5. Die übrigen Gattungen sind entweder in einem und demselben Florenreich, oder in den Grenzgebieten zweier zusammenhängender Florenreiche (wie z. B. Sunda- Inseln, Neuguinea, Nordaustralien), von einem ersicht- lichen Anhäufungsmaximum aus nach den Grenzen dieses Areals hin abnehmend, aber lückenlos, verbreitet; oder sie sind nur auf ein einzelnes kleines Florengebiet, viele auf einen einzelnen Gebirgszug, auf einzelne Inseln etc., beschränkt. Die Palmensystematik hat daher für die Entwickelungsgeschichte der Tropenfloren einen hohen theoretischen, für deren Charakteristik einen hohen prak- tischen Wert. --
6. Die betonte Beschränkung der Gattungen verstärkt sich bei den Arten der Palmen, und scheint in der ge- ringen Verbreitungsfähigkeit schwerer Steinbeeren, in der rasch erlöschenden Keimfähigkeit, und endlich in der strengeren spezifischen Anlehnung an die lokalen Klima- und Bodenbedingungen allgemein begründet. Auf die Verteilung der Arten sind alle vorstehenden Ableitungen zurückzuführen (vergl. oben, S. 98).
2. Die Coniferen.
Beinling, Ueber die geographische Verbreitung der Coniferen. -- Hildebrand, Die Verbreitung der Coniferen in der Jetztzeit und in den früheren geologischen Perioden. Verhandl. des naturh. Vereins d. Rheinlande u. Westf. Bd. XVIII, S. 199--384 mit Tab. u. Profilen. -- Brown, Die geographische Verbreitung der Coni- feren und Gnetaceen. (Geograph. Mittlgn. 1872, S. 41 mit Taf. 3.) -- Engler-Prantl, Die natürlichen Pflanzenfamilien, Bd. II, T. 1, S. 53--64. -- Berghaus' Physikal. Atlas, Blatt Nr. 45.
Es gibt in der Waldvegetation der Erde keine Pflanzengruppe, welche in dem Maße wie die Nadelhölzer durch geselliges Auftreten einzelner hochwüchsiger Arten weite Länderstrecken in gleichförmige Physiognomie kleidete. Selbst da, wo die Laubhölzer ihnen den Rang streitig machen, scheuen die Coniferen ein buntes Ge- misch und bilden eingesprengte Oasen, in denen wie-
5. Die übrigen Gattungen sind entweder in einem und demselben Florenreich, oder in den Grenzgebieten zweier zusammenhängender Florenreiche (wie z. B. Sunda- Inseln, Neuguinea, Nordaustralien), von einem ersicht- lichen Anhäufungsmaximum aus nach den Grenzen dieses Areals hin abnehmend, aber lückenlos, verbreitet; oder sie sind nur auf ein einzelnes kleines Florengebiet, viele auf einen einzelnen Gebirgszug, auf einzelne Inseln etc., beschränkt. Die Palmensystematik hat daher für die Entwickelungsgeschichte der Tropenfloren einen hohen theoretischen, für deren Charakteristik einen hohen prak- tischen Wert. —
6. Die betonte Beschränkung der Gattungen verstärkt sich bei den Arten der Palmen, und scheint in der ge- ringen Verbreitungsfähigkeit schwerer Steinbeeren, in der rasch erlöschenden Keimfähigkeit, und endlich in der strengeren spezifischen Anlehnung an die lokalen Klima- und Bodenbedingungen allgemein begründet. Auf die Verteilung der Arten sind alle vorstehenden Ableitungen zurückzuführen (vergl. oben, S. 98).
2. Die Coniferen.
Beinling, Ueber die geographische Verbreitung der Coniferen. — Hildebrand, Die Verbreitung der Coniferen in der Jetztzeit und in den früheren geologischen Perioden. Verhandl. des naturh. Vereins d. Rheinlande u. Westf. Bd. XVIII, S. 199—384 mit Tab. u. Profilen. — Brown, Die geographische Verbreitung der Coni- feren und Gnetaceen. (Geograph. Mittlgn. 1872, S. 41 mit Taf. 3.) — Engler-Prantl, Die natürlichen Pflanzenfamilien, Bd. II, T. 1, S. 53—64. — Berghaus’ Physikal. Atlas, Blatt Nr. 45.
Es gibt in der Waldvegetation der Erde keine Pflanzengruppe, welche in dem Maße wie die Nadelhölzer durch geselliges Auftreten einzelner hochwüchsiger Arten weite Länderstrecken in gleichförmige Physiognomie kleidete. Selbst da, wo die Laubhölzer ihnen den Rang streitig machen, scheuen die Coniferen ein buntes Ge- misch und bilden eingesprengte Oasen, in denen wie-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0206"n="180"/><fwplace="top"type="header">2. Die Coniferen.</fw><lb/><hirendition="#i">Pritchardia, Copernicia, Borassus, Calamus, Chamaedorea,<lb/>
Elaeis, Cocos</hi>.</p><lb/><p>5. Die übrigen Gattungen sind entweder in einem<lb/>
und demselben Florenreich, oder in den Grenzgebieten<lb/>
zweier zusammenhängender Florenreiche (wie z. B. Sunda-<lb/>
Inseln, Neuguinea, Nordaustralien), von einem ersicht-<lb/>
lichen Anhäufungsmaximum aus nach den Grenzen dieses<lb/>
Areals hin abnehmend, aber lückenlos, verbreitet; oder<lb/>
sie sind nur auf ein einzelnes kleines Florengebiet, viele<lb/>
auf einen einzelnen Gebirgszug, auf einzelne Inseln etc.,<lb/>
beschränkt. Die Palmensystematik hat daher für die<lb/>
Entwickelungsgeschichte der Tropenfloren einen hohen<lb/>
theoretischen, für deren Charakteristik einen hohen prak-<lb/>
tischen Wert. —</p><lb/><p>6. Die betonte Beschränkung der Gattungen verstärkt<lb/>
sich bei den Arten der Palmen, und scheint in der ge-<lb/>
ringen Verbreitungsfähigkeit schwerer Steinbeeren, in der<lb/>
rasch erlöschenden Keimfähigkeit, und endlich in der<lb/>
strengeren spezifischen Anlehnung an die lokalen Klima-<lb/>
und Bodenbedingungen allgemein begründet. Auf die<lb/>
Verteilung der <hirendition="#g">Arten</hi> sind alle vorstehenden Ableitungen<lb/>
zurückzuführen (vergl. oben, S. 98).</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">2. Die Coniferen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#i">Beinling</hi>, Ueber die geographische Verbreitung der Coniferen.<lb/>—<hirendition="#i">Hildebrand</hi>, Die Verbreitung der Coniferen in der Jetztzeit und<lb/>
in den früheren geologischen Perioden. Verhandl. des naturh.<lb/>
Vereins d. Rheinlande u. Westf. Bd. XVIII, S. 199—384 mit Tab.<lb/>
u. Profilen. —<hirendition="#i">Brown</hi>, Die geographische Verbreitung der Coni-<lb/>
feren und Gnetaceen. (Geograph. Mittlgn. 1872, S. 41 mit Taf. 3.)<lb/>—<hirendition="#i">Engler-Prantl</hi>, Die natürlichen Pflanzenfamilien, Bd. II, T. 1,<lb/>
S. 53—64. —<hirendition="#i">Berghaus</hi>’ Physikal. Atlas, Blatt Nr. 45.</p><lb/><p>Es gibt in der Waldvegetation der Erde keine<lb/>
Pflanzengruppe, welche in dem Maße wie die Nadelhölzer<lb/>
durch geselliges Auftreten einzelner hochwüchsiger Arten<lb/>
weite Länderstrecken in gleichförmige Physiognomie<lb/>
kleidete. Selbst da, wo die Laubhölzer ihnen den Rang<lb/>
streitig machen, scheuen die Coniferen ein buntes Ge-<lb/>
misch und bilden eingesprengte Oasen, in denen wie-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[180/0206]
2. Die Coniferen.
Pritchardia, Copernicia, Borassus, Calamus, Chamaedorea,
Elaeis, Cocos.
5. Die übrigen Gattungen sind entweder in einem
und demselben Florenreich, oder in den Grenzgebieten
zweier zusammenhängender Florenreiche (wie z. B. Sunda-
Inseln, Neuguinea, Nordaustralien), von einem ersicht-
lichen Anhäufungsmaximum aus nach den Grenzen dieses
Areals hin abnehmend, aber lückenlos, verbreitet; oder
sie sind nur auf ein einzelnes kleines Florengebiet, viele
auf einen einzelnen Gebirgszug, auf einzelne Inseln etc.,
beschränkt. Die Palmensystematik hat daher für die
Entwickelungsgeschichte der Tropenfloren einen hohen
theoretischen, für deren Charakteristik einen hohen prak-
tischen Wert. —
6. Die betonte Beschränkung der Gattungen verstärkt
sich bei den Arten der Palmen, und scheint in der ge-
ringen Verbreitungsfähigkeit schwerer Steinbeeren, in der
rasch erlöschenden Keimfähigkeit, und endlich in der
strengeren spezifischen Anlehnung an die lokalen Klima-
und Bodenbedingungen allgemein begründet. Auf die
Verteilung der Arten sind alle vorstehenden Ableitungen
zurückzuführen (vergl. oben, S. 98).
2. Die Coniferen.
Beinling, Ueber die geographische Verbreitung der Coniferen.
— Hildebrand, Die Verbreitung der Coniferen in der Jetztzeit und
in den früheren geologischen Perioden. Verhandl. des naturh.
Vereins d. Rheinlande u. Westf. Bd. XVIII, S. 199—384 mit Tab.
u. Profilen. — Brown, Die geographische Verbreitung der Coni-
feren und Gnetaceen. (Geograph. Mittlgn. 1872, S. 41 mit Taf. 3.)
— Engler-Prantl, Die natürlichen Pflanzenfamilien, Bd. II, T. 1,
S. 53—64. — Berghaus’ Physikal. Atlas, Blatt Nr. 45.
Es gibt in der Waldvegetation der Erde keine
Pflanzengruppe, welche in dem Maße wie die Nadelhölzer
durch geselliges Auftreten einzelner hochwüchsiger Arten
weite Länderstrecken in gleichförmige Physiognomie
kleidete. Selbst da, wo die Laubhölzer ihnen den Rang
streitig machen, scheuen die Coniferen ein buntes Ge-
misch und bilden eingesprengte Oasen, in denen wie-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/206>, abgerufen am 16.09.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.