><pb facs="#f0008"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DEDICATIO.</hi></hi></fw><lb/>
ben/ da&#x017F;elb&#x017F;t auch gewei&#x017F;&#x017F;aget/ Jo&#x017F;ua daru&#x0364;ber geeifert/ und ge-<lb/>
&#x017F;agt zu Mo&#x017F;e: <hi rendition="#fr">Wehre ihnen/</hi> es wird allzugemein werden!<lb/>
Darauff bricht Mo&#x017F;e in die&#x017F;e W&#x016F;nd&#x017F;ch-Wort aus/ in &#x017F;einer<lb/>
Sprache hei&#x017F;&#x017F;et es: <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="5"/></foreign><hi rendition="#fr">Wer will geben?</hi> J&#x017F;t ein<lb/><hi rendition="#aq">hebrai&#x017F;mus,</hi> gleich wie Jon. 3. <hi rendition="#aq">Mi Jodeah?</hi> <hi rendition="#fr">Wer weiß?</hi><lb/>
Wolte Gott<hi rendition="#fr">?</hi> Die Hebrei&#x017F;che Sprache pflegt fragswei&#x017F;e auß-<lb/>
zu&#x017F;prechen/ was w&#x016F;nd&#x017F;chwei&#x017F;e zu ver&#x017F;tehen. <hi rendition="#aq">Res voti,</hi> das<lb/>
jenige/ was er wu&#x0364;nd&#x017F;chet/ i&#x017F;t wei&#x017F;&#x017F;agen: hei&#x017F;&#x017F;et zwar &#x017F;einem<lb/>
er&#x017F;ten/ ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen/ natu&#x0364;rlichen und gemeinen Ver&#x017F;tande<lb/>
nach &#x017F;o viel als zuku&#x0364;nfftige Sachen aus go&#x0364;ttlicher/ unfehlba-<lb/>
rer Offenbarung von Chri&#x017F;to/ &#x017F;einem Reich und de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">fatis</hi><lb/>
verk&#x016F;ndigen/ wie E&#x017F;aias/ Daniel/ David <hi rendition="#fr">&#xA75B;c.</hi> Paulus und Jo-<lb/>
hannes im Neuen Te&#x017F;tament gethan. Es pfleget aber die<lb/>
Schrifft die&#x017F;es Wort in noch weitern Ver&#x017F;tand außzudeh-<lb/>
nen/ und hei&#x017F;&#x017F;et demnach ferner wei&#x017F;&#x017F;agen &#x017F;o viel als 2. Got-<lb/>
tes Rath und Willen/ wie Er in &#x017F;einem Wort geoffenbaret/<lb/>
ver&#x017F;tehen/ erkla&#x0364;ren und außlegen. Dann gleich wie Aaron<lb/><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 7. der Prophet Mo&#x017F;is genennet worden/ dieweil er &#x017F;ein<lb/>
Mund und Außleger war: Al&#x017F;o die Schrifft nach der Glau-<lb/>
bens-<hi rendition="#aq">regul</hi> außlegen/ das hei&#x017F;&#x017F;et wei&#x017F;&#x017F;agen/ <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 12. ja die<lb/>
gantze heilige Schrifft wird deßwegen &#x03A0;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C6;&#x03B7;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F78;&#x03C2; &#x03BB;&#x03CC;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C2;, ein Pro-<lb/>
pheti&#x017F;ches Wort genennet. 3. Wei&#x017F;&#x017F;agen hei&#x017F;&#x017F;et den erklär-<lb/>
ten Rath/ Ruhm und Willen Gottes/ mit herrlichen/ außerle-<lb/>
&#x017F;enen/ <hi rendition="#aq">apophthegmat</hi>i&#x017F;chen Worten/ auch wohl in allerhand<lb/>
Zungen und Sprachen außlegen/ darvon &#x017F;ingen und &#x017F;agen/<lb/>
nicht nur mit lebendiger Stimm/ &#x017F;ondern auch mit mu&#x017F;ica-<lb/>
li&#x017F;chen Jn&#x017F;trumenten; in welchem Ver&#x017F;tand Saul unter die<lb/>
Propheten/ die vom Hu&#x0364;gel Gottes/ von der Schul/ wei&#x017F;&#x017F;agend<lb/>
herab gangen/ mit P&#x017F;alter/ Paucken/ Pfeiffen und Harffen<lb/>
gezehlet worden/ 1. <hi rendition="#aq">Sam. 10. &amp;</hi> 19. &#x017F;onderlich 1. <hi rendition="#aq">Chron.</hi> 26 die<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Chron.</hi><lb/>
2. 4.</note>Kinder A&#x017F;&#x017F;aph/ Heman und Jedithun/ <hi rendition="#fr">die Propheten mit<lb/>
P&#x017F;almen/ die da wei&#x017F;&#x017F;agen zu Danck und Lob dem</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">HEr-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0008] DEDICATIO. ben/ daſelbſt auch geweiſſaget/ Joſua daruͤber geeifert/ und ge- ſagt zu Moſe: Wehre ihnen/ es wird allzugemein werden! Darauff bricht Moſe in dieſe Wůndſch-Wort aus/ in ſeiner Sprache heiſſet es: _____Wer will geben? Jſt ein hebraiſmus, gleich wie Jon. 3. Mi Jodeah? Wer weiß? Wolte Gott? Die Hebreiſche Sprache pflegt fragsweiſe auß- zuſprechen/ was wůndſchweiſe zu verſtehen. Res voti, das jenige/ was er wuͤndſchet/ iſt weiſſagen: heiſſet zwar ſeinem erſten/ urſpruͤnglichen/ natuͤrlichen und gemeinen Verſtande nach ſo viel als zukuͤnfftige Sachen aus goͤttlicher/ unfehlba- rer Offenbarung von Chriſto/ ſeinem Reich und deſſen fatis verkůndigen/ wie Eſaias/ Daniel/ David ꝛc. Paulus und Jo- hannes im Neuen Teſtament gethan. Es pfleget aber die Schrifft dieſes Wort in noch weitern Verſtand außzudeh- nen/ und heiſſet demnach ferner weiſſagen ſo viel als 2. Got- tes Rath und Willen/ wie Er in ſeinem Wort geoffenbaret/ verſtehen/ erklaͤren und außlegen. Dann gleich wie Aaron Exod. 7. der Prophet Moſis genennet worden/ dieweil er ſein Mund und Außleger war: Alſo die Schrifft nach der Glau- bens-regul außlegen/ das heiſſet weiſſagen/ Rom. 12. ja die gantze heilige Schrifft wird deßwegen Προφητικὸς λόγος, ein Pro- phetiſches Wort genennet. 3. Weiſſagen heiſſet den erklär- ten Rath/ Ruhm und Willen Gottes/ mit herrlichen/ außerle- ſenen/ apophthegmatiſchen Worten/ auch wohl in allerhand Zungen und Sprachen außlegen/ darvon ſingen und ſagen/ nicht nur mit lebendiger Stimm/ ſondern auch mit muſica- liſchen Jnſtrumenten; in welchem Verſtand Saul unter die Propheten/ die vom Huͤgel Gottes/ von der Schul/ weiſſagend herab gangen/ mit Pſalter/ Paucken/ Pfeiffen und Harffen gezehlet worden/ 1. Sam. 10. & 19. ſonderlich 1. Chron. 26 die Kinder Aſſaph/ Heman und Jedithun/ die Propheten mit Pſalmen/ die da weiſſagen zu Danck und Lob dem HEr- 1. Chron. 2. 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/8
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/8>, abgerufen am 29.03.2024.