Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

Die drei australischen Florenelemente.
sowenig wie Europa. Dies zu betonen ist auch heute
noch von Wichtigkeit, da in der zweiten Ausgabe von
Grisebachs "Vegetation der Erde" die Karte unverändert
erschienen ist, die ihr Verfasser unzweifelhaft modifiziert
haben würde (vergl. meine Fl. d. E., S. 61). Denn wenn
auch gewisse australische Gattungen durch den ganzen
Kontinent gehen, so ist das doch nicht anders, als in
Europa, wo verschiedene Pinus-Arten vom Nordkap bis
Spanien reichen, und wo die Calluna vulgaris ein weites
Areal sich errungen hat. Auch in Australien sind drei
verschiedene Hauptflorenelemente zu sondern, welche sich
der Fläche und Artenzahl nach ungleich in das Land
teilen: das tropisch-asiatische, deutlicher gesagt in die-
sem Falle: das malayisch-melanesische Florenelement
herrscht an der Nordküste unbestritten westwärts bis
zum Kingsund und Dampierland (18° S.), an der Ost-
küste den Wendekreis überschreitend und sich allmählich
verlierend.

Das antarktische Florenelement ist als Beigemisch
sehr starker Art, wenngleich in endemischer Ausprägung,
im Berglande Tasmaniens und in den australischen Alpen
in Viktoria, Neusüdwales, ja sogar in Mooren am St. Vin-
cent-Golf (S. A.) entwickelt (siehe G. J., XI, 141). Den
übrigbleibenden Hauptteil des Landes deckt das austra-
lische
Florenelement selbständig, eine reiche Subtropen-
flora mit familiären Beziehungen zu Südafrika und dem
subtropischen Südamerika. Dieser Anordnung in Austra-
lien entsprechen ziemlich genau die Klimagürtel in Köp-
pens Darstellung, sofern man zwei subtropische Gürtel
für die eine Hauptflora vereinigt. Denn der Norden und
Nordosten bis über den Wendekreis an der Küste hinaus ge-
hört zur vierten Vegetationszone, der Rest des Landes bildet
vier verschiedene Abteilungen der V. Vegetationszone
(s. S. 92), und zwar das Innere des Landes die erste,
die bergige Ostküste die zweite, die Südwest- und Süd-
ecke die dritte, und Tasmanien mit dem bergigen Süd-
osten die vierte Abteilung dieser Zone.

Zum Verständnis des Ueberganges, welchen zumal an der
gebirgigen Ostküste die Tropenflora durch die spezifisch-austra-

Die drei australischen Florenelemente.
sowenig wie Europa. Dies zu betonen ist auch heute
noch von Wichtigkeit, da in der zweiten Ausgabe von
Grisebachs „Vegetation der Erde“ die Karte unverändert
erschienen ist, die ihr Verfasser unzweifelhaft modifiziert
haben würde (vergl. meine Fl. d. E., S. 61). Denn wenn
auch gewisse australische Gattungen durch den ganzen
Kontinent gehen, so ist das doch nicht anders, als in
Europa, wo verschiedene Pinus-Arten vom Nordkap bis
Spanien reichen, und wo die Calluna vulgaris ein weites
Areal sich errungen hat. Auch in Australien sind drei
verschiedene Hauptflorenelemente zu sondern, welche sich
der Fläche und Artenzahl nach ungleich in das Land
teilen: das tropisch-asiatische, deutlicher gesagt in die-
sem Falle: das malayisch-melanesische Florenelement
herrscht an der Nordküste unbestritten westwärts bis
zum Kingsund und Dampierland (18° S.), an der Ost-
küste den Wendekreis überschreitend und sich allmählich
verlierend.

Das antarktische Florenelement ist als Beigemisch
sehr starker Art, wenngleich in endemischer Ausprägung,
im Berglande Tasmaniens und in den australischen Alpen
in Viktoria, Neusüdwales, ja sogar in Mooren am St. Vin-
cent-Golf (S. A.) entwickelt (siehe G. J., XI, 141). Den
übrigbleibenden Hauptteil des Landes deckt das austra-
lische
Florenelement selbständig, eine reiche Subtropen-
flora mit familiären Beziehungen zu Südafrika und dem
subtropischen Südamerika. Dieser Anordnung in Austra-
lien entsprechen ziemlich genau die Klimagürtel in Köp-
pens Darstellung, sofern man zwei subtropische Gürtel
für die eine Hauptflora vereinigt. Denn der Norden und
Nordosten bis über den Wendekreis an der Küste hinaus ge-
hört zur vierten Vegetationszone, der Rest des Landes bildet
vier verschiedene Abteilungen der V. Vegetationszone
(s. S. 92), und zwar das Innere des Landes die erste,
die bergige Ostküste die zweite, die Südwest- und Süd-
ecke die dritte, und Tasmanien mit dem bergigen Süd-
osten die vierte Abteilung dieser Zone.

Zum Verständnis des Ueberganges, welchen zumal an der
gebirgigen Ostküste die Tropenflora durch die spezifisch-austra-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0525" n="493"/><fw place="top" type="header">Die drei australischen Florenelemente.</fw><lb/>
sowenig wie Europa. Dies zu betonen ist auch heute<lb/>
noch von Wichtigkeit, da in der zweiten Ausgabe von<lb/>
Grisebachs &#x201E;Vegetation der Erde&#x201C; die Karte unverändert<lb/>
erschienen ist, die ihr Verfasser unzweifelhaft modifiziert<lb/>
haben würde (vergl. meine <hi rendition="#i">Fl. d. E.,</hi> S. 61). Denn wenn<lb/>
auch gewisse australische Gattungen durch den ganzen<lb/>
Kontinent gehen, so ist das doch nicht anders, als in<lb/>
Europa, wo <hi rendition="#g">verschiedene</hi> Pinus-Arten vom Nordkap bis<lb/>
Spanien reichen, und wo die Calluna vulgaris ein weites<lb/>
Areal sich errungen hat. Auch in Australien sind drei<lb/>
verschiedene Hauptflorenelemente zu sondern, welche sich<lb/>
der Fläche und Artenzahl nach ungleich in das Land<lb/>
teilen: das tropisch-asiatische, deutlicher gesagt in die-<lb/>
sem Falle: das malayisch-melanesische Florenelement<lb/>
herrscht an der Nordküste unbestritten westwärts bis<lb/>
zum Kingsund und Dampierland (18° S.), an der Ost-<lb/>
küste den Wendekreis überschreitend und sich allmählich<lb/>
verlierend.</p><lb/>
            <p>Das <hi rendition="#g">antarktische</hi> Florenelement ist als Beigemisch<lb/>
sehr starker Art, wenngleich in endemischer Ausprägung,<lb/>
im Berglande Tasmaniens und in den australischen Alpen<lb/>
in Viktoria, Neusüdwales, ja sogar in Mooren am St. Vin-<lb/>
cent-Golf (S. A.) entwickelt (siehe G. J., XI, 141). Den<lb/>
übrigbleibenden Hauptteil des Landes deckt das <hi rendition="#g">austra-<lb/>
lische</hi> Florenelement selbständig, eine reiche Subtropen-<lb/>
flora mit familiären Beziehungen zu Südafrika und dem<lb/>
subtropischen Südamerika. Dieser Anordnung in Austra-<lb/>
lien entsprechen ziemlich genau die Klimagürtel in Köp-<lb/>
pens Darstellung, sofern man zwei subtropische Gürtel<lb/>
für die eine Hauptflora vereinigt. Denn der Norden und<lb/>
Nordosten bis über den Wendekreis an der Küste hinaus ge-<lb/>
hört zur vierten Vegetationszone, der Rest des Landes bildet<lb/>
vier verschiedene Abteilungen der V. Vegetationszone<lb/>
(s. S. 92), und zwar das Innere des Landes die erste,<lb/>
die bergige Ostküste die zweite, die Südwest- und Süd-<lb/>
ecke die dritte, und Tasmanien mit dem bergigen Süd-<lb/>
osten die vierte Abteilung dieser Zone.</p><lb/>
            <p>Zum Verständnis des Ueberganges, welchen zumal an der<lb/>
gebirgigen Ostküste die Tropenflora durch die spezifisch-austra-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[493/0525] Die drei australischen Florenelemente. sowenig wie Europa. Dies zu betonen ist auch heute noch von Wichtigkeit, da in der zweiten Ausgabe von Grisebachs „Vegetation der Erde“ die Karte unverändert erschienen ist, die ihr Verfasser unzweifelhaft modifiziert haben würde (vergl. meine Fl. d. E., S. 61). Denn wenn auch gewisse australische Gattungen durch den ganzen Kontinent gehen, so ist das doch nicht anders, als in Europa, wo verschiedene Pinus-Arten vom Nordkap bis Spanien reichen, und wo die Calluna vulgaris ein weites Areal sich errungen hat. Auch in Australien sind drei verschiedene Hauptflorenelemente zu sondern, welche sich der Fläche und Artenzahl nach ungleich in das Land teilen: das tropisch-asiatische, deutlicher gesagt in die- sem Falle: das malayisch-melanesische Florenelement herrscht an der Nordküste unbestritten westwärts bis zum Kingsund und Dampierland (18° S.), an der Ost- küste den Wendekreis überschreitend und sich allmählich verlierend. Das antarktische Florenelement ist als Beigemisch sehr starker Art, wenngleich in endemischer Ausprägung, im Berglande Tasmaniens und in den australischen Alpen in Viktoria, Neusüdwales, ja sogar in Mooren am St. Vin- cent-Golf (S. A.) entwickelt (siehe G. J., XI, 141). Den übrigbleibenden Hauptteil des Landes deckt das austra- lische Florenelement selbständig, eine reiche Subtropen- flora mit familiären Beziehungen zu Südafrika und dem subtropischen Südamerika. Dieser Anordnung in Austra- lien entsprechen ziemlich genau die Klimagürtel in Köp- pens Darstellung, sofern man zwei subtropische Gürtel für die eine Hauptflora vereinigt. Denn der Norden und Nordosten bis über den Wendekreis an der Küste hinaus ge- hört zur vierten Vegetationszone, der Rest des Landes bildet vier verschiedene Abteilungen der V. Vegetationszone (s. S. 92), und zwar das Innere des Landes die erste, die bergige Ostküste die zweite, die Südwest- und Süd- ecke die dritte, und Tasmanien mit dem bergigen Süd- osten die vierte Abteilung dieser Zone. Zum Verständnis des Ueberganges, welchen zumal an der gebirgigen Ostküste die Tropenflora durch die spezifisch-austra-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/525
Zitationshilfe: Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/525>, abgerufen am 19.04.2024.