Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dincklage, Emmy von: Der Striethast. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 16. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. [180]–219. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

auf dem Heimwege vom hohen Hümmling befinden. Wie sie heute von dem Dorfe Sögel heimkehren, wo sie neben den Gebeinen des heiligen Fructuosus beteten und zwischen den Honigkuchenbuden in den Schenken Kirchmeßfreuden genossen, so thaten es auch ihre Vorfahren und werden es ihre Enkel thun, obgleich wir dafür gesorgt haben, daß diese nicht mehr, wie es damals, als die Grauköpfe von heute blond waren, geschah, im Sande waten; denn die heutige Generation findet eine regelrechte Steinstraße, und die Reisenden können, wenn sie von Lathen oder Papenburg kommen, bis an diesen gepflasterten Damm auch noch die hannoversche Westbahn benutzen. Vor dreißig Jahren aber hatten wir alles das nicht und waren trotzdem sehr zufrieden, namentlich bei Festen, wie die Himmelfahrtsfeier der allerseligsten Jungfrau. Am 15. August ist das Heu und der Roggen in der Scheune, und man kann auch seinen Dienstboten gestatten, ein paar Meilen über Land zu gehen und sich an Ort und Stelle mit einem tüchtigen Hopser des Lebens zu freuen, falls sie nicht einen Schleifer vorziehen. Aber es sind nicht etwa nur Knechte und Mägde, die heute den Holzschuh mit dem derben Lederstiefel oder flachen Sonntagsschuh vertauschten, um die Festfreude auszukosten, bis sie förmlich zusammenbrechen -- o nein, in den frohen Zurufen von einer Gruppe zur andern erwecken die stolzesten Namen des Emsufers die matten, nächtlichen Echo's, Namen, die drei- bis vierhundert Jahre mit ihrem Grund-

auf dem Heimwege vom hohen Hümmling befinden. Wie sie heute von dem Dorfe Sögel heimkehren, wo sie neben den Gebeinen des heiligen Fructuosus beteten und zwischen den Honigkuchenbuden in den Schenken Kirchmeßfreuden genossen, so thaten es auch ihre Vorfahren und werden es ihre Enkel thun, obgleich wir dafür gesorgt haben, daß diese nicht mehr, wie es damals, als die Grauköpfe von heute blond waren, geschah, im Sande waten; denn die heutige Generation findet eine regelrechte Steinstraße, und die Reisenden können, wenn sie von Lathen oder Papenburg kommen, bis an diesen gepflasterten Damm auch noch die hannoversche Westbahn benutzen. Vor dreißig Jahren aber hatten wir alles das nicht und waren trotzdem sehr zufrieden, namentlich bei Festen, wie die Himmelfahrtsfeier der allerseligsten Jungfrau. Am 15. August ist das Heu und der Roggen in der Scheune, und man kann auch seinen Dienstboten gestatten, ein paar Meilen über Land zu gehen und sich an Ort und Stelle mit einem tüchtigen Hopser des Lebens zu freuen, falls sie nicht einen Schleifer vorziehen. Aber es sind nicht etwa nur Knechte und Mägde, die heute den Holzschuh mit dem derben Lederstiefel oder flachen Sonntagsschuh vertauschten, um die Festfreude auszukosten, bis sie förmlich zusammenbrechen — o nein, in den frohen Zurufen von einer Gruppe zur andern erwecken die stolzesten Namen des Emsufers die matten, nächtlichen Echo's, Namen, die drei- bis vierhundert Jahre mit ihrem Grund-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="1">
        <p><pb facs="#f0008"/>
auf dem Heimwege vom hohen Hümmling befinden. Wie sie heute von dem Dorfe Sögel heimkehren, wo      sie neben den Gebeinen des heiligen Fructuosus beteten und zwischen den Honigkuchenbuden in den      Schenken Kirchmeßfreuden genossen, so thaten es auch ihre Vorfahren und werden es ihre Enkel      thun, obgleich wir dafür gesorgt haben, daß diese nicht mehr, wie es damals, als die Grauköpfe      von heute blond waren, geschah, im Sande waten; denn die heutige Generation findet eine      regelrechte Steinstraße, und die Reisenden können, wenn sie von Lathen oder Papenburg kommen,      bis an diesen gepflasterten Damm auch noch die hannoversche Westbahn benutzen. Vor dreißig      Jahren aber hatten wir alles das nicht und waren trotzdem sehr zufrieden, namentlich bei      Festen, wie die Himmelfahrtsfeier der allerseligsten Jungfrau. Am 15. August ist das Heu und      der Roggen in der Scheune, und man kann auch seinen Dienstboten gestatten, ein paar Meilen über      Land zu gehen und sich an Ort und Stelle mit einem tüchtigen Hopser des Lebens zu freuen, falls      sie nicht einen Schleifer vorziehen. Aber es sind nicht etwa nur Knechte und Mägde, die heute      den Holzschuh mit dem derben Lederstiefel oder flachen Sonntagsschuh vertauschten, um die      Festfreude auszukosten, bis sie förmlich zusammenbrechen &#x2014; o nein, in den frohen Zurufen von      einer Gruppe zur andern erwecken die stolzesten Namen des Emsufers die matten, nächtlichen      Echo's, Namen, die drei- bis vierhundert Jahre mit ihrem Grund-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0008] auf dem Heimwege vom hohen Hümmling befinden. Wie sie heute von dem Dorfe Sögel heimkehren, wo sie neben den Gebeinen des heiligen Fructuosus beteten und zwischen den Honigkuchenbuden in den Schenken Kirchmeßfreuden genossen, so thaten es auch ihre Vorfahren und werden es ihre Enkel thun, obgleich wir dafür gesorgt haben, daß diese nicht mehr, wie es damals, als die Grauköpfe von heute blond waren, geschah, im Sande waten; denn die heutige Generation findet eine regelrechte Steinstraße, und die Reisenden können, wenn sie von Lathen oder Papenburg kommen, bis an diesen gepflasterten Damm auch noch die hannoversche Westbahn benutzen. Vor dreißig Jahren aber hatten wir alles das nicht und waren trotzdem sehr zufrieden, namentlich bei Festen, wie die Himmelfahrtsfeier der allerseligsten Jungfrau. Am 15. August ist das Heu und der Roggen in der Scheune, und man kann auch seinen Dienstboten gestatten, ein paar Meilen über Land zu gehen und sich an Ort und Stelle mit einem tüchtigen Hopser des Lebens zu freuen, falls sie nicht einen Schleifer vorziehen. Aber es sind nicht etwa nur Knechte und Mägde, die heute den Holzschuh mit dem derben Lederstiefel oder flachen Sonntagsschuh vertauschten, um die Festfreude auszukosten, bis sie förmlich zusammenbrechen — o nein, in den frohen Zurufen von einer Gruppe zur andern erwecken die stolzesten Namen des Emsufers die matten, nächtlichen Echo's, Namen, die drei- bis vierhundert Jahre mit ihrem Grund-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-14T13:59:48Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-14T13:59:48Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dincklage_striethast_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dincklage_striethast_1910/8
Zitationshilfe: Dincklage, Emmy von: Der Striethast. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 16. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. [180]–219. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dincklage_striethast_1910/8>, abgerufen am 25.04.2024.