Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

21. Antarktische Inseln.
von Tasmanien, Neuseeland, südliche Inseln und Feuerland). Hems-
ley
, Challenger-Reports, und Report on the present state of Know-
ledge of various Insular Floras, London 1885.

Dumont d'Urville, Flore des eiles Malouines, Paris 1825. Crie,
Revision de la Flore des Malouines in Comptes rendus 7. Okt. 1878
(G. J., VIII, 265). Hooker, Notes on the Botany of the antarctic
Voyage, London 1843 (Falkland-I.). Engler, Die Phanerogamenflora
von Neusüdgeorgien, in Bot. Jahrb. Syst. VII, 281 (Geogr. Mittlgn.
1886, Littber. Nr. 187). Will, Die Insel Südgeorgien, in Deutschen
Geogr. Bl. VII, 113, und Botan. Centralbl. XXIX, 251.

Neuseeland: Vergl. die Litt. in Kap. 15, S. 491; ausserdem
Buchanan, Mt. Egmont, im Journ. Linn. Soc. London, X, 57. Green,
Fels- und Gletschertouren am Mt. Cook, Geogr. Mittlgn. 1882,
S. 380, 1883, S. 53. Kerry-Nicholls, Recent explor. of the King
Country, New Zealand, in Proceed. R. Geogr. Soc., London 1885,
VII, 201. Scott, Macquarie-I. in New Zealand Institute, Transact.
u. Proc. XV (1882).

Ross, Voyage in the Southern and antarctic regions 1839--43
(Auckland, Campbell, u. a. I.). Kurtz, Flora d. Aucklands-Insel,
in Verh. bot. Ver. Prov. Brandenbg., 29. Okt. 1875. -- Kerguelens-
Land, Natural History etc. 1874--75, London 1879; vergl. G. J.,
VIII, 264. Naumann & Studer, Botan. Beobacht. u. Samml. der
Gazelle auf d. Kerguelen, in Zeitschr. Ges. Erdk. Berlin, XI,
94, Flora S. 126--131 und Verh. botan. Ver. Prov. Brandenbg.,
XVIII, 26. -- Moseley, Flora of Marion-I., in Journ. Linn. Soc., London,
XV, 481. Hooker, Phanerogams etc. of Amsterdam u. St. Paul,
in Journ. Linn. Soc., Bot., XIV, 474 (Griseb. Abh. S. 554). Four-
nier, Bescherelle, Nylander
, Farne-Lichenen von St. Paul und Amster-
dam, in Comptes rendus 1875 u. 1876 (G. J., VII, 227--228).

An die im vorigen Kapitel unter 9 und 10 genannten
Vegetationsregionen schliessen sich die eigentlichen ant-
arktischen Inseln
hinsichtlich der auf ihnen vorwal-
tenden Florenelemente eng an, obwohl sie sich, von Neu-
seelands Anteil abgesehen, durch Waldlosigkeit erheblich
von der Physiognomie der unteren Regionen des südwest-
lichen Patagoniens unterscheiden: denn alle Inseln liegen
südlich der Coniferengrenze, und die südlichste immer-
grüne Buche sah Hooker auf der westlich vom Kap Horn
gelegenen Hermite-Insel (Griseb., Ber. für 1843 S. 72).
Es ist daher das Vorkommen dieser Bäume innerhalb
des antarktischen Florenreichs auf das südwestliche Süd-
amerika, ferner auf Neuseeland, Tasmanien und die
australischen Alpen beschränkt, so dass sich ergibt, dass
das antarktische Florenreich sich zonal in zwei, klima-

21. Antarktische Inseln.
von Tasmanien, Neuseeland, südliche Inseln und Feuerland). Hems-
ley
, Challenger-Reports, und Report on the present state of Know-
ledge of various Insular Floras, London 1885.

Dumont d’Urville, Flore des îles Malouines, Paris 1825. Crié,
Revision de la Flore des Malouines in Comptes rendus 7. Okt. 1878
(G. J., VIII, 265). Hooker, Notes on the Botany of the antarctic
Voyage, London 1843 (Falkland-I.). Engler, Die Phanerogamenflora
von Neusüdgeorgien, in Bot. Jahrb. Syst. VII, 281 (Geogr. Mittlgn.
1886, Littber. Nr. 187). Will, Die Insel Südgeorgien, in Deutschen
Geogr. Bl. VII, 113, und Botan. Centralbl. XXIX, 251.

Neuseeland: Vergl. die Litt. in Kap. 15, S. 491; ausserdem
Buchanan, Mt. Egmont, im Journ. Linn. Soc. London, X, 57. Green,
Fels- und Gletschertouren am Mt. Cook, Geogr. Mittlgn. 1882,
S. 380, 1883, S. 53. Kerry-Nicholls, Recent explor. of the King
Country, New Zealand, in Proceed. R. Geogr. Soc., London 1885,
VII, 201. Scott, Macquarie-I. in New Zealand Institute, Transact.
u. Proc. XV (1882).

Ross, Voyage in the Southern and antarctic regions 1839—43
(Auckland, Campbell, u. a. I.). Kurtz, Flora d. Aucklands-Insel,
in Verh. bot. Ver. Prov. Brandenbg., 29. Okt. 1875. — Kerguelens-
Land, Natural History etc. 1874—75, London 1879; vergl. G. J.,
VIII, 264. Naumann & Studer, Botan. Beobacht. u. Samml. der
Gazelle auf d. Kerguelen, in Zeitschr. Ges. Erdk. Berlin, XI,
94, Flora S. 126—131 und Verh. botan. Ver. Prov. Brandenbg.,
XVIII, 26. — Moseley, Flora of Marion-I., in Journ. Linn. Soc., London,
XV, 481. Hooker, Phanerogams etc. of Amsterdam u. St. Paul,
in Journ. Linn. Soc., Bot., XIV, 474 (Griseb. Abh. S. 554). Four-
nier, Bescherelle, Nylander
, Farne-Lichenen von St. Paul und Amster-
dam, in Comptes rendus 1875 u. 1876 (G. J., VII, 227—228).

An die im vorigen Kapitel unter 9 und 10 genannten
Vegetationsregionen schliessen sich die eigentlichen ant-
arktischen Inseln
hinsichtlich der auf ihnen vorwal-
tenden Florenelemente eng an, obwohl sie sich, von Neu-
seelands Anteil abgesehen, durch Waldlosigkeit erheblich
von der Physiognomie der unteren Regionen des südwest-
lichen Patagoniens unterscheiden: denn alle Inseln liegen
südlich der Coniferengrenze, und die südlichste immer-
grüne Buche sah Hooker auf der westlich vom Kap Horn
gelegenen Hermite-Insel (Griseb., Ber. für 1843 S. 72).
Es ist daher das Vorkommen dieser Bäume innerhalb
des antarktischen Florenreichs auf das südwestliche Süd-
amerika, ferner auf Neuseeland, Tasmanien und die
australischen Alpen beschränkt, so dass sich ergibt, dass
das antarktische Florenreich sich zonal in zwei, klima-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0570" n="538"/><fw place="top" type="header">21. Antarktische Inseln.</fw><lb/>
von Tasmanien, Neuseeland, südliche Inseln und Feuerland). <hi rendition="#i">Hems-<lb/>
ley</hi>, Challenger-Reports, und Report on the present state of Know-<lb/>
ledge of various Insular Floras, London 1885.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#i">Dumont d&#x2019;Urville</hi>, Flore des îles Malouines, Paris 1825. <hi rendition="#i">Crié</hi>,<lb/>
Revision de la Flore des Malouines in Comptes rendus 7. Okt. 1878<lb/>
(<hi rendition="#i">G. J.</hi>, VIII, 265). <hi rendition="#i">Hooker</hi>, Notes on the Botany of the antarctic<lb/>
Voyage, London 1843 (Falkland-I.). <hi rendition="#i">Engler</hi>, Die Phanerogamenflora<lb/>
von Neusüdgeorgien, in Bot. Jahrb. Syst. VII, 281 (Geogr. Mittlgn.<lb/>
1886, Littber. Nr. 187). <hi rendition="#i">Will</hi>, Die Insel Südgeorgien, in Deutschen<lb/>
Geogr. Bl. VII, 113, und Botan. Centralbl. XXIX, 251.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Neuseeland</hi>: Vergl. die Litt. in Kap. 15, S. 491; ausserdem<lb/><hi rendition="#i">Buchanan</hi>, Mt. Egmont, im Journ. Linn. Soc. London, X, 57. <hi rendition="#i">Green</hi>,<lb/>
Fels- und Gletschertouren am Mt. Cook, Geogr. Mittlgn. 1882,<lb/>
S. 380, 1883, S. 53. <hi rendition="#i">Kerry-Nicholls</hi>, Recent explor. of the King<lb/>
Country, New Zealand, in Proceed. R. Geogr. Soc., London 1885,<lb/>
VII, 201. <hi rendition="#i">Scott</hi>, Macquarie-I. in New Zealand Institute, Transact.<lb/>
u. Proc. XV (1882).</p><lb/>
            <p><hi rendition="#i">Ross</hi>, Voyage in the Southern and antarctic regions 1839&#x2014;43<lb/>
(Auckland, Campbell, u. a. I.). <hi rendition="#i">Kurtz</hi>, Flora d. Aucklands-Insel,<lb/>
in Verh. bot. Ver. Prov. Brandenbg., 29. Okt. 1875. &#x2014; Kerguelens-<lb/>
Land, Natural History etc. 1874&#x2014;75, London 1879; vergl. <hi rendition="#i">G. J.</hi>,<lb/>
VIII, 264. <hi rendition="#i">Naumann &amp; Studer</hi>, Botan. Beobacht. u. Samml. der<lb/>
Gazelle auf d. Kerguelen, in Zeitschr. Ges. Erdk. Berlin, XI,<lb/>
94, Flora S. 126&#x2014;131 und Verh. botan. Ver. Prov. Brandenbg.,<lb/>
XVIII, 26. &#x2014; <hi rendition="#i">Moseley</hi>, Flora of Marion-I., in Journ. Linn. Soc., London,<lb/>
XV, 481. <hi rendition="#i">Hooker</hi>, Phanerogams etc. of Amsterdam u. St. Paul,<lb/>
in Journ. Linn. Soc., Bot., XIV, 474 (<hi rendition="#i">Griseb. Abh.</hi> S. 554). <hi rendition="#i">Four-<lb/>
nier, Bescherelle, Nylander</hi>, Farne-Lichenen von St. Paul und Amster-<lb/>
dam, in Comptes rendus 1875 u. 1876 (<hi rendition="#i">G. J.</hi>, VII, 227&#x2014;228).</p><lb/>
            <p>An die im vorigen Kapitel unter 9 und 10 genannten<lb/>
Vegetationsregionen schliessen sich die eigentlichen <hi rendition="#g">ant-<lb/>
arktischen Inseln</hi> hinsichtlich der auf ihnen vorwal-<lb/>
tenden Florenelemente eng an, obwohl sie sich, von Neu-<lb/>
seelands Anteil abgesehen, durch Waldlosigkeit erheblich<lb/>
von der Physiognomie der unteren Regionen des südwest-<lb/>
lichen Patagoniens unterscheiden: denn alle Inseln liegen<lb/>
südlich der Coniferengrenze, und die südlichste immer-<lb/>
grüne Buche sah Hooker auf der westlich vom Kap Horn<lb/>
gelegenen Hermite-Insel (<hi rendition="#i">Griseb.</hi>, <hi rendition="#i">Ber.</hi> für 1843 S. 72).<lb/>
Es ist daher das Vorkommen dieser Bäume innerhalb<lb/>
des antarktischen Florenreichs auf das südwestliche Süd-<lb/>
amerika, ferner auf Neuseeland, Tasmanien und die<lb/>
australischen Alpen beschränkt, so dass sich ergibt, dass<lb/>
das antarktische Florenreich sich <hi rendition="#g">zonal</hi> in zwei, klima-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[538/0570] 21. Antarktische Inseln. von Tasmanien, Neuseeland, südliche Inseln und Feuerland). Hems- ley, Challenger-Reports, und Report on the present state of Know- ledge of various Insular Floras, London 1885. Dumont d’Urville, Flore des îles Malouines, Paris 1825. Crié, Revision de la Flore des Malouines in Comptes rendus 7. Okt. 1878 (G. J., VIII, 265). Hooker, Notes on the Botany of the antarctic Voyage, London 1843 (Falkland-I.). Engler, Die Phanerogamenflora von Neusüdgeorgien, in Bot. Jahrb. Syst. VII, 281 (Geogr. Mittlgn. 1886, Littber. Nr. 187). Will, Die Insel Südgeorgien, in Deutschen Geogr. Bl. VII, 113, und Botan. Centralbl. XXIX, 251. Neuseeland: Vergl. die Litt. in Kap. 15, S. 491; ausserdem Buchanan, Mt. Egmont, im Journ. Linn. Soc. London, X, 57. Green, Fels- und Gletschertouren am Mt. Cook, Geogr. Mittlgn. 1882, S. 380, 1883, S. 53. Kerry-Nicholls, Recent explor. of the King Country, New Zealand, in Proceed. R. Geogr. Soc., London 1885, VII, 201. Scott, Macquarie-I. in New Zealand Institute, Transact. u. Proc. XV (1882). Ross, Voyage in the Southern and antarctic regions 1839—43 (Auckland, Campbell, u. a. I.). Kurtz, Flora d. Aucklands-Insel, in Verh. bot. Ver. Prov. Brandenbg., 29. Okt. 1875. — Kerguelens- Land, Natural History etc. 1874—75, London 1879; vergl. G. J., VIII, 264. Naumann & Studer, Botan. Beobacht. u. Samml. der Gazelle auf d. Kerguelen, in Zeitschr. Ges. Erdk. Berlin, XI, 94, Flora S. 126—131 und Verh. botan. Ver. Prov. Brandenbg., XVIII, 26. — Moseley, Flora of Marion-I., in Journ. Linn. Soc., London, XV, 481. Hooker, Phanerogams etc. of Amsterdam u. St. Paul, in Journ. Linn. Soc., Bot., XIV, 474 (Griseb. Abh. S. 554). Four- nier, Bescherelle, Nylander, Farne-Lichenen von St. Paul und Amster- dam, in Comptes rendus 1875 u. 1876 (G. J., VII, 227—228). An die im vorigen Kapitel unter 9 und 10 genannten Vegetationsregionen schliessen sich die eigentlichen ant- arktischen Inseln hinsichtlich der auf ihnen vorwal- tenden Florenelemente eng an, obwohl sie sich, von Neu- seelands Anteil abgesehen, durch Waldlosigkeit erheblich von der Physiognomie der unteren Regionen des südwest- lichen Patagoniens unterscheiden: denn alle Inseln liegen südlich der Coniferengrenze, und die südlichste immer- grüne Buche sah Hooker auf der westlich vom Kap Horn gelegenen Hermite-Insel (Griseb., Ber. für 1843 S. 72). Es ist daher das Vorkommen dieser Bäume innerhalb des antarktischen Florenreichs auf das südwestliche Süd- amerika, ferner auf Neuseeland, Tasmanien und die australischen Alpen beschränkt, so dass sich ergibt, dass das antarktische Florenreich sich zonal in zwei, klima-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/570
Zitationshilfe: Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 538. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/570>, abgerufen am 29.03.2024.