Doyle, Alexander: Neu Alamodische Ritterliche Fecht- und Schirm-Kunst. Nürnberg u. a., 1715.Wie die Tertia zu stossen. DJeses geschicht/ wann eines Hand umgedrehet/ und deren Fläche unter sich Wie die Tertz zu pariren. DErselbe wendet seine Faust/ die Finger unter sich/ in die Tertz, pariret sei- Wie
Wie die Tertia zu ſtoſſen. DJeſes geſchicht/ wann eines Hand umgedrehet/ und deren Flaͤche unter ſich Wie die Tertz zu pariren. DErſelbe wendet ſeine Fauſt/ die Finger unter ſich/ in die Tertz, pariret ſei- Wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0024"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Wie die <hi rendition="#aq">Tertia</hi> zu ſtoſſen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeſes geſchicht/ wann eines Hand umgedrehet/ und deren Flaͤche unter ſich<lb/> gerichtet: die lincke Hand ſinckend und die Flaͤche auswaͤrts gehalten/ den<lb/> Kopff aber/ damit er vor ſeinem <hi rendition="#aq">Adverſario</hi> deſto geſicherter ſey/ dicht am rech-<lb/> ten Arm gehalten wird/ und dann ſeinem <hi rendition="#aq">Adverſario</hi> von auswendig uͤber den<lb/> Arm ſtoſſend/ als die <hi rendition="#aq">Figur</hi> 4. zu verſtehen gibt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Wie die <hi rendition="#aq">Tertz</hi> zu <hi rendition="#aq">parir</hi>en.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Erſelbe wendet ſeine Fauſt/ die Finger unter ſich/ in die <hi rendition="#aq">Tertz, pari</hi>ret ſei-<lb/> nem Gegner die Schwaͤche/ richtet die Spitz gegen deſſen Kopff/ damit/<lb/> wann derſelbe zuruck gehet/ er in ſeinem Lager den Nachſtoß deſto leichter fuͤhren<lb/> und anbringen koͤnne/ wie auch in <hi rendition="#aq">Figur</hi> 4. zu ſehen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Wie</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0024]
Wie die Tertia zu ſtoſſen.
DJeſes geſchicht/ wann eines Hand umgedrehet/ und deren Flaͤche unter ſich
gerichtet: die lincke Hand ſinckend und die Flaͤche auswaͤrts gehalten/ den
Kopff aber/ damit er vor ſeinem Adverſario deſto geſicherter ſey/ dicht am rech-
ten Arm gehalten wird/ und dann ſeinem Adverſario von auswendig uͤber den
Arm ſtoſſend/ als die Figur 4. zu verſtehen gibt.
Wie die Tertz zu pariren.
DErſelbe wendet ſeine Fauſt/ die Finger unter ſich/ in die Tertz, pariret ſei-
nem Gegner die Schwaͤche/ richtet die Spitz gegen deſſen Kopff/ damit/
wann derſelbe zuruck gehet/ er in ſeinem Lager den Nachſtoß deſto leichter fuͤhren
und anbringen koͤnne/ wie auch in Figur 4. zu ſehen.
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/doyle_fechtkunst_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/doyle_fechtkunst_1715/24 |
Zitationshilfe: | Doyle, Alexander: Neu Alamodische Ritterliche Fecht- und Schirm-Kunst. Nürnberg u. a., 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doyle_fechtkunst_1715/24>, abgerufen am 30.03.2023. |