Die christlichen Gemeinden waren die Träger der wirksamsten unter einer Mehrheit verwandter Bewegungen, welche dem geistigen Leben der alternden Völker während der römischen Kaiserzeit sein unterscheidendes Gepräge gaben.
Ein veränderter Gemüthsstand spiegelt sich in der Literatur der ersten Jahrhunderte nach Christus. Wir sahen denselben vor- bereitet in der römisch-griechischen Gesellschaft; immer mehr über- wogen zuerst bei den Griechen, dann bei den Römern die In- teressen des Privatmenschen, und so löste sich in der alexan- drinischen Literatur und ihren römischen Nachbildungen die Dar- stellung des Seelenlebens von dem Zusammenhang der sittlichen und politischen Ordnung der Gesellschaft ab. Die Innerlichkeit des Christenthums fand im Seelenleben den Mittelpunkt der Auffassung und Behandlung der ganzen Wirklichkeit, ja den Eingang in die ge- heimnißvolle metaphysische Welt. Psychologische Gemälde zogen in besonderem Grade das Interesse der Leser in den ersten Jahrhunder- ten nach Christus an sich; Erörterungen der religiösen Erlebnisse und Gemüthszustände nahmen einen breiten Raum ein; der Roman, die Meditation, welche das Innere darstellt, die Legende, welche vielfach auf romanhafte Motive zurückgreift und das Be- dürfniß der Phantasie in christlichen Kreisen befriedigt, Predigt, Epistel und Erörterung der Fragen, welche das Wesen des Menschen und sein Geschick betreffen, standen im Vordergrund der Literatur. -- Auch stellte die Philosophie immer ausschließlicher die erlangte Erkenntniß des Kosmos in den Dienst der Gestaltung des Charakters und der Herstellung eines in sich versöhnten Ge- müthszustandes. Hatte der Werth der Naturwissenschaften schon für Epikur hauptsächlich in der Befreiung des Gemüthes von falschen Vorstellungen gelegen, das Ziel der Philosophie für die Stoiker in der Bildung des Charakters: jetzt mischten sich in den Jahrhunderten von dem Zeitalter Christi bis zum Untergang der
Zweites Buch. Dritter Abſchnitt.
Zweites Kapitel. Auguſtinus.
Die chriſtlichen Gemeinden waren die Träger der wirkſamſten unter einer Mehrheit verwandter Bewegungen, welche dem geiſtigen Leben der alternden Völker während der römiſchen Kaiſerzeit ſein unterſcheidendes Gepräge gaben.
Ein veränderter Gemüthsſtand ſpiegelt ſich in der Literatur der erſten Jahrhunderte nach Chriſtus. Wir ſahen denſelben vor- bereitet in der römiſch-griechiſchen Geſellſchaft; immer mehr über- wogen zuerſt bei den Griechen, dann bei den Römern die In- tereſſen des Privatmenſchen, und ſo löſte ſich in der alexan- driniſchen Literatur und ihren römiſchen Nachbildungen die Dar- ſtellung des Seelenlebens von dem Zuſammenhang der ſittlichen und politiſchen Ordnung der Geſellſchaft ab. Die Innerlichkeit des Chriſtenthums fand im Seelenleben den Mittelpunkt der Auffaſſung und Behandlung der ganzen Wirklichkeit, ja den Eingang in die ge- heimnißvolle metaphyſiſche Welt. Pſychologiſche Gemälde zogen in beſonderem Grade das Intereſſe der Leſer in den erſten Jahrhunder- ten nach Chriſtus an ſich; Erörterungen der religiöſen Erlebniſſe und Gemüthszuſtände nahmen einen breiten Raum ein; der Roman, die Meditation, welche das Innere darſtellt, die Legende, welche vielfach auf romanhafte Motive zurückgreift und das Be- dürfniß der Phantaſie in chriſtlichen Kreiſen befriedigt, Predigt, Epiſtel und Erörterung der Fragen, welche das Weſen des Menſchen und ſein Geſchick betreffen, ſtanden im Vordergrund der Literatur. — Auch ſtellte die Philoſophie immer ausſchließlicher die erlangte Erkenntniß des Kosmos in den Dienſt der Geſtaltung des Charakters und der Herſtellung eines in ſich verſöhnten Ge- müthszuſtandes. Hatte der Werth der Naturwiſſenſchaften ſchon für Epikur hauptſächlich in der Befreiung des Gemüthes von falſchen Vorſtellungen gelegen, das Ziel der Philoſophie für die Stoiker in der Bildung des Charakters: jetzt miſchten ſich in den Jahrhunderten von dem Zeitalter Chriſti bis zum Untergang der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0345"n="322"/><fwplace="top"type="header">Zweites Buch. Dritter Abſchnitt.</fw><lb/><divn="3"><head><hirendition="#g">Zweites Kapitel</hi>.<lb/><hirendition="#b">Auguſtinus.</hi></head><lb/><p>Die chriſtlichen Gemeinden waren die Träger der wirkſamſten<lb/>
unter einer Mehrheit verwandter Bewegungen, welche dem geiſtigen<lb/>
Leben der alternden Völker während der römiſchen Kaiſerzeit ſein<lb/>
unterſcheidendes Gepräge gaben.</p><lb/><p>Ein veränderter Gemüthsſtand ſpiegelt ſich in der Literatur<lb/>
der erſten Jahrhunderte nach Chriſtus. Wir ſahen denſelben vor-<lb/>
bereitet in der römiſch-griechiſchen Geſellſchaft; immer mehr über-<lb/>
wogen zuerſt bei den Griechen, dann bei den Römern die In-<lb/>
tereſſen des Privatmenſchen, und ſo löſte ſich in der alexan-<lb/>
driniſchen Literatur und ihren römiſchen Nachbildungen die Dar-<lb/>ſtellung des Seelenlebens von dem Zuſammenhang der ſittlichen und<lb/>
politiſchen Ordnung der Geſellſchaft ab. Die Innerlichkeit des<lb/>
Chriſtenthums fand im Seelenleben den Mittelpunkt der Auffaſſung<lb/>
und Behandlung der ganzen Wirklichkeit, ja den Eingang in die ge-<lb/>
heimnißvolle metaphyſiſche Welt. Pſychologiſche Gemälde zogen in<lb/>
beſonderem Grade das Intereſſe der Leſer in den erſten Jahrhunder-<lb/>
ten nach Chriſtus an ſich; Erörterungen der religiöſen Erlebniſſe<lb/>
und Gemüthszuſtände nahmen einen breiten Raum ein; der<lb/>
Roman, die Meditation, welche das Innere darſtellt, die Legende,<lb/>
welche vielfach auf romanhafte Motive zurückgreift und das Be-<lb/>
dürfniß der Phantaſie in chriſtlichen Kreiſen befriedigt, Predigt,<lb/>
Epiſtel und Erörterung der Fragen, welche das Weſen des<lb/>
Menſchen und ſein Geſchick betreffen, ſtanden im Vordergrund der<lb/>
Literatur. — Auch ſtellte die Philoſophie immer ausſchließlicher die<lb/>
erlangte Erkenntniß des Kosmos in den Dienſt der Geſtaltung<lb/>
des Charakters und der Herſtellung eines in ſich verſöhnten Ge-<lb/>
müthszuſtandes. Hatte der Werth der Naturwiſſenſchaften ſchon<lb/>
für Epikur hauptſächlich in der Befreiung des Gemüthes von<lb/>
falſchen Vorſtellungen gelegen, das Ziel der Philoſophie für die<lb/>
Stoiker in der Bildung des Charakters: jetzt miſchten ſich in den<lb/>
Jahrhunderten von dem Zeitalter Chriſti bis zum Untergang der<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[322/0345]
Zweites Buch. Dritter Abſchnitt.
Zweites Kapitel.
Auguſtinus.
Die chriſtlichen Gemeinden waren die Träger der wirkſamſten
unter einer Mehrheit verwandter Bewegungen, welche dem geiſtigen
Leben der alternden Völker während der römiſchen Kaiſerzeit ſein
unterſcheidendes Gepräge gaben.
Ein veränderter Gemüthsſtand ſpiegelt ſich in der Literatur
der erſten Jahrhunderte nach Chriſtus. Wir ſahen denſelben vor-
bereitet in der römiſch-griechiſchen Geſellſchaft; immer mehr über-
wogen zuerſt bei den Griechen, dann bei den Römern die In-
tereſſen des Privatmenſchen, und ſo löſte ſich in der alexan-
driniſchen Literatur und ihren römiſchen Nachbildungen die Dar-
ſtellung des Seelenlebens von dem Zuſammenhang der ſittlichen und
politiſchen Ordnung der Geſellſchaft ab. Die Innerlichkeit des
Chriſtenthums fand im Seelenleben den Mittelpunkt der Auffaſſung
und Behandlung der ganzen Wirklichkeit, ja den Eingang in die ge-
heimnißvolle metaphyſiſche Welt. Pſychologiſche Gemälde zogen in
beſonderem Grade das Intereſſe der Leſer in den erſten Jahrhunder-
ten nach Chriſtus an ſich; Erörterungen der religiöſen Erlebniſſe
und Gemüthszuſtände nahmen einen breiten Raum ein; der
Roman, die Meditation, welche das Innere darſtellt, die Legende,
welche vielfach auf romanhafte Motive zurückgreift und das Be-
dürfniß der Phantaſie in chriſtlichen Kreiſen befriedigt, Predigt,
Epiſtel und Erörterung der Fragen, welche das Weſen des
Menſchen und ſein Geſchick betreffen, ſtanden im Vordergrund der
Literatur. — Auch ſtellte die Philoſophie immer ausſchließlicher die
erlangte Erkenntniß des Kosmos in den Dienſt der Geſtaltung
des Charakters und der Herſtellung eines in ſich verſöhnten Ge-
müthszuſtandes. Hatte der Werth der Naturwiſſenſchaften ſchon
für Epikur hauptſächlich in der Befreiung des Gemüthes von
falſchen Vorſtellungen gelegen, das Ziel der Philoſophie für die
Stoiker in der Bildung des Charakters: jetzt miſchten ſich in den
Jahrhunderten von dem Zeitalter Chriſti bis zum Untergang der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/345>, abgerufen am 07.09.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.