Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Consentius, Ernst: Meister Johann Dietz erzählt sein Leben. Nach der alten Handschrift in der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Ebenhausen, 1915.

Bild:
<< vorherige Seite

Arm öffnen und viel Blut weglassen mußte. Da war es, als wenn mir ein Fell von'n Ohren weggezogen ward; und fand sich mein Gehör wieder. - GOtt sei dafür Lob und Preis gesaget!

Die Schiff lagen da vier Wochen und warteten, bis immer mehr dazukamen; weil es in der See unsicher und Orlog war; daher wir convoiieret werden mußten.

Inzwischen, die Zeit zu passieren, fuhren wir oft ans Land, die Insul Lappen zu besehen. Die Leutchen, so Lappländer, teils Finnen, waren klein von Person, mit Rennthierhäuten bekleidet; die Männer hatten Mützen auf, mit ganz kurzen weißen oder grauen Bärten; die Weiber auch Mützen, wie die Männer, doch hinten zwei Zöpfe, alle eine schnatternde Stimme, wie die Enten, hatten. Brachten uns Milch, Butter und Käse, auch frische Fische von Kabeljau, Rekel, Aal, Dorsch, Lachs und dergleichen, item frische Butt oder Schollen. Thaten sehr freundlich uns alles Gutes. Stunden immer, sahen uns an und huben die Hände auf, sonderlich das Frauenvolk.

Ich kehret oft bei ihrem Priester ein, welcher drei Töchter hatte und mir gar durch den Dolmetscher zumutete: ich sollte dableiben und eine heiraten. Sie konnten sich unerhöret freundlich zu mir setzen, strichen mir die Backen und brachten zu essen, was sie hatten - sonderlich von ihrem Kuchen, oder Brot, welches von dörren Fischen zwischen zwei Steinen gemahlen mit Milch und etwas anders vermenget, und auf heißen Steinen so gebacken wird; es schmecket sehr gut im Anfang; man isset sich's aber bald ekel. Milch und frischgeschlacht Hammelfleisch, item gedörret Fleisch war die Menge.

Weil es nun zeitlich Nacht wird in Septembri und endlichen die Sonne nur täglich ein oder zwei Stunden scheinet, da es sonst allezeit Nacht ist, so sammlen sie

Arm öffnen und viel Blut weglassen mußte. Da war es, als wenn mir ein Fell von’n Ohren weggezogen ward; und fand sich mein Gehör wieder. – GOtt sei dafür Lob und Preis gesaget!

Die Schiff lagen da vier Wochen und warteten, bis immer mehr dazukamen; weil es in der See unsicher und Orlog war; daher wir convoiieret werden mußten.

Inzwischen, die Zeit zu passieren, fuhren wir oft ans Land, die Insul Lappen zu besehen. Die Leutchen, so Lappländer, teils Finnen, waren klein von Person, mit Rennthierhäuten bekleidet; die Männer hatten Mützen auf, mit ganz kurzen weißen oder grauen Bärten; die Weiber auch Mützen, wie die Männer, doch hinten zwei Zöpfe, alle eine schnatternde Stimme, wie die Enten, hatten. Brachten uns Milch, Butter und Käse, auch frische Fische von Kabeljau, Rekel, Aal, Dorsch, Lachs und dergleichen, item frische Butt oder Schollen. Thaten sehr freundlich uns alles Gutes. Stunden immer, sahen uns an und huben die Hände auf, sonderlich das Frauenvolk.

Ich kehret oft bei ihrem Priester ein, welcher drei Töchter hatte und mir gar durch den Dolmetscher zumutete: ich sollte dableiben und eine heiraten. Sie konnten sich unerhöret freundlich zu mir setzen, strichen mir die Backen und brachten zu essen, was sie hatten – sonderlich von ihrem Kuchen, oder Brot, welches von dörren Fischen zwischen zwei Steinen gemahlen mit Milch und etwas anders vermenget, und auf heißen Steinen so gebacken wird; es schmecket sehr gut im Anfang; man isset sich’s aber bald ekel. Milch und frischgeschlacht Hammelfleisch, item gedörret Fleisch war die Menge.

Weil es nun zeitlich Nacht wird in Septembri und endlichen die Sonne nur täglich ein oder zwei Stunden scheinet, da es sonst allezeit Nacht ist, so sammlen sie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <p><pb facs="#f0167"/>
Arm öffnen und viel Blut weglassen mußte. Da war es, als wenn mir ein Fell von&#x2019;n Ohren weggezogen ward; und fand sich mein Gehör wieder. &#x2013; GOtt sei dafür Lob und Preis gesaget!</p>
          <p>Die Schiff lagen da vier Wochen und warteten, bis immer mehr dazukamen; weil es in der See unsicher und Orlog war; daher wir convoiieret werden mußten.</p>
          <p><hi rendition="#in">I</hi>nzwischen, die Zeit zu passieren, fuhren wir oft ans Land, die Insul Lappen zu besehen. Die Leutchen, so Lappländer, teils Finnen, waren klein von Person, mit Rennthierhäuten bekleidet; die Männer hatten Mützen auf, mit ganz kurzen weißen oder grauen Bärten; die Weiber auch Mützen, wie die Männer, doch hinten zwei Zöpfe, alle eine schnatternde Stimme, wie die Enten, hatten. Brachten uns Milch, Butter und Käse, auch frische Fische von Kabeljau, Rekel, Aal, Dorsch, Lachs und dergleichen, <hi rendition="#aq">item</hi> frische Butt oder Schollen. Thaten sehr freundlich uns alles Gutes. Stunden immer, sahen uns an und huben die Hände auf, sonderlich das Frauenvolk.</p>
          <p>Ich kehret oft bei ihrem Priester ein, welcher drei Töchter hatte und mir gar durch den Dolmetscher zumutete: ich sollte dableiben und eine heiraten. Sie konnten sich unerhöret freundlich zu mir setzen, strichen mir die Backen und brachten zu essen, was sie hatten &#x2013; sonderlich von ihrem Kuchen, oder Brot, welches von dörren Fischen zwischen zwei Steinen gemahlen mit Milch und etwas anders vermenget, und auf heißen Steinen so gebacken wird; es schmecket sehr gut im Anfang; man isset sich&#x2019;s aber bald ekel. Milch und frischgeschlacht Hammelfleisch, <hi rendition="#aq">item</hi> gedörret Fleisch war die Menge.</p>
          <p>Weil es nun zeitlich Nacht wird <hi rendition="#aq">in Septembri</hi> und endlichen die Sonne nur täglich ein oder zwei Stunden scheinet, da es sonst allezeit Nacht ist, so sammlen sie
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0167] Arm öffnen und viel Blut weglassen mußte. Da war es, als wenn mir ein Fell von’n Ohren weggezogen ward; und fand sich mein Gehör wieder. – GOtt sei dafür Lob und Preis gesaget! Die Schiff lagen da vier Wochen und warteten, bis immer mehr dazukamen; weil es in der See unsicher und Orlog war; daher wir convoiieret werden mußten. Inzwischen, die Zeit zu passieren, fuhren wir oft ans Land, die Insul Lappen zu besehen. Die Leutchen, so Lappländer, teils Finnen, waren klein von Person, mit Rennthierhäuten bekleidet; die Männer hatten Mützen auf, mit ganz kurzen weißen oder grauen Bärten; die Weiber auch Mützen, wie die Männer, doch hinten zwei Zöpfe, alle eine schnatternde Stimme, wie die Enten, hatten. Brachten uns Milch, Butter und Käse, auch frische Fische von Kabeljau, Rekel, Aal, Dorsch, Lachs und dergleichen, item frische Butt oder Schollen. Thaten sehr freundlich uns alles Gutes. Stunden immer, sahen uns an und huben die Hände auf, sonderlich das Frauenvolk. Ich kehret oft bei ihrem Priester ein, welcher drei Töchter hatte und mir gar durch den Dolmetscher zumutete: ich sollte dableiben und eine heiraten. Sie konnten sich unerhöret freundlich zu mir setzen, strichen mir die Backen und brachten zu essen, was sie hatten – sonderlich von ihrem Kuchen, oder Brot, welches von dörren Fischen zwischen zwei Steinen gemahlen mit Milch und etwas anders vermenget, und auf heißen Steinen so gebacken wird; es schmecket sehr gut im Anfang; man isset sich’s aber bald ekel. Milch und frischgeschlacht Hammelfleisch, item gedörret Fleisch war die Menge. Weil es nun zeitlich Nacht wird in Septembri und endlichen die Sonne nur täglich ein oder zwei Stunden scheinet, da es sonst allezeit Nacht ist, so sammlen sie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Projekt Gutenberg-DE: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-28T07:11:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition (2012-09-04T07:11:29Z)
Frederike Neuber: Überarbeitung der digitalen Edition (2014-01-10T14:11:29Z)
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-28T07:11:29Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dietz_leben_1915
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dietz_leben_1915/167
Zitationshilfe: Consentius, Ernst: Meister Johann Dietz erzählt sein Leben. Nach der alten Handschrift in der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Ebenhausen, 1915, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dietz_leben_1915/167>, abgerufen am 20.04.2024.