Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Vom Gewalt der Schlüssel. dir seind deine Sünden vergeben. Und mit diesen Worten tröstetihr euch auch alle unter einander. Amen. Die Siebende Predigt. Vom Bind-Schlüssel. GEliebte in Christo. Was Judas Maccabeus/ der weil
Vom Gewalt der Schluͤſſel. dir ſeind deine Suͤnden vergeben. Und mit dieſen Worten troͤſtetihr euch auch alle unter einander. Amen. Die Siebende Predigt. Vom Bind-Schluͤſſel. GEliebte in Chriſto. Was Judas Maccabeus/ der weil
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0273" n="255"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Gewalt der Schluͤſſel.</hi></fw><lb/> dir ſeind deine Suͤnden vergeben. Und mit dieſen Worten troͤſtet<lb/> ihr euch auch alle unter einander. Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Die Siebende Predigt.</hi><lb/> Vom<lb/><hi rendition="#b">Bind-Schluͤſſel.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto. Was Judas Maccabeus/ der<lb/> Großmuͤthige kuͤhne Loͤw/ unuͤberwindliche Siegs-Held<lb/> und getreue Juͤdiſche Patriot/ nach erlangtem Sieg und<lb/> erhaltenem Land-Frieden/ aͤuſſerlich und leiblicher weiß ge-<lb/> than/ weſſen er ſich erklaͤret/ worzu er ſeine Voͤlcker ange-<lb/> friſchet/ auffgemuntert/ und geſagt: Laßt uns hinauff<lb/> ziehen nach Jeruſalem/ und das Heiligthum wieder reinigen.<lb/> 1. Maccab. 4/ 36. Es hatte <hi rendition="#aq">Antiochus,</hi> der groſſe Juden-Feind/ der<lb/> ſonſt genante <gap reason="fm" unit="chars"/>πιφαιὴς, aber in der Warheit <gap reason="fm" unit="chars"/>πιμαιὴς, der unedle/ und un-<lb/> ſinnige edle/ dem allerhoͤchſten zu Trutz/ dem Juͤdiſchen Volck zum Ver-<lb/> drieß/ in den Tempel zu Jeruſalem gebracht den Greuel der Verwuͤſtung/<lb/> und das <hi rendition="#aq">Idolum Jovis Olympii</hi> auff den Altar ſetzen laſſen/ wie auch zu<lb/><hi rendition="#aq">Garizim</hi> den Tempel mit dem Goͤtzen <hi rendition="#aq">Jovis Xenii</hi> beſudelt/ 2. Maccab. 6/ 2.<lb/> denen mußte man Saͤu-Fleiſch und andere unreine Thiere opffern/ wozu<lb/> man die Leute gezwungẽ/ alle Monat auf des Koͤnigs Geburts-Tag derglei-<lb/> chen zu thun: auff des <hi rendition="#aq">Bacchi</hi> Feſt mußten ſie in Kraͤntzen von Ephaͤu dem<lb/><hi rendition="#aq">Baccho</hi> zu Ehren/ einher gehen. Summa/ er hat den Tempel GOttes<lb/> erbaͤrmlich entheiliget/ mißhandelt/ und ſchaͤndlich zugerichtet/ daß das<lb/> Heiligthum verwuͤſtet/ der Altar entheiliget/ die Pforten verbrant/ der Platz<lb/> umher mit Graß bewachſen/ wie ein Wald oder Gebuͤrg/ und der Prieſter<lb/> Zellen verfallen geweßt/ anderer unmenſchlichen/ tyranniſchen veruͤbten<lb/> Thaten zu geſchweigen. Nach dem aber der <hi rendition="#k">Herr</hi> maͤchtig im Streit/<lb/> der <hi rendition="#k">Herr</hi> Zebaoth/ <hi rendition="#aq">Judæ Maccabæo</hi> einen Sieg uͤber den andern beſcheh-<lb/> ret/ und da er die <hi rendition="#aq">Gorgias,</hi> die <hi rendition="#aq">Lyſias,</hi> die <hi rendition="#aq">Apollonios,</hi> und andere auffs<lb/> Haupt geſchlagen/ auch dem Juͤdiſchen Volck wiederum Ruhe und Friede<lb/> geſchafft/ ſo ſtellet er darauff die <hi rendition="#aq">Encænia</hi> an/ er und ſeine Bruͤder rufften<lb/> dem gantzen hellen Hauffen und Voͤlckern zuſammen/ und ſagten: Die-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">weil</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [255/0273]
Vom Gewalt der Schluͤſſel.
dir ſeind deine Suͤnden vergeben. Und mit dieſen Worten troͤſtet
ihr euch auch alle unter einander. Amen.
Die Siebende Predigt.
Vom
Bind-Schluͤſſel.
GEliebte in Chriſto. Was Judas Maccabeus/ der
Großmuͤthige kuͤhne Loͤw/ unuͤberwindliche Siegs-Held
und getreue Juͤdiſche Patriot/ nach erlangtem Sieg und
erhaltenem Land-Frieden/ aͤuſſerlich und leiblicher weiß ge-
than/ weſſen er ſich erklaͤret/ worzu er ſeine Voͤlcker ange-
friſchet/ auffgemuntert/ und geſagt: Laßt uns hinauff
ziehen nach Jeruſalem/ und das Heiligthum wieder reinigen.
1. Maccab. 4/ 36. Es hatte Antiochus, der groſſe Juden-Feind/ der
ſonſt genante _ πιφαιὴς, aber in der Warheit _ πιμαιὴς, der unedle/ und un-
ſinnige edle/ dem allerhoͤchſten zu Trutz/ dem Juͤdiſchen Volck zum Ver-
drieß/ in den Tempel zu Jeruſalem gebracht den Greuel der Verwuͤſtung/
und das Idolum Jovis Olympii auff den Altar ſetzen laſſen/ wie auch zu
Garizim den Tempel mit dem Goͤtzen Jovis Xenii beſudelt/ 2. Maccab. 6/ 2.
denen mußte man Saͤu-Fleiſch und andere unreine Thiere opffern/ wozu
man die Leute gezwungẽ/ alle Monat auf des Koͤnigs Geburts-Tag derglei-
chen zu thun: auff des Bacchi Feſt mußten ſie in Kraͤntzen von Ephaͤu dem
Baccho zu Ehren/ einher gehen. Summa/ er hat den Tempel GOttes
erbaͤrmlich entheiliget/ mißhandelt/ und ſchaͤndlich zugerichtet/ daß das
Heiligthum verwuͤſtet/ der Altar entheiliget/ die Pforten verbrant/ der Platz
umher mit Graß bewachſen/ wie ein Wald oder Gebuͤrg/ und der Prieſter
Zellen verfallen geweßt/ anderer unmenſchlichen/ tyranniſchen veruͤbten
Thaten zu geſchweigen. Nach dem aber der Herr maͤchtig im Streit/
der Herr Zebaoth/ Judæ Maccabæo einen Sieg uͤber den andern beſcheh-
ret/ und da er die Gorgias, die Lyſias, die Apollonios, und andere auffs
Haupt geſchlagen/ auch dem Juͤdiſchen Volck wiederum Ruhe und Friede
geſchafft/ ſo ſtellet er darauff die Encænia an/ er und ſeine Bruͤder rufften
dem gantzen hellen Hauffen und Voͤlckern zuſammen/ und ſagten: Die-
weil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/273 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/273>, abgerufen am 04.12.2023. |